Garmin und der Mac - Tools und Programme für den Mac

Ist meine Vorgehensweise richtig?

1. Daten ins Garmin Training Center importieren.
2. Trailrunner: Importieren / Dateien aus GPS Gerät.
3. Garmin Training Center schließen.
4. Trailrunner: Button "weiter" klicken.
5. ???
Routen importieren ist klar (alle aktiviert).
Routenverlauf Import Optionen: 4 Möglichkeiten!
(nicht übernehmen / an einem Stück / Streckenabschnitte eingliedern / Eingliedern an Routenpunkten auftrennen)

Und was muss ich anschließend machen?

Danke für alle Hinweise bzw. Erklärungen!


Hi, Du musst Dir das Hilfsprogramm: LoadMyTracks (kost nix) runterladen, es installieren und wenn Du dann auf den Button "Importieren" klickst, öffnet sich ein Fenster in dem Dein Forerunner erscheint. Auswählen und die Tracks ect. in Trailrunner importieren.
Hört sich jetzt schwieriger an wie es ist.

Gruß Jörg
 
...bobcat brauch man/n eigentlich nur um sich über garmin zu ärgern :mad::mad::mad:

sorry,...über die unqualifizierte bemerkung, aber so ist es bei mir !!!

ich mache fast alles über d.. trainingscenter oder ascent (http://ascent.en.softonic.com/mac).

wenn man/n keine touren planen will, geht es auf jedenfall besser ohne die von garmin entwickelte software !!! ich benutze meine karte nur, um die fahrten mir anzuschauen,... ;):lol:;):lol:;)

liebe grüße

poldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Du musst Dir das Hilfsprogramm: LoadMyTracks (kost nix) runterladen, es installieren und wenn Du dann auf den Button "Importieren" klickst, öffnet sich ein Fenster in dem Dein Forerunner erscheint. Auswählen und die Tracks ect. in Trailrunner importieren.
Hört sich jetzt schwieriger an wie es ist.

Gruß Jörg

hi, habe brav das Hilfsprogramm LoadMyTracks installiert, es kommt die Meldung "Schliessen Sie Ihr Garmin GPS per USB an und klicken Sie auf Empfangen". Schließe den Edge per USB an, aber der Button "Empfangen" ist sozusagen inaktiv....? Welches Ausgabeformat muss man wählen? KML?

Gruß Monika

Nachtrag:
habe mal alles durchgeklickt und bei "Garmin Storage" war der Button "empfangen" aktiv. Im anschließenden Fenster wollte ich die vorgeschlagene kml Datei speichern und hatte das Fenster aktiviert, dass die Datei anschließend mit Trailrunner geöffnet werden soll.
-> Fehlermeldung "ErrorNSXMLParserErrorDomain1" und das war's...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
...bobcat brauch man/n eigentlich nur um sich über garmin zu ärgern :mad::mad::mad:

sorry,...über die unqualifizierte bemerkung, aber so ist es bei mir !!!

ich mache fast alles über d.. trainingscenter oder ascent (http://ascent.en.softonic.com/mac).

wenn man/n keine touren planen will, geht es auf jedenfall besser ohne die von garmin entwickelte software !!! ich benutze meine karte nur, um die fahrten mir anzuschauen,... ;):lol:;):lol:;)

liebe grüße

poldi

hallo poldi, den eindruck hatte ich auch über bobcat! falls ich eine andere lösung finde, werde ich bobcat auch wieder runterschmeißen.
der trailrunner gefällt mir bisher besser als das garmin training center oder ascent. ascent ist sicher nicht schlecht, hat sich mir aber nicht intuitiv erschlossen, deswegen versuche ich es mal mit dem trailrunner...

deshalb habe ich deine pdf anleitung zwar ausgedruckt, aber noch hier liegen. trotzdem DANKE!

gruss monika
 
Hallo zusammen.

Diese Frage hier scheint irgendwie untergegangen zu sein:
Erstellt eigentlich jemand von euch Tracks selber mit Bobcat?

