Genau, dafür wurde ja der Lift erfunden, nicht das eBikeMan will ja abends noch erfrischt in den Club gehen...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, dafür wurde ja der Lift erfunden, nicht das eBikeMan will ja abends noch erfrischt in den Club gehen...
Schon mal eMTB (im Turbomodus) gefahren?Kein E-Biker kommt per Gasgriff-drehen auf den Berg. Da muss schon selber Energie investiert werden.
Weil du meinst Recht zu haben? Ich sehe Personen die persönliche Spaßmaximierung auf Kosten anderer betreiben kritisch, du scheinbar nicht. Da git es keinen grünen Zweig und den muss es auch nicht geben. Recht hat keiner.Nun lass es doch einfach gut sein.
Mein letzter Post an dieser Stelle zu diesem Thema:Schon mal eMTB (im Turbomodus) gefahren?
Weil du meinst Recht zu haben? Ich sehe Personen die persönliche Spaßmaximierung auf Kosten anderer betreiben kritisch, du scheinbar nicht. Da git es keinen grünen Zweig und den muss es auch nicht geben. Recht hat keiner.
Anhang anzeigen 1470315
E-Bikes sind fürs Mountainbiken das, was Klettersteige für den Klettersport sind. Scharen an Leuten kommen wo hin wo sie aus diversen Gründen nichts verloren haben.Der Satz "mit motor berg auf is was ganz anderes... da kann sogar ich als nicht so fitter fahrer stellen erreichen die sonst nur profis erreichen..." ist schlichtweg DER Albtraum für die, die den Wald jetzt schon als zu voll beschreiben. Schürt es auch noch zusätzlich den Konflikt zwischen Wanderern und Bikern.
Es hat seinen Grund, warum bei Leitern von Klettertürmen auf Spielplätzen die ersten zwei Sprossen fehlen.
das ist eine berechtigte Frage. Ein Beispiel zu dem Thema: neulich war ich sonntags bei bestem Wetter unterwegs. Ich bin einen Trail hoch gefahren, vor mir zwei Wanderer. Bevor ich die Wanderer überholen konnte kam eine Gruppe von bestimmt 10 Enduristen den Trail runter geballert. Alle so schnell, dass ein Anhalten vor den Wanderern nicht mehr möglich gewesen wäre, wenn sie nicht Platz gemacht hätten. Als ich dann die Wanderer überholt habe gab es direkt die bösen Blicke. Zehn Minuten später einen Trail weiter das selbe Spiel. Eine Gruppe ballert, Wanderer und andere Bike müssen zur Seite springen.Und was die persönliche Spaßmaximierung angeht: Wessen Maßstab ist dann ausschlaggebend?
auf jeden fall.is die symetrie aktuell noch ok??
Schade...könnte eigentlich eine sehr interessante Diskussion werden. Zumal ich da selbst noch nicht ganz einig bin.Mein letzter Post an dieser Stelle zu diesem Thema:
Na ja, aber daran hat es sich doch entzündet, er hat Jehova gesagt und noch ein bißchen dumme Sprüche und wurde dumm angeblafft und hat dann nicht viel besser zurückgeblafft.Trotzdem wäre ein bisschen mehr OnTopic ganz recht. Nach einer Grundsatzdiskussion hat der TE nicht gefragt..
Das meinte ich.Dennoch ist es doch recht vermessen, den E-Bikern die Nutzung der Trails abzusprechen, damit die motorlosen Biker weiterhin darauf fahren können.
Haben die einen Biker mehr Rechte, als die anderen?
Dann wären auch die Wanderer im Recht, das Biken insgesamt zu verbannen, weil es von ihnen mehr gibt.
Gegenseitiges Aufrechnen hilft keinem. Verbote gegen einzelne Nutzergruppen auch nicht.
Es muss ein Gleichgewicht im Miteinander gefunden werden, ggfs. mit Steuerungsmaßnahmen, wo Hot-Spots sind, aber sicherlich keine einseitigen Verbote.
Gleichberechtigung aller Nutzergruppen muss oberstes Ziel sein, um die Lage zu entspannen.
Ist doch alles geschwätzt: Zu geringes Budget, um ein einigermaßen brauchbares Rad, noch dazu für's Gelände, bauen zu können. (s. #37)Trotzdem wäre ein bisschen mehr OnTopic ganz recht. Nach einer Grundsatzdiskussion hat der TE nicht gefragt..
Jetztz auch schon die bei DT Swiss:Ich bin überrascht wie voreingenommen und urteilend hier manche unterwegs sind.
https://www.bike-discount.de/de/dt-swiss-hu-1900-spline-29-25mm-cl-boost-hinterradE-Tourenräder werden häufig mit einem erhöhten Systemgewicht gefahren, wodurch das Laufrad und seine Komponenten erheblich belastet werden.
Trotzdem wäre ein bisschen mehr OnTopic ganz recht. Nach einer Grundsatzdiskussion hat der TE nicht gefragt..
