Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Bist du denn eigentlich nach deinem Trance überhaupt einmal was anderes gefahren?

Ja klar.
Aber halt auch nur als Testbike o.ä. Die Arbeit, sowas mal ein paar Wochen oder Monate zu fahren, die habe ich mir tatsächlich nicht angetan. Ist ja auch kaum umsetzbar, außer man ist Boss hier im Forum und kauft sich alle paar Wochen was neues. ;)


Rückblickend also leider echt irgendwie drei "verlorene" Jahre wegen falschem Rahmen :(

Und das, obwohl der Reach auf dem Papier auch nur um 18 mm kürzer/länger ist. Das ist ja nicht so extrem viel. Gut, da kommt noch der Stack dazu bzw. die Anpassung drauf. Das macht pro cm mehr Stack 0,5 cm mehr Reach aus. Ist auch nicht die Welt. Aber das hatten wir ja schon.
Vielleicht kam's in deinem Fall von den Kettenstreben, die beim L ja sehr kurz sind.
Das ist dann sicher auch die Schwäche an deinem alten G16 gewesen, dass man hier die KS-Länge nicht anpassen konnte. Wer weiß, wie hoch du im Stack noch gehen wirst. Vielleicht landest du dann wieder bei Gr. L mit 50 mm Rise und dann aber auch entsprechend längeren Kettenstreben.

Letztlich, auf die Frage hin, nach welchem Kriterium man die Rahmengröße aussuchen soll, bleibt halt doch nur der Reach über, als die Größe, die man nicht oder nur wenig verändern kann. In diesem Zusammenhang finde ich es lustig, dass Geometron nun Werbung für's neue Steuerrohr macht, weil man da den Reach um +/- 5 mm Reach anpassen kann. Wer spürt sowas?


Vielleicht werden die G-Modelle im Reach ja nun auch kürzer, weil sich Geometron ein bestimmtes Verhältnis zwischen RC und FC ausgedacht hat und man dabei die Kettenstreben nicht beliebig lang wählen möchte. oder das Reach/RC Verhältnis. Im Tech Sheet sieht's danach aus.


1717479124007.png



An sich habe ich eh keine große Lust mehr, an solchen Dingen real herum zu tüfteln. Drüber nachdenken ist in Ordnung.
Auf NSMB ganz gut beschrieben, vielleicht: https://nsmb.com/articles/we-are-bad-at-knowing-things/



Fahr' bloß nie eine Intend USD Gabel probe. Sonst wirst du wieder den letzten drei verschwendeten Jahren nach weinen. ;)
 
Das Tech Sheet auf der Geometron Webseite ist ja ganz lustig, falls man sich für ältere Bikes von Nicolai interessiert:
1000013808.jpg
 
Wird von Nicolai angeblich zur Eurobike vorgestellt. Ist ja nicht mehr lange hin.

Ich habe jetzt mal ein wenig herum gespielt:

Bis auf den Sitzwinkel würde sich nicht die Welt ändern.

1717500991622.png



Mal sehen, mit welcher Steuersatzlösung Geometron kommt. Oder werden die einfach bei Works Components einkaufen.
 
Jo. Könnt ich mal ins G16 bauen. Hab einen da mit -1° und einen mit -2°.
Wenn das Ausrichten nicht immer so eine Qual wäre.

61° LW. :lol:

Wozu?
 
Alles Gut!

Wenn wir ehrlich sind, dann hält das VHS Tape im Schnitt ein Jahr bevor es sich langsam an den Ecken immer löst. Das ist auch so ca. der Intervall in dem ich meine Züge wechsel.
Aber die 25-30€ sinds mir einfach wert, da die Kiste dann halt einfach leise ist.
 
Mit einem Verweis auf die Wichtigkeit, Front Center und Rear Center in Balance zu halten und das scheint auch die größte Veränderung zu sein und zb den Lenkwinkel etwas nebensächlich werden zu lassen.

Und wenn das so ist, wird's beim G1 GPI spannend, weil da gibt es das Limit durch den Riemenspanner und darum hat angeblich auch das Saturn 16 MGU keine unterschiedlichen Kettenstrebenlängen.
 
Wie gesagt, das Steuerrohr.

Irgendwo wurde mal behauptet, Geometron hätte beim ersten G1 das Steuerrohr bewusst kurz gehalten, weil man davon ausgegangen sei, dass sich bei Enduros oder zumindest bei Geometron DC Gabeln durchsetzen würde. Was nicht geschah. Und jetzt, wo die Steuerrohr lang sind, setzen sich sicher die DC Gabeln durch. :D
 
Soweit ich weiß bzw irgendwie im Kopf hab, war man beim Geometron einfach nicht so Fan von großen Stack, auch bei Nicolai im Haus gibt es Verfechter
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls man es nicht sieht, das Bild wurde gephotoshopped
Anhang anzeigen 1942732


:troll:
Das wird der hipbag Lobby nicht gefallen 🤓

Btw wer von den g16 xl Piloten hat mal statt der 41er mutatoren die 47er verbaut? Ändert ja laut Pinkbike Artikel 11mm tretlagerhöhe. Wäre ganz spannend: fahre aktuell Full 29 und den 216mm Dämpfer in der 222mm Einstellung.

Jemand ähnlich unterwegs?
 
Das wird der hipbag Lobby nicht gefallen 🤓

Btw wer von den g16 xl Piloten hat mal statt der 41er mutatoren die 47er verbaut? Ändert ja laut Pinkbike Artikel 11mm tretlagerhöhe. Wäre ganz spannend: fahre aktuell Full 29 und den 216mm Dämpfer in der 222mm Einstellung.

Jemand ähnlich unterwegs?

Aktuell hab ich die 41er im G16 in M (normal sind dort die 33er).

Das absinkende Tretlager/abflachende Winkel hab ich durch Nutzung eines 230er Dämpfers im 222er Setting + 3mm Offset Buchsen kompensiert. D.h. ich hab "virtuell" ca. 5mm längeren Dämpfer als vorgesehen.

Wollte im Sommer jetzt auch einmal die 47er verbauen und dazu dann den Dämpfer auf normale Buchsen umbauen.

Aber generell ändern sich Winkel und Tretlager beim G16 genauso wie beim G1, wenn man die Mutatoren am Horst Link tauscht. Und der ET-Key ist nix anderes als ein 6mm langer Druckstrebenmutator.
 
Btw wer von den g16 xl Piloten hat mal statt der 41er mutatoren die 47er verbaut? Ändert ja laut Pinkbike Artikel 11mm tretlagerhöhe. Wäre ganz spannend: fahre aktuell Full 29 und den 216mm Dämpfer in der 222mm Einstellung.

Jemand ähnlich unterwegs?
Bin mein G16 XL mit allen drei Mutatoren gefahren, immer mit 216er Dämpfer in beiden ET Key Positionen.

Da war von zu kurz, zu flach, zu lang bis zu hoch alles dabei.
Ich gehe nun wieder auf 216 ET Key und 41er Mutatoren bei Mulletaufbau.
Wenn ich mich recht erinnere ist das von den Winkeln ähnlich wie 222er Setting mit 33er Mutatoren, was mir zu unruhig ist, das Bike ist richtig nervös weil hintenrum beschnitten. Manch einer mag das agil nennen.
 
Zurück