Man merkt, dass hier kaum einer wirklich Ahnung hat. Viel Platz und Geländetauglich? Selbst irgendwelche Seikel VW Umbauten oder Oberaigner Sprinter sind Mist. Technik wie Diffsperren und Untersetzung bringen nichts, wenn die Kisten viel zu groà sind!
Der TE möchte auf Wald und Feldwegen unterwegs sein.
Am weitesten kommt da was kleines, weil die meisten Wege viel zu schmal für Busse oder groÃe GW/SUVs sind. Aber woher soll man das wissen, wenn man die Waldwege nur vom Bike aus kennt? Fahrt mal mit nem mehrere 10000⬠teuren T5 4motion in den Wald. Das Grünzeug am Wegrand und die tief hängenden Ãste zerkratzen den 1000⬠Aufpreis Mettaliclack. Der lange Radstand sorgt dafür, dass ihr nicht um die engen Kurven kommt. Macht keinen Spaà mit so teuren Dickschiffen.
Das Wunschauto für den TE gibt es nicht.
@Burnhard
Wenn du wirklich öfter in den Wald willst und ein Auto mit Platz und Alltagstauglichkeit brauchst, ist der Caddy vllt nicht schlecht. Platz hat er wirklich. In der Langversion bekommt man bei teilweise umgeklappter Rückbank 3 Bikes am Stück rein. Das Allradsystem mit Haldexkupplung ist für echtes Gelände zwar mit das schlechteste, reicht aber für deine Zwecke. Sinnvolle Extras sind ein stabiler Unterfahrschutz (zB Seikel), auf unlackierte StoÃfänger und ein paar gröbere
Reifen. Wobei als Allroundlösung, wie schon von anderen erwähnt, Winterreifen eine ganz gute Wahl sind.
Scheint für mich eine guter Kompromiss, wenn es unbedingt was deutsches sein muss.
Bleibt noch die nachteilige GröÃe des Caddys. Aber immerhin kleiner als T5 oder Viano. Und billiger mit simpler Technik wie zB blattgefederte Hinterachse. Das macht es verschmerzbar, wenn man das Gestrüp am Lack kratzen hört oder sich Ãste in den Unterboden bohren...