Garmin Edge 800

Aus welcher Quelle beziehst Du die einzelnen Karten?
Und, was ist die Hauptkarte?
Hmmm, ich vermute mal daß die Umbenennung der Fehler ist.
Die heißen ja normal immer gmapsupp.img und ich würde sie höchstens in gmapsupp_nrw.img oder gmapsupp_eifel.img umbenennen.

Quelle ist die openmtbmap_europe_31.03.2012

Meine Hauptkarte, ist die Zusammenstellung der Kacheln aus meinem normalen Gebiet.

Das mit den Namen ohne "gmapsupp" sollte eigentlich kein Problem sein.
Anm.: gesehen z.B. hier
 
Aus welcher Quelle beziehst Du die einzelnen Karten?
Und, was ist die Hauptkarte?
Hmmm, ich vermute mal daß die Umbenennung der Fehler ist.
Die heißen ja normal immer gmapsupp.img und ich würde sie höchstens in gmapsupp_nrw.img oder gmapsupp_eifel.img umbenennen.
ich habe meine opemmtb einfach in BaWü_2012 und Bayern_2012 umbenannt.
Ist das schlimm :rolleyes:
 
Quelle ist die openmtbmap_europe_31.03.2012

Meine Hauptkarte, ist die Zusammenstellung der Kacheln aus meinem normalen Gebiet.

Das mit den Namen ohne "gmapsupp" sollte eigentlich kein Problem sein.
Anm.: gesehen z.B. hier

Hmmm, ich kann mich vage erinnern daß bei mir eine Karte auch nicht wollte nur weil ich sie irgendwie anders benannt hatte.
Übertrag doch einfach mal einer deiner anderen Karten normal ohne sie umzubenennen. Die Hauptkarte wird ja nicht überschrieben, da sie ja nicht mehr gmapsupp heißt.
 
Funktioniert es? Wenn ja, warum solltest Du dann?
Ich hatte aber eben schon Probleme mit Karten durch die Umbenennung.
ich habe vorher die Bayernkarte von openmtb auf meine SDkarte gezogen( per Mapscource an Gerätsenden) ohne daran zudenken dass ich die BaWü(schon Installiert auf der SDkarte) umbenennen muss. End vom Lied, Bayernkarte auf der Sdkarte, BaWükarte weg, also BaWükarte nochmals auf die Sdkarte gezogen,gleich umbenannt, Sdkarte in den Edge, Edge eingeschaltet, beide Karten vorhanden, BaWükarte hat Zuhause angezeigt Denke es Funktioniert.
 
Der Dateiname ist dem Edge 800 anders als dem Edge 705 vollkommen egal. Daran kann es nicht liegen. Was aber sein könnte, wenn die einzelnen Teil-Karten aus dem gleichen Deutschland Kartensatz erzeugten wurden, dass der Edge das anhand der Map-ID erkennt und im Gerät, obwohl die Teilkarten aus verschiedenen Dateien stammen, diese wieder zu einer Karte zusammenfügt. Das könnte man feststellen, wenn man den Edge z.B. nach einem Ort in einer der nicht angezeigten Karten suchen läßt.
 
Was aber sein könnte, wenn die einzelnen Teil-Karten aus dem gleichen Deutschland Kartensatz erzeugten wurden, dass der Edge das anhand der Map-ID erkennt und im Gerät, obwohl die Teilkarten aus verschiedenen Dateien stammen, diese wieder zu einer Karte zusammenfügt. Das könnte man feststellen, wenn man den Edge z.B. nach einem Ort in einer der nicht angezeigten Karten suchen läßt.

Das könnte es wirklich sein!
Ausgehend von meiner "Hauptkarte" (ohne Eifel und Sauerland), zeigt mir der Edge trotzdem dort Details an.
Werde gleich die beiden Karten auf dem 800er löschen und dann noch einmal probieren.
 
... die einzelnen Teil-Karten aus dem gleichen Deutschland Kartensatz erzeugten wurden, dass der Edge das anhand der Map-ID erkennt und im Gerät, obwohl die Teilkarten aus verschiedenen Dateien stammen, diese wieder zu einer Karte zusammenfügt.

