Gabelschaft zu kurz - neue Gabel in die Tonne?

Geradeaus fahren obwohl man eingelenkt hat, is glaub immer irgendwie scheiße, egal welches Gelände
Du hast halt eine zusätzliche mechanische Verbindung die man nur bescheiden auf Ihre Festigkeit kontrollieren kann.
This ☝️

Also, ich bin ja öfter mal pragmatisch, was Schrauben am Bike angeht, fahre z.b. auch mit Schaftverlängerung an der Stadtschlampe rum, weil vor 15 Jahren Gabel zu kurz gekauft (Unwissenheit)
Allerdings ist das Ding komplett verschraubt/ geklemmt.

Da kann man wenigstens die Klemmung prüfen, wie @Detritus667 schon angemerkt hat.
Bzw ich brauche da mittlerweile nix mehr prüfen, in 15 Jahren hat sich da selbständig ne adäquate Verbindung hergestellt 🙂

Das Aliteil macht mir irgendwie Angst🤭
 
Wird schon funktionieren wenns nur fürs Trekking Bike ist. Überlegt euch mal wie die Vorbauten vor A-Head Zeiten montiert wurden. Es sterben ja auch nicht reihenweise die Leute mit ihren Hipster Bikes am Radweg.
 
Hab ein ähnliches Problem. Möchte ein Macride montieren.

Original ist ein Newmen Vorbau montiert welche eine Klemmhöhe von ca 43mm hat.
Ich brauche 5mm mehr Platz.

Hat jemand einen Tipp für einen ca 38mm hohen Vorbau?
 
5mm sollten eigentlich kein Problem sein!
Du meinst einfach 5mm weniger Klemmung?

Das ist halt dann schon im Bereich der oberen Vorbauschraube wo dann der Gabelschaft endet.

Daher wäre mir nen ca 38mm hoher Vorbau schon lieber. Sollte es ja problemlos geben. Die Höhe ist nur leider quasi nie angegeben.
 
Die Klemmung ist doch nur dafür verantwortlich, dass sich der Vorbau nicht verdreht und wird mit 5Nm angezogen, der Halt kommt durch die Ahead-Kappe.
Ich glaube da solltest du dich noch etwas in die Materie einlesen. Mit der Kappe stellst nur das Spiel des Steuersatzes ein. Deutlich wichtiger sind die im Vorbau. Dass er sich "nur" nicht verdreht ist "ein kleines bisschen" relevanter als Spiel im Steuersatz, welches im Zweifel egal ist, während ein sich verdrehender Vorbau meist zu nem Abflug führt
 
Hab ein ähnliches Problem. Möchte ein Macride montieren.

Original ist ein Newmen Vorbau montiert welche eine Klemmhöhe von ca 43mm hat.
Ich brauche 5mm mehr Platz.

Hat jemand einen Tipp für einen ca 38mm hohen Vorbau?
DMR Defy baut ziemlich flach, sind laut Datenblatt 31mm Klemmhöhe.
 
Hab ein ähnliches Problem. Möchte ein Macride montieren.

Original ist ein Newmen Vorbau montiert welche eine Klemmhöhe von ca 43mm hat.
Ich brauche 5mm mehr Platz.

Hat jemand einen Tipp für einen ca 38mm hohen Vorbau?
DMR hat einen extrem niedrig klemmenden Vorbau der heisst Defy, ist nicht sonderlich hübsch aber hilft dir hier aus der Klemme beim Klemmen
225751-01-d-432648.jpg

Der klemmt so niedrig, dass auch der extra benötigte 5mm Spacer zwischen vorbau und MacRide Spacer nicht mehr auffällt.
 
Ich glaube da solltest du dich noch etwas in die Materie einlesen. Mit der Kappe stellst nur das Spiel des Steuersatzes ein. Deutlich wichtiger sind die im Vorbau. Dass er sich "nur" nicht verdreht ist "ein kleines bisschen" relevanter als Spiel im Steuersatz, welches im Zweifel egal ist, während ein sich verdrehender Vorbau meist zu nem Abflug führt
Verstehe jetzt nicht wo hier der Widerspruch sein soll? Bei 5Nm Kraftaufwand verziehst du eben kein Rohr (den Vorbau) und die Klemmung sorgt lediglich dafür, dass sich der Lenker nicht gegen Gabel verdreht...
Welche Schraube wichter ist, ist zweitrangig denn verzichtbar ist keine von beiden :rolleyes:
Es gibt hier gleich mehre Fäden, in denen die einhellige Meinung besteht, dass 5mm Unterschied zwischen Schaft und Vorbau kein Problem darstellen, aber verkauft ihm ruhig ein DH Vorbau für sein Hardtail mit Macride Aufsatz...
 
