Garmin Navi durch Smartfon ersetzen?

Franz/K3

Feminist
Registriert
21. Oktober 2005
Reaktionspunkte
267
Ort
Mannheim
Moin allen Navigationsexperten.
Ich beschäftige mich ein wenig mit den neusten Generationen der Smartphones. GPS-Empfänger sind ja Standard und es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Apps.
Leisten diese Varianten im Einsatz bei MTB-Tagestouren bereits dasselbe wie die gängigen Geräte von Garmin?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Leisten diese Varianten im Einsatz bei MTB-Tagestouren bereits dasselbe wie die gängigen Geräte von Garmin?

Contra Smartphone:
  • Empfindlichkeit Sturz, Wasser,…
  • Ablesbarkeit vom Display bei Sonne Gilt auch die GPS mit Touchdiplay
  • Akkulaufzeit

Ansonsten können die je nach Software (5 – 50 Euro) alles was auch ein GPS kann und noch mehr.
Für Tagestouren in D reicht ja die kostenlose Google Navi.


Hatte mein Desire jetzt im Urlaub dabei, tagsüber hatte ich aber nur das Garmin am Lenker.
Abends hab ich dann auf Google Earth die Trails für den nächsten Tag angeschaut und mir bei Gpsies (sehr gutes App) mögliche Varianten der Strecke.
Allein Unterkünfte suchen, super easy:
  • Auf Google Maps Zielort wählen oder momentane Position anzeigen lassen
  • mögliche Refugios, Gite’s oder Hotels auswählen und Info inkl. Preise werden angezeigt.
  • gleich noch mit Streetview (Frankreich/Spanien) das Haus und die Lage inspizieren,
  • wenn es zusagt anrufen und mit einem Klick alle Infos ins Adressbuch übernehmen
  • Routen lassen kann man sich dann natürlich auch

:winken:
 
@eL: alter Schwabe! :D

ontopic:
Wir hatten noch so ein Mini-GPS-Teil dabei, da war das Eifohn deutlich brauchbarer.
Aber wenn du mehr Details willst, musst du Mücke und/oder Nico kontaktieren.
Usernamen/e-mail kannst du gerne kriegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wer ? ich oder was? mit spießer meinte ich den Nico :-)

hab heut ma Nr4 angelangt. gps hat natürlich nicht funktioniert! irgendwie scheint das teil ein klitzekleines problem mit dem empfang zu haben ;-) ausserdem iss ne fase umlaufend mit 0,5mm 45° einfach zu wenig an gebrauchsergonomie.

tobsen wie schlägt sich das desire?
 
...tobsen wie schlägt sich das desire?
Bei was?
Telefonieren? Mach ich damit nicht.
Nutze das Desire vor allem für Termine, Adressen, Mails, Internet und Tethering.
Navigation nutze ich nur im Auto und das funktioniert super.
Hat schnell die Positon und Google Navi ist wirklich top.
Als Navi im Gelände ist es mir echt zu empfindlich und da hab ich ja mein Garmin.

Hab natürlich mal ein paar Apps wie MyTrack ausprobiert.
Funktionieren gut als Fahrradtacho und zum Aufzeichnen.
Benötigen halt ne Datenverbindung für die Kartendarstellung (online map viewer) und kann nur Google Karten, die aber meist reichen.
Für ein paar Euro gibt es dann offline map viewer, bei denen man sich Openstreetmaps runter laden oder andere georeferenzierte Formate anzeigenlassen kann. Dazu gibt es hier im TechTalk einen riesigen Threat.

:winken:
 
Wie funktioniert dass denn? Ich seh in google earth nur Forstwege:confused:

Schau dir mal den Track vom letzten Tag unseres PyrenäenX mit Google Earth an.
Da kannst Du die Kehren zählen und erkennst sofort wie mit jedem Höhenmeter das Grinsen größer wurde.
Warte bis du davon die Bilder siehst. :)

Zum Vergleich schau dir mal den der dritten Etappe an.
Da Frag ich mich noch heute wo der Weg ist. :heul:
Aber ne sehr, sehr schöne Landschaft.

Google Earth ist perfekt zum Trailscouting, zumindest über der Baumgrenze. ;)

:winken:
 
Leisten diese Varianten im Einsatz bei MTB-Tagestouren bereits dasselbe wie die gängigen Geräte von Garmin?

Ein klares NEIN!

Im Auto geht es mit dem Smartfon als Navi in Ordnung, aber ich würde nie auf die Idee kommen und mir das Teil an den Lenker zu schrauben.
Ablesbarkeit ist um einiges schlechter, Akkustandzeit ebenso und so richtig wasserdicht ist so ein Handy auch nicht.
Installiert hab ich auf dem Smartfon (Touch HD) Mobil XT mit CN fürs Auto und Pathaway für Pixelkarten/Google Earth zum Wandern etc. Für Software kannst du hier noch schauen.
Wenn es aber richtig ins Gelände geht ist das 60csx erste Wahl!

Viel Spaß
Rainer
 
Also ein so deutliches Nein wurde ich nicht geben. :o

Du führst zwar die gleichen Punkte auf, aber …

Wie schon gesagt, darf man Touch Screen Displays nicht mit konventionellen Vergleichen.
Mein altes Armin Edge 305 mit seinem schwarz/weiß Display schlägt von der Ablesbarkeit bei Sonne auch alle neuen Garmins mit Touch Screens.
Die aktuellen Smartphones sind genau so gut oder schlecht abzulesen wie die neuen Garmins.
Da herrscht Gleichstand.
Die Akku Laufzeiten eines Galaxy S ist mehr als ausreichen und auch nicht schlechter als ein Garmin. Für Tagestouren würde sogar mein Desire reichen und das hat wirklich ne beschissene Akkulaufzeit.
Und inzwischen gibt es auch Geräte die Outdoor tauglich sind.
Und da wird die nächste Zeit noch einiges kommen

Die Tage der reinen Navis alla Garmin sind gezählt.

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Ablesbarkeit u. Akkustandzeit bezog ich mich auf die transreflektiven Displays der Vista u. 60er Reihe.
Die neuen Touchscreen-Displays werden sicherlich kaum einen Unterschied zum Smartfon machen, sprich genauso schlecht;).

Gruß Rainer
 
Zurück