Garmin Edge 800

ja wie geschrieben, keine geschwindigkeit und keine trittfrequenz mehr, nur noch Puls zeigt er an.
Dadurch das er keine geschwindigkeit mehr anzeigt gibt er auch keine daten mehr aus über gefahrene zeit und Distanz.
 
Seltsam, mir ist eben eingefallen, dass wir letzte Woche sogar zu viert alle mit dem ROX + Garmin gefahren sind.
Angefangen mit dem edge, etrex, Oregon und GPSMap62. Keiner hatte Probleme.
Es ist ein Rätsel :confused:
 
Bei mir ist die immer eingeschaltet sonst erkennt man ja bei Sonne gar nichts mehr.

Kermit, hast Du mal neue Batterien in den ROX Empfänger und in die Sender gepackt?
 
Bei mir ist die immer eingeschaltet sonst erkennt man ja bei Sonne gar nichts mehr.

Hast mal ausprobiert wie lange der Edge 800 mit eingeschaltetem Display durchhält?

Btw. hat das irgend jemand mal ausprobiert?
Und kennt jemand grad die Leistungsaufnahme vom Edge 800 im Betrieb mit Display an / aus?
Bin nämlich auf die Dynamo-Betriebenen USB-Ladegeräte gestoßen ... 5 Watt kommen da ja schon raus ... das könnte für ne beliebig lange Radwanderung reichen.

mfg Kopftuch
 
Ich habs nicht auf "dauer-an" sondern die "100% 30 sec. Option" bei Bilschirmberührung und so hält er bei mir ca. 9 Stunden.

Denke bei 100% Licht "Dauer-Power" und Trackaufzeichnung ist nach 5Stunden schluss.
 
Bei mir ist die immer eingeschaltet sonst erkennt man ja bei Sonne gar nichts mehr.

:eek:
Du sitzt aber in keiner Rikscha und starrst die ganze Zeit auf das Ding?

Ich finde die Displayablesbarkeit ohne Beleuchtung bei Tageslicht schon recht gut, wenn die Sonne scheint noch viel besser. Und bei den Abbiegehinweisen meldet sich der Edge eh akustisch und die Beleuchtung schaltet sich ein.
 
Na denn :-)

Jetzt muss ich nur noch die Wartezeit überwinden ... bestellt und bezahlt hab ich ihn am Donnerstag den 15. März ... bei bike-components ... zusammen mit vielen anderen Sachen ... bei denen sich die Lieferzeit verzögert hat :(

Mapsource zusammen mit openMTB, openVelo und Freizeitkarte hab ich schon installiert :)
micro SD Karte muss ich mir noch kaufen.

mfg Kopftuch
 
:eek:
.....starrst die ganze Zeit auf das Ding?
Eher nicht weil wir mehr aufzeichnen und dort wo wir fahren gibts eh kaum gescheite Karten, außerdem hab ich ja geschrieben, dass ich die 30sec. Variante eingestellt hab ;)

Ich finde die Displayablesbarkeit ohne Beleuchtung bei Tageslicht schon recht gut, wenn die Sonne scheint noch viel besser.
Sorry aber da bin ich wahrscheinlich etwas verwöhnt und besseres gewöhnt.
Natürlich ist die Ablesbarkeit bei Sonne besser aber an ein "nicht touch" TFT Display kommt der edge nicht ran.

Und bei den Abbiegehinweisen meldet sich der Edge eh akustisch und die Beleuchtung schaltet sich ein.
Das mit den Abbiegehinweisen erledigt sich dadurch, dass keine Karte vorhanden sind ;)

Grüße
Guido
 
Eher nicht weil wir mehr aufzeichnen und dort wo wir fahren gibts eh kaum gescheite Karten, außerdem hab ich ja geschrieben, dass ich die 30sec. Variante eingestellt hab ;)

Man, wo fahrt ihr denn rum? Die Openmtbmap deckt doch schon, in der bekannten Welt, 'ne Menge ab.

Sorry aber da bin ich wahrscheinlich etwas verwöhnt und besseres gewöhnt.
Natürlich ist die Ablesbarkeit bei Sonne besser aber an ein "nicht touch" TFT Display kommt der edge nicht ran.

