Garmin Edge 800

@all.
Musste selbst grad über meine 2 zitierten Beträge ein wenig schmunzel:)

Bleib aber trotzdem bei meinen Aussagen und das als 800 Besitzer und 705 305 geplagter.

Habe versucht zu beschreiben warum das edge nicht immer ideal ist, naja, jeder wie er es will.

So aber jetzt wieder für die, die mit Tomaten werfen wollen. Mit dem Edge 500 wirst du nicht glücklich, für deine Zwecke.
 
Hallo zusammen. Es darf auch beim 800er zum ersten Mal geupdatet werden:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5238
Changes made from version 2.00 to 2.10:
  • Improved Auto Pause behavior.
  • Corrected issues that could cause incorrect speeds to be recorded.
  • Improved auto wheel calibration especially for PowerTap power meters.
  • Added a torque reading to the calibration page for Powertap power meters.
  • Removed DeleteFiles folder.
  • Allow the device to operate in normal mode with external power.
  • Corrected issues that could corrupt activity files which would not allow them to be uploaded to Garmin Connect or Garmin Training Center.
  • Improved keyboard layout, input, and design.
  • Made improvements to the elevation profile.
  • Added an activity reset reminder.
  • Improved how the device responds when the screen has been locked.
  • Added a factory default reset in MENU -> Settings -> System -> Initial Setup.
  • Added the ability to view details for an activity that has not been reset.
  • Data fields should now report correct time and distance while navigating.
  • Corrected issues caused by removing an SD card while navigating.
  • Corrected Auto Scroll issues.
  • Corrected issues drawing the current activity on raster maps.
  • Made improvements to the Virtual Partner.
  • Added memory full warning message.
  • Corrected issue that could prevent activities from being able to be deleted.
  • Route recalculation can now be turned off in MENU -> Settings -> System -> Routing -> Recalculate.
  • Added a day/night color mode setting in MENU -> Settings -> System -> Display -> Color Mode.
  • Sensor settings will now be correctly maintained when merging FIT setting and sport files.
  • Corrected issues with weight scale data recording and communication.
  • Corrected issue that could cause lap calories to be reset after a power cycle.
  • Corrected issue that could cause workouts, courses, and locations to not be displayed in their respective lists.
  • Corrected issue that could cause data field changes on the map or elevation training pages to not be saved.
  • Lap markers in a course will now be recorded correctly while following the course.

Update ist bei mir durchgelaufen, auf der Heimfahrt mal sehen, obs auch was bringt ;)
 
Kontrolliert mal, mir hats nachem Update die 2 Datenfelder bei der Karte und Höhenlinie durcheinander geworfen,...

Wenn ich die Liste so durchgehe, freuen sich da grad ein paar Leute.
 
....:lol:

Sehr rudimentär!
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=160&pID=36728

Der 500er ist eher als ein normaler Fahrradcomputer einzustufen.
,

Einen Track kann man laden und diesem folgen. Auf mehr scheint PD3 ja keinen Wert zu legen. Und das macht einen Riesenunterschied zu einem normalen Fahradcomputer. Diese Möglichkeit wird halt von Garmin gern verschwiegen. Ich war auch jahrelang mit den Gps-Funktionen meines 305 mehr als zufrieden und habe nichts vermisst. Leider reagiert er jetzt empfindlich auf Erschütterungen.

