Garmin Edge 1030

ich bin immer noch auf der suche nach dem "richtigen" gerät. tests und videos hab ich mir reichlich angesehen, aber das was ich wissen will kam halt nicht vor.


kann das 1030 folgendes?

nutz strava einfach für die zurückgelegten km - sprich ich brauch nen gerät wo man einfach vor tour start "start" drück und am ziel stop. die route aufgezeichnet wurde und auf strava übertragen werden kann.

das zweite wäre, ich erkunde auch neue Gegenden und es kommt vor das man den weg zurück "verfehlt". bräuchte also die möglichkeit vom aktuellen standpunkt navigieren zu lassen (nachhause oder zu einem punkt wo ich dann weiß wies weiter geht).

möglich mit dem 1030?

Ja geht beim 1000 und 1030
 
Sollte beides gehen. Zum ersten Punkt kann ich es nicht zu 100% sagen, da ich Komoot nutze. Da funktioniert das aber bestens. Beim letzten Punkt ganz sicher. So hab ich schon einige Trails gefunden ohne mich zu verfranzen. Ich hab alle relevanten Punkte in meinem Gebiet als Favoriten abgespeichert, dann geht das ziemlich schnell. Auch wenn Du mal die vorgeschlagene Route wegen einem interessant Weg verlassen solltest, die neue Route wird direkt berechnet. Unter dem Menüpunkt Berechnungsmethode wählen", kannst Du dann zwischen 1.Distanz minimieren 2.Zeit minimieren und 3.geringer Anstieg wählen.
Wenn man die Einrichtungsphase überlebt hat, dann ist das Gerät super und sehr zuverlässig.
 
Du kannst dich zum Startpunkt navigieren lassen, und noch mehr, von Karte suchen, Adresse usw.. Mit der Strava IQ App werden deine Touren sobald du im WLAN bist direkt hochgeladen und synchronisiert. Nutze Strava zwar nicht, aber das sollte damit gehen.
 
Ich habe noch den 705er und möchten auf den 1030er umsteigen. Am Wochenende hatte ich mal den neuen Sigma Rox 12 im Test. Der hatte viele Innovationen.
  • Automatische Hintergrundbeleuchtung (hat der 1030 glaube ich auch)?
  • Anzeige der Strecke UND der zurückgelegten Strecke (in einer anderen Farbe). Ist das beim 1030 auch so?
  • Beliebiges laden/aktivieren eines Tracks, ohne das die Aufzeichnung automatisch neu gestartet wird. Das hat mich beim 705er immer geärgert. Wie ist das beim 1030?
  • Kompass
  • Automatischer Zoom der Karte vor dem Abbiegen
  • Beim Drücken auf eine Mini-Karte unter den Datenfelden wird die Karte für 10 s auf 100% gezoomt
Leider stimmte die GPS Genauigkeit nicht. Der Rox12 hatte die Kurven immer ziemlich geschnitten und so 5% weniger Strecke als mein 705er. Dabei hatte er 12000 Trackpoints im Gegensatz uo 2300 beim 705er. Ich hoffe die GPS Genauigkeit hat sich beim 1030 nicht verschlechtert.
 
Ich habe noch den 705er und möchten auf den 1030er umsteigen. Am Wochenende hatte ich mal den neuen Sigma Rox 12 im Test. Der hatte viele Innovationen.
  • Automatische Hintergrundbeleuchtung (hat der 1030 glaube ich auch)?
  • Anzeige der Strecke UND der zurückgelegten Strecke (in einer anderen Farbe). Ist das beim 1030 auch so?
  • Beliebiges laden/aktivieren eines Tracks, ohne das die Aufzeichnung automatisch neu gestartet wird. Das hat mich beim 705er immer geärgert. Wie ist das beim 1030?
  • Kompass
  • Automatischer Zoom der Karte vor dem Abbiegen
  • Beim Drücken auf eine Mini-Karte unter den Datenfelden wird die Karte für 10 s auf 100% gezoomt
Leider stimmte die GPS Genauigkeit nicht. Der Rox12 hatte die Kurven immer ziemlich geschnitten und so 5% weniger Strecke als mein 705er. Dabei hatte er 12000 Trackpoints im Gegensatz uo 2300 beim 705er. Ich hoffe die GPS Genauigkeit hat sich beim 1030 nicht verschlechtert.
Hallo Andreas,
Ich habe genau den gleichen Wechsel gemacht, vom 705 auf den 1030. Automatische Beleuchtung hat der 1030, war aber bei mir größtenteils aus. Das Display ist super abzulesen. Die aktive Strecke ist Garmin typisch rosa und die gefahrene Strecke ist blau. Strecke kannst du einfach über Navigation eingeben, neu gestartet wird da nichts. Hatte mich am 705 auch immer gestört. Kompass ist auch vorhanden. Automatischer Zoom ist ebenfalls da und funktioniert einwandfrei. Selbst das orientieren auf der Karte klappt super flüssig. Die Karte ist aber ein separates Feld und kann nicht innerhalb von einem Datenfeld angezeigt werden. Du kannst aber auf der Karte bis zu zwei individuelle Datenfelder einblenden. GPS Genauigkeit ist mit GPS + Glonass sehr gut. Zum Stromsparen kann man Glonass auch deaktivieren.

Ich finde, der Wechsel hat sich gelohnt, auch die Trainingsangaben sind prima und die Synchronisation per WLAN / Bluetooth mit Handy ist praktisch. Mit den IQ Apps kann der Garmin im Featureumfang noch erweitert werden.

Das beste am Garmin im Gegensatz zum Rox ist die Nutzbarkeit von eigenen Karten, z.B. Openmtbmap. Hab ich mir für Schweden geladen, da waren deutlich mehr Trails drauf als mit der Garmin eigenen.
 
Hallo Andreas,
Ich habe genau den gleichen Wechsel gemacht, vom 705 auf den 1030. Automatische Beleuchtung hat der 1030, war aber bei mir größtenteils aus. Das Display ist super abzulesen. Die aktive Strecke ist Garmin typisch rosa und die gefahrene Strecke ist blau. Strecke kannst du einfach über Navigation eingeben, neu gestartet wird da nichts. Hatte mich am 705 auch immer gestört. Kompass ist auch vorhanden. Automatischer Zoom ist ebenfalls da und funktioniert einwandfrei. Selbst das orientieren auf der Karte klappt super flüssig. Die Karte ist aber ein separates Feld und kann nicht innerhalb von einem Datenfeld angezeigt werden. Du kannst aber auf der Karte bis zu zwei individuelle Datenfelder einblenden. GPS Genauigkeit ist mit GPS + Glonass sehr gut. Zum Stromsparen kann man Glonass auch deaktivieren.

Ich finde, der Wechsel hat sich gelohnt, auch die Trainingsangaben sind prima und die Synchronisation per WLAN / Bluetooth mit Handy ist praktisch. Mit den IQ Apps kann der Garmin im Featureumfang noch erweitert werden.

Das beste am Garmin im Gegensatz zum Rox ist die Nutzbarkeit von eigenen Karten, z.B. Openmtbmap. Hab ich mir für Schweden geladen, da waren deutlich mehr Trails drauf als mit der Garmin eigenen.

Danke für die ausführliche Antwort. Ich denke mal der 1030 wird es werden. :daumen:
 
Kann jemand sagen wie man den Edge 1030 komplett neu aufsetzt? Durch das installieren von 2 Karten auf die Speicherkarte wurden Daten auf das Gerät zusätzlich installiert. Jetzt habe ich relativ wenig Speicher vom Gerät übrig. Ich denke ist ein Fehler von der Software. Zurücksetzen oder Werkseinstellungen löschen leider nicht Dateien die übertragen wurden.
 
Also Hard-Reset hast du gemacht? Ansonsten schließ das Gerät an den PC an und such selbst nach den "großen Dateien".
 
Hallo, ich versuche grade meinen neuen 1030 samt Zusatzakku am Lenker zu befestigen. Nachdem der Umbau der Halterung für den Zusatzakku schon echt frickelig war, kommt sich der Halter jetzt mit der Lenkertaschenhalterung von Ortlieb ins Gehege (Klickfix müsste das gleiche Problem haben). Hat jemand von euch das gleiche Problem gehabt und vielleicht schon gelöst?
 
Mal ne Frage zu Fahrradprofilen.

Mein 800er kann diverse Radprofile, also für jedes meiner Räder z.B. Radumfang bzgl. des Speedsensors, Gewicht usw. unterscheiden.
Kann ich das beim 1030er über diese Profile auch so einstellen?
Wichtig wäre ja im allgemeinen ob man die diversen Raddurchmesser für jedes Rad speichern kann da sonst die Geschwindigkeit nicht mehr stimmt wenn ich vom 29er auf n 27,5er umsteige etc.

Geht das auch so beim 1030er?
 
Diese Info (Radumfang etc.) wird beim 1030 einem Sensor zugeordnet, der Sensor ist dann an dem jeweiligen Rad verbaut, sobald der 1030 angeschaltet ist und der Sensor Daten liefert werden diese angezeigt. Beim 1030 werden keine Räder / Kategorien mehr angelegt.
 
Diese Info (Radumfang etc.) wird beim 1030 einem Sensor zugeordnet, der Sensor ist dann an dem jeweiligen Rad verbaut, sobald der 1030 angeschaltet ist und der Sensor Daten liefert werden diese angezeigt. Beim 1030 werden keine Räder / Kategorien mehr angelegt.

Verstehe...
Dann stelle ich das also pro Sensor ein. Kann er dann auch mehrere Sensoren pro Rad? Habe z.B. einen Laufradsatz für die Rolle und einen für draußen fürs gleiche Rad mit jeweils einem eigenen Sensor.
 
Du stellst am Sensor selber nichts ein, da sich dieser (nachbein paar Kurbelumdrehungen) sich "selbst kalibriert".
Vorgehensweise ist also:
- neuen Sensor vom Edge im Setup erkennen lassen --> wird der Sensorliste hinzugefügt
- Profil im Edge laden und starten. Nun geht das Edge die Liste der bekannten Sensoren durch und koppelt die bekannten.

Ich habe übrigens sieben Räder, die ich mit einem Edge 1030 benutze und wüsste nicht, dass es eine Beschränkung bzgl. Sensoranzahl gibt. Jeder Sensor erhält eine eindeutige ID und eird einem Typ zugeordnet.
 
Da schreibt einer 10 Sensoren
 

Anhänge

  • Screenshot_20181207-135352_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20181207-135352_Samsung Internet.jpg
    547,5 KB · Aufrufe: 188
10, ok. Da sind dann natürlich auch Leistungsmesser dabei. Wirds ja am Ende noch eng ggf.
Aber super, danke für die Info
Naja, eng? 3 Sensoren pro Bike , dein Herzgurt wandert mit, macht bei 3 Bikes genau 10 Sensoren. Je nach Art von Powermeter brauchst du den separaten Trittfrequenzsensor nicht mehr, macht also weiter Platz.
 
Naja, eng? 3 Sensoren pro Bike , dein Herzgurt wandert mit, macht bei 3 Bikes genau 10 Sensoren. Je nach Art von Powermeter brauchst du den separaten Trittfrequenzsensor nicht mehr, macht also weiter Platz.

Bei meinen 4 Bikes hat jedes Speed, zwei haben Powermeter, eines Trittfrequenz, noch der Laufradsatz für die Rolle mit Speed und Brustgrut macht 9. Also schon knapp.
Aber scheint ja eh unbegrenzt zu sein, also egal ;)
 
Zurück