Garmin etrex 30

Hallo,

der Link zu den eTrex-Einstellungen ist super, dankeschön!

Ich bin nur zu blöde den Km-Zähler zurück zu setzen...
Einstellungen => Zurücksetzen => Alle Einst. zurücks. => Ja … und dann hab ich immernoch 597Km aufm Tacho.
Muss ich den mit der Bohrmaschine zurückdrehen oder watt o_O

Grüße,
Swen
 
hab mal geschaut... weil meins die woche auch mal einen koplett reset bekommen hat.

bei km sind bei mir 22000 drauf :-)
sind also bei mir gar nicht zu löschen
 
Aber das kann doch nicht sein...
Irgendwie muss der bekackte Counter doch rücksetzbar sein!?

EDIT: Zauberwort "Hard Reset": Menü + Stick drücken, dann einschalten und Tasten gedrückt halten bis das Feld "Do you want to delete all user data" erscheint.
Alles löschen und die Kiste ist komplett sauber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern auf der Tour das Problem, dass das Laden der karte oft lange gedauert hat. Dabei war ich nicht einmal schnell unterwegs, da es bergauf ging. Karte ist nach wie vor die BaWü Ausgabe der openmtbmap. Das war vor dem aktuellen Update (gefühlt) nicht so. Ist das noch jemanden aufgefallen?
 
Ich hab von "Openfietsmap" (jaaaa...ist ein Holländer) die Karte von Deutschland und Benelux drauf. Kein Unterschied feststellbar nach dem update.
Einen großen Unterschied habe ich jedoch seinerzeit bemerkt, als ich meinem Etrex eine größere und schnellere Speicherkarte (32 GB, Class 8 oder so) gegönnt habe. Das Gerät startet erheblich schneller. Meiner Meinung nach, und die ist zugegeben eher subjektiv, läuft auch das scrollen in der Karte etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich überlege, mir ein Etrex 30 zuzulegen (bin totaler Navi-Anfänger, aber technikbegeistert), schau gerade nach Speicherkarten und ertrinke fast in der Angebotsflut. Wie groß sollte die Speicherkapazität mindestens sein, und wie hoch sollten Lese- und Schreibrate sein? Welche Marke ist empfehlenswert?

Grüße
Sabine
 
schreibrate völlig egal, das garmin schaft intern eh keine 2MB/s

ich würde 8 oder 16 GB nehmen. z.b eine rot schwarze sandisk vom großen Fluss... kostet nicht viel und funktioniert brauchbar
 
Bei mir steckt eine 2GB-Karte drin weil die halt gerade rumlag, darauf passt die komplette OpenMTB Map für Deutschland. Mehr brauche ich nicht, Tracks landen im internen Speicher.

Nachdem 2GB, 4GB und 8GB aber alle das selbe kosten (5 Euro) würde ich heute eine 8 GB-Karte nehmen, wenn ich eine kaufen müsste. Sandisk macht zuverlässige Karten. Wenn Du nicht vor hast täglich neue Karten am PC aufzuspielen ist die Geschwindigkeit egal, das Extrex ist langsamer als die langsamste Karte...
 
ich habe auch noch ne alte 4GB SanDisk weil sie grad rumlag und auch schon mal ne 16GB getestet von SanDisk. In der Regel ziehst Du Dir Deine Kartenausschnitte aus der Gegend in der Du fährst auf die microSD. Wenn Du in München wohnst, was interessiert Dich dann der TOPO Ausschnitt aus Hamburg. Daher braucht man nicht komplett Deutschland auf der microSD und somit spart man Speicherplatz. Daher würde theoretisch sogar eine 2GB ausreichen. Ich habe mir von meinen Fahrgebieten einen großen Kartenausschnitt erzeugt und diese Dateien liegen auf meinem Rechner. Sollte ich also mal wieder in die Alpen fahren, werde ich diesen mit kopieren / einfügen auf die micrsoSD schieben, für die 1 Woche wo ich dort bin, und dann wieder runter werfen. Das muß ja nicht 1 Jahr lang auf der microSD im Gerät bleiben nur weil ich da mal kurz für ne Woche hinfahre. So spart man Speicherplatz.
Außerdem sind kleinere Kartenausschnitte kleiner 50MB schneller im Kartenaufbau beim etrex 20/30 der ja bekanntlich nicht der schnellste ist (selbst mehrfach mit versch. Karten unter Firmware 2.80 getestet). Daher macht es keinen Sinn ganz Deutschland mit 2GB auf dem Gerät zu haben.
 
SanDisk wäre auch meine Wahl gewesen, die Karten laufen in meiner Spiegelreflex wunderbar. Also brauche ich keine Extreme-Pro-Karte, das wird mein Geldsäckel freuen :)

Ist das Etrex wirklich so langsam? Ist der Kauf dann überhaupt sinnvoll? Ich würde das Gerät primär zum Mountainbiken einsetzen wollen, weil ich keine Lust mehr habe, an jeder Waldkreuzung anzuhalten und die Karte rauszuziehen, die dann bald aussieht wie von der Kuh abgeleckt. Kann ich denn dann auch Karten und Tour-Daten bspw. von Seiten wie http://www.gps-tour.info verwenden? Die nutze ich gerne zur Tourenplanung, aber halt nicht auf einem GPS-Dingens.
 