Verstehe jetzt nicht wo hier der Widerspruch sein soll? Bei 5Nm Kraftaufwand verzeihst du eben kein Rohr (den Vorbau) und die Klemmung sorgt lediglich dafür, dass sich der Lenker nicht gegen Gabel verdreht...
Welche Schraube wichter ist, ist zweitrangig denn verzichtbar ist keine von beiden :rolleyes:
Es gibt hier gleich mehre Fäden, in denen die einhellige Meinung besteht, dass 5mm Unterschied zwischen Schaft und Vorbau kein Problem darstellen, aber verkauft ihm ruhig ein DH Vorbau für sein Hardtail mit Macride Aufsatz...
Also hat sicher beides seine Berechtigung.
Man hat ja eh schon 2-4mm Luft oben damit die Ahead Kappe sauber drauf passt.

Jetzt nochmal 5mm weniger dann fehlen oben eben schon 7-9mm.

Daher wär mir ein Vorbau mit Klemmhöhe von 35-38mm einfach am liebsten.
Was gibt’s denn noch außer den DMR Defy welcher nicht grad günstig ist.

Kennt ihr nen Shop wo man die Klemmhöhe angegeben hat und im besten Fall danach filtern kann?
 
Welche Schraube wichter ist, ist zweitrangig denn verzichtbar ist keine von beiden

Falls du mit der zweiten Schraube die der Ahead Kappe gemeint hast, so kann nach korrekter Montage des Vorbaus und Einstellung des Steuersatzes sehr wohl die Ahead Kappe mit Schraube samt einem demontierbaren Expander problemlos entfernt werden, wenn der Expander nicht zwingend zum Aussteifen des Gabelschaftes im Klemmbereich des Vorbaus vorgeschrieben ist, wie z.B. bei etlichen Gabelschäften aus Carbon.
 
 
Levelnine hat günstige Vorbauten mit 38mm Klemmhöhe. Ideal da werde ich einen bestellen 👍🏻

Danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten!
 
Die Klemmung ist doch nur dafür verantwortlich, dass sich der Vorbau nicht verdreht und wird mit 5Nm angezogen, der Halt kommt durch die Ahead-Kappe.

Das ist definitiv falsch und gefährlich. Die Aheadkappe wird nur für die Einstellung des Lagerspiels benötigt. Für die Stabilität des Systems ist die Haftreibung zwischen Vorbau und Schaft relevant, welche eben durch den Kraftschluss erzeugt wird, den die Klemmschrauben erzeugen. Dabei halten nicht die Klemmschrauben, diese sorgen nur für den Kraftschluss, sondern die Innemfläche des Vorbaus, die gegen die Außenfläche des Schafts gedrückt wird. Deshalb gehört da auch kein Fett hin und die Flächen müssen plan sein. Ein zu kurzer Schaft sorgt erstens für weniger Haftreibung und zweitens ggf. für eine Verformung des Vorbaus, welche die Haftreibung weiter reduziert.

Die meisten Hersteller geben die Mindesteinstecktiefe des Schafts an.
 
Hab ein ähnliches Problem. Möchte ein Macride montieren.

Original ist ein Newmen Vorbau montiert welche eine Klemmhöhe von ca 43mm hat.
Ich brauche 5mm mehr Platz.

Hat jemand einen Tipp für einen ca 38mm hohen Vorbau?
https://www.syntace.com/de_DE/shop/vorbauten/mtb/154/megaforce3-40

Hat 35mm Klemmhöhe, die Bauhöhe dürfte dann bei ca. 38mm liegen. Wenn Du es ganz genau brauchst, kann ich es Dir heute Abend auch ausmessen.


Falls du mit der zweiten Schraube die der Ahead Kappe gemeint hast, so kann nach korrekter Montage des Vorbaus und Einstellung des Steuersatzes sehr wohl die Ahead Kappe mit Schraube samt einem demontierbaren Expander problemlos entfernt werden, wenn der Expander nicht zwingend zum Aussteifen des Gabelschaftes im Klemmbereich des Vorbaus vorgeschrieben ist, wie z.B. bei etlichen Gabelschäften aus Carbon.
Das allerdings auch nicht immer. Denn beim Anbremsen entsteht eine Kraft, die den Schaft quasi aus dem Steuerrohr zieht. Hier kommt es nicht selten immer wieder zu Spiel im Steuersatz, wenn man ohne Aheadkappe rumfährt.

Und ja, es gibt Leute, die fahren schon seit hundert Jahren ohne Aheadkappe. Das heißt aber nicht, dass das dann immer und bei allen funktioniert, sondern die haben Glück gehabt.

Ich bin aber ebenfalls bei Euch, dass die Klemmung durch Gabelklemmschrauben am Vorbau ungefähr hundert mal relevanter ist als die Aheadschraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück