Geht "DAS" überhaupt ??????

O

oneoone

Guest
Ich hoffe das ich hier, bei Euch richtig bin. Nach dem ich schon einige Zeit hier so mitlese und auch das eine oder andere mal gepostet habe ( vom sinn und unsinn lassen wir mal ab ), kommen mir als folgende Fragen in den Kopf.

Ist Leichtbau nur was für:

A) Leichtegewichte ( unter 75 Kg ) ??

B) Bedeutet Leichtbau grundsätzlich immer Sub 9kg ??

C) Wenn A) nicht gegeben ist, dann... Was wärer vernünftiger Leichtbau ?? Darf man das dann noch überhaupt so nennen ??

D) Kann Leichtbau auch Sorglose bedeuten ??

Warum frage ich das ?
Nun ich gehöre leider nicht zu den Menschen die sich "leicht" nenen können, ok das Verhältnis Körpergröße zu Gewicht mag stimmen und wird noch nach unten revidiert/verändert ( 1,97m zu 97kg ), doch auch ich interessiere mich trotzdem für das "leichter" Machen des Rads. Ausserdem kann ich auch nicht sofort "unsummen" für Parts ausgeben.

Die Idee nach der LBMNTS-Liste fande ich gut, nur leider ist sie glaube auch eher auf "Leichtgewichte und Kleine" ausgelegt.

Welchen Gewichtsbereich sollte man als großer Mensch anstreben um damit noch glücklich zu sein, sprich nicht bei jeder Alpentour aufs Material acht geben zu müssen oder sich gedanken machen .. Hält alles noch ... Schaffen das die Bremsen ..etc, trotzdem auch nicht den Bleiesel unter dem Hintern zu haben Bergauf und die Freunde immer an der Hütte n viertel Stunde warten lassen.

Ich hoffe auch eine gute Diskussion ...

greetz Oli
 
Leichtbau ist, was du draus machst.

leichtbau ist nicht ab 9kg am bike oder bis 75kg am körper.

Immer wenn du Komponenten am Bike, die zu deinem Gewicht und Einsatz passen, gewichtsoptimiert auswählst, ist das leichtbau.
Leichtbau kann man genauso wenig in einen Festen Rahmen pressen, wie es den Otto-Normal-Biker gibt.

Leider iste s so, wie du am LBMNTS-Thread gesehn hast, dass leichtbau für kleine leichte Fahrer am einfachten und damit am günstigsten ist.
So müsste eine schwerer Fahrer, der ein gleich leichtes bike haben will unweigerlich tiefer in die Tasche greifen.

Leider wirst du hier oft nur belächelt, wenn du dein 13kg-Serienbike mit leichten Reifen ausstattest und stolz über fast ein gespartes Kilo berichtetst.
Dies liegt einfach daran, dass der Leichtbau hier bereits auf einem sehr hohem Level betrieben wird und solche kleinigekeiten hier kaum noch jemanden anheben.

Wo du aber deine Prioritäten setzt und was für dich sinn macht, bestimmst du ganz alleine.
Leichtbau geht sicher immer auch mit Einschränkungen (weniger Steifigkeit oder Dauerhaltbarkeit) und Kompromissen einher.
Kennt man aber die Möglichkeiten und Grenzen, hat das nichts mit Leicht-Sinn zu tun
Leichtbau der einem Sorgen macht und vielleicht sogar im Fahren einschränkt, geht dann fließend in den Modellbau über.

Ich bin ja nun hauptsächlich auf Laufräder spezialisiert. Bei den Zusammenstellungen frage ich immer nach Fahrergewicht und Einsatzbereich. Mit erfahrung und Kenntnis des zur Verfügung stehenden Materials kann man auch bei schweren Fahrern und grobem Einsatz noch leicht bauen.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtbau ist, was du draus machst.

leichtbau ist nicht ab 9kg am bike oder bis 75kg am körper.

Immer wenn du Komponenten am Bike, die zu deinem Gewicht und Einsatz passen, gewichtsoptimiert auswählst, ist das leichtbau.
Leichtbau kann man genauso wenig in einen Festen Rahmen pressen, wie es den Otto-Normal-Biker gibt.

Leider iste s so, wie du am LBMNTS-Thread gesehn hast, dass leichtbau für kleine leichte Fahrer am einfachten und damit am günstigsten ist.
So müsste eine schwerer Fahrer, der ein gleich leichtes bike haben will unweigerlich tiefer in die Tasche greifen.

Leider wirst du hier oft nur belächelt, wenn du dein 13kg-Serienbike mit leichten Reifen ausstattest und stolz über fast ein gespartes Kilo berichtetst.
Dies liegt einfach daran, dass der Leichtbau hier bereits auf einem sehr hohem Level betrieben wird und solche kleinigekeiten hier kaum noch jemanden anheben.

Wo du aber deine Prioritäten setzt und was für dich sinn macht, bestimmst du ganz alleine.

Felix

Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen....genau so ist es!
 
