Garmin Edge 800

Was ist denn "dein schwarzer Pfeil?!" Ein manuell hinzugefügter Course-Point (oder wie die Dinger heißen) mit Richtungsangabe?
Hast du dir den Vergleich zwischen Route und Strecke mal im Display angeschaut? Liegen die beiden lila Linien (eine mit Rand und eine ohne) direkt übereinander? Oder folgt die Routing-Linie (ohne Rand) einem leicht anderen Weg?
 
mein schwazer Pfeil ist mein Pfeil der zeigt wo ich mich auf der Kartenansicht befinde. die dickere mit rand ist leicht parallel versetzt. Leider hat mir das update 2.2 die Screen-Shot funktion auf nein gestellt,sonst hätte ich ein foto reingstellt.
deine frage bringt mich auf folgende Idee, könnte mich das Navi auf den näherliegendenTrackpunkt zurückführen um mich dann auf den "parallel-weg" zur Tour zu führen ?? hab mir nach deinem Hinweis die Tour angeschaut, wenn ich die Karte sehr vergrößere, sieht man, das die Linien der Tour GERADE sind die immer am eigentlichen Kartenweg vorbeigehen.
Hatte heute auch wieder diese weißen Richtungshinweispfeile, führen mich auch gegen Einbahnen :confused:als ich mich zum Tourstartpunkt hinführen hab lassen.
danke für deine Unterstützung:daumen:
 
Die Scrennshot-Funktion kannst du doch jederzeit einschalten:
Menu -> System -> Display -> Screen capture.

Okay, mit schwarzem Pfeil meinst du dann den Positionsmarker, verstanden :)
Brauchst du wirklich die Routenführung?! Das funktioniert eh nicht so wirklich sauber. Je nach Karte routet er auf komischen Wegen, fährt linksrum im Kreisverkehr, gegen Einbahnstraßen, in Fußgängerzonen etc.
Schalte doch mal das Routing für deine nächste Strecke aus (kannst du jederzeit wieder einschalten, du musst dann nur die Strecke neu starten).
Strecke auswählen und über den Schraubenschlüssel in die Einstellungen, Turn Guidance (heißt auf deutsch glaube Abbiegehinweise) ausschalten.

Ich komm damit besser zurecht..
 
2 Bitte: hat wer schon eine Lösung zum nervigen Piepsen beim bergaufschieben, trotz eingestellter Pausengeschwindigkeit o,1 kmh, Sensor ist bei mir nicht montiert.


War die Steigung im Wald, oder hatte das Gerät dabei "freie Sicht zum Himmel"?

Ich hatte bei meinem ersten Einsatz des Edge 800 gestern (trotz 0,5 km/h Einstellung) und der Displayanzeige der momentanen Geschwindigkeit von ca. 4 km/h, auch immer wieder dieses nervige Gepiepse. Ich habe auf einen schlechteren Empfang im Wald geschlossen. Die einzige Lösung war auch bei mir abschalten.

Sensor habe ich auch noch keinen montiert, wobei das Gerät dann aber trotzdem sinngemäß meldet "Sensor erkannt" :)
 
Über GPS ist es sehr schwierig bzw. eigentlich unmöglich so langsame Geschwindigkeiten sicher zu erkennen. Mit einem GSC-10 funktioniert das besser. Allerdings ist Autopause beim richtigen Mountainbiken immer nervig. Da bleibt man ja oft mal ein paar Sekunden im Track-Stand und schon piept das Teil..
 
Dank an Benni. Kannst du meiner These mit dem Richtungspfeil folgen ??

Routing ist morgen ausgeschaltet. bei 2,5 Stunden gemütlich bergauf Route "Settepani" kann ich sicher einiges ausprobieren.
Nervige Töne hab ich komplett abgedreht. System-Systemeinstellung -Töne . hab es heute nicht vermisst.

Screenshot schaltet sich bei mir lustigerweise trotz Einstellung EIN immer wieder auf AUS, müsst ihr das auch jedesmal nach dem Abdrehen wieder auf EIN stellen.
 
Ja, mit GSC-10 funktioniert es besser, aber in wirklich langsamen Uphills piepts trotzdem.
Also entweder damit leben oder Auto-Pause oder Piepen abschalten.
 
Hallo,
ich benutze zur Zeit das Garmin GPS 60 ohne Karte un überlege mir nun eins mit Karte zuzulegen.
Vom GPS 60 bin ich gewohnt, dass ich per Mapsource einen Track drauflade und diesen denn mit der Trackback-Funktion nachfahre.
Meine Frage ist nun geht dies mit dem Edge 800 auch genauso, denn ich finde in der Spezifikation auf der Garmin-Seite überhaupt keine Angaben, ob und wieviele Tracks man laden kann.
 
Hallo liebe Mtb-news Gemeinde,

seit kurzem habe ich ein Problem mit dem Textil-Pulsgurt des Edge 800: entweder werden gar keine Pulswerte mehr angezeigt oder unrealistische Werte (meistens sehr tiefe Werte um 40-60 Puls bei voller Fahrt).

Es muss am Gurt liegen, denn mit dem Plastik-Gurt meines Forerunners funktioniert alles korrekt.

Ein Batteriewechsel führte leider nicht zum Erfolg.

Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt?
Ich denke ich werden den Gurt wohl einschicken müssen :(

Gruss,
Eastbiker
 
Ich hab den Edge 800 (als erstes GPS) mittlerweile eine gute Woche, und ärgere mich beinahe das Ding nicht schon früher gekauft zu haben. Aber nur beinahe, ich weiss nicht ob ich mit dem 705er glücklich geworden wäre.

