Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich hab mal eine Frage (an @guru39 und andere G16-Besitzer) bzgl. des BB-Drops, der laut TechSheet mit -17mm angegeben ist. Mit welchem SAG ist das gemessen? Oder bei voll aufgeblasenem Dämpfer ohne Fahrer?

Ich frag deshalb, weil es mich interessieren würde, ob das Bike (G16 in XL) mit dem 222er Dämpfer auf HIGH-Stellung (jaja, ich weiß, wurde SO nicht konstruiert und erdacht ;) ) und sagen wir mal 30% SAG komplett unfahrbahr werden würde, oder man einfach ein bisschen mehr Bodenfreiheit (beim Pedalieren) genießen könnte auf techn. Trails.

(Habe momentan bei nem anderen Rad (HT) 65mm bei ner 175er Kurbel und 100mm Innenlagerbreite, da setzt man doch häufiger mal auf...)

Ich habe diese Frage mal an N weitergeleitet und diese Antwort vom freundlichen N-Mitarbeiter erhalten.

"solltest du die Einstellung wählen (Dämpfer 222mm - ET-Key auf 216mm) ergibt sich folgende Geometrie
Lenkwinkel 64,3°
Sitzwinkel 77.8°
BB-drop 4,6mm

Lenk und Sitzwinkel sind in einem annehmbaren Bereich, der BB-drop hingegen ist ausserhalb des sinnvollen Bereichs."
 
@piazza was für eine Kurbelarmlänge fährst Du?
Noch gar keine, da ich noch kein G16 hab. (Sonst hätt ichs einfach ausprobiert :) )
Momentan am anderen Rad: 175mm (RF Turbine, bei 100mm Gehäusebreite und 65mm BBDrop). Viel weniger würde bei meiner SL/Größe auch keinen Sinn machen, denk ich. Daher auch die Frage.

ne, müsst eigtl. schon so passen, sonst hab ich ja 2x verschiedene Geometrien bei unterschiedl. Einbaulänge.

Danke @guru39, @RaulEndymion und @US. sowie alle anderen. :daumen:
 
Ich habe diese Frage mal an N weitergeleitet und diese Antwort vom freundlichen N-Mitarbeiter erhalten.

"solltest du die Einstellung wählen (Dämpfer 222mm - ET-Key auf 216mm) ergibt sich folgende Geometrie
Lenkwinkel 64,3°
Sitzwinkel 77.8°
BB-drop 4,6mm

Lenk und Sitzwinkel sind in einem annehmbaren Bereich, der BB-drop hingegen ist ausserhalb des sinnvollen Bereichs."

und was hab ich gesagt :D

.......... Damit ändert sich der BB-Drop von -17mm auf -5mm
Winkel werden knapp 1° steiler (geändert nach Anmerkung @raschaa )

Gruß, Uwe
 
Mein G16 GPI QLFLine in L
hing jetzt mal an der Wage.

Nicolai Angabe 16,3 kg
Meines mit Hope F20 Padal 17,4 kg (also 17 kg ohne Padale)

Edit. Nochmal 150 Gramm für mein Pinion P1.18 (statt dem Serien P1.12 einberechnen)

Und der Edge 810 war am Lenker. Nochmals 100 Gramm

Nur noch 450 Gramm Übergewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
DSC_0390.JPG

Weil die Frage ja immer wieder aufkommt, Coil Dämpfer funktioniert mega im Geometron. Hinterbau lässt sich nicht mehr aus der Ruhe bringen und klebt wie ein nasser Lappen :bier:.

fahr bei 78 kg eine 350er Feder.
Mehrgewicht zum X2 sind bei mir knapp unter 100g.
Das einzige nervige ist das Wippen im Uphill, hab allerdings den Dämpfer ohne 2 Pos- Versteller, wird aber beim Service noch nachgerüstet.

Der Dämpfer wandert bei mir aufjedenfall in G15 wenns endlich da ist.
 

Anhänge

  • DSC_0390.JPG
    DSC_0390.JPG
    264,2 KB · Aufrufe: 126
Anhang anzeigen 646910
Weil die Frage ja immer wieder aufkommt, Coil Dämpfer funktioniert mega im Geometron. Hinterbau lässt sich nicht mehr aus der Ruhe bringen und klebt wie ein nasser Lappen :bier:.

fahr bei 78 kg eine 350er Feder.
Mehrgewicht zum X2 sind bei mir knapp unter 100g.
Das einzige nervige ist das Wippen im Uphill, hab allerdings den Dämpfer ohne 2 Pos- Versteller, wird aber beim Service noch nachgerüstet.

Der Dämpfer wandert bei mir aufjedenfall in G15 wenns endlich da ist.

Geiles Ratt :daumen:

Funktioniert hat er schon in meinem G16, aber wenn es grob wurde fand ich ihn i-wie bockig. Mir gefällt der Float da besser.

Normalerweise sage ich ja das man mir (ins Rad) ein Stück Holz hintenrein schieben kann und ich das geil finde.. aber den Unterschied, habe ich deutlich gemerkt :lol:
Das mit dem Wippen unterschreibe ich sofort :daumen:
 
War die Hebel nur so Fest Anziehen das sie im Fall der Fälle "Ausweichen" schon ?!

Danke, aber das hilft mir leider nicht bei der Ursachenbehebung.

