german:a KILO - kann das was???

Ja, eine Anmerkung wie: "Ich habe keine guten Erfahrungen mit der Gabel gemacht." macht sicher mehr her, als die Aussage "Ich kann nur jedem von dieser Gabel abraten.".

Gruss,
Azrael
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
FoxRacingShox: Da ich mich für die Gabel interessiere und fast in deinem
Gewichtsbereich liege, würde ich gerne mal genau hören, was du so damit
gefahren bist. Fährst du sie mit Scheibe oder mit V-Brakes?
Hast du für den Service zahlen müssen?
Wie schnell ging es?
Welcher Dämpfer?
Waren die Feder/Dämpfungseiogenschaften denn wenigstens gut?

Thb
 
Wie schon gesagt, ich habe von solcherlei Problemen noch nichts gemerkt.
Ich wiege 95 kg!!!!!! mit Gepäck bin ich dann locker bei 100 kg!!!. Und ich fahre die Gabel seit ca. 1000 km.

Also eindeutig ein Montagsmodell was FoxRacing da hat!!!
 
Bei so einer kleinen Serie und bei dem Preis sollte es eigentlich
keine so extremen Montagsmodelle geben. Deshalb würden mich die
näheren Erläuterungen von FoxRacingShox schon interessieren.
Was er bis jetzt geäußert hat, ist wirklich nicht sehr aussagekräftig.

Thb
 
Bei kleinen Stückzahlen (und hohen Preisen) können Problemfälle allerdings auch nicht so schnell im statistischen Hintergrundrauschen untergehen. ;)
 
Nabend Leutz,
bin die Gabel an einem Bergwerk Faunus (2001) Rahmen gefahren, mit ner Louise Scheibenbremse. Die Gabel hatte den Stahlfederdämpfer.
Die Gabel hatte absolut kein übertriebenes Gelände gesehen d.h. sie wurde nur auf "Waldautobahnen" gefahren.
Schon bei der Montage gab es mit der Bremse ein Problem da beim Bremsvorgang eine extrem lautstarke Schwingung der Gabel zu hören war. Die Gabel war die eloxierte Version...bei der Pulverbeschichteten wird es wohl weniger zu solchen Problemen kommen...wobei dies auch stark von der Bremse abhängig ist.
Ansonsten verlief die abwicklung der Reparaturen problemlos. Und war kostenlos.
Die Idee der Gabel finde ich nach wie vor gut, der Erste Eindruck von der Gabel war auch super, bestes Ansprechverhalten, super schnell, und halt sehr leicht.
Nur es ist schon ein be*******nes Gefühl wenn sich der Gabelschaft aus der Krone löst .... man kann halt nicht mehr lenken.
Ich habe kein wirkliches Vertrauen mehr in so ein Produkt und sowas ist alles andere als ein "Montagsmodell"


Mfg
 
FoxRacingShox schrieb:
...
Nur es ist schon ein be*******nes Gefühl wenn sich der Gabelschaft aus der Krone löst .... man kann halt nicht mehr lenken.
Ich habe kein wirkliches Vertrauen mehr in so ein Produkt und sowas ist alles andere als ein "Montagsmodell"


Mfg

Du bist der Erste UND Einzige, der sowas erlebt hat. Also doch eher Montagsmodell.
Und mittlerweile ist die Gabel eine komplett andere. Kannst ja mal auf der homepage von g:a nachschauen.
 
2001!!! Schaut euch mal die neuen Kronen im vergleich zur alten an. diese wurde überarbeitet und irgendwie wird jetzt anders eingepresst. 2001 gab es halt noch nicht eine so große Erfahrung bei der Montage, da kann es schonmal zu Fehlern kommen. Sind halt auch nur Menschen..
 
Ich bin sowieso bei der Einführung von neuen Modellen skeptisch.
Ich warte lieber 1-2 Jahre bis die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind
und dann kaufe ich den Artikel wenn er was taugt.
Das sieht man leider bei fast jedem Hersteller, dass die Modelle der ersten Stunde nichts taugen.
Leider...
 
Thunderbird schrieb:
Ach soo - das war eine 2001er-Gabel!

Hört sich auch so an, als ob die Bremsvibrationen einiges damit zu tun gehabt hätten.

Thb

Ich sage nur "Bremsvibrationen" :D

sid_wreck.jpg
 
FoxRacingShox schrieb:
Nabend Leutz,
bin die Gabel an einem Bergwerk Faunus (2001) Rahmen gefahren, mit ner Louise Scheibenbremse. Die Gabel hatte den Stahlfederdämpfer.
Die Gabel hatte absolut kein übertriebenes Gelände gesehen d.h. sie wurde nur auf "Waldautobahnen" gefahren.
Schon bei der Montage gab es mit der Bremse ein Problem da beim Bremsvorgang eine extrem lautstarke Schwingung der Gabel zu hören war. Die Gabel war die eloxierte Version...bei der Pulverbeschichteten wird es wohl weniger zu solchen Problemen kommen...wobei dies auch stark von der Bremse abhängig ist.
Ansonsten verlief die abwicklung der Reparaturen problemlos. Und war kostenlos.
Die Idee der Gabel finde ich nach wie vor gut, der Erste Eindruck von der Gabel war auch super, bestes Ansprechverhalten, super schnell, und halt sehr leicht.
Nur es ist schon ein be*******nes Gefühl wenn sich der Gabelschaft aus der Krone löst .... man kann halt nicht mehr lenken.
Ich habe kein wirkliches Vertrauen mehr in so ein Produkt und sowas ist alles andere als ein "Montagsmodell"


Mfg


Welche Scheibengröße?????