Ich bewege mich mit 188 und 96kg in der selben Liga wie du und Leichtbau hört eben da auf wo die Vernuft sagt das hält doch nicht...
Mein Fully wiegt knapp über 10kg, obwohl das lange nicht die Spitze der Fahnenstange ist würde ich mein Rad nicht mehr als uneingeschränkt alltagstauglich bezeichnen ( für mein Gewicht ) und hand aufs Herz, biken mit einer zu weichen Gabel oder Laufrädern macht keinen Spaß alleine das setzt schon eine Gewichtsgrenze!
 
...und hand aufs Herz, biken mit einer zu weichen Gabel...

Alle Magura-Gabeln sind freigegeben bis weit über 100 kg. Ich glaube 120 oder 130 kg. Somit könntet auch ihr locker ne Durin SL einbauen und entsprechend abstimmen. Da spart man dann schon allein an der Gabel in Abhängigkeit von der Erstausrüstung schnell mal 400 - 600 g ein. Es geht also schon ne ganze Menge, wenn man mal genau schaut.
 
Hi,

bin auch nicht gerade der leichteste und fahre nicht zimperlich. Mags aber auch gerne leicht. Fahre auch einen Leichtbausinglespeeder mit Tune Teilen usw. - hält bis jetzt absolut anstandslos und macht keine Mucken. Einzig die Crank Brothers Pedale sind hinüber - Achse verbogen...

Hier ein paar Tipps aus meinem Fundus:
-Pirol A-2000 Disc Felgen (ehemals Bees), 28mm breit, knapp 440 Gramm, 36 Loch und das Beste: knapp 30 Euro VK OHNE Prozente. Kannst gut mit DT Revos kombinieren und bekommt ein wirklich anständiges Tourenlaufrad, dass auch breite 2.4er Schlappen ordentlich hält.
-Formula Oro oder Avid Juicy Bremsanlagen - gibts in Frankreich teils super günstig im Set.

Das sind Produkte die ich wirklich voll empfehlen kann. Ansonsten findest Du ja sehr viel hier im Forum.

MFG

Wastl
 
Ich denke man sollte auch immer die Relation zum Koerpergewicht sehen. Fuer einen schweren Fahrer beginnt "leicht" eben eher als fuer einen deutlich leichteren Fahrer.
 
wenn ich mich recht erinnere liegt Sumsemann auch in deiner Gewichtsklasse und hat auch ein Bike mit sub9kg. An die Teile erinnere ich mich nicht mehr genau aber die dürften auch einiges gekostet haben.

Radsport ist schon teuer ... und Leichtbau kostet noch ein bisschen mehr ...
 
Die Teile die Wast zum Anfang schon genannt hatte, die er selbst fährt, sind eben diese genannten "teuren" Teile für die oneoone anscheinend nicht genug Geld hat.
Es sollte mal einen Thread geben für "Normalleichtbauer". Leichte und günstige Kurbel ist und bleibt die 2008er XT mit 850g +-10g.
Leichte und haltbare sowie bezahlbare Teile gibt es z.B. bei XLC und Smica (meistens baugleich). Weiß ja nicht was du bereits verbaut hast aber bei XLC gibt es 100mm Vorbauten mit gerade mal 108g kostet 35€.
Sattelstütze 200g (46€)
Lenker 130g (32€), alles Preise vom Händler ohne Rabatt.
Schwalbe Furious Fred muss man mal gefahren sein, ich find ihn hammergeil, 295-425g, abhängig von der Breite. ansonsten ist der neue Rocket Ron auch sehr gut zu fahren und leichter als Racing Ralph.
Womit man immer ein paar Gramm rasuholt sind Titan und Aluschrauben, relativ bezahlbar das ganze.
Ansonsten Schwalbe X-Light bzw. XX-Light Schläuche, pro Rad 100g weniger für 8€ besser gehts nicht.
 
Er fährt ja ein HT, da geht sicher mehr als bei einem Fully.

Hier mal meine Teileliste

Rahmen: Cube AMS Pro 100 / 22 Zoll (neu)
Dämpfer: Fox Float RP23 (neu)
Gabel Rock: Shox Reba SL (neu)
Steuersatz: FSA No. 10 semi-integriert (neu)
Vorbau: Ritchey WSC 110mm
Lenker: Ritchey WSC Flatbar 580mm 31,6
Hörnchen:
Sattel: Selle SLR TT
Sattelstütze: XLC 400mm
Sattelschelle: FUN works N-Light Titan (neu)
Schaltgriffe: SRAM X.9
Bremsgriffe: Magura Louise 2007
Bremsscheiben: Alligator Windcutter 180mm
Alligator Windcutter 180mm
Bremssättel: Magura Louise 2007
Umwerfer: Shimano LX
Kurbel: Shimano XT HollowTech 2 FC-M770 22-32-44 (neu)
Kette: SRAM PC971 (neu)
Kassete: Shimano XT 11-34
Pedale: Shimano XT (neu)
Schaltwerk: SRAM X.9
Zughüllen: Jagwire
Laufräder: Fulcrum Red Metal 5
Schnellspanner: vorne Fulcrum
hinten Fulcrum
Schläuche: Schwalbe xlight
Reifen: vorne Nobby Nic faltbar 2.25
hinten Smart Sam faltbar 2.25
Tacho: Polar CS600
Flaschenhalter:
Griffe: XLC Schraubgriffe
 
Im Prinzip hast du da doch schon relativ leichte Teile dran. Wo man da jetzt ohne Budget noch riesige Einsparungen am Gewicht hätte, springt mir nicht direkt ins Gesicht.
 