Das ist es!!

@at021971 :daumen: :bier:

Ich habe die Sauerlandkarte gelöscht, die Eifelkarte aber auf der CF-Karte belassen.
Die Kartendarstellung des Edge zeigt nun das Sauerland nicht mehr an, die Eifel ist aber noch vorhanden.

Demnach macht es gar keinen Sinn, einzelne kleinere Karten aus einen Datensatz zu erstellen.
 
Wieso installierst Du nicht gleich die gesamte Openmtbmap für Deutschland auf die Karte? Platz haste doch genügend auch wenn Du nie in ganz Deutschland fahren wirst.
 
Ich dachte: Je größer die Karte - umso langsamer der Edge.

Wenn das nicht so ist, werde ich die Kacheln "großzügig" auswählen.

Ich habe 'ne OSM-microSD mit
  • Openmtbmap
  • Velomap
  • Freizeitkarte Deutschland
  • Freizeitkarte Österreich
  • Freizeitkarte Schweiz
  • SRTM-Deutschland
  • SRTM-Alpen

Ach ja, die Topo Deutschland 2010 bringt schon mehr als 3GB mit ... und läuft bei mir.
 
Du brauchst nix kacheln. 8GB Karte rein und alles drauf was Du nutzen möchtest. Ich konnte weder beim hochfahren noch beim Betrieb irgend einen Geschwindigkeitsunterschied feststellen.
 
Hallo,
Ist es möglich, dass man bei den Datenfeldern immer 10 Felder hat, anstatt nur den 5 vorgegebenen. Ich stelle alles richtig bei "Fahrradcomputer -> Trainingsseiten" ein, aktiviere und drücke auf das Häckchen, aber wenn ich dann wieder aus dem Menü raus gehe, sind wiederum nur die 5 Datenfelder vorhanden. Muss ich demnach während der Fahrt immer in diesem Menü bleiben oder gibts noch eine andere Möglichkeit??
 
Hallo,
Ist es möglich, dass man bei den Datenfeldern immer 10 Felder hat, anstatt nur den 5 vorgegebenen. Ich stelle alles richtig bei "Fahrradcomputer -> Trainingsseiten" ein, aktiviere und drücke auf das Häckchen, aber wenn ich dann wieder aus dem Menü raus gehe, sind wiederum nur die 5 Datenfelder vorhanden. Muss ich demnach während der Fahrt immer in diesem Menü bleiben oder gibts noch eine andere Möglichkeit??

Menu > Setup (Schraubenschlüssel) > Fahrradeinstellungen > Trainingsseiten > Radcomputer > Benutzerdefiniert > und nun kannste einstellen wieviel Seiten Du überhaupt haben möchtest und wieviel Datenfelder die jeweiligen Seiten haben sollen.
 
Hi

bin momentan am überlegen mir SportTracks 3.1 zu kaufen. Momentan nutze ich die Trial-Version und habe 2 Fragen zu SportTracks in Kombination mit dem Edge 800.

1.) Wieso stimmen die "Gesamtabstieg" bzw. "Gesamtanstieg" Werte sowas von überhaupt nicht? In der Höhen-Grafik ist zweifelsfrei zu sehen, dass ich auf der Flachlandtour ca. 80 Höhenmeter hab. Als Zahlenwert präsentiert mir SportTracks aber 0m oder hin und wieder mal bis zu 4m. Auf einer Tour mit extremen Wetterschwankungen waren in der Grafik über 400 Höhenmeter und Sporttracks sagt mir es wären ca. 60 Höhenmeter gewesen.
2.) Kann SportTracks auch die gespeicherten Temperaturwerte auslesen? Hab die Werte bisher nicht gefunden, auch das Rekord-Buch Plugin verzeichnet keine Temperaturrekorde. Als Winter-Nightbiker würde es mich schon interessieren wann es wie kalt war ... mein bisheriger Rekord liegt bei -12°C bei der Abfahrt und -20°C aufm Gipfel.

mfg Kopftuch
 
ZIP Deine Touren mal und lade sie hier hoch. Dann schaue ich mir die mal im SportTracks an.

