Garmin Edge 800

Urrrg, ich kriege noch mal die Krise:heul:
Habe mir von GPSies das erste mal ein paar Touren als .tcx Dateien für den edge runtergeladen. Wenn ich die in den edge internen Speicher ziehe ist immer nur die letzte Tour drin. Kann das edge von der SD nicht alle Dateien lesen? Wo packt man was am besten hin? Nur die Karten auf SD den Rest wie tcx und fit in den internen Speicher? Wahrscheinlich habt Ihr schon 100 mal drüber geschrieben, ich habs noch nicht ganz kapiert. Vielleicht könnt Ihr mir ja unkompliziert weiterhelfen, damit ich das Grundsystem mal schnalle.

Grüße flying-harry
 
Hallo, bitte um kurze Hilfe, welche Dateiformat muss eine Route (Track) haben und in welches Verzeichnis muss ich ihn dann kopieren, damit ich ihn nachfahren kann. Muss er auf das Gerät kopiert werden oder auf die Speicherkarte?

Danke!
 
Route oder Track ?
Route ist: du gibst ein Ziel vor und läßt dich hin navigieren.
Track ist: eine Strecke zum anzeigen auf der Karte und dann nachfahren.

Du brauchst den Track als gpx Datei und schiebst ihn auf die SD Karte in den Ordner New Files. Dein Garmin macht daraus eine course_fit und schiebt sie in den Ordner Courses. Dann kannst du im Menü unter "Strecke" auswählen.

OK, so ?
KW
 
Hallo und Danke, jetzt geht es, es war ein Track aus dem adfc Portal, aber mit Bed and Breckfast Daten, deswegen ist es nicht gegangen. Ich habe ihn nochmal runtergeladen, aber halt ohne die Zusatzdaten ...

Danke!
 
Urrrg, ich kriege noch mal die Krise:heul:
Habe mir von GPSies das erste mal ein paar Touren als .tcx Dateien für den edge runtergeladen. Wenn ich die in den edge internen Speicher ziehe ist immer nur die letzte Tour drin. Kann das edge von der SD nicht alle Dateien lesen? Wo packt man was am besten hin? Nur die Karten auf SD den Rest wie tcx und fit in den internen Speicher? Wahrscheinlich habt Ihr schon 100 mal drüber geschrieben, ich habs noch nicht ganz kapiert. Vielleicht könnt Ihr mir ja unkompliziert weiterhelfen, damit ich das Grundsystem mal schnalle.

Grüße flying-harry

Willkommen im Club.
Dies ist eine Problematik, die scheinbar nicht auf allen Edge vorkommt. Bei mir sind es so ab 3-5 Touren, wo dann der Edge gern mal nur eine übernimmt.
Ärgerlich, ich weiß, aber sicher kein Beinbruch und vielleicht bei dem nächsten FW-Update behoben. Und mal ehrlich, wieviele Touren jongliert man tagtäglich hin und her. Ich habe momentan 23 drauf und neue kommen eher einzeln als in einem Tour-Pack daher.
Probier einfach mal bis zu welcher Anzahl von Touren der Edge es macht. Im dümmsten Fall ist es nur eine. Aber wie gesagt, sicher nicht so wie es sein soll, aber man bekommt die Touren drauf. Anschließend vom Course-Ordner immer schön ein Backup machen und dann muß man den nur bei Bedarf auf den Edge kopieren.
Ach ja, Du bist damit nicht allein. Garmin_Forum
 
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich kein Problem, wenn ich immer schön brav nur einen Track runterlade und diesen einen auf mein 800 kopiere?
 
Route ist: du gibst ein Ziel vor und läßt dich hin navigieren.
Track ist: eine Strecke zum anzeigen auf der Karte und dann nachfahren.

