Garmin und der Mac - Tools und Programme für den Mac

Wenn euch Bobcat zu langsam ist, dann probiert mal die aktuelle MapSource Beta - damit ist es nun endlich auch auf Windows-PC lahm wie eine Ente :)
 
sorry für blöde Fragen schonmal im voraus, aber ich bin PC/Mac-technisch n absoluter Trottel.. mir sin andre Dinge wichtiger :) aber auf m Macbook mit Core2Duo Prozessor kann ich ja auch ganz normal Windoof zusätzlich installieren, oder?! da könnte man ja dann auch ganz normal MapSource und all den normalen Windoof-Sch... installieren und es würd normal laufen, oder?!
 
@turbomensch

klar funktioniert auch ganz ordentlich. läuft bei mir mit Parallels. Aber wenn ich windows laufen ließe, bräuchte ich ja auch keinen mac.
 
jo.. wie gesagt.. kenn mich ned so wirklich aus, wie des läuft oder laufen kann mit Windows-Programmen aufm Mac.. hab mich aber auch noch nie so recht damit beschäftigt.. aber wenn ich mir s Edge 705 kaufen will und mitm Mac arbeite, werd ich daran wohl nich vorbeikommen.. bin halt am überlegen, ob ich s Edge 705 oder s 305 kauf.. s 305 wär wohl dadurch dass darauf ja keine Karten hinterlegt sind leichter zu "verwalten" mitm Mac.. aber s 705 hat halt die Kartendarstellung.. und die wär eigentlich schon ganz nett...
 
...ich will mich ebenfalls meinem vor-rednern anschließen:

für 200 eurönchen (topo-deutschland) erwarte ich einfach mehr performence auf m. mac. klar kann ich auch auf d. kleinen süßen macbook windoof installieren, das kostet aber speicherplatz und würde das ganze system in frage stellen,...

andere hersteller bekommen es auch hin,...nur nicht der produzent des gerätes sowie der karten,.... traurig, aber aufgrund des mangelden wettbewerbes wird da nicht so schnell was passieren,... :-)
 
klar mags ned der Renner sein, Windows am Mac zu installieren, aber...
wenn man nunmal einfach keine Möglichkeit hat, auf MacOS vernünftig n Navi zu verwalten.. bleibt einem ja kaum was andres übrig...
 
ja, da bin auch darauf "reingefallen". Bei mir stand zum Glück noch ein alter PC rum, den ich für die Konvertierung benutzen könnte. Ohne Windows ist die Karte ja ziemlich nutzlos, und ich findes ein wenig irreführend, dass das Gerät als Mac-Kompatibel verkauft wird, die dazu benötigte Software (Karten) hingegen nicht.
 
also auf gut deutsch: will ich n Garmin und die zugehörigen Karten anständig verwalten, brauch ich n Windows-PC.. son sch...
dann bleib ich doch vorerst bei den Moser-Touren und 'm guten alten HAC4..
 
...du brauchst nur für das "erste-mal" eine "bill-gates-gedächnis-system",...der rest geht über mac. die lizenz (topo d) für die karte bezieht sich auf die navigationsgeräte, d. h. du kannst die auf 1000 und mehr rechnern installieren, aber nur auf 2 garmin,...konvertieren bei freunden & benutzen auf´n mac,...mache ich auch,...insbesondere acsent ist super,...denke aber die mischung macht es,...zum schauen in google earth reicht letzteres,...:daumen::daumen::daumen:
 
Hallo Leute,
habe eine erfreuliche Entdeckung gemacht, nämlich, dass man die OSM Karten unter Bobcat benutzen kann Ist vielleicht für viele hier banal. Mir war bisher nur klar, dass man das Garmin Material auf den Mac portieren kann. Der Weg ist der gleiche wie mit den Garmin Karten, wenn man die OSM Karte in Map Source eingebunden hat. Natürlich geht das auch nicht ohne PC aber wofür geht man schließlich zur Arbeit:-)
Und der G4 schafft es immer noch!!

Grüße

luho
 
Auch wenn's nur bedingt passt hänge ich mich mit meiner Frage mal in den Thread rein.

Ich habe einen Edge 305 und zur Verwaltung der Daten nutze ich das Garmin Trainingcenter mit meinem iMac. Die Software ist weniger als suboptimal, jetzt habe ich folgendes Problem: Habe bei einer Transalp einzelne Etappen im Garmin als Trainingsstrecken abgespeichert, um den Speicher für die Tracks zu entlasten. Jetzt kann ich aber aus TC diese Strecken nicht einzeln runterladen, beim Export bekomme ich nur eine 72 MB große Datei, die sämtliche Daten aus dem TC enthält. Habt Ihr einen Trick auf Lager, wie man die einzelnen Strecken weiterverarbeiten kann ( der TCX Konverter stürtzt bei dieser Dateigröße ständig ab).

