Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ich stelle meine Frage mal hier, da hier viele Technikbegeisterte unterwegs sind und sicher eine korrekte Antwort bei rumkommen wird..

Mein Innenlager hat auf Antriebsseite einen sehr rauhen Lauf. Da es sich um ein RF Lager handelt und diese dafür bekannt sind, besch.. zu sein, möchte ich, wenn ich tausche, nicht wieder ein RF einbauen.
Daher schiele ich auf Hope, Reset oder Cane Creek. Da dies alles nicht kostengünstig ist und ich beim Fahren auch keinen negativen Effekt durch das defekte Lager merke...

Was macht so ein Innenlagerdefekt? Welche Komponenten können Schaden davon tragen, wenn ich dies nicht austausche? Welche negativen Effekte sollte/könnte/müsste ich spüren?
Wheels Manufacturing ist auch noch ne Empfehlung wert.
 
Ich stelle meine Frage mal hier, da hier viele Technikbegeisterte unterwegs sind und sicher eine korrekte Antwort bei rumkommen wird..

Mein Innenlager hat auf Antriebsseite einen sehr rauhen Lauf. Da es sich um ein RF Lager handelt und diese dafür bekannt sind, besch.. zu sein, möchte ich, wenn ich tausche, nicht wieder ein RF einbauen.
Daher schiele ich auf Hope, Reset oder Cane Creek. Da dies alles nicht kostengünstig ist und ich beim Fahren auch keinen negativen Effekt durch das defekte Lager merke...

Was macht so ein Innenlagerdefekt? Welche Komponenten können Schaden davon tragen, wenn ich dies nicht austausche? Welche negativen Effekte sollte/könnte/müsste ich spüren?

Das schlimmste an defekten Lagern sind doch die Geräusche :D
Ansonsten sehe ich da keine riesigen Probleme, eine gewisse Zeit damit zu fahren solange sich die Kurbel nicht schwer drehen lässt oder riesiges Spiel hat. Überspitzt man das ganze natürlich und das Lager ist so hinüber, dass sich eher der Lagerinnenring auf der Achse dreht, als das eigentliche Lager, könnte die Achse einlaufen und sich abarbeiten. Aber das schaff erst einmal :bier:
Spiel oder schwergängiger Lauf auf einer Seite, fördert dann natürlich den Verschleiß des gegenüberliegenden Lagers.

Edit*: Solange rau laufende Lager auf Innen- und Außenring keinen starken abrasiven Verschleiß durch Fremdkörper zeigen und die Dichtungen intakt sind, bekommt man sie meistens mit einer ordentlichen Reinigung und neuem Fett wieder gut hin.

Wenn man nicht das Geld für Hope oder CC ausgeben möchte, hätte ich nicht lange überlegt und ein Rotor Innenlager gekauft. Ebenfalls gute Qualität und deutlich preiswerter.
 
Wenn man nicht das Geld für Hope oder CC ausgeben möchte, hätte ich nicht lange überlegt und ein Rotor Innenlager gekauft. Ebenfalls gute Qualität und deutlich preiswerter.
Ich hab nichts dagegen in hochwertige Teile auch ein paar Euros zu stecken. Nur möchte ich nicht unnötig in hochwertige Teile investieren.
Rotor und Wheels Manufactoring nehme ich mit in die Liste auf. Das Rotor hatte ich gestrichen, da explizit "nur für Rotor Kurbeln" mit "speziellem Rotor Firlefanz" gelistet war. Wenn ihr sagt das geht, dann geht das.

Wochenends rechne ich damit, das Kettenblatt zu demontieren / zu tauschen. Dann schaue ich mir das Lager und den Sitz noch einmal an. Zuletzt ist mir nur ein rauer Lauf aufgefallen nach nicht einmal 12 Monaten im Rahmen und im Winter quasi gar nicht gefahren.

Ein billiges Shimano nehmen und Ruhe ist :daumen:

G.:)
Hab ne 30er Achse - Shimano hat nur so Kindermaß ;-)
 
Ich hab nichts dagegen in hochwertige Teile auch ein paar Euros zu stecken. Nur möchte ich nicht unnötig in hochwertige Teile investieren.
Rotor und Wheels Manufactoring nehme ich mit in die Liste auf. Das Rotor hatte ich gestrichen, da explizit "nur für Rotor Kurbeln" mit "speziellem Rotor Firlefanz" gelistet war. Wenn ihr sagt das geht, dann geht das.

Wochenends rechne ich damit, das Kettenblatt zu demontieren / zu tauschen. Dann schaue ich mir das Lager und den Sitz noch einmal an. Zuletzt ist mir nur ein rauer Lauf aufgefallen nach nicht einmal 12 Monaten im Rahmen und im Winter quasi gar nicht gefahren.


Hab ne 30er Achse - Shimano hat nur so Kindermaß ;-)

Oke, dann doch teuer und gut ist ;)

G.:)
 
Ich hab nichts dagegen in hochwertige Teile auch ein paar Euros zu stecken. Nur möchte ich nicht unnötig in hochwertige Teile investieren.
Rotor und Wheels Manufactoring nehme ich mit in die Liste auf. Das Rotor hatte ich gestrichen, da explizit "nur für Rotor Kurbeln" mit "speziellem Rotor Firlefanz" gelistet war. Wenn ihr sagt das geht, dann geht das.