Kleine Ergänzung zum besseren Verständnis.
Die Route ist ein Ergebnis des Edge auf Basis einer routingfähigen Karte und der eingestellten Vermeidungen etc., die kann den Vorstellungen des Users entsprechen, muß es aber nicht.
Beachte: für einen Rundkurs taugt eine Route nicht wenn man den Edge von Start nach Ziel navigieren lassen möchte. Logo, oder? Dann eher eine Route am Rechner auf dem gewünschten Wegen erstellen, in einen Track umwandeln und wie nachfolgend beschrieben am Edge nutzen
Beim Track hat man den Vorteil daß es kein Rechenergebnis des Edge ist, man aber eben auch auf Abbiegehinweise verzichten muß, außer, man drückt auf "Fahren Sie". Dann gibt man die Berechnung wieder an den Edge. Dieser wird, sofern es die installierte Karte zuläßt, eine Route auf Basis des Track berechnen. In 9 von 10 Fällen sind bei mir dann Track und Route identisch.
Sehr wichtig:
Die Karte mit der man am Rechner plant und am Edge nutzt, sollten identisch sein. Also immer beide auf den gleichen Versionsstand halten.
 
@flying-harry

Wichtig: Backup vom Course-Ordner. Zumindest nachdem man 'nen neuen Track auf den Edge gebeamt hat. :daumen:

Tipp: Lade die Tracks runter, importiere sie in Basecamp. An diesem bzw. über diesen Track planst Du eine Route (Vermeidungen und Beförderungsmittel anpassen !!!). Hier kannst Du schon sehen wie der "fremde" Track mitunter von deinen verwendeten Karten abweicht. Mit der von Dir erstellten Route präzisierst Du quasi den Track auf den von dir verwendeten Karten. Anschließend wandle ich die Route in einen Track um und exportiere sie erstmal in einen Ordner auf dem Rechner.
Von da kopiere ich sie in den NewFile-Ordner des Edge, der sie nach dem Einschalten in besagte course_fit-Datei umwandelt.
Kann man auch direkt aus Basecamp machen. Jedem selbst überlassen.
Nun kommt besagtes Problem bei einigen Edge zum Vorschein. Einige User bekommen mehrere Tracks nicht in den Edge, sondern müssen sie einzeln nach obiger Vorgehensweise auf dem Edge installieren. Für jemanden wo die Tracksammlung des BDR mit einmal auf dem Edge haben möchte ... sicher ein Riesenproblem. :D Aber wer will das schon?
Sollten es weniger als 10 sein, dann hält sich das vom Aufwand her in Grenzen. Aber es funktioniert und darauf kommt es letztendlich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich kein Problem, wenn ich immer schön brav nur einen Track runterlade und diesen einen auf mein 800 kopiere?

Sorry, habe dein Posting mit dem von Harry verwechselt.

Zu deiner Frage folgendes.
Bei GPSies nach Möglichkeit eine Tour immer als Garmin Couse TCX downloaden.
Eine GPX-Datei ist letztendlich nur ein Datei-Container, wo auch mehrere TCX-Dateien enthalten kann.
Beide Datei-Formate kannst Du in den NewFile-Ordner des Edge kopieren. Der Edge wandelt sie nach dem Einschalten in xxx_course.fit-Dateien um.
Du mußt es nicht einzeln mit jeder Tour (Track/Route) machen wenn es bei deinem Edge problemlos auch mit mehreren Touren geht. Das mit dem einzelnen Kopieren etc. war an Harry gerichtet.;)
 
War jetzt am wochenende wieder unterwegs, erst mit ROX 9 ohne Brustgurt und Edge 800 und beides lief problemlos und am Tag danach ROX 9 mit Brustgurt und EDGE 800 und es funzt immer noch :)
Keine ahnung warum es jetzt aufeinmal funktioniert ;)
 
Hab alles durchforstet, finde aber keine Lösung!

Mir ist ein Rätsel, wie im Edge 800 der Streckenname gebildet wird.

Folgendermaßen gehe ich vor:
Aus GPSies heraus exportiere ich eine Datei im "Garmin Course.TCX-
Format, sagen wir mal mit dem Namen "schonbeg". Im Edge erscheint die Strecke dann unter demselben Namen. So weit, so gut.

