Garmin Edge 800

Hat der Edge eine Glasdisplayabdeckung oder ist die aus Plastik...?

Wenn ich einen neuen 800er kaufe ist da nicht schon eine Folie ab Werk drauf?
 
Hallo

ich ha diese hier drauf und bin sau zufrieden. hab sie übrigens auf allen Geräten drauf.
http://www.schutzfolien24.de/produk...ml?geraeteklasse=102&marke=Garmin&modell=4400

Welche denn??

Vikuiti™ Displayschutzfolie ARMR200
Vikuiti™ Displayschutzfolie ADQC27
Vikuiti™ Displayschutzfolie DQC160
Savvies Crystal-Clear Displayschutzfolie
Bedifol® Displayschutzfolie UltraClear

Bei dem angegebenen Link, erhalte ich nur diese Gesamtübersicht.
 
Und neben jeder Displayschutzfolie steht rechts "Materialeigenschaften" ... suchs dir aus ... wahrscheinlich lautet die Empfehlung auf Reflexmindernd ... nur ob klar oder matt ???

mfg Kopftuch
 
Nutzt jemand den Edge 800 auch zum Laufen?
Mir geht es nicht um die Überwachung von Pace, HF, oder sonstwas, sondern lediglich um das Tracken meiner Laufstrecken.

Dafür suche ich halt einen Armhalter, wie für einen MP3 Player. Da ich nicht immer Taschen an den Klamotten habe, die groß genug sind, wäre dass wohl die beste Alternative?! In der Hand halten nervt auf Dauer...
 
Seltsam, habe soeben zwei Touren geladen. Nun zeigt mein 800er in der Übersicht unter "Strecken" bei der einen 58,9 km an, wenn man dann in der Strecke auf "Info" geht, zeigt er 37,36km an. Bei der anderen sind es 62,9km gegenüber 34,03km. Weiß jemand woran das liegt?
 
Seltsam, habe soeben zwei Touren geladen. Nun zeigt mein 800er in der Übersicht unter "Strecken" bei der einen 58,9 km an, wenn man dann in der Strecke auf "Info" geht, zeigt er 37,36km an. Bei der anderen sind es 62,9km gegenüber 34,03km. Weiß jemand woran das liegt?
In der Übersicht steht immer die Entfernung zum Startpunkt, nicht die Streckenlänge.
Auch werden die Strecken nach Entfernung sortiert..

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Danke Benni, hatte ich schon drangedacht, aber da fehlen jeweils etwa 40km von hier zum Startpunkt. Aber, ist dann auch nicht so wichtig, Hauptsache die Tour funzt..
 
Hallo zusammen,

hat jemand von euch die Angaben des Edge mit denen eines herkömmlichen Magnet-Radcomputers verglichen?

Der Edge zeigt mir immer 1-1,5 km/h weniger an als meine Sigma Radcomputer. Ich hab es auf verschiedenen Rädern geprüft bei denen ich auch die Einstellungen der Sigmas nochmal genau nachgemessen und geprüft hab, aber die Abweichung nach unten blieb.

Ist das am Edge normal, oder zeigen die Sigmas was falsches an?

Ich habe auch verschiedene Sigma Modelle an verschiedenen Rädern und diese zeigen zueinander die gleichen Werte an, z.B. mein Arbeitsweg ist bei allen Sigmas bei 14,3km, der Edge zeigt 13,8km. Der Edge hat dabei auf 90% der Strecke freie Sicht, d.h. an schlechtem Empfang kanns kaum liegen. Und auch bei Fahrt übers freie Feld sieht man die Abweichungen.

Seltsamerweise gibt mir aber Basecamp für meinen Arbeitsweg auch eine Entfernung von 13,8km an.

Hat jemand eine Idee wer mich hier mit falschen Informationen versorgt?

Grüße
Marco
 
Wie hast du die Sigmas auf deine Radgröße eingestellt? Nach Tabelle oder richtig ausgemessen? Da könne kleine Abweichungen auf größeren Distanzen eheliche Abweichungen produzieren.

Im Zuge dieser Feststellungen habe ich die Laufflächenumfänge meiner Laufräder mit dem Schneidermaßband nachgemessen. D.h. die Radumfänge in meinen Sigmas sind auf +/- 1mm genau. Das kann ich also auch ausschließen.
 
Im Zuge dieser Feststellungen habe ich die Laufflächenumfänge meiner Laufräder mit dem Schneidermaßband nachgemessen. D.h. die Radumfänge in meinen Sigmas sind auf +/- 1mm genau. Das kann ich also auch ausschließen.

Eher auf +/- 1cm ... beim tatsächlichen Abrollen auf der Fahrbahn walkt der Reifen und hat dadurch einen etwas geringeren Umfang. Die präziseste Methode zum Messen des Radumfangs ist meines Wissens die Methode mit irgendwas was Flecken macht.

Z.B.: Einen Senfklecks auf die Straße machen und dann mit mittlerer Geschwindigkeit schnur gerade durch den Klecks fahren und schauen, dass man mindestens 2 Radumdrehungen exakt geradeaus fährt. Dann einfach absteigen und die Distanz zwischen Fleck 0 und Fleck 2 messen und durch 2 teilen.
Quelle: Irgendwo hier aus dem Forum

mfg Kopftuch

P.S.: Ich hab den edge 800 einfach 1 mal pro Tag an 10 verschiedenen Tagen den Radumfang selbst ermitteln lassen und aufgeschrieben. Dann den größten und kleinsten Wert gestrichen und die verbliebenen 8 gemittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir auch als ich das mit dem Umfang messen gelesen habe.
Schiebt der Bub sein Bike übern Trail? :lol:
Wer es exakt haben möchte braucht jemanden wo ihm/ihr hilft.
Markierung am Reifen und selbiger Stelle am Boden, draufsetzen, gerade Rollen und nach einer Umdrehung wieder eine Markierung am Boden. Der Abstand zwischen den beiden Bodenmarkierungen sollte dann den genauen Wert zur Eingabe des Umfangs ergeben. Am Besten dreimal wiederholen und den Mittelwert nehmen.
 