Würde mich auch brennend interessieren, mit welchen Mac-Tools ihr eure Routen/Tracks plant.
Bobcat macht ja Routen, aber selbst mit der schönen Deutschland Topo v2 kann ich mir die Höhenprofile der so erstellten Routen nicht anzeigen lassen.
Und Tracks zu erstellen oder zu bearbeiten scheint auch nicht zu funktionieren. (oder ich habs bisher komplett übersehen)

Hat jemand von euch eine Lösung dafür parat?
Ich würde eben gerne, wenn ich schon Garmin Karten habe, diese auch für die Tourenplanung (auf dem Mac) benutzen.

Danke für eure Anregungen,
philipp
 
hi, habe brav das Hilfsprogramm Welches Ausgabeformat muss man wählen? KML?

Gruß Monika

Nachtrag:
habe mal alles durchgeklickt und bei "Garmin Storage" war der Button "empfangen" aktiv. Im anschließenden Fenster wollte ich die vorgeschlagene kml Datei speichern und hatte das Fenster aktiviert, dass die Datei anschließend mit Trailrunner geöffnet werden soll.
-> Fehlermeldung "ErrorNSXMLParserErrorDomain1" und das war's...?!

Hi,
als Ausgabeformat wählst Du "gpx", schau bitte ob Du die aktuellste Version von "LoadMyTracks" installiert hast. Wenn Du oben dann "Garmin USB" und "gpx" ausgewählt hast müsste es klappen.
wenn nich ziehe den USB-Stecker bei offenen Programm und probiere es erneut.

Gruß Jörg
 
Hi,
als Ausgabeformat wählst Du "gpx", schau bitte ob Du die aktuellste Version von "LoadMyTracks" installiert hast. Wenn Du oben dann "Garmin USB" und "gpx" ausgewählt hast müsste es klappen.
wenn nich ziehe den USB-Stecker bei offenen Programm und probiere es erneut.

Gruß Jörg


Hi, die neueste Version ist installiert 1.3.1/073, aber bei "GARMIN USB" tut sich gar nichts. Ich habe den USB-Stecker auch bei offenem Programm gezogen (2mal, einmal mit korrekt auswerfen, einmal einfach gezogen), aber der Button "empfangen" will einfach nicht aktiv werden. (bei keinem Dateiformat)
Sorry, aber ich versteh's nicht...
Gruss Monika
 
so... mal kurze zusammenfassung für mich:

ich brauche als g4 und tiger - user also:

1 60csx
1 topo karte deutschland
1 ascent-software

mit dem mapconverter mach ich die windoof-topo-d-karte fürt den mac lesbar und kann diese dann quasi in ascent nutzen und mir von dort aus auf den 60csx laden udn dann damit fahren? ist das so korrekt?

liest ascent auch andere karten? garmin hat keine afghanistan karten im programm. die hier schon: http://www.global-map.net/af/
 
Hi, die neueste Version ist installiert 1.3.1/073, aber bei "GARMIN USB" tut sich gar nichts. Ich habe den USB-Stecker auch bei offenem Programm gezogen (2mal, einmal mit korrekt auswerfen, einmal einfach gezogen), aber der Button "empfangen" will einfach nicht aktiv werden. (bei keinem Dateiformat)
Sorry, aber ich versteh's nicht...
Gruss Monika

LoadMy Tracks brauchts meiner Ansicht nach für den 605/705 nicht mehr. Das war wohl für den 205/305 notwendig. Zum Daten aus dem Edge in Trailrunner zu Importieren musst du lediglich auf "Importieren" klicken.
Um Kurse auf den Edge zu laden sind diese in das .CRS Format konvertieren (auf gpsies.com) und auf den Edge übertragen (garmin/courses/... oder so ähnlich).

Gruss
 
LoadMy Tracks brauchts meiner Ansicht nach für den 605/705 nicht mehr. Das war wohl für den 205/305 notwendig. Zum Daten aus dem Edge in Trailrunner zu Importieren musst du lediglich auf "Importieren" klicken.
Um Kurse auf den Edge zu laden sind diese in das .CRS Format konvertieren (auf gpsies.com) und auf den Edge übertragen (garmin/courses/... oder so ähnlich).