Nun stelle ich nachträglich fest, dass ich mich verschrieben habe (fiktives Beispiel). Es soll nicht "schonbeg" heißen, sonder "schonberg".

1. Im Edge-Ordner "Courses" lässt sich der Name nicht ändern.
2. Ich lösche die Strecke im Edge und spiele sie erneut auf, nachdem ich den Dateinamen im Windows-Explorer geändert habe. Der Edge übernimmt nicht den neuen Namen, sondern bringt wieder den ursprünglichen (falschen).
3. In irgendeinem Post habe ich gelesen, dass der Name in den Datei-eigenschaften geändert werden muss. Nur! Bei meinem Windows (Vista) ist der Dateiname IMMER! der Name, der unter Eigenschaften steht. Ändere ich den Dateinamen, ändert sich auch der Name unter den Eigenschaften entsprechend und umgekehrt. Im Edge taucht immer noch der ursprüngliche Name auf.

Habt ihr eine Idee?
 
Der Name den der Edge liest steht in der Datei und hat nichts mit dem Dateinamen zu tun. Du mußt also die Datei öffen und z.B. bei einer GPX/TCX/CRS-Datei im Header den Tag <name>xxxxxxx</name> ändern.
 
at021971,

danke! Jetzt hab ich's!

Nun habe ich aber ein zweites Problem. Ich habe mehrmals Tracks mit Wegpunkten in den Edge geladen. Die Strecken im Edge habe ich mittlerweile alle wieder gelöscht. Wenn ich den Edge aber anschalte und mir die Karte anschaue, sind sehr viele der Wegpunkte vorhanden. In der Bedienungsanleitung finde ich keinen Hinweis, wie diese Wegpunkte gelöscht werden können.
 
benniG,

danke!

Seite 27 in der Bedienungsanleitung habe ich auch gefunden, wusste aber nicht, dass die Begriffe Positionen und Wegpunkte identisch sind. Zwischenzeitlich habe zumindest herausgefunden, wie man Positionen per Hand löscht, war eine Mordsarbeit. Gut dass ich jetzt weiß, dass die Positionen in den locations.fit gespeichert sind. Hätte mir ne Menge Arbeit erspart.

Reingekommen sind die vielen Wegpunkte, indem ich meine Tracks mit Wegpunkten ergänzt habe, damit ich an einem Abzweig den Abzweighinweis aufgepoppt erhalte. Nun, da ich weiß, dass die Wegpunkte im Edge bleiben, auch wenn ich die zugehörige Strecke gelöscht habe, überlege ich mir, auf die Wegpunkte zu verzichten. Oder ich lösche regelmäßig die locations.fit, mit dem Nachteil, dass dann auch die gewollten Positionen futsch sind. Wie macht ihr das?
 
Moin,

mal ne ganz blöde Frage: Wenn ich das Edge auch als "Fahrradcomputer" nutze, brauch ich doch keinerlei Sensoren, da die Aufzeichnung ja über GPS funzt, ich also Hm,Km,Zeit etc habe...da würde ja auch das "nackte" Gerät reichen...sonst gibts ja bundles für alles mögliche, aber mit den bundles wird man ja arm...

Danke+Gruß

Markus
 
Du bekommst halt keine Trittfrequenz und keinen Puls ... und deine Geschwindigkeit hat halt GPS genauigkeit.
Viele hier im Forum scheinen am Rennrad mit den Sensoren zu Fahren für Trittfrequenz und Puls, und am MTB nur der Edge 800 ohne Sensoren.

mfg Kopftuch

P.S.: Spar dir das Geld für die Garmin-Topo-Karten --> openMTBmap
 
:D Das wollte ich hören, vielen Dank.
Kann ich mir bei opnmtbmap nur regionale oder nur Tourenkarten(vorher geplant am PC) oder auch komplette D Karte draufziehen? Was für ne SD Karte ist sinnvoll ( Größe/Geschw.) ?

Gruß
 
Zurück