Die Gabel ist nur für max. 160 mm ausgelegt. Mit entsprechendem "Verstärkungskit" gehen auch größere.

Wenn du was dickeres gefahren bist, dann ist die Sache auch schon erklärt, würde ich sagen. Interessant ist dann nur, das GA das so problemlos repariert hat. Denn wenn die das ausdrücklich angeben, dass man max. 160 mm fahren soll, dann ist das ein ganz klarer Bedienfehler und an sich kein Garantiefall.

Oder wurde das 2001 noch nicht so angegeben???
 
Tach!

roadrunner_gs schrieb:
Aber das Parallelogramm kann doch ohne Dämpfer viel weiter ausfedern als mit, oder ist da noch ein Anschlag im Parallelogramm?

Ne, da ist (leider) kein Anschlag im Parallelogramm. Auch wenn ich den mit dem Luftdämpfer jetzt nicht brauchen würde, fände ich einen solchen Anschlag für den Fall der Fälle nicht verkehrt.

Nochmal zum Federweg:
Linear gemessen bietet die Gabel ziemlich exakt 80mm Federweg. Da die Raderhebungskurve -wie der Name bereits vermuten lässt- eine Kurve darstellt, ist der zurückgelegte Federweg auf der Kreisbahn länger. Nämlich ca 85mm.
Trotzdem sind diese Zahlen nicht wirklich aussagekräftig und dienen auch schlecht dem Vergleich mit Teleskopgabeln... die 80mm fühlen sich nämlich ganz einfach nach VIEL mehr an!

Dan
 
Syncros schrieb:
Welche Scheibengröße?????

Die Gabel ist nur für max. 160 mm ausgelegt. Mit entsprechendem "Verstärkungskit" gehen auch größere.

Wenn du was dickeres gefahren bist, dann ist die Sache auch schon erklärt, würde ich sagen. Interessant ist dann nur, das GA das so problemlos repariert hat. Denn wenn die das ausdrücklich angeben, dass man max. 160 mm fahren soll, dann ist das ein ganz klarer Bedienfehler und an sich kein Garantiefall.

Oder wurde das 2001 noch nicht so angegeben???

Hat zufällig jemand ne Mono mini mit 160 mm und Kool Stop an der Kilo dran? wenn ja, bitte melden, hab da was von Heulen und Vibrationen gehört und bin da jetzt ganz skeptisch.

Soll Ende November meine Verstärkte bekommen und hab net wirklich Lust, das die in Verbindung mit der Bremse heult und vibriert.. bei der Marta gibt/gab es das Problem nicht ?!? Meine Gabel ist gepulvert

Für jede Hilfe schonmal Danke
 
Kurze Frage:
Ist der Winkel der "Tauchrohre", bzw. bei der Kilo der unteren "Einheit",
an der das Rad hängt, identisch mit dem Winkel des Gabelschaftes?
Ich will auf den berüchtigten Lenkwinkel hinaus, der ja dadurch korrigiert
werden könnte, oder? Sorry, dass ich schon wieder mit dem Lenkwinkel komme,
aber der Aspekt wurde hier glaube ich noch nicht erwähnt.

Thb
 
Der "Winkel" des Unterteils ist flacher als der des Schaftes (wie bei Teleskopen normalerweise auch) ABER Der Radstand vergrößert sicht nicht im selben maße wie der Winkel flacher ist. D.H Radstand und Lenkwinkel sehen auf Bildern immer viel größer bzw. flacher aus als sie eigendlich sind.
 
Im Gegensatz zu herkömmlichen Teleskopgabeln verändert sich der Radstand bei der Kilo beim Einfedern nicht.

Bei Teleskopgabeln wird durch das Einfedern der Radstand leicht verkürzt.

Bei der Kilo nicht, da die Vorderachse beim Einfedern ein kleines Stück nach vorn wandert, was an dem Trapezsystem liegt. Der Lenkwinkel dürfte sich eigentlich beim einfedern auch so gut wie gar nicht verändern.
 
toaotom schrieb:
So, hier mal meine Kilo...für die, die sich noch nicht dran gewöhnt haben... :D

Also an die Kilo könnte ich mich ja noch gewöhnen, aber dieser Rahmen (nicht etwa abwertend gemeint) - puhhhh, gewöhnungsbedürftig....immerhin, sehr originell und exklusiv, ich hoffe es fährt sich gut.
 
Schikes Durango (Baujahr???) mit einer der ersten Kilos würde ich sagen. Das Parallelogramm steht sehr steil.

Aber die Fahrbe ist jawohl mal schicker als das schnöde Silber-Rot-Schwartz-Einerlei. :daumen:
 
die Kurbel schön vor den Antriebsschwingendrehpunkt positioniert, damits keiner merkt ;)
Aber farblich echt schön abgestimmt.
thumbup.gif
 
Das Bike ist direkt von German:A für mich aufgebaut worden. So 2 Jahre her. Soweit ich weiß stellen die aber schon lange keine Rahmen mehr her. War ein Glücksfall... ich habe den Besitzer durch einen Bekannten kennengelernt.

1. Was ist mit den Anbauteilen?

2. Eine der ersten KILOs... hinten ist 00002 eingefräst. Da gabs auch noch so ein LOGO eingelasert. War aber dann wohl doch zu teuer...
kilovonobenklein6bs.jpg



3.
die Kurbel schön vor den Antriebsschwingendrehpunkt positioniert, damits keiner merkt
Nö, war keine Absicht... wieso? Kapier ich nicht....
 
Zurück