Gabelöl

Registriert
25. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es einen Unterschied zwischen einem billigen und einem teuren Gabelöl giebt was die Viscosität im Winter betrifft.
Hab meine Lefty mit Motorex 5W (1L=13€) von Roseversand aufgefüllt. Bei warmen Temperaturen war das Anprechverhalten sehr gut aber jetzt bei Minusgraden ist sie sehr zäh.

Servus bauriedl
 

Anzeige

Re: Gabelöl
Das Motorexöl was ich habe ist von HiBike und es ist Mehrbereichsöl hab im Namen den zusatz low friction. Wie es funzt un warum un weshalb is ja pimmel...

Damit hab ich auch im Winter gute Erfahrungen gemacht.
Billiges un teures Gabelöl naja... es kosten so gut wie alle Gabelöle die es aufm Markt gibt gleich.
 
blödsinn, weder in meiner Z1 noch in der 66 ist mehrbereichsöl drin und das dämpfungsverhalten ist jetzt genauso wie im hochsommer. hab auch motorex drin, auf der flasche steht was von "race quality", ist aber kein mehrbereichsöl.
 
Na dann klär uns mal auf wo es ein solches Mehrbereichs-Gabelöl gibt und wie das funktioniert!

im Motorradladen, neben den Mehrbereichs-Motorenölen. Das mit dem Aufklären wäre Aufgabe eurer Eltern gewesen, über die Funktion von Mehrbereichsölen kann man sich aber im Internet informieren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmieröl#Mehrbereichs.C3.B6le

Das wäre nur sinnvoll, wenn das Öl eine geringere Viskosität im kalten Zustand hätte als das jetzige, also müsste es ein 2,5W5 sein oder so. Glaube nicht, dass es das gibt. 5W10 und ähnliches bekommt man, aber das wäre ja in jedem Fall dicker als dein jetziges.

5er Öl sollte jedenfalls für praktisch alle Gabeln dünn genug sein, egal ob ein- oder Mehrbereich, auch im Winter. Ich würde eher tippen, dass sich die Dichtungen in der Gabel bei der Kälte etwas verhärten und sie deshalb schlechter funktioniert.
 
Bei einer Lefty oder einer Headshok-Gabel liegt das eher am Fett auf den Lagerbahnen, das bei kälte zäh wird.

Entweder kompletten Lagerservice machen(Patrone raus, Lagerbahnen raus, diese vor dem Einbau ölen anstatt fetten) oder dünflüssiges Öl durch die Lagerbahnen laufen lassen um das fett "auszuschwemmen".
 
hallo wollte mal frage ein kumpel von mir hat seine federgabel trockengelegt und kurzer hand sonnenblumenöl(so öl zum kochen)eingefüllt.ist das eine gute alternative zu gabelöl weil er fährt das jetzt schon seit 3 monaten und alles is no top. er is zwar die größte lachnummer bei uns aba naja es geh. was haltete ihr davon.

bleibt sauber steffen
 
hallo wollte mal frage ein kumpel von mir hat seine federgabel trockengelegt und kurzer hand sonnenblumenöl(so öl zum kochen)eingefüllt.ist das eine gute alternative zu gabelöl weil er fährt das jetzt schon seit 3 monaten und alles is no top. er is zwar die größte lachnummer bei uns aba naja es geh. was haltete ihr davon.

bleibt sauber steffen

Hat wesentlich schlechtere Schmiereigenschaften als synthetisches oder raffiniertes Öl, würde ich nicht machen. Zudem wird es unter Belastung schnell noch schlechtere Eigenschaften bekommen. Wenns eine DJ3 ist ok aber wer in eine 500 Euro Gabel Sonnenblumenöl kippt, weil ihm dann die 5 Euro fürs Öl zu viel sind, hat sie nicht mehr alle.
 
Hat wesentlich schlechtere Schmiereigenschaften als synthetisches oder raffiniertes Öl, würde ich nicht machen. Zudem wird es unter Belastung schnell noch schlechtere Eigenschaften bekommen. Wenns eine DJ3 ist ok aber wer in eine 500 Euro Gabel Sonnenblumenöl kippt, weil ihm dann die 5 Euro fürs Öl zu viel sind, hat sie nicht mehr alle.





is de dj1. ja finde des a weng assig hab ihn angeboten öl zu geben weil ich hab welches. naja haben wir ihn jetzt zu weihnachten geschenkt ob ers benutzt ist die 2te frage
 
Zurück