Wochenends rechne ich damit, das Kettenblatt zu demontieren / zu tauschen. Dann schaue ich mir das Lager und den Sitz noch einmal an. Zuletzt ist mir nur ein rauer Lauf aufgefallen nach nicht einmal 12 Monaten im Rahmen und im Winter quasi gar nicht gefahren.


Hab ne 30er Achse - Shimano hat nur so Kindermaß ;-)
Rotor und auch Wheels MFG hatte ich beides und war mit beidem sehr zufrieden. Jetzt Shimano, da neue Kurbel und die läuft bis dato auch geschmeidig.
 
Ich stelle meine Frage mal hier, da hier viele Technikbegeisterte unterwegs sind und sicher eine korrekte Antwort bei rumkommen wird..

Mein Innenlager hat auf Antriebsseite einen sehr rauhen Lauf. Da es sich um ein RF Lager handelt und diese dafür bekannt sind, besch.. zu sein, möchte ich, wenn ich tausche, nicht wieder ein RF einbauen.
Daher schiele ich auf Hope, Reset oder Cane Creek. Da dies alles nicht kostengünstig ist und ich beim Fahren auch keinen negativen Effekt durch das defekte Lager merke...

Was macht so ein Innenlagerdefekt? Welche Komponenten können Schaden davon tragen, wenn ich dies nicht austausche? Welche negativen Effekte sollte/könnte/müsste ich spüren?

Hope !
Ansonsten beim einfachen Shimano Lager bleiben.

lg
Wolfgang
 
Dank xl immer genug Wasser unterm Kiel ?

Ps: die hope Lager sind kostspielig aber gut. Kaputt geht bei Verwendung des ollen Lagers aber nichts.
Pps: tretlagerhöhe mit dem 222mm (-2mm Offset) Dämpfer in 216mm Einstellung ist knapp über 350mm beim mullet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nichts dagegen in hochwertige Teile auch ein paar Euros zu stecken. Nur möchte ich nicht unnötig in hochwertige Teile investieren.
Rotor und Wheels Manufactoring nehme ich mit in die Liste auf. Das Rotor hatte ich gestrichen, da explizit "nur für Rotor Kurbeln" mit "speziellem Rotor Firlefanz" gelistet war. Wenn ihr sagt das geht, dann geht das.

Fahre E13, 30mm Achse mit Rotor Innenlager seid 2 Jahren ohne Probleme :bier:
 
Ab heute darf ich auch mitspielen.
G16 xxl im Nicolai-Sale verhältnismäßig günstig bekommen und jede Menge gute "Altteile" verbaut. Aufbau als Mullet, weil das neue HR gerade da war. Die Helm fahre ich mit 150mm in der Luftversion. Die roten Pedale kommen noch ab. Heute Abend gibt es die erste Ausfahrt, ich bin gespannt, ob das Aha-Erlebnis ähnlich gut ausfällt, wie beim demoday.

Ansonsten, weil sicher Fragen kommen:
Bin 201cm groß, fahrfertig 98KG, den Dämpfer fahre ich als 216x63 mit 550er Feder bei relativ genauen 30% Sag.
IMG_20200612_150847.jpg
 
echt krass, um wie viel größer ein xxl im gegensatz zu meinem xl aussieht

fazit zum dämpfer würde mich auch sehr interessieren.
 
Ab heute darf ich auch mitspielen.
G16 xxl im Nicolai-Sale verhältnismäßig günstig bekommen und jede Menge gute "Altteile" verbaut. Aufbau als Mullet, weil das neue HR gerade da war. Die Helm fahre ich mit 150mm in der Luftversion. Die roten Pedale kommen noch ab. Heute Abend gibt es die erste Ausfahrt, ich bin gespannt, ob das Aha-Erlebnis ähnlich gut ausfällt, wie beim demoday.

Ansonsten, weil sicher Fragen kommen:
Bin 201cm groß, fahrfertig 98KG, den Dämpfer fahre ich als 216x63 mit 550er Feder bei relativ genauen 30% Sag. Anhang anzeigen 1063560
Viel Spaß!
 
Bin auf Berichte gespannt wie sich der Dämpfer fährt.

Fahre aktuell den CCDB Inline (Air) im G13 und bin ziemlich begeistert. Dämpfung würde ich fast ebenbürtig zum X2 einstufen. Habe allerdings noch keine langen Abfahrten hinter mir. Kann also nichts bzgl. Temperaturentwicklung sagen. Auch die Kennlinie passt ganz gut zum G13. Anfangs schön fluffig und mit kleiner Air Can ohne Spacer von der Progression sehr passend.
Also alles in allem ein feiner und leichter Dämpfer. Die Coil-Variante wird sicher noch etwas mehr Midstroke-Support bieten, also insgesamt etwas straffer aber feinfühliger sein.
 
Heute auf dem Gravity Trail Schläferskopf wohl meinen bislang längsten Sprung hingelegt..
Zu verzeichnen ist ein Kettenabwurf und ein scheusslich lauter Antrieb. Morgen gibts ein Testkettenblatt - ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und Oval HG+ und eine XT Kette kaufen.

gravity_trail_schaleferskopf.png
 
Nice, da fliegt der Hase!

Was anderes: Hatte heute das Phänomen, dass bei runterschalten der Shifter super schwergängig war. Hoch ging easy, nur halt runter nicht. :confused:
 
Zurück