Ne Schwerere "normale" Scheibenbremse als die Louise gibt es garnicht, zumindest nicht in der Liga wo seigentlich spielt.
Das Mainstreamzeug Ritchey WCS ist noch ein paar Gramm schwerer als das beste Zeugs von XLC und dazu auch noch teurer, das Geld hätte man besser investieren können. Meinst du wirklich, das du eine 31,8er Klemmung brauchst?
Laufräder ist so eine Sache, er wiegt ja annähernd 100Kg, da gibts nicht viel Bezahlbares, was so gut ist wie Fulcrum.
Bei H&S gibts da was von NOPE mit 1450g, ob die bei ihm aber lange halten, wage ich zu bezweifeln.
Schnellspanner, Kette und Reifen haben jedenfalls noch Potenzial für kleines Geld.
Wieviel wiegt denn die XLC Sattelstütze? Die ProSL von XLC fällt bei dir ja schonmal weg, die gibts nur in 350mm und bei deiner Sitzposition reicht das nie.
Evtl hinten ne 160er Windcutter montieren, könnte einiges bringen ca. 50g. Neuen Adapter braucht man nicht kaufen, da kann man den alten kürzen und bisschen aufbauen, hat bei meiner Juicy 5 ewig gehalten.
ne Shimano XT Schaltung wär auch ein paar Gramm leichter als die Sram X.9 aber die willst du sicher nicht, wenn du die Sram bereits dran hast.
 
Also die LRS sind schon mal vorgemerkt!!
Was aber erst mal wichtiger ist, ist Lenker, Vorbau , Griffe und Schaltzentrale. Da es Zur zeit noch nicht wirklich paßt. Brauch einen Lenker der mindestens 600 breit ist. Hat jemand Vorschläge und Vorbau könnte etwas länger sein. Daher ist es auch egal ob der Lenker nun OS ist oder nicht.


Edit: Ich muß anmerken das die Teile die nicht mit Neu gekennzeichnet sind, von alten Rädern übernommen wurden. Sprich heißt nicht das hier "Ende aller Tage" ist. Auch als offene Punktze für die Zukunft bin ich offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte mir da einen LRS vorstellen der, ohne Bedenken fahrbar ist:

1490gr hat der, das spar schon mal 315gr nur mit dem LRS. Weiteres Gewicht kann mit der Verwendung mit dem Tubelesskit und leichten Reifen gespart werden.

Felix
 
Bin auch nicht der allerleichteste, aber bisher hält bis auf mein Innenlager alles

Wiege 80 Kilo, fahre keine Wettkämpfe o.Ä. sondern nur just4fun

leider hat letztens mein fsa ultimate vierkant lager mit Titanwelle denm Geist aufgegeben, bzw es ist noch drin, aber entweder hab ich die Achse krumm getreten oder die Kettenblätter sind beide krumm, wobei ich eher von Ersterem ausgehe. Und es knackt wie blöde und fliegt dieses Wochenende endlich raus.

Bei solchen empfindlichen Teilen sollte man doch etwas stabileres nehmen.
Trotzdem fahre ich problemlos eine 140er Scheibe hinten etc.


Man muss das auch für sich selbst rausfinden. Es gibt problemlosteile wie die ZTR Olympic Felgen und Chris King Naben und es gibt Teile, die funktionieren können, aber nicht müssen. Das Lager was ich zerballert habe, hätte wohl ein 70Kilo Persönchen mit mehr Dampf auch krumm bekommen
 
Hi

weils gerade passt.
Ich baue gerade einen LRS für einen 110kg+ Rennradfahrer.
der LRS wiegt 1229gr :eek: und ist wohl einer der steifsten, den ich je aufgebaut habe.
Leider beweist er auch, dass sowas richtig teuer ist. ;)

Leicht bauen für Bergflöhe kann ja jeder!

Felix
 
Das ist mir schon klar das es "was" kostet :) ,
wobei so niedrig muß das Gewicht ja auch nicht sein :) hehe will ja kein Rennrad fahren.

Das ganze soll ein längerfristiges Projekt werden. Also einmal Richtig aufbauen, und etwas für Zeit :)
auch wenns schön ist, immer neues kann ich mir auf die dauer nicht leisten, dann lieber einmal richtig und dann gut ists : ) *hehe*
 
lx-umwerfer mal auswiegen. da gibts zz ziemlich viel dualpull-blei mit bis zu 180g. mit nem alten xtr oder dem richtigen lx sind in dem fall bis zu 65g drin
 
Zurück