Garmin Fahradhalterung für GPSMap 62, oregon etc

beetle

Branko Alarm
Registriert
2. April 2005
Reaktionspunkte
300
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Forum,

auf meinem neuen Rad mag mein GPSMap 62s nicht mehr so bomenfest halten wie auf meinem anderen. Dachte erst das es an der neuen Halterung liegt. Leider das gleiche Problem mit der bestehenden. Ist halt doof, wenn das GPS im hohem Bogen durch den Wald fliegt.

Ich denke das es daran liegt, dass die Halterung nicht mit der oberen Hälfte nicht auf dem Vorbau aufliegt.

Kann denn wer von ähnlichen Problemen berichten? Wie sähe denn eine Lösung aus?
 
was genau ist dein Problem? Was liegt wo nicht auf und welches ist die alte oder neue Halterung?
 
Problem ist das das GPS beim Fahren sich verselbstständigt. Habe halt 2 Halterungen egal welche ich auf dem neuen Bike benutze, das GPS macht den Abflug, wenn es vom Gelände her härter wird. Beim anderen Rad liegt hat der obere Teil der Halterung ein wenig auf. Das so beim neuen Vorbau nicht mehr.
 
Bilder wären hilfreich...

Ansonsten evtl. etwas unterlegen, um ähnl. Situation wie beim alten Bike herzustellen?

Ansonsten - Selbstbaulösung, RAM-Mount, ....
 
Beantworten wir doch einfach mal erste die Frage, um welche Halterungen es sich handelt...

Mein GPSMAP62s hält mit der originalen Garmin Halterung fest am Lenker. Habe allerdings ein wenig Fahrradschlauch darunter gelegt, da es am Lenker manchmal ein wenig rutschte.
 
Ist die originale Halterung. Von denen habe ich zwei. Meine Theorie ist, dass sie sich auf dem neuen Vorbau mehr verwinden kann, da sie hier mehr Platz hat. Irgendwann hat sie sich eben losgerüttelt und das GPS macht den Abflug.
 
Also eigentlich sollten sich die Kabelbinder der Halterung nicht lockern - tun sie zumindest bei mir nicht. Wie gesagt habe ich ein wenig Fahrradschlauch unten drunter gepackt, damit es nicht rutscht. Kannst du mal ein Foto davon machen, damit man die Befestigung am Bike sehen kann?
 
hallole,
das 62 ist ja etwas schwerer und kopflastiger als die anderen Garmin GPS. Vlt. macht das Probleme. Bei mir ist es aber auch so, dass selbst mit den Originalen Kabelbindern (die auch etwas kräftiger sind) der Halter nicht verdreht. Auch wenn man kräftig drückt. Eine Gummifuß ist ja auch montiert.
 
Ich meine Verwindet. Halten mit Kabelbinder tut der schon. Ich dachte erst ja, dass es an der neuen Halterung liegt. Dem war aber nicht so.

Ich habe nun mal den Gummi weggemacht. Den mit Powerstrips und Kabelbinder festgemacht. Jetzt ist er ein wenig näher am Vorbau. Zusätzlich noch gesichert. Habs nun schon 2x verloren. Das letzte mal haben dem 62s gut zugesetzt. Das erste mal dachte ich noch, dass ich es nicht richtig auf die Halterung gesteckt habe...

Auf meinem anderen Rad, mit dem ich einen ähnlichen Fahrstiel an den Tag lege, ist das nie passiert.
 
Hi,

habe bei beiden Rädern den Originalhalter für mein Oregon montiert und keine Probleme ( linke Seite, nicht am Vorbau montiert ). Verdrehen war anfangs ein Problem, aber wie oben beschrieben mit einem Stück Schlauch als Unterlage ist seitdem Ruhe.
Ein Kumpel hat sein's anfangs auch mehrmals verloren, obwohl er sich sicher war dass es komplett eingerastet war ..... war's dann doch nicht ( liegt vielleicht ein bisschen an den Fertigungstoleranzen ). Seitdem er auf Numero sicher geht und es gaaaaanz fest einrastet hat er's nicht mehr verloren. Seine Übergangslösung war so eine Handschlaufe von 'ner Digi-Cam, so dass das Navi wenigstens nicht irgendwo im Dickicht verschwunden ist - kann theoretisch natürlich blöd ausgehen wenn sich das Navi lockert und mit dem Display gegen das Bike schlägt.
Aber zumindest verschwinden so nicht ein paar hundert Euro auf Nimmerwiedersehen abseits des Trails.


Gruss - GGAT
 
Ein Kumpel hat sein's anfangs auch mehrmals verloren, obwohl er sich sicher war dass es komplett eingerastet war ..... war's dann doch nicht
Genau das habe ich auch als erstes gedacht! Ich habe das GPSMap 62 auch mit einer Handschlaufe per Sackstich am Lenker gesichert. Die Halterung habe ich ohne etwas unter zu legen mit normalen Kabelbindern auf meinem Vorbau befestigt.
So hat das Garmin auch erst einmal einen Abflug gemacht, aber auch nur weil sich der komplette Deckel des Batteriefachs gelöst hatte. Komischerweise war der Deckel immer noch verriegelt. Also irgendwas hat nachgegeben. Nachdem ich die Batterien wieder gefunden habe, habe ich alles zusammengesetzt und es funktioniert wieder wie am ersten Tag. ;)
Ich finde die Halterung ist wirklich i.O. von Garmin! ;)
Grüße!

nico
 
Ich finde die Halterung ist wirklich i.O. von Garmin! ;)nico
kann ich leider nicht behaupten, bei mir flog das Teil immer samt Gerät vom Lenker und ständig das baumelnde GPS samt Halter aufzufangen nervt. Nachdem mir mein GPS 60 kürzlich bei 120 vom Mopped gefallen ist war doch tatsächlich der Akkudeckel kaputt-aber weiter verriegelt...
Jetzt hab ich ne Halterung von dem:http://www.bikertech.de/webshop/
die nennt sich nicht nur so, sie funktioniert auch.
klaus
 
Okay, da war ich ein bisschen unpräzise... ;) Die Garminhalterung des GPSMap 62 finde ich i.O.. Die ist anders als die der älteren GPSMap 60 Serie. Beim dem 62er wird das Gerät auf eine Schiene aufgeschoben und eingeklippt. Das baut auch deutlich niedriger als die Halterung des 60er.
 
Zurück