Gary Fisher Fully Saab Racing

Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
8
Hallo,
wir haben ein Gary Fisher - saab racing Fully in gelb blau. Das hatte meine Frau (1,58) gefahren. Das Rad hat normale Gebrauchsspuren, kein echtes Gelände. xtr Ausstattung und Bontrager. Bremsen sind V- Brake.

Jetzt meine Überlegung, dieses unserem Sohn geben oder besser an einen Liebhaber verkaufen? Wenn wir das verkaufen, was kann man da erzielen?

Hier das Rad, etwas putzen wäre nötig :)

22D42E65-9546-43E9-A391-50A37F569911.jpeg
Unser Gary Fisher
 
Hi,
das ist ein Gary Fisher Model "Sugar 1", so schätzungsweise von 2002.
Das mit "Saab" war meiner Meinung sowas wie Co-Marketing, es gab auch Saab Autos als Gary Fisher Sondermodelle. Evtl. wurden die Bikes auch über Autohäuser verkauft.

Hier im Classic-Bike Bereich gehts bis grob 1997. Also vlt. besser im Youngtimer oder Kidsbike Forum fragen.

Vorab, da treibe ich mich auch rum ;), Wert ist das Bike nicht wirklich viel, schätze so grob 200-350€, und da bietet sich das in der Tat für den Nachwuchs an. Allerdings kommt mir zumindest vom Bild her die Rahmengröße garnicht so klein vor.

Ich persönlich würde bei einem Kinderbike keine 3x9 Schaltung mehr nutzen wollen sonderm 1xX mit großer Bandbreite hinten
Die Kurbel ist wahrscheinlich 170mm lang. Für Kids ist das viel zu lang. Empfehlenswert wäre hier auch ne z.B. eine 152mm Kurbel o.ä.
Die SID Federgabel ist gut für leichte Biker abstimmbar. Auch Scheibenbremsen wären für Kinder empfehlenswert weil geringere Bedienkräfte. Das spielt im Allroundeinsatz eher keine Rolle aber vorallem wenn's mal länger bergab geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, kommt auf die Körpergröße deines Sohnes an.
Im Normalfall sind bei den Youngtimern/Klassikern die oberrohre zu lang für Kinder.
Es gibt allerdings auch Kinder die grössentechnich außerhalb der Norm liegen und ggfs super draufpassen.
Kohlemäßig bin ich bei den youngtimern raus.aber ein neues bike für deinen Sohn wird den Erlös des Fishers vermutlich deutlich übersteigen...
Gruß,
Christian
 
Hab sogar eben das Prospekt dazu bei mir gefunden.
Ist ein 2001er
20210224_080122.jpg

Top-of-line damals mit XT/XTR mit Dual-Control Hebeln, halt viel konzerninternes Bontrager Zeugs und sogar ne SID SL und SID Dämpfer.
Also auch vom Wert her geht da vlt. noch ein wenig mehr. Aber besonders gesucht sind die Trek Gary Fisher Modelle eher nicht und Dual-Control halt gleich unbeliebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Normalfall sind bei den Youngtimern/Klassikern die oberrohre zu lang für Kinder.
das könnte bei dem Gary Fisher durchaus sein, der hatte doch Ende der 90ziger eben die von ihn als Genesis bezeichnete Geometrie mit noch längeren Oberohr dafür aber kürzere Vorbauten eingeführt.
Leider gibts im Prospekt keine Größenangaben.
Ich glaube fast, dass das Bike oben noch nicht mal die kleinste Größe SM ist, hier als leider winziges Bild zum Vergleich (das Oberrohr zum Sattel hin ist viel näher am Dämpfer)
Gary-Fisher-Sugar-1-26-Mountain-Bike-Shimano-XTR-3-x-9-RockShox-SID-Small-16-01-jqwq.jpg

sondern sogar MD.
Selbst vielleicht sogar für Deine Frau schon etwas groß?

So 2004 rum kam auch das Cake Modell mit spezieller Woman Ausführung die kürzer war.

Übrigens, ich habe mich am Anfrang kurz gefragt ob der Hinterbauständer die Federung einschränkt (sieht man ja auch immer wieder...), das Bike hat aber in der Tat keinen Drehpunkt hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit:
Willst du deinem Sohn den Spaß am MTB vermitteln, Kauf ein Kinder oder Jugendbike.
Soll er das Rad nur für den Schulweg oder zum Zeitungen rumbringen nehmen, machs irgendwie passend...
 
Wenn ich dafür (nur) 200-300 Euro erzielen kann, dann ist es wohl kein Liebhaberstück.
Danke für die Rückmeldungen - sehr motivierend für einen Neuling hier.
 
Sollten da nicht Bontrager Naben by Chris King verbaut sein? Für 300€ würde ich das Teil defintiv nicht verschenken. Ist doch ein top ausgestattetes und sicherleich auch leichtes Rad für viele Zwecke.
 
Mich würd ja eher interessieren wie die Heckfederung mit dem Seitenständer noch funktioniert? Der Rahmen hat ja auch flexende Sitzstreben oder täusche ich mich da?
 
Also ich sehe 3 Drehpunkte. Der 4. in der Sitzstrebe fehlt. Deswegen ist die auch aus Carbon.
Hiermit handelt es sich um einen abgestützer Eingelenker. Von einem Horst Link habe ich nie was gesagt.
Trotzdem sollten sich hier die Ketten- und Sitzstreben frei bewegen können und nicht über einen Seitenständer verbunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgestützer Eingelenker nennt sich das ;)
Im Katalog-Bild steht ja auch 'Single-Pivot', also Eingelenker.

Ich glaube nicht, dass Flex von den Streben da als Gelenkersatz einkalkuliert ist. Ob es allerdings so eine gute Idee ist, einen Seitenständer an Carbonstreben zu klemmen, weiß ich nicht 🤷‍♂️
 
Abgestützer Eingelenker nennt sich das ;)
Im Katalog-Bild steht ja auch 'Single-Pivot', also Eingelenker.

Ich glaube nicht, dass Flex von den Streben da als Gelenkersatz einkalkuliert ist. Ob es allerdings so eine gute Idee ist, einen Seitenständer an Carbonstreben zu klemmen, weiß ich nicht 🤷‍♂️
Ein gewisser Flex muss da schon sein, sonst funktionierts ja nicht.
 
Abgestützer Eingelenker nennt sich das ;)
Im Katalog-Bild steht ja auch 'Single-Pivot', also Eingelenker.

Ich glaube nicht, dass Flex von den Streben da als Gelenkersatz einkalkuliert ist. Ob es allerdings so eine gute Idee ist, einen Seitenständer an Carbonstreben zu klemmen, weiß ich nicht 🤷‍♂️
Nur das Sugar1 als Topmodell hatte Carbonstreben, bei den anderen war der komplette Hinterbau (auch ohne Gelenk) aus Alu. Also soviel wird da nicht mit Flex sein...
Ist aber egal, der Ständer sieht ja auch einfach sch.... aus 🤮
 
Das Rad ist ein Fully und das Dreieck am Hinterbau hat keine Gelenke. Ich habe den Ständer montiert, dass man das Rad Sonntags vorm Bäcker hinstellen kann.
...und ja, sieht besch.... aus - aber die Croissants sind gut.
 
Zurück
Oben Unten