Anhang anzeigen 646910
Weil die Frage ja immer wieder aufkommt, Coil Dämpfer funktioniert mega im Geometron. Hinterbau lässt sich nicht mehr aus der Ruhe bringen und klebt wie ein nasser Lappen :bier:.

fahr bei 78 kg eine 350er Feder.
Mehrgewicht zum X2 sind bei mir knapp unter 100g.
Das einzige nervige ist das Wippen im Uphill, hab allerdings den Dämpfer ohne 2 Pos- Versteller, wird aber beim Service noch nachgerüstet.

Der Dämpfer wandert bei mir aufjedenfall in G15 wenns endlich da ist.

Nice!

Mein 216er DB Air verliert Luft und muss erstmal zum Service.

Ich baue in der Zwischenzeit einen 222er Vivid ein. Die 550er Feder ist allerdings trotz gut 90kg viel zu hart. Werde 450lbs probieren...
 
Warum nicht ?
Du brauchst nicht Extra das Cockpit höher Bauen und kannst die Hebel so Einstellen wie sie dir passen.
Im falle eines Umschlagenden Lenkers würde weder den Hebeln noch den Rahmen was passieren.

Problem Gelöst.

Leider NEIN. Wenn man die Hebel zu flach stellt, schmerzen sehr schnell die Unterarme.

Anhang anzeigen 646910
Weil die Frage ja immer wieder aufkommt, Coil Dämpfer funktioniert mega im Geometron. Hinterbau lässt sich nicht mehr aus der Ruhe bringen und klebt wie ein nasser Lappen :bier:.

fahr bei 78 kg eine 350er Feder.
Mehrgewicht zum X2 sind bei mir knapp unter 100g.
Das einzige nervige ist das Wippen im Uphill, hab allerdings den Dämpfer ohne 2 Pos- Versteller, wird aber beim Service noch nachgerüstet.

Der Dämpfer wandert bei mir aufjedenfall in G15 wenns endlich da ist.


Habe heute auch die erste kurze Tour mit Coil im G13 absolviert.

Ergebnis: So wie erwartet. Aus dem SAG ist der Dämpfer aufgrund der linearen Kennlinie etwas strammer, dennoch sensibel. Dafür geht die Federung nicht so schnell in die Progression, sondern nutzt gerade den mittleren Federweg effektiver.

Das gefühlt stärkere Wippen gegenüber Luft erkläre ich mir ebenfalls mit der linearen Kenlinie. Auf den ersten Federweg ist die Federrate und damit die „Rückstellkraft“ höher, der Federweg wird also schneller zurückgewonnen. Wenn man die Wippe beobachtet, bewegt sich da letztlich auch nicht mehr, als mit offenem Luftdämpfer. Es fühlt sich nur agiler an (weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll).
Bei rauem Gelände (Wurzelteppich) fühlt sich der Coil ebenfalls etwas „härter“ an, folgt aber stoisch dem Untergrund ohne bockig oder hölzern zu sein. Auch das lässt sich auf die lineare Kennlinie zurückzuführen und ist genau so auch bei Luft- vs. Coil-Gabel zu beobachten. Je schneller man fährt, umso mehr empfindet man das als Vorteil.

Mein Fazit ist auch, dass Coil sehr prima funktioniert, für mich besser als Luft. Die Eigenschaften sind wie erwartet und an anderen Bikes bereits erfahren. Wenn jemand also einen RS Monarch+ RC3 mit MST Tuning für das G13 (Midvalve + Shimstack) sucht - ich hätte da ein nur wenige Touren gefahrenes Exemplar (MJ 2017) abzugeben, sogar mit Custom Decals in Orange-Metallic, passend zum orangen Elox der Wippe.
 
Leider NEIN. Wenn man die Hebel zu flach stellt, schmerzen sehr schnell die Unterarme.
Du hast glaube ich nicht richtig Mitgelesen. Es ging darum das @Kalle Blomquist Probleme bei der Findung der Richtigen Cockpit Einstellungen hat weil ihm die Bremshebel an das Oberrohr Schlagen.
Und er Angst um das Oberrohr hat.

Mit nur Leicht angezogenen Hebeln wäre das Problem Beseitigt.
 
Auch ein nur leicht festgezogener Brems-/Schalthebel haut eine Beule in den Rahmen, wenn der Impuls bei einem Sturz groß genug ist.
Fände ein etwas doller abfallendes Oberrohr auch netter.
 
Ist das eigentlich durch die Bank bei allen G-Modellen der Fall? Bei meinem "normalen" Ion 16 ist alles problemlos. Und ich fahre die Bremshebel stark geneigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei 20 mm Rise und 20 mm Spacer fehlen vielleicht 1-2 mm Luft mit MT5 Hebeln. So schlimm ist es also nicht. Werde wohl auch wieder auf Shigura umbauen, dann passt es.

Beim normalen ION ist das Steuerrohr deutlich steiler, daher ist es da kein Problem.
 
Heute im Sessellift am Goaßkopf ( da hat man ja viel Zeit sich über so manches Gedanken zu machen) ist mir diese Lenkerdiskussion wieder eingefallen und hab von meinem Cockpit mal ein Bild
IMG_4394-1.JPG
IMG_4395.JPG
gemacht (Rahmengröße Longest). Der Bremshebel streichelt das Oberrohr noch ein bisschen.
 

Anhänge

  • IMG_4394-1.JPG
    IMG_4394-1.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_4395.JPG
    IMG_4395.JPG
    145,2 KB · Aufrufe: 99
Zurück