Gruss

Jedenfalls krieg ich die Daten jetzt in den Trailrunner (Umweg über Garmin Training Center).
Das Laden von Kursen funktioniert auch ganz gut, habe auch ein TCX-Converter, welcher die Konvertierung von Formaten kinderleicht macht.

Nur... wie ich Karten, z.B. OSM (openstreetmap) in den Trailrunner bekomme, hab ich noch nicht verstanden :confused:
 
Hallo,

...
Nur... wie ich Karten, z.B. OSM (openstreetmap) in den Trailrunner bekomme, hab ich noch nicht verstanden :confused:

In der Trackanzeige (also da, wo die Tracks graphisch dargestellt werden) mit der rechten Maustaste im Popup-Menue "Hintergrundkarten wechseln" die gewünschte Karte auswählen -> die Karte wird dann vom jeweiligen Server runtergeladen.

Zusätzlich kann man über den Knopf "Einstellungen" links unten Bilder (z.B. eingescannte Wanderkarten) als Hintergrundkarten anzeigen lassen... dazu müssen aber die Bilder kalibriert werden, was etwas mühsam ist: z.B. an an der gleichzeitig als Overlay angezeigten OpenStreetMap orientieren und die Bilder dann solange verschieben, skalieren und drehen, daß die meisten Straße/Wege deckungsgleich sind.

Bye.
 
Hallo,

In der Trackanzeige (also da, wo die Tracks graphisch dargestellt werden) mit der rechten Maustaste im Popup-Menue "Hintergrundkarten wechseln" die gewünschte Karte auswählen -> die Karte wird dann vom jeweiligen Server runtergeladen.

Cool, diese Funktion hatte ich bisher noch nicht entdeckt!

Zusätzlich kann man über den Knopf "Einstellungen" links unten Bilder (z.B. eingescannte Wanderkarten) als Hintergrundkarten anzeigen lassen... dazu müssen aber die Bilder kalibriert werden, was etwas mühsam ist: z.B. an an der gleichzeitig als Overlay angezeigten OpenStreetMap orientieren und die Bilder dann solange verschieben, skalieren und drehen, daß die meisten Straße/Wege deckungsgleich sind.

Klingt nach Arbeit... Für den Fall, dass ich es mal versuchen möchte... Welches Dateiformat sollten die gescannten Karten haben... jpg?

Bye.

Und DANKE noch mal!
 
Zusätzlich kann man über den Knopf "Einstellungen" links unten Bilder (z.B. eingescannte Wanderkarten) als Hintergrundkarten anzeigen lassen... dazu müssen aber die Bilder kalibriert werden, was etwas mühsam ist: z.B. an an der gleichzeitig als Overlay angezeigten OpenStreetMap orientieren und die Bilder dann solange verschieben, skalieren und drehen, daß die meisten Straße/Wege deckungsgleich sind.

Klingt nach Arbeit... Für den Fall, dass ich es mal versuchen möchte... Welches Dateiformat sollten die gescannten Karten haben... jpg?

JPG hat bei mir funktioniert... PDF geht leider nicht (schon probiert).

Bye.
 
Liebe Mac und Garminbenutzer ich - Macbook + Forerunner 305 + MTB

warum alles so kompliziert? Ich benutze meinem Forerunner 305 schon seit Monaten und hab folgende Nutzung:


1. Dokumentation 95 % meiner Nutzung
-Puls und sonstige Leistunsdaten
- Strecken
- km und hm
2. Navigation 5% meiner Nutzung

für Punkt 1: Ascent (kostet 30,- Euronen.)sehr schöne Software für Mac in der Touren mit gutem Kartenmaterial (Einbindung in google Earth ist möglich) und gute Dokumentation von Leistungsdaten (Pulszonen etc.)
Allerdings fehlt Luxemburg - vielleicht kann mir dazu jemand was sagen.

für Punkt 2. GPSies.com Dort kann man wunderbar Routen gestalten und andere Touren runterladen und dann mit seinem Garmin abfahren.
1. Route aussuchen oder erstellen
2. Zum Garmin GPS senden (Garmin Communicator plugin muss geladen sein) s.d.
3 GPX Route Format wählen
4. auf Garmin Route starten ---- fertig.

