Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Danke.

Durch die Perspektive nicht eindeutig zu sehen, aber sieht auch nicht danach aus, als würde es perfekt treffen. Wenn auch mit geringerer Abweichung als bei mir.

Naja ich bleibe dabei, dass sowas in der Bikebranche normale Toleranzen sind und auch Nicolai nur mit Wasser kocht. Auch wenn vom ein oder anderen Teilnehmer hier anderes behauptet wird ;)

Wären die Dämpferaufnahmen bei Nicolai so gut wie immer perfekt, bräuchten sie ja auch keine sphärischen Buchsen am EXT bzw. wären die dann vollkommen umsonst...
Ich bin zwar auch ein Fan der Verarbeitung von Nicolai, aber Fehler können überall passieren.

Der G1 Rahmen ist IMHO sehr gut kontruiert und die Kräfteeinleitung ist ebenfalls sehr geschickt gewählt, jedoch ist auch dieser Rahmen mit Sicherheit nicht frei von Verwindungen.
Da kommen dann die spärischen Lager ins Spiel. Geht wahrscheinlich auch ohne, aber erst das Zusammenspiel aller hochwertigen Bauteile ermöglicht am Ende erst die sehr gute Funktion.


PS: Mein Statement hat nichts mit den "vermutlich/vermeintlich" falsch angebrachten Laschen zu tun.
 
Danke.

Durch die Perspektive nicht eindeutig zu sehen, aber sieht auch nicht danach aus, als würde es perfekt treffen. Wenn auch mit geringerer Abweichung als bei mir.

Naja ich bleibe dabei, dass sowas in der Bikebranche normale Toleranzen sind und auch Nicolai nur mit Wasser kocht. Auch wenn vom ein oder anderen Teilnehmer hier anderes behauptet wird ;)

Wären die Dämpferaufnahmen bei Nicolai so gut wie immer perfekt, bräuchten sie ja auch keine sphärischen Buchsen am EXT bzw. wären die dann vollkommen umsonst...
Die Lager sind aber nicht dafür da um Toleranzen auszugleichen .
Und natürlich ist N nicht frei von Fehlern. Aber ob ein Rahmen der schon ein paar Jahre im Einsatz ist, jetzt Beweis dafür ist...hier war doch vor kurzen gerissene Druckstrebe, Rad ein paar Jahre in Einsatz, passiert, 2 Tage später neue Strebe. Erledigt.

Und natürlich muss ein Rahmen Verwundungen haben bzw arbeiten, sonst wäre das durchaus unangenehn zu fahren.
 
Hoi zusammen, ich wollt mal fragen ob jemand mit einem G1 27.5" die erfahrung mit dem "kürzesten" mutatoren set hat, wird dass fahrrad ein wenig wendiger/verspielter ?
MFG Tim
 
Hoi zusammen, ich wollt mal fragen ob jemand mit einem G1 27.5" die erfahrung mit dem "kürzesten" mutatoren set hat, wird dass fahrrad ein wenig wendiger/verspielter ?
MFG Tim
Das wird keiner so pauschal sagen können. Z.B. wenn du kürzere Mutatoren an der Sitzstrebe zum Dämpfer verbaust, wirst du tiefer im Sag stehen. Dadurch wird der Lenkwinkel flacher. Das macht das Bike nicht gerade verspielter. es gibt online-Kalkulatoren für die Bike-Geometrie, da kann man sich austoben.
 
Ich meine eigentlich beide, verhätnismässig gleich kurze einbauen das BB höhe und lenkwinkel sich nicht gross ändern, und nur dass hinterrad etwas näher zum drehpunkt kommt wenn dass sinn macht, also eigentlich den ganzen hinterbau proportional kürzer machen
 
Ich korriegiere meine frage, fährt jemand diese mutationen am g1 in Large ?
Ist der hinterbau spührbar kürzer ?
MFG Tim
 

Anhänge

  • IMG_20220715_171951.jpg
    IMG_20220715_171951.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 66
Mein G1 in XL 29" habe ich recht zügig auf die kurzen Kettenstrebenmutatoren umgebaut.
Das Rad wurde, für mich, erkennbar handlicher. Im Nebeneffekt kommt die Kurbel höher und der Lenkwinkel ändert sich. Über die Druckstrebenmutatoren kann man das wieder anpassen, was ich aber nur zum Teil gemacht habe, da ich lieber eine etwas höhere Kurbel fahre. Auch mit 29" und 2,5er Reifen ist noch etwas Platz. Meine genaue Konfiguration kann ich bei Bedarf gerne nach meinem Urlaub kund tun.
 