Grüße
Paul aus Frankfurt
 
Hallo Leute,
habe eine erfreuliche Entdeckung gemacht, nämlich, dass man die OSM Karten unter Bobcat benutzen kann Ist vielleicht für viele hier banal. Mir war bisher nur klar, dass man das Garmin Material auf den Mac portieren kann. Der Weg ist der gleiche wie mit den Garmin Karten, wenn man die OSM Karte in Map Source eingebunden hat. Natürlich geht das auch nicht ohne PC aber wofür geht man schließlich zur Arbeit:-)
Und der G4 schafft es immer noch!!

Grüße

luho

Hallo, heisst das, auch OSM Karten können nur mit Hilfe eines PC importiert werden? Ich habe keinen! Müsste eventuell auf Freunde ausweichen.
Wärst du so nett, mir (idiotensicher) die Vorgehensweise zu beschreiben?
Danke!
 
hallo scottie,

du kannst die karten m.d. programm "mapconverter" vom pc auf mac-format convertieren.

sende mir einfach eine pn mit deiner emailadresse,...dann sende ich dir die anleitung als pdf :winken::winken::winken:

liebe grüße

poldi
 
na wenn poldi dir schon eine Anleitung schickt ist ja alles klar.
Es geht aber leider nicht ohne Dose.
@poldi der nietzsche Spruch gefällt mir

Grüße

luho
 
@luho


danke, danke,...wenn du den spruch verstanden hast,....würde ich mir an deiner stelle wirklich sorgen machen :lol::p:lol::p:lol::p

wir sehen uns bestimmt bei meinem arzt :lol::D:lol::D:lol:

liebe grüße

poldi
 
Zuletzt bearbeitet:
gps-track-analyse.NET?

Ich habe gelesen, dass man mit diesem Programm z.B. einen fremden Track prüfen kann bevor man ihn willenlos nachfährt.
Gibt es für den MAC eine Alternative oder wäre das Problem eventuell schon gelöst, wenn ich eine gute Karte in Bobcat installiert hätte? :confused:

Mann oh Mann, ich verbringe echt einen (großen) Teil meines Urlaubs damit, mich hier in die Materie reinzuarbeiten und habe mich bereits durch die meisten Seiten des Themas "Garmin Edge 705" durchgearbeitet.
 
Schau dir mal den ersten Beitrag vom wagmacX an.
Mit TrailRunner kannst du dir die Route vorher anschauen, obwohl z.B. bei gps-tour.infohttp://www.gps-tour.info/ siehst du doch was du nachfährst.

Grüße
camosico

Trailrunner läuft bei mir nicht: Systemvoraussetzungen: MacOS X 10.5 Leopard und ich habe noch den Tiger (10.4), wird sich aber noch im Laufe dieses Jahres ändern.
gps-tour.info funktioniert ganz gut, aber u.U. hat man den Track von woanders her und müsste dann erst auf gps-tour.info geladen werden.
 


Danke! Habe den Trailrunner jetzt zum 2. Mal runtergeladen und komme einfach nicht klar damit. Garmingerät ist der Edge 705.
Ist meine Vorgehensweise richtig?

1. Daten ins Garmin Training Center importieren.
2. Trailrunner: Importieren / Dateien aus GPS Gerät.
3. Garmin Training Center schließen.
4. Trailrunner: Button "weiter" klicken.
5. ???
Routen importieren ist klar (alle aktiviert).
Routenverlauf Import Optionen: 4 Möglichkeiten!
(nicht übernehmen / an einem Stück / Streckenabschnitte eingliedern / Eingliedern an Routenpunkten auftrennen)

Und was muss ich anschließend machen?

Danke für alle Hinweise bzw. Erklärungen!
 
Trailrunner - Kartenimport

Muss ich beim Trailrunner Karten auch über eine Windose importieren oder geht hier der direkte Weg? z.B. OSM-Import.
Wenn ja, bin ich auch hier für jeden Tipp dankbar!
Habe die Erklärungen im Tutorial des Trailrunners nicht 100% verstanden, sorry.

Vorausgesetzt der Trailrunner läuft, wozu braucht man dann noch Bobcat?
 
Zurück