funktioniert alles ohne Stress. musste auch nicht meinen Urlaub dafür opfern ;-) oder hab ich etwas nicht mitbekommen. Ich fahre doch nicht mit GPS durch meine heimischen Wälder und vernachlässige meine Sinne.

viel Spass beim biken
 
Liebe Mac und Garminbenutzer ich - Macbook + Forerunner 305 + MTB

warum alles so kompliziert? Ich benutze meinem Forerunner 305 schon seit Monaten und hab folgende Nutzung:


1. Dokumentation 95 % meiner Nutzung
-Puls und sonstige Leistunsdaten
- Strecken
- km und hm
2. Navigation 5% meiner Nutzung

für Punkt 1: Ascent (kostet 30,- Euronen.)sehr schöne Software für Mac in der Touren mit gutem Kartenmaterial (Einbindung in google Earth ist möglich) und gute Dokumentation von Leistungsdaten (Pulszonen etc.)
Allerdings fehlt Luxemburg - vielleicht kann mir dazu jemand was sagen.

für Punkt 2. GPSies.com Dort kann man wunderbar Routen gestalten und andere Touren runterladen und dann mit seinem Garmin abfahren.
1. Route aussuchen oder erstellen
2. Zum Garmin GPS senden (Garmin Communicator plugin muss geladen sein) s.d.
3 GPX Route Format wählen
4. auf Garmin Route starten ---- fertig.

funktioniert alles ohne Stress. musste auch nicht meinen Urlaub dafür opfern ;-) oder hab ich etwas nicht mitbekommen. Ich fahre doch nicht mit GPS durch meine heimischen Wälder und vernachlässige meine Sinne.

viel Spass beim biken


Danke! Das ist mal eine echt gute und mutmachende Zusammenfassung des Themas :daumen:
 
Hi Rathol,
ich stimme dir 100% zu, in erster Linie wollen wir alle ja wohl biken. Der Kommentar ist mit dem Urlaub ist wohl an mich gerichtet...deshalb:

1. zu Ascent: läuft bei mir nicht, der Trailrunner (alte Version für OS X 10.4) funktioniert und gefällt mir auch.

2. zur Navigation: in erster Linie möchte ich neue Wege (am liebsten Trails) kennen lernen und lade deshalb gerne Tracks von anderen Leuten runter. Das letzte Mal hat mein Garmin mich aber verlassen, weil er 1. die topografische Karte von der SD-Karte nicht angezeigt hat und ich nur die Basiskarte auf dem Display hatte. Nachdem ich die SD-Karte einmal raus und wieder rein gesteckt habe, hat er gemeckert, es wären keine Strecken im internen Speicher. Somit konnte ich die Tour dann leider nicht fahren.
Beim Nachfahren von fremden Touren - und damit meine ich jetzt nicht Mosel rauf und runter - habe ich in der kurzen Zeit schon kleine Abenteuer erlebt.

Du scheinst in derselben Ecke zu biken? Trier/Lux.?

ciao
 
Moin!
Ich würde gerne eine freie Karte (von www.garda-gps.de) verwenden. Ich hab mit diesen Fred und den "Garmin mit kostenlosen Karten und POIs" durchgelesen und komm nicht klar. Wie kann ich diese Karte mit dem Mac verarbeiten und auf mein GPS bekommen? Ich brauch mal eine möglichst einfache Anleitung..

Robert
 
Hi Fans,

mir stellt sich die Frage, wie ich gps-Tracks aufm Mac (installiert Bobcat und Ascent) so filtern kann, daß sich active-logs automatisch auf 500 Wegpunkte reduzieren. Ich mag es lieber, wenn ich einen heruntergeladenen Track mit Eigennamen auf meinem Vista speichere und nicht als activelog. Hat jemand ne Idee? Die Wegpunkte manuell auf unter 500 zu löschen bringts net, in der Windows-Version kann ich das ja automatisch machen.