Mir ist noch nicht aufgefallen, dass mein etrex30 für die zum biken benötigten Anwendungen zu langsam wäre. Und ob das Gerät jetzt ein bischen schneller oder langsamer auf die Speicherkarte schreibt, merkst Du ja auch nur wenn Du Karten oder Trackst draufkopierst bzw. aufgezeichnete Tracks speicherst. Ob das speichern eines Tracks jetzt 1 oder 2 Sekunden dauert ist doch egal.
 
fürs mtb ist das etrex 30 schon gut.
akku hält lang und man findet sich zurecht. auch loggen geht gut.
beste osm fürs mtb ist die : http://openmtbmap.org/de/

einzig der kartenaufbau ist recht langsam.
alternativ wäre das teurere oregon 600
 
Ist das Etrex wirklich so langsam?

Meine Bemerkung bezog sich auf den Zugriff auf die Speicherkarte. Anders als ein Smartphone oder eine DSLR muß der Etrex ja auch keine riesigen Datenmengen in kürzerster Zeit auf die Karte pumpen, deshalb ist das kein Problem.

Der Etrex ist tatsächlich nicht der schnellste wenn man in einem großen Ausschnitt einer detailreichen Karte herumscrollt, dann kann der Bildaufbau aber schonmal ein paar Sekunden dauern. Das führt dazu, daß Touren*planung* am Etrex etwas zäh ist, aber wer macht das schon? Einen am PC geplanten oder heruntergeladenen Track nachfahren geht problemlos und die Karte wird dabei auch ruckfrei nachgeführt.

Ist der Kauf dann überhaupt sinnvoll? Ich würde das Gerät primär zum Mountainbiken einsetzen wollen, weil ich keine Lust mehr habe, an jeder Waldkreuzung anzuhalten und die Karte rauszuziehen, die dann bald aussieht wie von der Kuh abgeleckt. Kann ich denn dann auch Karten und Tour-Daten bspw. von Seiten wie http://www.gps-tour.info verwenden? Die nutze ich gerne zur Tourenplanung, aber halt nicht auf einem GPS-Dingens.

Genau das mache ich regelmäßig. Einfach das .gpx von der Webseite runterladen, Etrex im Massenspeichermodus anschließend und den Track in den GPX-Folder auf dem Etrex kopieren. Nach dem Neustar des Etrex kann man dann den Track auf dem Gerät auswählen und auf der Karte einblenden lassen.
 
Wie schon geschrieben bezieht sich das "langsam" ausschließlich auf den Bildaufbau der Karte im etrex wenn man in der Karte scrollt. Das ist der einzige Punkt an dem man sagen kann das etrex ist langsam. Ansonsten ist es für MTB perfekt geeignet.
 
Kurze Frage für unterwegs ohne Laptop:

Wenn ich Spricherkartenleser und Speicherkarte vom garmin an pc anschliesse und Track direkt aus netz darauf speichere, geht der track dann direkt ohne Umweg über Basecamp?

Danke!
 
Ja, das geht, Basecamp brauchst Du dafür nicht. Das Etrex kann man so einstellen, daß es am PC als USB Massenspeicher erkannt wird. Du kannst dann die Tracks einfach als .gpx File in GPX-Ordner auf dem Gerät legen. Am PC erscheint je ein Massenspeicherdevice für die Speicherkarte und für den internen Speicher, auf beiden gibt es den GPX-Ordner und .gpx-Files die darin liegen werden auf dem Gerät im Trackmanager gelistet.

Alternativ kannst Du natürlich auch die Speicherkarte mit einem Kartenleser beschreiben, das ist aber recht fummelig weil die Speicherkarte im Etrex 20/30 unter den Batterien liegt.
 
Ich habe nun auch ein etrex 30, weil mein vista hcx das Zeitliche gesegnet hat. Etrex 30 kommt mir im Kartenaufbau tatsächlich etwas langsamer als mein altes Uraltgerät vor. Nach dem ersten Ausritt habe ich zwei Fragen:

1) Ich hätte gerne stets mehrere Karten mit dabei. Ich habe die OpenMTB-Map am Rechner installiert und mir erfolgreich mit Mapsource diverse Kartenausschnitte (=Karten) erstellt. Derzeit habe ich zwei davon auf dem Gerät, aber nur eine wird angezeigt. Deshalb meine Frage:
Kann ich von einem Kartentyp (hier OpenMTB-Alpen) etwa jeweils nur einen Kartenauschnitt (=Karte) anzeigen und nicht mehrer Versionen bereit halten? Grundidee ist natürlich immer nur eine kleine Karte aktiv zu haben, um damit den Kartenaufbau zu beschleunigen.

2) Umstellen der Anzeige während der Fahrt: Ich finde es etwas fummelig zischen Karte und Reisecomputer umzustellen. Ich habe schon sehr viele Übersichten ausgestellt. Gibt es irgendeine Einstellung, die es mir ermöglicht mit einer einzelnen Taste zwischen meinen Ansichten zu "blättern"?
 
Mir fiel noch eine dritte Frage ein. :D

3)In der Zoomstufe "800m" hatte ich heute noch alle Wege. Ab "1,2km" waren jedoch viele ausgeblendet. Ich hätte gerne da noch mehr Details, eben alle Wege und Pfade. Wie stelle ich das ein?
 
1) Ich habe die *img Dateien einfach unterschiedlich benannt. So kann ich immer die mir passende auswählen. Habe so die openmtbmap für rlp, bw und he, sowie jeweils die velomap der drei Bundesländer.

2) Du kannst einstellen, dass bestimmte "Seiten" angezeigt werden, wenn du auf den Back Button gehst. Also einmal Back -> Menu -> Back -> Karte -> usw. Allerdings weiß ich gerade nicht mehr wo genau das zu finden war.

3) Den Detailgrad kann man ja bei der Installation der openmtbmap einstellen. Vielleicht hier mal etwas ändern.
 
Zurück