So weit ich das feststellen kann, kann SportTracks die Temperaturdaten des Edge nicht auslesen. Dafür gibt es aber ein Plugin, das Wetterstationen des www.wunderground.com dazu benutzt, Dir Temperatur- und Winddaten in die Aufzeichnung der Aktivität einzufügen.
 
Ok, ich werd morgen mal n Track aufnehmen der nicht direkt vor meiner Haustür startet und dann hier hochladen ... muss ja nid Jeder wissen wo meine Haustür ist.

mfg Kopftuch

P.S.: Das Plugin ist das Wetter Plugin von OldManBiking ?
 
1.) Wieso stimmen die "Gesamtabstieg" bzw. "Gesamtanstieg" Werte sowas von überhaupt nicht? In der Höhen-Grafik ist zweifelsfrei zu sehen, dass ich auf der Flachlandtour ca. 80 Höhenmeter hab. Als Zahlenwert präsentiert mir SportTracks aber 0m oder hin und wieder mal bis zu 4m. Auf einer Tour mit extremen Wetterschwankungen waren in der Grafik über 400 Höhenmeter und Sporttracks sagt mir es wären ca. 60 Höhenmeter gewesen.
Du hast es ja selbst schon gesagt. Flachland-Tour bzw. Wetterschwankungen. Sport-Tracks ist sehr zurückhaltend, was die Höhenmeter angeht. Insbesondere nicht vergleichbar mit einem Aufschneider wie GPSTrackAnalyse.NET. Bei Sport-Tracks habe ich bei flachen Touren auch immer einen Anstieg/Abstieg von <1m. Ich finde das gut. Bei Touren, wo es wirklich in die Berge geht, bekommst du auch eine sinnvolle Angabe. Meist unter der Angabe des Edge, aber ich hab es wie gesagt lieber realistisch und nicht für Angeber ausgelegt.
Wie immer gilt bei der Berechnung der Höhenmeter: Wann fängt man an eine Steigung mit einzuberechnen. Zählt jede Höhenänderung von z.B. 1m sofort mit in die Gesamtwerte?! Sport-Tracks scheint da relativ restriktiv zu sein.

2.) Kann SportTracks auch die gespeicherten Temperaturwerte auslesen? Hab die Werte bisher nicht gefunden, auch das Rekord-Buch Plugin verzeichnet keine Temperaturrekorde. Als Winter-Nightbiker würde es mich schon interessieren wann es wie kalt war ... mein bisheriger Rekord liegt bei -12°C bei der Abfahrt und -20°C aufm Gipfel.

mfg Kopftuch
Das Wetter-Plugin von OMB kann die Daten von Wetterstationen einbinden und die Temperatur aus den Fit-Files auswerten. Letzteres ist natürlich Quatsch, da der Edge ein Offset von mindestens 3° hat.
 
Du hast es ja selbst schon gesagt. Flachland-Tour bzw. Wetterschwankungen. Sport-Tracks ist sehr zurückhaltend, was die Höhenmeter angeht. Insbesondere nicht vergleichbar mit einem Aufschneider wie GPSTrackAnalyse.NET. Bei Sport-Tracks habe ich bei flachen Touren auch immer einen Anstieg/Abstieg von <1m. Ich finde das gut. Bei Touren, wo es wirklich in die Berge geht, bekommst du auch eine sinnvolle Angabe. Meist unter der Angabe des Edge, aber ich hab es wie gesagt lieber realistisch und nicht für Angeber ausgelegt.
Wie immer gilt bei der Berechnung der Höhenmeter: Wann fängt man an eine Steigung mit einzuberechnen. Zählt jede Höhenänderung von z.B. 1m sofort mit in die Gesamtwerte?! Sport-Tracks scheint da relativ restriktiv zu sein.


Das Wetter-Plugin von OMB kann die Daten von Wetterstationen einbinden und die Temperatur aus den Fit-Files auswerten. Letzteres ist natürlich Quatsch, da der Edge ein Offset von mindestens 3° hat.