Gruß

Paule
 
Hallo
Ja ich weiß was gleich kommt AAABER...
kann das jemand übersetzen ... ICH zb kann nämlich kein Englisch...
Jungs tut mir auch leid aber so etwas solls geben...;)
mfg
DANKE schon mal.
Improved Auto Pause behavior.
Corrected issues that could cause incorrect speeds to be recorded.
Improved auto wheel calibration especially for PowerTap power meters.
Added a torque reading to the calibration page for Powertap power meters.
Removed DeleteFiles folder.
Allow the device to operate in normal mode with external power.
Corrected issues that could corrupt activity files which would not allow them to be uploaded to Garmin Connect or Garmin Training Center.
Improved keyboard layout, input, and design.
Made improvements to the elevation profile.
Added an activity reset reminder.
Improved how the device responds when the screen has been locked.
Added a factory default reset in MENU -> Settings -> System -> Initial Setup.
Added the ability to view details for an activity that has not been reset.
Data fields should now report correct time and distance while navigating.
Corrected issues caused by removing an SD card while navigating.
Corrected Auto Scroll issues.
Corrected issues drawing the current activity on raster maps.
Made improvements to the Virtual Partner.
Added memory full warning message.
Corrected issue that could prevent activities from being able to be deleted.
Route recalculation can now be turned off in MENU -> Settings -> System -> Routing -> Recalculate.
Added a day/night color mode setting in MENU -> Settings -> System -> Display -> Color Mode.
Sensor settings will now be correctly maintained when merging FIT setting and sport files.
Corrected issues with weight scale data recording and communication.
Corrected issue that could cause lap calories to be reset after a power cycle.
Corrected issue that could cause workouts, courses, and locations to not be displayed in their respective lists.
Corrected issue that could cause data field changes on the map or elevation training pages to not be saved.
Lap markers in a course will now be recorded correctly while following the course.
 
Wenn ernst gemeint war:confused:,.... Google macht sowas.
War jetzt zu faul es selbst zu übersetzen, bzw. zu verbessern, müsst so doch aber gehen oder?:D



Verbesserte Auto Pause Verhalten.
Berichtigt Fragen, die falsche Geschwindigkeiten führen können, erfasst werden.
Verbesserte automatische Kalibrierung Rad speziell für PowerTap Stromzähler.
Hinzugefügt einem Drehmoment-Wertes zur Kalibrierung Seite für Powertap Stromzähler.
Entfernt DeleteFiles Ordner.
Lassen Sie das Gerät im normalen Modus mit externer Stromversorgung betrieben werden.
Berichtigt Fragen, die korrupten Aktivitäten Dateien, die nicht erlauben würde, sie zu Garmin könnte hochgeladen werden Connect oder Garmin Training Center.
Verbesserte Tastatur-Layout, Input, und Design.
Verbesserungen vorgenommen Höhenprofil.
Hinzugefügt einer Tätigkeit zurückgesetzt Erinnerung.
Verbesserte wie das Gerät reagiert, wenn der Bildschirm gesperrt wurde.
Added a Werkseinstellungen zurückgesetzt in Menü -> Einstellungen -> System -> Grundeinstellung.
Hinzugefügt wurde die Fähigkeit, Details für eine Tätigkeit, die nicht zurückgesetzt wurde Aussicht.
Datenfelder sollten jetzt Berichts richtig Zeit und Distanz beim Navigieren.
Berichtigt Fragen durch Entfernen einer SD-Karte während der Navigation verursacht.
Berichtigt Auto Scroll Fragen.
Berichtigt Fragen Zeichnung der aktuellen Aktivität auf Rasterkarten.
Made Verbesserungen der Virtual Partner.
Hinzugefügt Speicher voll Warnmeldung.
Dieser Fehler wurde behoben, dass die Aktivitäten von der Möglichkeit verhindern könnten gestrichen werden.
-> Einstellungen -> System -> Routing -> Neuberechnung Neuberechnung kann nun in MENU gedreht werden.
Es wurde ein Tag / Nacht-Farb-Modus Einstellung im Menü -> Einstellungen -> System -> Anzeige -> Farbmodus.
Sensor-Einstellungen werden jetzt korrekt eingehalten werden beim Zusammenführen FIT Einstellung und Sport-Dateien.
Berichtigt Probleme mit Waage Datenerfassung und Kommunikation.
Dieser Fehler wurde behoben, dass Schoß Kalorien führen könnten, nach einem Stromausfall Zyklus zurückgesetzt werden.
Dieser Fehler wurde behoben, dass Training, Kurse und Standorte führen könnten, nicht in ihre jeweiligen Listen angezeigt werden.
Dieser Fehler wurde behoben, dass die Daten-Feld ändert sich auf der Karte oder Elevation Ausbildung Seiten führen könnten, nicht gespeichert werden.
Lap-Marker in einem Kurs wird nun korrekt aufgezeichnet werden, während nach dem Kurs.
 