Besten Dank für die Hilfe.
 
hallo
ich habe RubiTrack (http://www.rubitrack.com/) und Ascent auf meinem MAC und habe den Garmin 705.
RubiTrack ist wirklich ein Mac like Programm dafür noch einige Mängel. ( Herzfrequenzbereich ist schlecht dargestellt) Ascent ist eher ein (hässliches) PC Programm, dafür sehr viele Möglichkeiten. Ich habe mich noch nicht für eines der beiden entschieden.
Meine Fragen:
Ascent: wie kann ich die verschiedenen aktivitäten z.b. biken und joggen separat aufrufen und die Total Distanz oder Anstieg nur vom Biken oder Joggen darstellen?

RubiTrack: ich habe bei jeder Tour weniger Höhenmeter und Gesamtdistanz als auf dem 705 oder in Ascent??? Kann mit das jemand erklären?


vielen dank
macroger
 
mir stellt sich die Frage, wie ich gps-Tracks aufm Mac (installiert Bobcat und Ascent) so filtern kann, daß sich active-logs automatisch auf 500 Wegpunkte reduzieren.

Das geht eigentlich mit http://www.gpsies.com/upload.do?uploadMode=convert
recht simpel.
Du musst nur darauf achten, das Du auf das "Optionen einblenden" Feld klickst und dann die Punktzahl reduzierst. Klappt eigentlich recht ordentlich.

Hier siehste meine Einstellungen die ich immer für den Edge 305 verwendet habe:

Einstellunggpsies.png


Seit nun "Garmin RoadTrip" draußen ist und die Firmware 2.5 aufm Edge 705 sind alle glücklich? Sehr ich das richtig?

Ich habe noch einen bösen Bugg im Garmin Training Center entdeckt:
"Vorgeschichte(n)" (Gefahrene Aktivitäten) und
"Strecken"
lassen sich nicht löschen. :mad:

Habe schon an den Garmin Support geschrieben. Antwort steht aus. Ich scheine aber nicht allein mit dem Problem zu sein, wie man hier lesen kann.

Ansonsten nutze ich seit mehr als 12.000km Ascent und bin sehr glücklich damit.
Allerdings scheint der Autor "Rob" irgendwie im Winterschlaf zu sein, habe ein Feature request in sein Forum gestellt und auch email support benötigt, er antwortet aber nicht. Hoffentlich hat er die Entwicklung an der schönen Software nicht eingestellt, oder er ist wegen RubiTrack beleidigt weil der sich bei seinen Features bedient hat. :confused:
 
Ansonsten nutze ich seit mehr als 12.000km Ascent und bin sehr glücklich damit.
Allerdings scheint der Autor "Rob" irgendwie im Winterschlaf zu sein, habe ein Feature request in sein Forum gestellt und auch email support benötigt, er antwortet aber nicht. Hoffentlich hat er die Entwicklung an der schönen Software nicht eingestellt, oder er ist wegen RubiTrack beleidigt weil der sich bei seinen Features bedient hat. :confused:

hi Georg
Eine Frage zu ascent, dass ich auch benutze, ist es möglich unterschiedliche Aktivitäten wie Biken, Joggen einzeln darzustellen um die Gesamtdistanz, etc. separat zu sehen?

Gruss macroger
 
Eine Frage zu ascent, dass ich auch benutze, ist es möglich unterschiedliche Aktivitäten wie Biken, Joggen einzeln darzustellen um die Gesamtdistanz, etc. separat zu sehen?


Ne genau das kann Ascent nicht. Es ist halt eine Bike-Lösung, wohingegen das "neue" RubiTrack das kann. Ich mag aber eigentlich nicht wechseln.
Ich liebe auch die 'Aufgeräumtheit' der Darstellung in Ascent. Wie schön er die Aktivitäten in aufklappbaren Wochen darstellt. So hat man die Wochen-, Montats- und Jahrenkilometer wunderbar im Blick.

Habe mir RubiTrack noch nicht runtergeladen aber mir erscheint es von den Screenshots her zu "bonschig-bunt". Brauche keine "Aktivitätswolken". Das man die Aktivitäten nach Sportart trennen kann ist allerdings sehr attraktiv.
 
Zurück