Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

360mm ist ja schon ziemlich hoch heutzutage, gerade beim G1. Die meisten fahren da wohl um die 335-350 maximal. Dein Lenkwinkel ist dann relativ steil oder ?
Aber wie du sagst, bisschen Gewöhnung dann läuft das.
 
345-350mm Innenlagerhöhe mit 165er Kurbeln an einem G16 Longest Mullet.
Bin 1,88m groß mit 91er SL - war anfangs mit 175er Kurbeln unterwegs und das war nix.

Dachte eigentlich die Hope seien 170er, kamen dann aber doch 165er an. Ist auch i.O. nach zwei Touren Eingewöhnung merke ich keinen Unterschied mehr. Bin bergauf genauso langsam wie vorher
 
Ist zufälligerweise jdm. glücklicher Besitzer eines G1 mit verbauter Shimano Gruppe. Mich würde interessieren welche Kurbel ihr fahrt. Bin mir nicht sicher ob ich auf die normale Shimano FC-8100 non boost nehmen soll. Oder besser die boost Variant FC-8120. Gefahren werden soll ein 32 Kettenblatt. Wie sieht es bezüglich des Platzes zur Kettenstrebe aus?
 
Enduro Reifen und SQ Lab Lenker mit mehr Backsweep (12 Grad), Reifen rollen auf jeden Fall schon Mal Lichtjahre schneller. Morgen geht's aber erstmal zum tätowieren wieder und hoffentlich WE in Wald
 

Anhänge

  • PSX_20210622_220913.jpg
    PSX_20210622_220913.jpg
    505,2 KB · Aufrufe: 166
  • PSX_20210622_220837.jpg
    PSX_20210622_220837.jpg
    542,8 KB · Aufrufe: 167
Enduro Reifen und SQ Lab Lenker mit mehr Backsweep (12 Grad), Reifen rollen auf jeden Fall schon Mal Lichtjahre schneller. Morgen geht's aber erstmal zum tätowieren wieder und hoffentlich WE in Wald
Fährt sich das nicht etwas gewöhnungsbedürftig, wenn du aufgrund des kurzen Vorbaus bei dem Backsweep in Fahrtrichtung schon hinter dem Drehpunkt des Gabelschafts greifst und steuerst? Habe mir das damals bei einem 9° Syntace schon eingebildet, wenn ich den Backsweep nicht etwas nach oben gedreht habe.

Falls noch nicht gesagt: Geiler Hobel ;)
 
Fährt sich das nicht etwas gewöhnungsbedürftig, wenn du aufgrund des kurzen Vorbaus bei dem Backsweep in Fahrtrichtung schon hinter dem Drehpunkt des Gabelschafts greifst und steuerst? Habe mir das damals bei einem 9° Syntace schon eingebildet, wenn ich den Backsweep nicht etwas nach oben gedreht habe.

Falls noch nicht gesagt: Geiler Hobel ;)
Erstmal danke, ist wirklich geil, begeistert mich immer noch voll!

Richtiger Gedanke. Der TagMetals Lenker hatte 7 Grad was wenig ist, und ich empfand es beim Berghoch pedalieren unangenehm in Händen, kann natürlich auch andere Ursachen haben, ob der Lenker Abhilfe schafft wird sich zeigen. Das Lenker/Vorbau in Summe wirkich weit nach hinten rutschen hab ich bedacht, aber wollte es probieren, Mal schauen wie es sich fahren lässt. Beim Proberollen ist mir erstmal nix negatives aufgefallen
 
Ich stelle mich gerade sicher nur ungeschickt an, aber bedeutet mehr Backsweep nicht auch gleichzeitig die Handgelenke mehr nach außen zu drehen um der Biegung entsprechend Auflagefläche zu haben?

Also klar, wenn ich das Handgelenk dann auch noch rotieren kann, so dass der Daumen weiter nach oben zeigt, dann geht es in eine natürlichere Haltung. Aber das ist doch eher was fürs Hollandrad?!
 
Bin auf eure Erfahrungen gespannt - ich fand 12 grad beim „ballern“ zu viel. Gegen armpump half bei mir Lenker weit zum Fahrer hin zu drehen plus Bremshebel recht waagerecht ausrichten.
 
Enduro Reifen und SQ Lab Lenker mit mehr Backsweep (12 Grad), Reifen rollen auf jeden Fall schon Mal Lichtjahre schneller. Morgen geht's aber erstmal zum tätowieren wieder und hoffentlich WE in Wald
Eine echte Schönheit.
Nach kurzem Test bin ich aber weiter nach vorne gegangen.35er Vorbau gegen 50er getauscht. Mit Einbau der Zeb (596er Länge) habe ich den 8° Vector weiter nach vorne gedreht um mehr Druck aufs VR zu bekommen.
Habe mal an einem anderen Bike einen 12° Vector getestet. Bin ich nicht mit klar gekommen, weil ich den Eindruck hatte, dass er mir die Handgelenke verdreht.
Aber das Schöne ist doch, dass es für jeden Geschmack etwas gibt und das Ausprobieren alleine macht mir auch Spaß.
 
Bin auf eure Erfahrungen gespannt - ich fand 12 grad beim „ballern“ zu viel. Gegen armpump half bei mir Lenker weit zum Fahrer hin zu drehen plus Bremshebel recht waagerecht ausrichten.

Bremshebelstellung ist wirklich das A & O beim Armpump. Wenn ich sehe, wie steil es manche haben, tun schon bei der Vorstellung die Hände weh. Da wird dann die Energie nicht über die Handflächen sondern wahrscheinlich hauptsächlich über das Daumengelenk aufgenommenen.
 
Bremshebelstellung ist wirklich das A & O beim Armpump. Wenn ich sehe, wie steil es manche haben, tun schon bei der Vorstellung die Hände weh. Da wird dann die Energie nicht über die Handflächen sondern wahrscheinlich hauptsächlich über das Daumengelenk aufgenommenen.
That’s the point. Ich bin nach wie vor noch dabei, den Freundeskreis entsprechend zu bekehren. Nach und nach werden die bremsgriff-Winkel flacher 😁
 
Also ich hab keine Probleme mit Armpump. Hebel sind flach und Abstimmung passt. Finde die Handposition bei Touren nur etwas verbesserungswürdig bzw probiere ich halt. Wobei der Sprung von 7 auf 12 Grad jetzt schon gross ist. Mal sehen wie es im Park ist, zur Not hab ich da zwei Lenker noch
 
Zurück