Mein G1 in XL 29" habe ich recht zügig auf die kurzen Kettenstrebenmutatoren umgebaut.
Das Rad wurde, für mich, erkennbar handlicher. Im Nebeneffekt kommt die Kurbel höher und der Lenkwinkel ändert sich. Über die Druckstrebenmutatoren kann man das wieder anpassen, was ich aber nur zum Teil gemacht habe, da ich lieber eine etwas höhere Kurbel fahre. Auch mit 29" und 2,5er Reifen ist noch etwas Platz. Meine genaue Konfiguration kann ich bei Bedarf gerne nach meinem Urlaub kund tun.
Top danke dir fprs feedback 🙏🏻
 
Weiß hier gerade jemand, ob der Kettenstrebenschutz des G1 auch am G16 montierbar ist?

Ich hatte mir den Schutz vom Specialized Stumpjumper (meine ich) besorgt, der passt aber wirklich nicht so gut wie erhofft. Und das klappern ist zudem mMn sogar lauter geworden.
 
Weiß hier gerade jemand, ob der Kettenstrebenschutz des G1 auch am G16 montierbar ist?

Ich hatte mir den Schutz vom Specialized Stumpjumper (meine ich) besorgt, der passt aber wirklich nicht so gut wie erhofft. Und das klappern ist zudem mMn sogar lauter geworden.
Mist. Das ding liegt bei mir noch auf Halde - aber bisher tut es noch das Haifisch-slapper-tape.
 
Weiß hier gerade jemand, ob der Kettenstrebenschutz des G1 auch am G16 montierbar ist?

Ich hatte mir den Schutz vom Specialized Stumpjumper (meine ich) besorgt, der passt aber wirklich nicht so gut wie erhofft. Und das klappern ist zudem mMn sogar lauter geworden.
Ich habe Slapper-Tape und STFU ausprobiert, aber am besten hat sich die Kombi aus VHS-Tape und dem erst genannten am G1 bewährt.

https://www.bike24.de/p1563808.html
p.s.: das Kabel vom Dropper Post im Rahmen kann gerne am BB klappern -> Achtet drauf, dass dieses lang genug im Rahmen ist, so dass es sich durch Biegung verspannen kann (nicht lose im Rahmen ist).
 

Anhänge

  • CE396A01-7850-4D51-891B-CDF116F98AE5.jpeg
    CE396A01-7850-4D51-891B-CDF116F98AE5.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 58
Heute ging es bei entspannten 35 grad auf den propain Trail 🥵



Einige Jahre nicht mehr hier gewesen - es ist definitiv zu trocken.



Die Mezzer macht sich sehr gut, der sqlab 3ox Lenker mit 12 grad backsweep ebenso. Achja und schaltwerk ist auch noch dran 🤓
Wird man nicht vom Blitz getroffen mit nem Nicolai auf dem Propain trail ?????🤣
 
Top danke dir fprs feedback 🙏🏻
Hab g1 in L als Mullet. Finde die kurzen Kettenstrebenmutatoren auch angenehmer, Druckstrebe habe ich, ich meine 10mm, Lenkwinkel ist immernoch brutal flach aber Rad handlicher als mit 3,5mm, das ist dann wenn man mehr Park fährt evtl sinnvoll. Idealerweise am besten auf einem, dir bekannten trail testen. Evtl hat jemand passende Mutatoren für dich, Kettenstrebe zb ist relativ teuer da es auch Frästeile sind
 
Nie Probleme gehabt, weder am Downhiller noch am Enduro. An Enduro fahre ich inzwischen nur noch eins, weil halt hässlich. Meist verdrehen sie sich dann beim Sturz oder irgendwie das sie in die Speichen kommen, bei bekannten auch passiert. Beim fahren sitzen die Teile eigentlich bombenfest und ich selbst auch nie Probleme gehabt
 
Zurück