Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Ja, ist schwarz elox. Das mit der Buchsenbreite ist interessant, dass das vorne recht stark schlackert war mir schon mal aufgefallen. Man könnte mal Passscheiben da reintun damit man den vorderen Dämpferbock spannungsfrei festziehen kann. @dogdaysunrise du hast das doch so gemacht, oder? Hast du auch den Storia?
 
Ja, ist schwarz elox. Das mit der Buchsenbreite ist interessant, dass das vorne recht stark schlackert war mir schon mal aufgefallen. Man könnte mal Passscheiben da reintun damit man den vorderen Dämpferbock spannungsfrei festziehen kann. @dogdaysunrise du hast das doch so gemacht, oder? Hast du auch den Storia?
Ja, ich hab das enduro needle bearing kit drin mit den Beilagscheiben, somst hätte ich die Dämpferaufmahme fast über 1mm zusammengequetscht.
https://www.enduroforkseals.com/pro.../6mm-8mm-thru-bolts/?ucacid=1148109695.465370
 
Deine Dämpferaufnahme ist 1mm zu breit? o_O


Ich hab mir Igus Anlaufscheiben mit 1/2 Zoll ID besorgt, damit sich der Dämpfer trotz verspanntem Einbau nicht dauernd in die Buchsenspacer einarbeiten kann (bzw. Eher umgekehrt...). Abhilfe schafften hier bei mir nur Fox-Like Buchsen mit dem Kragen oder eben direkt die Anlaufscheiben statt Buchsensspacer zu nutzen.

https://www.igus.at/product/126?artNr=GTI-0610-01
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem G1 ist die vordere Aufnahme auch ca. 1mm „zu“ breit, lt. Aussage von Nicolai ist das aber okay so und dass die Laschen dann beim Festziehen des Bolzens zusammengezogen werden stimmt so und ist richtig.

Sooo… und zumindest zuhause aufm Hof ist das Knacken jetzt weg, mal gucken obs so bleibt.

Was ich gemacht habe:

  • alles demontiert
  • beide Bolzen, Kleeblattmutter und die schwarzen Plättchen der hinteren Aufnahme in Waschbenzin eingelegt
  • beide Dämpferaufnahmen mit Waschbenzin geschrubbt, mit einer sehr feinen Bürste zwischen Unterrohr und Dämpferaufnahme geprockelt (gibt so Sets zum Reinigen von Kaffeemaschinen bei Amazon, kann ich sehr empfehlen für alles mögliche am Bike)
  • alles mit Bikewash eingeschäumt, einwirken gelassen, abgespült, trocknen gelassen
  • währenddessen Feder und alle Federmontageteile vom Storia demontiert, Buchsen mit Isopropanol ausgewischt, alles gesäubert, Feder wieder eingebaut
  • keine Ahnung ob es was bewirkt hat, aber vorne an der Dämpferaufnahme die Kabelführung von voll extern auf „intern“ umgebaut, also die externen Kabelhalter abgemacht und die Leitungen innen an den Laschen langgeführt und mit Kabelbinder befestigt - dachte mir, da reibt ggf. irgendwas aufeinander rum…
  • alles wieder mit reichlich Fett montiert

Knacken weg. 🤞
 
Zuletzt bearbeitet:
Feder usw hab ich auch alles draussen gehabt. Die Buchsen sitzen sehr fest bei mir. Vordere Aufnahme geh ich jetzt auch Mal ran, vielleicht ist es sogar nur die schraube oder so
 
Deine Dämpferaufnahme ist 1mm zu breit? o_O


Ich hab mir Igus Anlaufscheiben mit 1/2 Zoll ID besorgt, damit sich der Dämpfer trotz verspanntem Einbau nicht dauernd in die Buchsenspacer einarbeiten kann (bzw. Eher umgekehrt...). Abhilfe schafften hier bei mir nur Fox-Like Buchsen mit dem Kragen oder eben direkt die Anlaufscheiben statt Buchsensspacer zu nutzen.

https://www.igus.at/product/126?artNr=GTI-0610-01
Ja, hat Nicolai auch hier viele Seiten vorher sich zu Wort gemeldet und bestätigt. Ist ok, aber natürlich am allerbesten wenn es mit Spacern ausgeglichen wird.
 
War heut Vormittag nochmal dran, den Spalt zwischen auf ahme und Rahmen sauber gemacht, die Bolzen usw gereinigt, die Flächen der Aufnahme leicht mit Schleifpapier bearbeitet uuuund...es ist nahezu weg, nur noch minimal. Bin heut mitn Rad auf Arbeit und hab den Spalt mit Druckluft ausgeblasen, Mal sehen heut Abend ob es ganz weg ist. Bin aber auf dem wichtigen Weg 🤣 wie ein kleines knarzen einen beschäftigen kann
 
Eine allgemeine Frage an Geometron Fahrer, ggf. an die schwereren :-)

Wie lange halten bei euch die Gleitlager / Buchsen am hinteren Auge? Fahre ja ein G1 und bei mir habe ich da immer nach relativ kurzer Zeit Spiel. Egal was für Lagerkombinationen ich ausprobiere.
 