Naja, für eure Zwecke ist der Edge als Trainingscomputer mit Navi wohl auch das falsche Equipment.

Das mit den Abbiegehinweisen erledigt sich dadurch, dass keine Karte vorhanden sind ;)

Nichtmal die Openmtbmap taugt da was wo ihr rumfahrt?
 
Mapsource zusammen mit openMTB, openVelo und Freizeitkarte hab ich schon installiert :)
micro SD Karte muss ich mir noch kaufen.

Mapsource ist ok, aber seit basecamp gebrauche ich es eigentlich nimmer.
Nun, dann kannste ja am Samstag zum nächsten Saturn/Media Markt und schonmal 'ne microSD besorgen. 4GB sollten bei deinen Karten ausreichend sein.
 
Basecamp ist natürlich auch installiert :)
Ob mir 4 gb reichen ... ich weis nicht ... hab hier in meinem lokalen Netzwerk ein NAS mit 6 Terabyte brutto Speicherplatz ... dachte vor 2 Jahren das würde mir ewig reichen ... 380 gb sind noch frei ... so ein schei* mit www.onlinetvrecorder.com :D ... naja.
Ich denk ich werd mir 8 oder 16 gb holen ... hab von webwebs die Info das er ne "SanDisk 16GB micro SDHC" erfolgreich einsetzt.

mfg Kopftuch
 
Klar, kannste machen, habe aber die Erfahrung gemacht daß man sooo viele Karten eh nicht benötigt, ergo, der Bedarf an Speicher recht übersichtlich bleibt.
Und da man ja letztendlich ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis später am Edge haben will, sollte man auf dem Edge die Touren mit der Karte fahren, mit der man sie am Rechner geplant hat. Und wer plant schon mit mehr als 4 verschiedenen Karten?
Wie ich schon öfters bei meinem Edge erwähnt habe:

  • City Navigator - fürs Rennrad
  • Openmtbmap und Topo Deutschland 2010 fürs MTB (da entscheidet der Einzelfall)
  • Freizeitkarte fürs Allgemeine (Edge only)

Und da ich die Topo damals mit dem Edge als microSD bekommen habe, sind die anderen Karten + der OSM SRTM (Deutschland/Alpen) auf einer anderen microSD. Ansonsten würde es knapp einer 8GB Karte bedürfen.
 
Man, wo fahrt ihr denn rum? Die Openmtbmap deckt doch schon, in der bekannten Welt, 'ne Menge ab.
Ich wohne im Norden von Italien die Openmtb ist hier recht mau. Selbst am Lago gibts noch Trails die in der Openmtb noch nicht oder falsch eingezeichnet sind. Im Osten der Dolomiten siehts ganz schlecht aus.
Viele Wege scheinen mir von der Kompass Karte übernommen und die ist dort recht ungenau.
Vom Süden in Italien sprechen wir lieber gar nicht :(


Naja, für eure Zwecke ist der Edge als Trainingscomputer mit Navi wohl auch das falsche Equipment.
Du sprichst mir aus dem Herzen, endlich mal einer ders erkannt hat :D
Trainingscomputer mit Navi aber zum Wege aufzeichnen ist die Möhre ganz gut und nimmt am Lenker wenig Platz weg.

An Navis haperts nicht, hab zur Zeit ca. 15 Stück zu Hause, wie gesagt ich arbeite in der Branche ;)

Grüße
Guido
 
Das kann ich gut verstehen, war Ende Januar in Patagonien/Feuerland bis Kap Hoorn und selbst die verfügbaren Karten von OSM sind da sehr ... bescheiden, wenn man das überhaupt so sagen darf. Trails sind da so gut wie gar nicht kartographiert. Aber wer soll es auch machen?
Tja, Openmtbmap lebt ja von OSM und die wieder von den Usern. Wo keine bzw. wenige User sind, da natürlich auch keine bzw. wenige Daten. Da sind wir hier in Deutschland mit der Abdeckung schon verwöhnt und mehr Navi als das im Edge möchte ich gar nicht haben. Zumal am Rennrad ich wirklich kein klobiges Equipment möchte und am MTB reicht er mir auch.
 