Jedenfalls bin ich in der Woche vier neue Strecken (nach)gefahren und hab Ecken in meiner Gegend hier gesehen, die ich wohl mit (Papier)Kartenmaterial nicht, oder weit weniger, gemacht hätte, da mir die Planung und die ganze Anhalterei während der Touren zu mühsam ist. Ganz zu schweigen von der Zeit die man verprasst während man Karten studiert und Wege ausprobiert die dann doch nur wieder in einer Sackgasse enden, die Zeit verwende ich lieber für das Training. Das ist für mich der Hauptvorteil mit so einem Teil, weniger Planerei in neuen Gebieten, einfach eine Strecke aus dem WWW runterziehen und nachfahren. Genial natürlich auch dass sämtliche Daten in einem Gerät gesammelt und angezeigt werden, bisher war ich von ähnlichen Geräten nicht überzeugt.

Allerdings finde ich die Infos zum Gerät seitens Garmin verbesserungswürdig. Anstatt eine ausreichende Beschreibung auf die Polar Seite zu packen, oder dem Gerät beizulegen, muss man sich die Infos in Foren und sonstwo im WWW zusammen suchen.
 
Allerdings finde ich die Infos zum Gerät seitens Garmin verbesserungswürdig. Anstatt eine ausreichende Beschreibung auf die Polar Seite zu packen, oder dem Gerät beizulegen, muss man sich die Infos in Foren und sonstwo im WWW zusammen suchen.

Polar Seite? :eek:

Warum hättest Du denn nun lieber doch einen 705er?

Für ordentliche Bedienungsanleitungen sind die Produktionzyklen heute wohl einfach zu kurz und die technischen Änderungen von der einen Firmware zur Anderen auch nicht ohne.
Denke darum gibt es keinen echten Bedienungsanleitngs-Wälzer mehr.

Auch sind die Anforderungen von MTBler zu Rennradfahrer einfach zu unterschiedlich.
 
reicht eigentlich eine 4GB Karte oder sollte man schon eine 8GB SD-Karte sich zulegen?
5 oder 10E? Es sollte sich diese Frage eigentlich nicht mehr stellen.
Für meine Heimat reicht immer noch die 256MB Gratis µSD aus dem Handy und den internen Speicher könnte man natürlich auch nutzen.
Wegen der paar Tracks und Waypoints (<<100MB) die man gewöhnlich speichert lohnt eine Speicherkarte nicht.
 
Ich habe 4GB, was locker ausreicht für Top Deutschland, Österreich und Gardasaee. Da ich keine Lust habe, für jede Reise neue Kartenteile zu überspielen, bleiben einfach alle Karten komplett drauf.
 
Polar Seite? :eek:

Warum hättest Du denn nun lieber doch einen 705er?

Für ordentliche Bedienungsanleitungen sind die Produktionzyklen heute wohl einfach zu kurz und die technischen Änderungen von der einen Firmware zur Anderen auch nicht ohne.
Denke darum gibt es keinen echten Bedienungsanleitngs-Wälzer mehr.

Auch sind die Anforderungen von MTBler zu Rennradfahrer einfach zu unterschiedlich.



Ich meine die Website falls das unverständlich war.

Und das mit den Produktzyklen und deswegen keine vernünftige Anleitung kann wohl kaum eine Entschuldigung sein, das Gerät kostet auch etliche Steine, sinnvolle Infos dazu setze ich einfach vorraus. Nicht jeder hat Lust stunden- und tagelang in irgendwelchen Foren abzuhängen um Basics für das Produkt zu bekommen, das finde ich schlichtweg frech von Garmin. Wenn das natürlich von den meisten verständnisvoll abgenickt wird fühlt sich Garmin mit diesem Minimalismus wohl bestätigt. .

Und das mit dem 705er habe ich nicht andersherum geschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die Website falls das unverständlich war.

Und das mit den Produktzyklen und deswegen keine vernünftige Anleitung kann wohl kaum eine Entschuldigung sein, das Gerät kostet auch etliche Steine, sinnvolle Infos dazu setze ich einfach vorraus. Nicht jeder hat Lust stunden- und tagelang in irgendwelchen Foren abzuhängen um Basics für das Produkt zu bekommen, das finde ich schlichtweg frech von Garmin. Wenn das natürlich von den meisten verständnisvoll abgenickt wird ist .

Und das mit dem 705er habe ich nicht andersrum geschrieben?

die meisten ärgert das. bis sie rausfinden, dass auf dem gerät eine pdf-anleitung für 17 sprachen liegt ;)
 
Mir würden allerdings 2 Sprachen und mehr Umfang, sowie das in Papierform genügen. Wie kommen die darauf dass man immer wieder erpicht darauf ist vor dem PC zu sitzen, wenn man sich näher mit dem Gerät befassen will?

denen ist es schei$$egal wer wie lange vorm pc sitzt. papier kostet geld. und darum liegt das nicht in gedruckter form bei. :cool:

sei froh, dass du keine usb-anschluss probleme hast, sonst könntest du nicht mal auf die digitalen handbücher zugreifen :D
 
Wie bekommt man die Karten eigentlich wieder vom Gerät runter. Also vom Gerät selbst geht es ja nicht, oder

Draufbekommen habe ich sie mit MapSource, da finde ich aber nur "zum Gerät senden". Kann ich die irgendwie mit dem Explorer löschen, wo verstecken die sich?

Ich habe ein paar Kacheln von der BaWü Karte (OupenMtbmap) drauf, und wollte nun die ganze Europa Karte draufkopieren, da ich im Grenzgebiet CH / D / F wohne. Hat das schon einer von Euch gemacht, wird das Gerät spürbar langsamer?

Ach so, ich wollte noch sagen, ich habe eine 8GB Karte drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück