Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Wie geht's dir mit der BR-M520? So in Sachen Druckpunktwandern im Winter.

Hier bin ich noch eine Antwort schuldig, ist mir aufgefallen:
Ich hab mit den Shimano Bremsen (aktuell 520er, M6000 und 315er am Stadtrad) kein Problem. Auch nie gehabt, selbst bei -10°C (egal ob Stadt oder Trails).
Das mit dem Druckpunkt ist zwar vorhanden, aber ich verstehe die Suderei darüber nicht. Vielleicht hab ich aber auch einfach Glück und bei anderen ist es ausgeprägter :ka:

Die 520er ist jedenfalls super. Vor allem für den Preis. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
 
Wo sind denn hier die Gleitlager Experten? Der EXT bereitet Bauchschmerzen. Beim die Buchsen müssen bei EXT von Hand leicht verschiebbar sein. Bei dem Auge reboundseitig ist das so. Bei dem Auge auf der anderen Seite ist das nicht so. Grund: Gleitlager ist unrund, zwischen 12.69mm und 12.64mm. Der Verkäufer hat mir zwei neue geschickt. Ich habe mal eines eingepresst, mit demselben Ergebnis. Das Gleitlager ist geschlitzt, ich messe immer gleichviel in dieselbe Richtung. Ich habe das mal in einer (Handy Skitze) angehängt. Ich habe das "alte" Gleitlager wieder ausprobiert, in verschiedene Richtungen. Erfolglos, immer messe ich gleich. Das Auge ist jedoch rund und ich messe überall 15.00mm. Ich habe es mit dem Huber Buchsen CCDB Tool, Hammer und mit Schraubstock gemacht. Immer gleich.

Egal, der Dämpfer geht zurück. Soll sich der Verkäufer darum kümmern.
 

Anhänge

  • IMG_20200201_125722.jpg
    IMG_20200201_125722.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine 375lbs für 80kg komplett und eine 350lbs für 75kg, liege vom Gewicht komplett angezogen mit Wasser im Rücksack etc. meist bei 78kg-79kg. (Für Hinterbau Federweg 175mm)

Vom ersten Probesitzen passt die 375lbs Feder, bin aber noch am Aufbau meines G1 und daher noch nicht gefahren. :)

Habe mein G1 fertig.
Mit der 425er Feder in der 162mm Einstellung und 88 Kilo ca. 1/3 SAG.

Das Gerät federt beim bloßen Abstellen schon ein. Richtig gut.

Bin auf die erste Fahrt gespannt. Im Wohnzimmer wirkt es recht „plüschig“.
Könnte mir vorstellen noch eine härtere Feder zu montieren.

Ist das bottom out wirklich so gut wie man ließt?

Ist hier noch jemand vom G13/G15 auf das G1 umgestiegen?
 

Quick and dirty in Gefangenschaft. :D

05FC4186-C037-424E-999E-7C7680C8CC58.jpeg


9658439A-8A24-45E5-AFD1-F04A939C5873.jpeg

Kein special Aufbau. Habe alles vom G15 übernommen.

G1 ist original bis auf die Mutatoren der Druckstreben. 10 anstatt 6,5mm sind verbaut.

Will mich an die Winkel herantasten.
Bin so bei 63 Grad Lenkwinkel.

42323F66-88CB-4FD4-B87B-C4E17823ABD5.jpeg


Also optisch ist’s ne Wucht. Das Unterrohr ist wohl unkaputtbar in Verbindung mit dem kleineren Hautptrahmendreieck.
Trotz gleichem reach und co. wirkt es optisch handlicher.
Morgen gehts in den Dreck zum Spielen - bin gespannt.
 
Quick and dirty in Gefangenschaft. :D

Anhang anzeigen 973202

Anhang anzeigen 973198
Kein special Aufbau. Habe alles vom G15 übernommen.

G1 ist original bis auf die Mutatoren der Druckstreben. 10 anstatt 6,5mm sind verbaut.

Will mich an die Winkel herantasten.
Bin so bei 63 Grad Lenkwinkel.

Anhang anzeigen 973200

Also optisch ist’s ne Wucht. Das Unterrohr ist wohl unkaputtbar in Verbindung mit dem kleineren Hautptrahmendreieck.
Trotz gleichem reach und co. wirkt es optisch handlicher.
Morgen gehts in den Dreck zum Spielen - bin gespannt.

?

29er aufbau also? Rahmengrösse?
 
So, kurze Runde im Flachland.
Die 425er ist recht „plüschig“. Werde noch eine 475er testen. I mag das eher „poppig“.
Den 35mm Vorbau werde ich testweise mit einem 50mm tauschen. Durch den flachen Lenkwinkel kürzt sich der reach bekanntlich.
Ansonsten ist das Teil schon ne Wucht! :)
 
G15 hatte 64 Grad.
Durch das mehr im Federweg hängen, verkürzt sich auch der reach.
Fahre die Gabel eher straff.
In Summe reden wir ja von Nuancen.
1,5cm mehr Vorbau, Lenker vor und zurück drehen.
Einfach mal probieren. Vielleicht passt es auch schon mit der härteren Feder.
 
Wo sind denn hier die Gleitlager Experten? Der EXT bereitet Bauchschmerzen. Beim die Buchsen müssen bei EXT von Hand leicht verschiebbar sein. Bei dem Auge reboundseitig ist das so. Bei dem Auge auf der anderen Seite ist das nicht so. Grund: Gleitlager ist unrund, zwischen 12.69mm und 12.64mm. Der Verkäufer hat mir zwei neue geschickt. Ich habe mal eines eingepresst, mit demselben Ergebnis. Das Gleitlager ist geschlitzt, ich messe immer gleichviel in dieselbe Richtung. Ich habe das mal in einer (Handy Skitze) angehängt. Ich habe das "alte" Gleitlager wieder ausprobiert, in verschiedene Richtungen. Erfolglos, immer messe ich gleich. Das Auge ist jedoch rund und ich messe überall 15.00mm. Ich habe es mit dem Huber Buchsen CCDB Tool, Hammer und mit Schraubstock gemacht. Immer gleich.

Egal, der Dämpfer geht zurück. Soll sich der Verkäufer darum kümmern.

Drehen sich bei mir auch nicht von Hand und würde mich nicht stressen. Vor allem nicht im oberen/vorderen Auge, das rotiert im Nicolai so gut wie nicht. In der Praxis wirken da doch sehr hohe Rotationskräfte ein, das etwas fest sitzendere Buchsen sich nicht bemerkbar machen. Höchstens daß sie sich nicht so schnell ausschlagen ;)
 
Drehen sich bei mir auch nicht von Hand und würde mich nicht stressen. Vor allem nicht im oberen/vorderen Auge, das rotiert im Nicolai so gut wie nicht. In der Praxis wirken da doch sehr hohe Rotationskräfte ein, das etwas fest sitzendere Buchsen sich nicht bemerkbar machen. Höchstens daß sie sich nicht so schnell ausschlagen ;)
Eines dreht sich sehr gut, das andere bekomme ich echt nur mit etlichen Hammerschlägen rein. Entsprechend dreht die Buchse nicht. Ich treffe also zwei sehr unterschiedliche Situationen an, wo ich mir denke, da stimmt es bei einer nicht. Insbesondere wenn der Verkäufer sagt, dass das eine Schiebesitz ist. Dann denke ich mir, dass ich für CHF 1'150 das Produkt so erwarten kann, wie es (meiner Information nach) sein sollte.
Wäre es wie beim CCDB, könnte ich ja noch darüber hinwegsehen. Aber so nicht. Spielt auch keine Rolle, ist schon auf den Weg zum Verkäufer. ;-)
 
Eins der Bikemarkt Bilder deckt den Bereich eigentlich perfekt ab. Keinerlei Verschmutzung zu erkennen:
Anhang anzeigen 972687
Auf der technischen Zeichnung von Fox kann man erkennen, dass man die LSR Einheit vermutlich im/gegen den Sprengring verkeilt, wenn man hier den LSR bei "Open" überdreht. Ich habe versucht im HSR closed Anschlag den LSR leicht weiter zu drehen. Aber das hat nichts gebracht und mit Gewalt will ich da nicht dran. Daher lieber das Tool besorgen, um den HSR gegen zu halten, statt ihn in den Anschlag zu drehen. Vl auch einen Spritzer WD40 auf die Stelle geben?
815-02-065-KIT.jpg

https://www.ridefox.com/fox17/img/help/page968-4YCZ/815-02-065-KIT.jpg



Sattel hat im Moment noch die Einstellung vom Reign. Kann sein, dass der dann beim richtigen testen noch nach hinten wandert. Allerdings fährt/fuhr Chris Porter seinen Sattel ja auch ganz vorne am Geometron ;)
Gabel kommt auch aus dem Reign, ursprünglich aus einem Medium -> danach ein Large.
Medium hat 95mm Steuerrohr, daher gab es im Laufe der Zeit den Hope Vorbau und nach einem Zwischenstop mit 40mm Rise letztlich den 50mm Spank. Früher war ich ein Fan von tiefen Lenkern. Nach etwas rumexperimentieren liegt mir der hohe Lenker jedoch besser.
Ohne das Slam Set hätte ich das alles jetzt nicht in den Nicolai Rahmen bekommen, daher die ungewöhnliche Kombination ;)


Also an meinem gebraucht gekauften X2 ist nichts mehr zu machen. Das Fox Tool habe ich nun hier liegen, aber das dreht durch, das Plastik ist einfach zu weich bzw. der LSR zu sehr verklemmt... Verkäufer ist kontaktiert, ich hoffe der nimmt das Ding wenigstens zurück...

Jedenfalls hab ich jetzt keinen Bock mehr und überlege einen neuen X2 zu holen, weniger Stress... Frage: welcher Tune im Geometron 2016? Es gibt CL und CM, wenn man neu vom Händler kauft... ich wiege ~67kg und hab jetzt im moment knapp 150psi drin, um auf 30% SAG zu kommen. Testfahren konnte ich natürlich nicht, das macht mit LSR ganz offen keinen sinn... :(
 
Ich wiege so viel wie du, fahre aber "nur" einen CCDB Coil. Der war original, obwohl er einen sehr grßen Verstellbereich hat, in der High Speed Dämpfung für meine Bedürfnisse überdämpft. Ich bin sowohl an der HSC, als auch an der HSR auf die nächst schwächere Feder gewechselt und das hat sich sehr gelohnt.
 
Also an meinem gebraucht gekauften X2 ist nichts mehr zu machen. Das Fox Tool habe ich nun hier liegen, aber das dreht durch, das Plastik ist einfach zu weich bzw. der LSR zu sehr verklemmt... Verkäufer ist kontaktiert, ich hoffe der nimmt das Ding wenigstens zurück...

Jedenfalls hab ich jetzt keinen Bock mehr und überlege einen neuen X2 zu holen, weniger Stress... Frage: welcher Tune im Geometron 2016? Es gibt CL und CM, wenn man neu vom Händler kauft... ich wiege ~67kg und hab jetzt im moment knapp 150psi drin, um auf 30% SAG zu kommen. Testfahren konnte ich natürlich nicht, das macht mit LSR ganz offen keinen sinn... :(
Puh, das ist Mist. Welchen Tune beim Geometron verwendet wird, kann ich dir nicht sagen. Ich hab den einfach aus meinem Yeti übernommen. Falls du aber was erfahren solltest, kannst du es hier gerne mitteilen. :) Ich teste aktuell noch den EXT und den X2.
 