Ein paar Pics sollten erstmal reichen.
 

Anhänge

  • Ushuaia.jpg
    Ushuaia.jpg
    56 KB · Aufrufe: 70
  • 5.jpg
    5.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 68
  • 6.jpg
    6.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 66
  • 7.jpg
    7.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 93
  • 8.jpg
    8.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 76
Besonders nett ist der Screenshot vom Garmin ;-) Man sieht wo du warst und doch sieht man nicht viel. Der Gletscher ist genial - Glückwunsch.

Aber mal zurück zum Thema: nach einigen Tagen der Erprobung, stelle ich fest, das es so schwer nicht ist, mit dem 800er glücklich zu werden. Da ich immer "nie lese" und einfach probiere, habe ich Defizite in der Bedienung Basecamp (das wird noch) und ein zwei Fragen:

- habe die Huzzel Typfiles als Paket runter geladen, finde aber nur eines das so heißt wie das Original. Soll nur das für den 800er benutzt werden oder kann ich die anderen Umbennen und auch testen ?

- habe auch von der Garmin Seite Typfiles geladen, von denen mir bisher eines besser gefällt (nur in Basecamp probiert). Wenn ich das als Karte in mein Garmin verschieben will, mache ich das auf einer neuen leeren microSD mit "Karte installieren" ?

- wie ändere ich die Einstellung meines Garmin, das ich beim Nachfahren eines Track, andauernde Displaybeleuchtung habe ? Bisher nur die max. 2 Min. gefunden, aber hier wird ja davon gesprochen, das es auch Dauerfeuer gibt.

Schönes Wochenende, Königwagner.
 
- wie ändere ich die Einstellung meines Garmin, das ich beim Nachfahren eines Track, andauernde Displaybeleuchtung habe ? Bisher nur die max. 2 Min. gefunden, aber hier wird ja davon gesprochen, das es auch Dauerfeuer gibt.
Zu den Typfiles kann ich nix sagen, aber zur Displaybeleuchtung:
So ziemlich genau an erster Stelle unter "Schraubenschlüssel->System->Anzeige->Display Beleuchtung" gibt es die Einstellung "Bleibt an".
 
OK Ich verkauf morgen meinen 800er und meine Frau. Dann mach ich auch mal so was. Verdammte Axt:D

Geht mit Frau und 800er. :lol:
War quasi unsere Hochzeitsreise, nachträglich.
Wo ich etwas enttäuscht war, wenn man das von so einer Reise überhaupt sagen darf, dann daß es um Kap Hoorn (siehe Bild) ruhig wie auf 'nem Ententeich war. Hatte schon gedacht daß ich so ganz ohne Ölzeug und Südwester wohl meine Probleme bekomme. Und dann das. :D
 
- habe die Huzzel Typfiles als Paket runter geladen, finde aber nur eines das so heißt wie das Original. Soll nur das für den 800er benutzt werden oder kann ich die anderen Umbennen und auch testen ?

Die Anderen kannst du durch Umbenennen auch testen
Aber geb mir doch mal bitte den Link zu den Huzzel Typfiles ... die such ich nämlich noch


- habe auch von der Garmin Seite Typfiles geladen, von denen mir bisher eines besser gefällt (nur in Basecamp probiert). Wenn ich das als Karte in mein Garmin verschieben will, mache ich das auf einer neuen leeren microSD mit "Karte installieren" ?

Typfile in Basecamp verwenden d.h. das es in Basecamp so angezeigt wird wie du gerne hättst, dann Karte auf dein Garmin übertragen --> Typfile wird mit übertragen

- wie ändere ich die Einstellung meines Garmin, das ich beim Nachfahren eines Track, andauernde Displaybeleuchtung habe ? Bisher nur die max. 2 Min. gefunden, aber hier wird ja davon gesprochen, das es auch Dauerfeuer gibt.

Schönes Wochenende, Königwagner.

Und dat ganze obwohl ich noch gar kein Garmin habe ... ich warte noch auf die Lieferung ... solltest es wohl doch mal mit Lesen probieren :lol:

mfg Kopftuch
 
Zurück