Garmin Edge 800

Also das heist man braucht die überhaupt nicht also die Grundkarte die drauf ist reicht zum routen nachfahren...

Die Basiskarte kannst Du getrost vergessen, da fehlen einfach zu viele Informationen. Wenn Du auf der Strasse fährst solltest Du Dir eine Strassenkarte für die Region in der Du fährst, Deutschland oder anderen Teilen der Welt zulegen. Fährst Du hingegen Offroad, solltest Du Dir für die gleichen Gebiete eine topographische Karte zulegen.

Hast Du viel Geld, kaufst Du die zu Deinem Einsatzgebiet passenden Garmin Vektorkarten. Möchtest Du Dir das Geld lieber sparen, lädest Du Dir kostenlos von www.openstreetmap.org (Strassenkarte primär fürs Auto) , www.velomap.org(Strassenkarte für Bikes) und/oder www.openMTBmap.org (Topo für MTB), die entsprechenden Karten herunter.

Grüße
Thomas
 
Ja, sie sind prinzipiell routingfähig. Aber Routing auf dem GPS-Gerät bei einer topographischen Karte ist mit Vorsicht zu genießen. Offroad liegen einfach zu wenige von den Geräten auswertbare Infos über die Strecke vor. Da bist Du ganz schnell auf Wegen, die mit einem Bike nicht machbar sind. Zudem stehen bei einer topographischen Karte die Vielzahl von Wegalternativen dem vernünftigen Planen und Rechnen einer Route entgegen. Wozu aber so eine routingfähige topographische Karte vorzüglich geeignet ist, ist die Planung einer Tour am PC. Die kann man nämlich dann schnell in einen Track umwandeln, auf das GPS-Gerät laden und nachfahren.
 
Beim Edge 705 gibt es auf dem internen Laufwerk ein GPX-File, in dem dieser die Wegpunkte ablegt. Das dürfte beim Edge 800 vermutlich ähnlich sein. Mach mal alle Files auf dem Laufwerk sichtbar und öffne die GPX-Files die Du findest (außer den Tracks natürlich) in MapSource oder ähnlichen Programmen.

Grüße
Thomas
 
Beim Edge 705 gibt es auf dem internen Laufwerk ein GPX-File, in dem dieser die Wegpunkte ablegt. Das dürfte beim Edge 800 vermutlich ähnlich sein. Mach mal alle Files auf dem Laufwerk sichtbar und öffne die GPX-Files die Du findest (außer den Tracks natürlich) in MapSource oder ähnlichen Programmen.

Grüße
Thomas

Es ist leider auf dem ganzen Edge Laufwerk und auf dem Wechseldatenträger (µSD) kein einziges *.gpx File zu finden... :heul:
Hast Du eventuell noch eine andere Idee?
Und wie gesagt beim MS import wenn ich da Wegpunkte wähle kommt eine Meldung "Auf dem ausgewählten Gerät sind keine Wegpunkte!" aber wenn ich im 800er schaue sehe ich sie... :confused:
Danke
Gruss
Flyer
 
Servus,
will nur auf Nummer Sicher gehen, bevor ich es mache.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich nun offizielle Garminkarte und openmtbmap parallel laufen lassen kann, ohne negative Effekte?
Danke,
ML
 
Es ist leider auf dem ganzen Edge Laufwerk und auf dem Wechseldatenträger (µSD) kein einziges *.gpx File zu finden... :heul:
Hast Du eventuell noch eine andere Idee?
Und wie gesagt beim MS import wenn ich da Wegpunkte wähle kommt eine Meldung "Auf dem ausgewählten Gerät sind keine Wegpunkte!" aber wenn ich im 800er schaue sehe ich sie... :confused:
Danke
Gruss
Flyer

Also beim Edge 705 heißt die Datei 'current.gpx' und liegt im Ordner Gramin/GPX/Current. Beim Oregon 550, der beim Edge 800 ja als Systemspender fungierte gibt es mehrere Dateien für die Wegpunkten. Einmal 'Garmin Waypoint.gpx" und dann noch Dateien mit der Bezeichnung 'Waypoint_tt-mmm-jj', wobei 'tt-mmm-jj' für das Datum steht, als diese angelegt wurden. Sie sind auch nicht versteckt und liegen im GPX-Ordner.

Darüber hinaus können Wegpunkte, die der Oregon anzeigt auch in einer der Track- oder Routen-Dateien stecken. Beim Edge werden die in der 'current.gpx' übernommen.

Sorry, wenn es all diese Files auf dem Edge 800 nicht gibt, dann müssen die Besitzer eines solchen Gerätes Dir weiterhelfen.
 
hallo miteinander

Ich habe mir die Hälfte vom Thread durchgelesen aber da ich mich im allgemeinen mit mein Laptop überhaupt nicht verstehe komm ich nicht weiter....

Ich habe mir bei Openmtb die Hessen-Karte runtergeladen und diese dann entpackt. Jetzt habe ich 20-30 Dateien zur Verfügung (read me, mapset, create-gmapsupp.....usw)

was mach ich jetzt damit,wo speicher ich es auf der micro sd karte ab und wo kann ich diese karte dann im navi aktivieren.

es wäre sehr nett wenn mir einer hilft.

LG Kai
 
Mit MapSource auf das Navi spielen. Gewünschte Kartenteile in MapSource auswählen und dann überspielen. Das Programm baut die Dateien nochmal um, sodaß Dein Navi damit klar kommt.
 
Servus,
will nur auf Nummer Sicher gehen, bevor ich es mache.
Habe ich es richtig verstanden, dass ich nun offizielle Garminkarte und openmtbmap parallel laufen lassen kann, ohne negative Effekte?
Danke,
ML

Wenn ich es richtig verstanden habe nutzt Du die Karten nicht parallel sondern als Layer übereinander liegend.
Basemap muß wohl immer mit im Spiel sein.
 
hallo miteinander

Ich habe mir die Hälfte vom Thread durchgelesen aber da ich mich im allgemeinen mit mein Laptop überhaupt nicht verstehe komm ich nicht weiter....

Ich habe mir bei Openmtb die Hessen-Karte runtergeladen und diese dann entpackt. Jetzt habe ich 20-30 Dateien zur Verfügung (read me, mapset, create-gmapsupp.....usw)

was mach ich jetzt damit,wo speicher ich es auf der micro sd karte ab und wo kann ich diese karte dann im navi aktivieren.

es wäre sehr nett wenn mir einer hilft.

LG Kai
Hast Du sie nur entpackt oder installiert? Nur wenn Du sie installiert hast, kannst Du die Karten in MapSource sehen, auswählen und an das GPS-Gerät senden.

Grüße
Thomas
 
Die Frage ob es negative effekte gibt, musst du testen. Erstmaldie karten mit der Installationsdatei installieren und dann in MS Kacheln zur Übetragung auswählen. Es ist egal ob du die OSM und die Garminkacheln separat oder in einer IMG-Datei ans Gerät sendest.

Als einziges kann es passieren (das hängt von der Garminkarte ab), dass Straßennamen im Display nicht gelabelt werden. Das musst du dann testen. Insbesondere mit MTB-Karte von Openmtb gibt es dan noch Konflikte im Zusammenspiel mit den Garminkarten. Keine Hingegen mit der Velomap.
 
danke pixelquantec & at021971

Wie schon geschrieben mit solchen Sachen kenn ich mich kaum aus. Also ich glaube ich habe sie nur entpackt und nicht instaliert. Wie instalier ich sie denn?

Das sind die Dateien die ich habe:




mfG Kai
 
Als GPS-Einsteiger, der noch keine Woche den Edge 800 hat, sind alle folgende Aussagen mit Vorsicht zu genießen :)

Mir hat bei der Installtion der Maps diese Anleitung geholfen. Allerdings wird der 800'er AFAIK nicht von MapSource unterstütz. Zumindest bei mir tauchten dort keine installierten Karten auf. Man kann aber über Basecamp bzw. direkt mit Map Install die Karten aufs Gerät bekommen. Basecamp aufrufen, Karte in der Drop-Down-Liste auswählen, mit der rechten Maustaste auf den Garmin bzw. die Speicherkarte klicken und "Karte installieren" auswählen.
 
Du hast Dir ja die Hessenkarte als EXE heruntergeladen. Wenn dem so ist, dann mußt Du diese nur zweimal anklicken und dann den Installationsanweisungen folgen.

Grüße
Thomas
 
Die Frage ob es negative effekte gibt, musst du testen. Erstmaldie karten mit der Installationsdatei installieren und dann in MS Kacheln zur Übetragung auswählen. Es ist egal ob du die OSM und die Garminkacheln separat oder in einer IMG-Datei ans Gerät sendest.

Als einziges kann es passieren (das hängt von der Garminkarte ab), dass Straßennamen im Display nicht gelabelt werden. Das musst du dann testen. Insbesondere mit MTB-Karte von Openmtb gibt es dan noch Konflikte im Zusammenspiel mit den Garminkarten. Keine Hingegen mit der Velomap.

Danke erst mal.
Habe alles in eine separaten Karte und dann auch nur immer eine aktiv (Basemap habe ich auch deaktiviert), also entweder die eine oder die andere aktiv.
Mit Effekten meinte ich etwas irreversibles, das ein komplettes Neuaufsetzen meiner Speicherkarte nötig macht. Da gibt/gab es doch einen Effekt, dass Straßennamen für immer verschwinden.
ML
 
Zurück