Ich wiege so viel wie du, fahre aber "nur" einen CCDB Coil. Der war original, obwohl er einen sehr grßen Verstellbereich hat, in der High Speed Dämpfung für meine Bedürfnisse überdämpft. Ich bin sowohl an der HSC, als auch an der HSR auf die nächst schwächere Feder gewechselt und das hat sich sehr gelohnt.

Beim X2 bezieht sich der Tune auf das Midvalve soweit ich herausgefunden habe. Das heißt die Einsteller/Federn am Ausgleichsbehälter sind identisch bei CL, CM und CF.

Ibis Mojo HD4 und teilweise Pivot haben CL. Bird Aeris M9 scheinbar auch. Ein YT Capra hat hingegen CM. Fraglich, was jetzt eher dem Geometron entspricht?

Vermutlich mache ich bei meinem Gewicht mit beiden nix falsch. Aber wenn man 600+€ ausgibt, grübelt man schon nach :D
 
Erkennt da irgendwer ein Muster? Anzumerken ist, dass der X2 von 2017->2018 weicher abgestimmt wurde. Umso mehr verwundert der CM im 2016er Capra.
Bin geneigt CL zu kaufen. Das Ibis Mojo HD4 wurde in den Tests gelobt. Verlauf der Kurve ist zwar anders, aber rein von der mittleren Übersetzung und der Start-Endübersetzung ist es nicht soooo weit weg...

Hat irgendjemand den Nicolai Rahmen ab Werk mit X2 gekauft und kann die ID mal bei Fox eingeben? :)

BikeOrbea Rallon 2018Commencal Meta 2017YT Capra 2016Ibis Mojo HD4 2019Ion16 Geometron
Federweg150160160153155
Dämpfer230/60230/60222/70200/57216/63
mittlere Übersetzung2.52.672.292.682.46
Übersetzungsverlauf2.6-2.43.05-2.553.3-2.03.2-2.453.05-2.05
MidvalveCLCMCMCL????
 
Erkennt da irgendwer ein Muster? Anzumerken ist, dass der X2 von 2017->2018 weicher abgestimmt wurde. Umso mehr verwundert der CM im 2016er Capra.
Bin geneigt CL zu kaufen. Das Ibis Mojo HD4 wurde in den Tests gelobt. Verlauf der Kurve ist zwar anders, aber rein von der mittleren Übersetzung und der Start-Endübersetzung ist es nicht soooo weit weg...

Hat irgendjemand den Nicolai Rahmen ab Werk mit X2 gekauft und kann die ID mal bei Fox eingeben? :)

BikeOrbea Rallon 2018Commencal Meta 2017YT Capra 2016Ibis Mojo HD4 2019Ion16 Geometron
Federweg150160160153155
Dämpfer230/60230/60222/70200/57216/63
mittlere Übersetzung2.52.672.292.682.46
Übersetzungsverlauf2.6-2.43.05-2.553.3-2.03.2-2.453.05-2.05
MidvalveCLCMCMCL????

Das steckt hinter meiner ID aus einem G16:
2018, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Nicolai, Ion-G15/G16, 8.5, 2.5, 0.3
Spacer x3, CM, Neutral, STD Logo

Außer die Spaceranzahl von 3 auf 2 reduziert, habe ich nichts gemacht und bin glücklich mit dem Teil :)
 
So, kurze Runde im Flachland.
Die 425er ist recht „plüschig“. Werde noch eine 475er testen. I mag das eher „poppig“.
Den 35mm Vorbau werde ich testweise mit einem 50mm tauschen. Durch den flachen Lenkwinkel kürzt sich der reach bekanntlich.
Ansonsten ist das Teil schon ne Wucht! :)
Das ist doch aber nur relevant wenn du nen Angleset verbaust. Der LW ist ja ab Werk so flach und die Geo auch für ausgelegt mit eher kurzen Vorbau zu funktionieren.
 
Zurück