Eine allgemeine Frage an Geometron Fahrer, ggf. an die schwereren :)

Wie lange halten bei euch die Gleitlager / Buchsen am hinteren Auge? Fahre ja ein G1 und bei mir habe ich da immer nach relativ kurzer Zeit Spiel. Egal was für Lagerkombinationen ich ausprobiere.

Sind die Dämpferaugen maßhaltig?

Keine Antwort auf deine Frage, aber wenn die zu weit wären, wäre es eine Erklärung ;)
 
Da haut aber irgendwas so gar nicht hin, hab ich keinem Nicolai irgendwie gehabt das übermäßig wäre, bzw im g1/g19 gar nicht, nur einmal aber bei nem gebrauchten Dämpfer damals
 
Hatte komischerweise in den letzten 6 Jahren keinen Verschleiß. Hab zwar einmal eine Seite gewechselt, aber nur weil auf einer Seite das Burgtec wieder rauskam.

Aber die Gabel wird bald zum dritten Mal ausgetauscht :D

G.:)
 
Hab das Phänomen mit drei verschiedenen Dämpfern von verschiedenen Herstellern.

In dem Fall:
Zieh einmal die vordere Dämpferaufnahme am Unterrohr mit vorgeschriebenem Drehmoment an und schau, wie der Dämpfer in der Wippe fluchtet. Bei mir ist das dann an der Wippe ~2mm daneben, da die Schraubenlöcher in der vorderen Aufnahme nicht perfekt axial in Flucht liegen. Merkt man beim montieren/demontieren kaum, reicht aber aus.

Mit Fox Buchsen waren die auch zweimal direkt nach einer halben Saison durch. Mit Huber war es schlimm, da sich der Dämpfer dann durch den fehlenden Kragen nach und nach auf die (konisch geformte) Buchse geschoben hat, welche dann das Dämpferauge seitlich bisschen eingeschliffen hat, bis ich es bemerkte.

PXL_20220603_150142066.jpg

[ICODE] So sieht das aus, wenn ich die vordere Aufnahme mit gefordertem Drehmoment lt. Techsheet anziehe.
[/ICODE]
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall:
Zieh einmal die vordere Dämpferaufnahme am Unterrohr mit vorgeschriebenem Drehmoment an und schau, wie der Dämpfer in der Wippe fluchtet. Bei mir ist das dann an der Wippe ~2mm daneben, da die Schraubenlöcher in der vorderen Aufnahme nicht perfekt axial in Flucht liegen. Merkt man beim montieren/demontieren kaum, reicht aber aus.

Mit Fox Buchsen waren die auch zweimal direkt nach einer halben Saison durch. Mit Huber war es schlimm, da sich der Dämpfer dann durch den fehlenden Kragen nach und nach auf die (konisch geformte) Buchse geschoben hat, welche dann das Dämpferauge seitlich bisschen eingeschliffen hat, bis ich es bemerkte.
20180422_171423.jpg
20180724_124911.jpg

Bei mir...
 
So, hab mir eben zwei so Scheiben gedreht bevor der day job losgeht. Meine Drehmaschine ist nicht die präziseste und normalerweise stelle ich keine 0.40mm dicken Sachen her... hat nach ein paar Anläufen dann geklappt. Die Scheibchen dann einzubauen war auch ein ziemliches Gefummel, ging aber - hab jetzt irgendwas zwischen 4 und 8 Hundertsteln an Luft zwischen den Laschen, also genau wie hinten an der Wippe. Im Parkplatztest ist das Knacken wieder weg, mal sehen obs so bleibt. Nächste richtige Tour ist leider erst am Sonntag.
 

Danke.

Durch die Perspektive nicht eindeutig zu sehen, aber sieht auch nicht danach aus, als würde es perfekt treffen. Wenn auch mit geringerer Abweichung als bei mir.

Naja ich bleibe dabei, dass sowas in der Bikebranche normale Toleranzen sind und auch Nicolai nur mit Wasser kocht. Auch wenn vom ein oder anderen Teilnehmer hier anderes behauptet wird ;)

Wären die Dämpferaufnahmen bei Nicolai so gut wie immer perfekt, bräuchten sie ja auch keine sphärischen Buchsen am EXT bzw. wären die dann vollkommen umsonst...
 
Danke.

Durch die Perspektive nicht eindeutig zu sehen, aber sieht auch nicht danach aus, als würde es perfekt treffen. Wenn auch mit geringerer Abweichung als bei mir.

Naja ich bleibe dabei, dass sowas in der Bikebranche normale Toleranzen sind und auch Nicolai nur mit Wasser kocht. Auch wenn vom ein oder anderen Teilnehmer hier anderes behauptet wird ;)

Wären die Dämpferaufnahmen bei Nicolai so gut wie immer perfekt, bräuchten sie ja auch keine sphärischen Buchsen am EXT bzw. wären die dann vollkommen umsonst...
"Durch die Perspektive nicht eindeutig zu sehen, aber sieht auch nicht danach aus, als würde es perfekt treffen. Wenn auch mit geringerer Abweichung als bei mir."

Jetzt habe ich kein besser Fotos..
Mein G15 ist super, aber diese ist nicht so gut.
 
Zurück