Einen Track kann man laden und diesem folgen. Auf mehr scheint PD3 ja keinen Wert zu legen.

Im Grunde ist das so richtig... Wie gesagt, die Polar trag ich am Arm und am Lenker - ich hasse überfrachtete Cockpits - möchte ich eigentlich nur ein dezentes Navtool. Es erschließt sich mir aber immer noch nicht so ganz, warum das Edge 800 nicht für diesen Zweck geeignet sein soll. Die Funktionen sind doch die gleichen, wie die, des Oregon oder Dakota. Mir fehlt aber auch die Motivation, mir jede Seite der Bedienungsanleitung von jedem dieser Geräte als PDF durchzulesen. Wenn ich es richtig verstehe, bietet das Edge 800 noch zusätzlich ANT+ usw...
Was ich für´s Zeitfahrtraining serh schick finde - glaube ich, noch nie ausprobiert - ist der virtuelle Gegner und den bietet eigentlich nur die Edge Reihe. Andererseits hatte ich mit Freunden einen Alpencross vor und da sind Batteriewechselmöglcihkeiten schon unabdingbar...
Ich schau mir jetzt mal den Dakota an - der ist bestellt bei A....... - und wenn der mir zu klobig auf dem Rennrad ist, wird´s einer aus der Edge Reihe...
 
Kontrolliert mal, mir hats nachem Update die 2 Datenfelder bei der Karte und Höhenlinie durcheinander geworfen,...
.

Moin
Trotz meiner schlechten Englischkenntnisse hab ich es gewagt und die neue FW aufgespielt.

Alles gut... aber das mit den beiden Feldern im Höhenprofielbildschirm stimmt, die waren bei mir auch anders als vorher.
mfg
 
...Es erschließt sich mir aber immer noch nicht so ganz, warum das Edge 800 nicht für diesen Zweck geeignet sein soll. Die Funktionen sind doch die gleichen, wie die, des Oregon oder Dakota...

Wenn Du nicht die Übersichtlichkeit des Oregon Displays brauchst, nimmst Du zum Biken den Edge 800. Damit kann man fast alles machen was man so auf dem Bike benötigt.

...Andererseits hatte ich mit Freunden einen Alpencross vor und da sind Batteriewechselmöglcihkeiten schon unabdingbar...

Wenn Du jeden Tag einen Ort mit Steckdose anfährst, und sei es auf einer Hütte, dann stellen Edge 705/800 auf einem Alpencross kein Problem dar. Ich habe 2009 auch mit dem Edge 705 einen AlpX gefahren. Da waren Etappen mit mehr als 11 Stunden dabei. Zudem verwendetet ich Pulsgurt wie auch Trittfrequenzmesser, welche zusätzliche Energie fressen. Und es gab niemals Probleme mit der Akkulaufzeit. Und auch ohne Steckdose gibt es Lösungen den Edge anhand von Wechselakkus, Akkupacks oder Batterien aufzuladen. Also mach Dir wegen eines Alpx keine Sorge.

Gruß
Thomas
 
Jetzt sind beide bestellt :D
Ich schau mir beide an und werde dann entscheiden... Danke für Eure Ratschläge.
Ich geb dann mal die Entscheidung durch :daumen:
 
Doch klar, hab ich da aber nicht bei dir rausgehört das dir die eine oder andere Trainingsfunktion nun doch gefällt. Und globig sehen halt alle alternativen zum Edge aus. Würd mich wundern wenn du das jetzt über die bessere Kartendarstellung setzen würdest. Lass mich überraschen.
 