Batterie im GSC10 noch fit?

GSC10 habe ich (noch) nicht. Da sich der Edge den GSC10 ja aber anhand der GPS Daten selbst kalibriert sollte ich selbst mit GSC10 das gleiche Ergebnis haben. Denn vom GPS falsch umgesetzte Daten überträgt der ja dann auf den GSC.

blaues_Kopftuch schrieb:
Eher auf +/- 1cm ... beim tatsächlichen Abrollen auf der Fahrbahn walkt der Reifen und hat dadurch einen etwas geringeren Umfang.

Stimmt, die Tatsache habe ich bisher völlig außer Acht gelassen. :( Nur ausgehend von meinen Werten sollte das auch nicht das alleinige Problem sein.

Strecke GPS = 13,8km = 100%
Strecke lt. Sigma = 14,3km = 103,62%

Wenn ich das jetzt zurückrechne, dass mein ermittelter Radumfang von 2060mm 103,62% sind, dann wäre der reale Radumfang bei 1988mm. D.h. das Walken hätte einen geringeren Umfang von 72mm zur Folge, und das ist es defintiv nicht allein. Also muss noch woanders ein Ei im System sein.

Wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin ob Sigma nicht irgendwelche Standartabweichungswerte bei den Berechnungen mit einbezieht um das Walken rauszurechnen.

Trailhunter schrieb:
Schiebt der Bub sein Bike übern Trail?

Wer sein Bike liebt, der schiebt! ;)

MfG,
Marco
 
GSC10 habe ich (noch) nicht. Da sich der Edge den GSC10 ja aber anhand der GPS Daten selbst kalibriert sollte ich selbst mit GSC10 das gleiche Ergebnis haben. Denn vom GPS falsch umgesetzte Daten überträgt der ja dann auf den GSC.

:confused:

Wenn der Edge mit dem GSC10 gekoppelt ist, kalibriert der keine Geschwindigkeit mehr per GPS. Warum auch? Genauer als der Sensor geht es ja nimmer. Erst wenn der Sensor wegen Batterieschwäche oder schlechter Einstellung (Sensor<> Magnet) nicht mehr richtig funktioniert wird die Geschwindigkeit wieder per GPS ermittelt. Quasi Rückfallebene.
 
Wenn der Radumfang auf Auto ist, kalibriert der Edge sehr wohl den Radumfang nach. Wann genau ist allerdings eine gute Frage.
Ich hab die Auto-Kalibrierung bei mir immer aktiv und auch bei meiner 50km-Standard-Strecke keine nennenswerten Unterschiede zwischen den einzlnen Fahrten.
Da kommts eher drauf an, wo genau ich Start drücke, ob ich an einer Kreuzung nochmal eine extra Warterunde drehe oder wie auch immer..
 
:confused:

Wenn der Edge mit dem GSC10 gekoppelt ist, kalibriert der keine Geschwindigkeit mehr per GPS.

Richtig! Aber was macht er bei der Erstkopplung? Er misst die Zeit die eine Radumdrehung braucht (oder auch eine definierte größere Anzahl) und schaut dann via GPS nach, welche Strecke er in der Zeit zurückgelegt hat. Das macht er sicher einige Male, mittelt die Ergebnisse, errechnet so den Rollumfang des Rades für eine Umdrehung und speichert sich diese ein. Wenn er aber nun die GPS Daten falsch oder mit zu großen Abweichungen verarbeitet, dann hat er auch für den GSC10 falsche Kalibrierungsdaten im Speicher.

D.h. die GSC10 Auswertedaten stammen auch nur von den GPS Daten. Daher kann ich meine Betrachtungen ja auch direkt auf die GPS Informationen beziehen. Zumal ich die beschriebenen Beobachtungen auch bei Fahrt über freies Feld mache und somit ein schlechter Empfang nahezu ausgeschlossen werden kann.

MfG
 
Welchen Sinn machts:
Anzahl der [Radumdrehungen pro 10km] / [10km +-30Meter] ist ziemlich genau. Schaden tut es außerdem nicht. Ich hab zumindest nie Probleme mit nicht plausiblen Werten gehabt.
Bei Sporttracks z.B. wird die Strecke anhand der GPS-Daten berechnet. Der Edge sagt 51,48km vom GSC-10; ST3 sagt 51,47km. Da kann ich sicher keine größere Genauigkeit erreichen, wenn ich irgendwann mal einen Wert eingetragen hab, der durch aktuelles Gepäck, Luftdruck, Abrieb etc. eh immer minimal variiert..
Außerdem bin ich bequem und vergesslich. Es wird ja schon ab und an mal ein neuer Mantel fällig. Vielleicht wechsle ich das Modell und vergesse den Umfang umzustellen..
 
Außerdem bin ich bequem und vergesslich. Es wird ja schon ab und an mal ein neuer Mantel fällig. Vielleicht wechsle ich das Modell und vergesse den Umfang umzustellen..

Aha, heute 2,5er Schlappen und morgen Slicks? Und wenn man das dann vergißt ... nicht auszudenken welche Differenzen dann am Jahresende zustande kommen. ;)
Man, wie hat man das nur vor dem Edge gemacht?
 
Zurück