Naja, wollen wir mal nicht so hart in unserem Urteil sein. GPS Track Analyse.NET unterscheidet sich von z.B. SportTracks dadurch, dass es keine echte Datenbank für die Aktivitäten ist. Es ja vielemehr eine GPS-Track Bearbeitungssoftware und filtert/glättet erst einmal gar nichts. Das muß man dort manuell selber machen. Ohne den manuellen Eingriff summiert sie jeden Grashalm auf, über den man fährt. Aber setzt man den Filter ein, kommt man zu sehr realistischen Werten.

Und wenn man in GPS Track Analyse.NET zuvor die SRMT Höhendaten geladen hat, dann sind die dort nach entsprechender Glättung, die ermittelten Höhenwerte oft besser, als das was die Fahrradtachos oder GPS-Geräte aufzeichnen. Für die Planung und das Hinzufühgen und Bearbeiten der Höhenlinien, ist das Programm für ich unerläßlich.

SportTracks verwendet wie viele Geräte und SW-Tools Algorithmen mit denen sie kleinere Höhenänderungen, die z.B. durch Luftdruckschwankungen entstehen können, grundsätzlich herausfiltern indem es den Track einfach glättet. In SportTracks kann man neben dem Standardfilter, diesen noch über einen Schieberegler weiter verschärfen.

Wenn ich z.B. sehen, was der Edge 500 mir für Höhenlinien bei der Rückfahrt von der Arbeit aufzeichnet, ist das alles andere als realistisch. Liegt hier aber wohl an den mäßigen Empfangsbedingungen am Start. Bei der Hinfahrt zeichnet der Edge hingegen zuverlässig und realitätsnah auf.

Generell kan man aber sagen, je flacher ein Streck ist, je mehr sie kleine Steigungen und Gefälle aufweist, je unterschiedlicher werde die Höhenangaben der verschiedenen Geräte und SW-Tools.
 
So wie versprochen hier die Fit Datei.

Auch heute wieder viel zu wenig Höhenmeter.

Ich finds ja in Ordnung wenn 10x 1m hoch dann 1m runter nicht gewertet wird, aber wenn 60m runter und dann 60m wieder rauf nicht zählt ...
Zum Thema Glätten in SportTracks: Für die Graphen selbst hat man schöne kleine Schieberegler um die Glättung zu steuern ... wieso nicht für die Auswertung der Gesamt-Höhenmeter ?? Sonst kann man doch fast alles in SportTracks.

mfg Kopftuch

P.S.: So sieht meine HF und mein Tempo aus wenn ich komplett am A**** bin und besser nen Pausentag gemacht hätte :D
 

Anhänge

Also bei weniger als 1° Steigung/Gefälle sind das doch keine Höhenmeter :D

Zum Vergleich mal eine MTB Trailtour von mir:
attachment.php


Garmin: 705hm
SportTracks 632hm
 

Anhänge

  • Königstuhl.jpg
    Königstuhl.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 245
So wie versprochen hier die Fit Datei.

Auch heute wieder viel zu wenig Höhenmeter.

Ich finds ja in Ordnung wenn 10x 1m hoch dann 1m runter nicht gewertet wird, aber wenn 60m runter und dann 60m wieder rauf nicht zählt ...
Zum Thema Glätten in SportTracks: Für die Graphen selbst hat man schöne kleine Schieberegler um die Glättung zu steuern ... wieso nicht für die Auswertung der Gesamt-Höhenmeter ?? Sonst kann man doch fast alles in SportTracks.

mfg Kopftuch

P.S.: So sieht meine HF und mein Tempo aus wenn ich komplett am A**** bin und besser nen Pausentag gemacht hätte :D

Also bei mir sind es in SportTracks 73 hm und im Training Center 79 hm. Was zeigt denn SportTracks bei Dir an?

Aber wenn man sich mal die Differenz vom tiefsten Punkt zum Zielpunkt ansieht, kommt das auch so einigermaßen hin. Das ist ja mit 40 Meter Höhendifferenz auf 24 km mehr oder weniger eine Runde im Flachen.
 
Zurück