so, will auch mal meinen Senf dazu geben
hab das 60er auch schon ein paar Jahre und kann folgendes dazu sagen:
> ich benutze normale Batterien von der Supermark Kasse , die halten ewig (haben ja auch 1,5 Volt und nicht 1,2 wie die Akkus) und haben so gut wie keine Selbsentladung (8St. für 1,8â¬).
> Die Original Halterung ist doch Super, mir ist das Gerät beim Fahren noch nie raus geflogen (auch nicht auf schnellen harten Trails oder Schotter Abfahrten). Bei einem härteren Sturz ist es mal heraus gefallen, dass soll ja aber auch so sein (schützt das Gerät vor der totalen Zerstörung)! ich sichere es immer mit der Handschlaufe am Lenker, so geht auch dann nicht verloren (es war übrigens ohne Schaden davon gekommen). Ich hab die Halterung auch nur so fest gezogen, dass sie grundsätzlich hält, aber sich bei groÃer Krafteinwirkung verdrehen kann. Es gibt einige Bilder von zerstörten 60er Geräten in den Touratech Halterungen, da diese so fest halten, das die Geräte die Energie aufgenommen haben, nicht die Halterung

und ich kauf mir lieber für 15 ⬠eine neue Schale als für 250⬠ein neues GPS.
Ich will damit sagen, dem Gerät passirt weniger, wenn es beim Sturz aus der Halterung fliegt, als wenn es bombenfest drin bleibt (dann gibt nämlich das Gerät nach und nicht die Halterung). Ich hatte noch nie einen Aussetzer an den Batterien, zwischen den Kontakten sind kleine Gummipuffer die das anscheinend gut verhindern. Am Bike hab ich eine FOX Talas, die wahrscheinlich gut genug vorfiltert
z.B.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=275838
>ich fahre am liebsten mit der Kompass Seite und dem Richtungspfeil zum nächsten Punkt oben im Display lass ich mir noch die Entfernung zum nächsten Punkt und die Höhe anzeigen. Im Zweifelsfall schalt ich dann mal zur Kartenseite weiter (Ich hab nur 3 Seiten zum durchschalten aktiviert >Kompass, Tripcomputer, Kartenseite). Das klappt beim 60er auch mit dickeren Handschuhen ganz gut (was ich bei den neueren Geräten mit TS bezweifele

)
>Ich verstehe nicht ganz dass weiter vorn einer geschrieben hat, dass die externe Antenne beim Sturz ein Problem sein soll???? Wenn das Gerät wie auf dem Bild mittig auf dem Vorbau montiert ist und man vorwärts einen überschlag hinlegt, spielt die Antenne auch keine Rolle mehr. Das Vorderrad bildet mit dem Lenker so eine Linie, dass auch ein Gerät ohne externe Antenne betroffen ist! (deshalb die Original Halterung, die nach gibt

)
> ich finde die TT Halterung zu teuer, zu groà und zu gefährlich (für Mensch und Gerät). Am Motorrad ist sie perfekt, am MTB ehr nicht (meine Meinung)
> das neue 62 hat den Vorteil der 65T Farben, da werden die neuen Karten mit Schummerung angezeigt, so lassen sich Berge und Täler leichter erkennen (wenn man das Display überhaupt erkennt). Das grundsätzliche aufspielen von z.B. gescannten Karten find ich auch toll (kenne aber selbst nicht die Brauchbarkeit des ganzen)
>wie aber vorher schon geschrieben, das alte 60er ist relativ ausgereift, robust und zuverlässig, kostet viel weniger und kann eigentlich alles Nötige.