Hallo zusammen

1. Hat jemand schon gecheckt, ob auf dem 800er das Feld "Höhe zu Punkt" wirklich fehlt?
2. Gibt es schon Erfahrungswerte, ob man das Display immer noch gut ablesen kann, nachdem man es mit z.B. verschwitzten Fingern berührt hat?

Danke für eure Antwort!

Gruss Thomas
 
zu1. Ich hab es nicht gefunden.
zu2. Die Ablesbarkeit ist trotz Schutzfolie gut.

Hab das Update aufgespielt. Nun ist das Datenfeld schwarz und die Schrift weiß. Sieht auch chic aus. Bin morgen mal gespannt ob die Auto-Stop-Funktion nun besser geworden ist.
 
zu1. Ich hab es nicht gefunden.
zu2. Die Ablesbarkeit ist trotz Schutzfolie gut.

Hab das Update aufgespielt. Nun ist das Datenfeld schwarz und die Schrift weiß. Sieht auch chic aus. Bin morgen mal gespannt ob die Auto-Stop-Funktion nun besser geworden ist.

UND?? UND??

Ich wüsste jetzt zwar nicht wirklich was an der alten Version nicht ok war ABER... hast du einen Unterschied bemerkt?

mfg
 
Ist genau wie vor dem Update. Auf langsamen Trails schaltet er auf Stop um dann zwischen 3 - 4 km/h wieder zu starten. Das nervt. Und ja, ich habe eingestellt, daß er nur bei Halt stoppen soll. Die Anzeige der verbrauchten Kalorien stimmt nun auch.
 
Ist genau wie vor dem Update. Auf langsamen Trails schaltet er auf Stop um dann zwischen 3 - 4 km/h wieder zu starten. Das nervt. Und ja, ich habe eingestellt, daß er nur bei Halt stoppen soll. Die Anzeige der verbrauchten Kalorien stimmt nun auch.

Ich würde Dir empfehlen mal mit einem anderen Speichenmagneten und/oder dessen Position des GSC10 zu experimentieren.

Habe Kettenbrüder, die genau das Problem auch hatten. Wir sind bei neben einander gefahren und bei ihm ständig Auto-Stop, bei mir nie. Selbes Gerät, selbe FW (705er)

Nach Neujustage des GSC10 und Magneten waren die Probleme auch bei meinen Kettenbrüdern hinfort.
 
Den Sensor habe ich am MTB garnicht montiert, da er sich mit meinem Nightridelicht (DX) nicht verträgt. Bei eingeschaltetem Licht zeigt der Edge dann etwa die doppelte Geschwindigkeit und damit doppelten Weg..usw.
Der Sensor soll allerdings im Sommer an den Schönwetterrenner.
 
Den Sensor habe ich am MTB garnicht montiert, da er sich mit meinem Nightridelicht (DX) nicht verträgt. Bei eingeschaltetem Licht zeigt der Edge dann etwa die doppelte Geschwindigkeit und damit doppelten Weg..usw.
Der Sensor soll allerdings im Sommer an den Schönwetterrenner.

:confused:
Ich hab auch die Magicshine DX am Lenker UND noch eine Sigma beim Nightride.
Bei mir funktionierte der 705er mit Sensor immer tadellos.
DARAN sollte es dann eher nicht liegen oder?

Ansonsten kann ich mir Georg nur anschließen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bikekollegen haben auch 705 und DX und es funzt einwandfrei. 800er mit Sensor und DX geht bei mir nicht. Mein Signmatacho hatte nur Probleme wenn die Lampe am Lenker montiert war. Wenn die Lampe auf dem Helm war, ging er tadellos. Beim 800er mit Sensor geht beides nicht, weder am Lenker noch am Helm. Das ist jetzt allerdings kein Problem vom 800er, sondern eher seitens DX.
Physikalisch erschließt sich mir das zwar nicht ganz, da die Lampen ja mit Gleichstrom laufen.
 
Zurück