Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Nachdem ich lange hier nur mitgelesen habe und es doch immer sehr interessante Infos gibt, möchte ich Euch nun auch mein G16 vorstellen. Größe L, Mutatoren im Auslieferungszustand, 27,5".
Fahre das Rad schon seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Wie denke ich unschwer zu erkennen ist, folgt der Aufbau einem eher pragmatischen Ansatz - 1x11 läuft, ein alter Reifen zum Unterrohrschutz tut seinen Zweck und der Vivid ist immer noch ein sehr guter Dämpfer.

Gewicht liegt bei ca. 17,5kg.

Anhang anzeigen 1808113Anhang anzeigen 1808115
KISS (keep it simple [and] stupid) geil.
 
Der Dreck der zwischen den alten Reifen und den Rahmen kommt wird ganz schön Party feiern.
Ansonsten nix zu beanstanden - simplicity works.
 
Ich glaube da sind auch einige im Urlaub derzeit.

Übrigens, von RAAW gibt's für das neue Madonna einen tollen Kettenstrebenschutz. Würde auch dem G1 gut stehen.

DSC06923_720x.jpg
 
Ich hab das nun mit doppelseitigem Klebeband und Butylband gelöst.
Ganz wichtig: Die KS auch unten abkleben. Dort haut die Kette genauso drauf.
 
Mit dem Vhs kann ich mit einfach gleich einmal anzeichen schnippelm ind der rest an der unteren Seite der schwinge beim kettenblatt ankleben ruhig kein grossengebastel und es sieht sauber aus ,hält und schützt 🤷🏻‍♂️
Für mich die besserelösung
 
Gab vor an meinem G16 einen neuen Federdämpfer einzubauen. Ab Werk wird 216x63 empfohlen, hab auch noch den Fox FloatX.
Aus Spaß dann einen 222x70 Van R eingebaut. Abgesehen von der etwas schwachen Feder für mein Gewicht macht er schon Spaß.

Hab hier schon gelesen das auch 225x70 z.B. von nem DHX2 passen würde.
Gibt’s ne sinnvolle, verfügbare Alternative? EXT Dämpfer in dem Maß hab ich bisher nur in einem Shop auf Bestellung gesehen.
Gebraucht Markt kommt mir gerade arg ausgedünnt vor.
 

Anhänge

  • IMG_4831.jpeg
    IMG_4831.jpeg
    373,9 KB · Aufrufe: 122
Gab vor an meinem G16 einen neuen Federdämpfer einzubauen. Ab Werk wird 216x63 empfohlen, hab auch noch den Fox FloatX.
Aus Spaß dann einen 222x70 Van R eingebaut. Abgesehen von der etwas schwachen Feder für mein Gewicht macht er schon Spaß.

Hab hier schon gelesen das auch 225x70 z.B. von nem DHX2 passen würde.
Gibt’s ne sinnvolle, verfügbare Alternative? EXT Dämpfer in dem Maß hab ich bisher nur in einem Shop auf Bestellung gesehen.
Gebraucht Markt kommt mir gerade arg ausgedünnt vor.

225x70 ist Trunion und daher nicht möglich.

Ich hab aktuell einen 230X65 im G16 zusammen mit 2x Burgtec Offsetbuchsen und den 41mm Mutatoren im M Rahmen (Standard 33mm), wodurch das Tretlager dann wieder runter kommt.

Edit: ah ich sehe gerade, dass du noch einen G16 ohne Mutatoren hast. Das dürfte dann vermutlich etwas hoch werden, wenn man so einen langen Dämpfer einbaut. Die Offsetbuchsen holen knapp 3mm raus, also effektiv dann 227x65
 
Gab vor an meinem G16 einen neuen Federdämpfer einzubauen. Ab Werk wird 216x63 empfohlen, hab auch noch den Fox FloatX.
Aus Spaß dann einen 222x70 Van R eingebaut. Abgesehen von der etwas schwachen Feder für mein Gewicht macht er schon Spaß.

Hab hier schon gelesen das auch 225x70 z.B. von nem DHX2 passen würde.
Gibt’s ne sinnvolle, verfügbare Alternative? EXT Dämpfer in dem Maß hab ich bisher nur in einem Shop auf Bestellung gesehen.
Gebraucht Markt kommt mir gerade arg ausgedünnt vor.

ich hatte einen vivid coil mit mst tuning - der lief wirklich sehr gut
 
225x70 ist Trunion und daher nicht möglich.

Ich hab aktuell einen 230X65 im G16 zusammen mit 2x Burgtec Offsetbuchsen und den 41mm Mutatoren im M Rahmen (Standard 33mm), wodurch das Tretlager dann wieder runter kommt.

Edit: ah ich sehe gerade, dass du noch einen G16 ohne Mutatoren hast. Das dürfte dann vermutlich etwas hoch werden, wenn man so einen langen Dämpfer einbaut. Die Offsetbuchsen holen knapp 3mm raus, also effektiv dann 227x65
Richtig, das G16 ist noch ohne Mutatoren. Nur der ETkey erlaubt etwas Anpassung.

Gute Info das 225x70 nicht passen wird, das war mir nicht klar. Wo findet man solche Infos?

Von den Offsetbuchsen wusste ich noch nichts. Schau ich mir an.
 
Keine Ahnung. Aber ich mag Wortwitz und Wortspielereien.
Ja, das VHP-G ist durchaus gelungen. Es fehlt halt noch der Riemenantrieb, aber zumindest hat Kavenz einen ordentlichen Kettenspanner hin bekommen.
 
Zurück