Das ist leider komplett falsch.Zum legaln Umbau (oder Neuaufbau) eines E-Bike (oder Pedelec) ist neben der StVO auch die Maschinenrichtlinie zu beachten. Auch wenn der Bafang ein CE Kennzeichen hat, die Verbindung aus Fahrrad + Motor schafft eine neue Maschine.
Dann hat der TE zu den Anschaffungskosten von voraussichtlich €1000,00 noch:
Summe: €20.000 - 25.000, allein die EMC Prüfung geht locker über €3.000
- Nachweis der Betriebsfestigkeit aller sicherheitsrelevanten Bauteile
- EMC testing (Electromagnetic Compatibility) für das GANZE Fahrzeug
- Nachweis der Betriebssicherheit der Elektrobauteile (ggf. durch Bafang erfolgt)
- Konformätserklärung
- CE Prüfung
Das gilt übrigens für ALLE DIY E-Bike, Pedelec, whatsoever ...
Seine Idee Geld zu sparen ist dadurch hinfällig, darauf sollte man ihn hinweisen.
Erstmal generell. Pedelecs sind keine Kraftfahrzeuge nach dem Straßenverkehrsgesetz und somit gelten die Vorschriften über Fahrräder.Dann hat der TE zu den Anschaffungskosten von voraussichtlich €1000,00 noch:
- Nachweis der Betriebsfestigkeit aller sicherheitsrelevanten Bauteile
- EMC testing (Electromagnetic Compatibility) für das GANZE Fahrzeug
- Nachweis der Betriebssicherheit der Elektrobauteile (ggf. durch Bafang erfolgt)
- Konformätserklärung
- CE Prüfung
Ich möchte mich hier nicht in das Pro und Contra zu E-Bike einreihen, jeder hat dazu seine Sichtweise. Ich möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber der TE fragte : " Gebrauchtes All-Mountain / Enduro kaufen-und Bafang Motor dran machen ?" Sowie " welches von den bikes hat den ebike tauglichsten rahmen?"
Antwort: Keines
und später: "mehr als 1000 will ich erstmal nich ausgeben..."
Da darf von Seiten der Forenuser auch eine grundsätzliche Aufklärung erfolgen:
Zum legaln Umbau (oder Neuaufbau) eines E-Bike (oder Pedelec) ist neben der StVO auch die Maschinenrichtlinie zu beachten. Auch wenn der Bafang ein CE Kennzeichen hat, die Verbindung aus Fahrrad + Motor schafft eine neue Maschine.
Dann hat der TE zu den Anschaffungskosten von voraussichtlich €1000,00 noch:
Summe: €20.000 - 25.000, allein die EMC Prüfung geht locker über €3.000
- Nachweis der Betriebsfestigkeit aller sicherheitsrelevanten Bauteile
- EMC testing (Electromagnetic Compatibility) für das GANZE Fahrzeug
- Nachweis der Betriebssicherheit der Elektrobauteile (ggf. durch Bafang erfolgt)
- Konformätserklärung
- CE Prüfung
Das gilt übrigens für ALLE DIY E-Bike, Pedelec, whatsoever ...
Seine Idee Geld zu sparen ist dadurch hinfällig, darauf sollte man ihn hinweisen.
P.S: Für alle die jetzt "Dann eben illegal" sagen. Allein der Nachweis des Tunings eines Serien E-Bike schlägt mit €3.000-6.000 zu buche. Was die Strafe für den Betrieb einer selbst konstruierten Todesfalle angeht kann ich nur spekulieren.
P.P.S: Nach einer erfolgreichen Einzelzulassung mit allen o.g. Kosten seid übrigens IHR* (*also wer auch immer es gebaut hat, auch Privatpersonen) der Hersteller und VOLL in der Produkthaftung.
Sorry für die Grundsatzdiskussion, ich denke aber das sollte der TE wissen.
Hier ne Kartoffel:
Warum? Ich fand die jahrelang gültige Regel "Betretungsrecht nur ohne Motor" eigentlich ganz hilfreich und leicht zu verstehen. Daraus ist durch unglücklichen Zufall jetzt "na gut, mit ein bisschen Motor ist auch ok" geworden. Schön ist das nicht - vor allem nicht für die Zukunft des Betretungsrechts.Dennoch ist es doch recht vermessen, den E-Bikern die Nutzung der Trails abzusprechen, damit die motorlosen Biker weiterhin darauf fahren können.
Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt, unser ganzer Lebenstandard, und auch der damit verbundene Spaß, geht auf Kosten anderer. Aber schön, dass du das kritisch siehst, was gedenkst du konkret persönlich zu ändern?Ich sehe Personen die persönliche Spaßmaximierung auf Kosten anderer betreiben kritisch, du scheinbar nicht.
Erstmal generell. Pedelecs sind keine Kraftfahrzeuge nach dem Straßenverkehrsgesetz und somit gelten die Vorschriften über Fahrräder.