german:a KILO - kann das was???

downhillschrott schrieb:
4. Ich würde niemals so weit gehen, daß ich jemanden als Mädchen bezeichnen würde, in dem Sinne daß diese(r) nicht fahren kann.

Da habe ich drei smileys drangebaut. Das gilt nicht!

Ansonsten haben zumindest ich und auch RealNBK gemerkt, dass du auschliesslich deine meinung wiedergegeben hast.
Und wenn er schreibt, "Deinen schilderungen zufolge hast du ja niemals eine Kilo im Vergleich zu einer SID gefahren." Bedeutet das lediglich das er das gefolgert hat und dies nicht als Wahrheit versteht.
Du wurdest persönlich nicht angegriffen, es gibt also kein grund für deine reaktion.
Also schnapp jetzt nicht ein.
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
Haben das letztens in der Schule besprochen.... Ich finde die German:A umeiniges besser als die Parafork
Gewicht, einbauhöhe, dämpfer posetion und sind nich so hässlich wie die Para aus.
 
also ich teste lieber selber bevor ich irgendwelchen behauptungen, technischen anschauungen, die sich oft genug wiedersprechen, oder
bike magazinen glaube. wer sichs leisten kann der sollte das auch tun!
meine persönliche erfahrung mit sid und kilo macht mich zu einem ga anhimmler! :lol: :D :love: :daumen: :cool:
 
SuperT schrieb:
Haben das letztens in der Schule besprochen.... Ich finde die German:A umeiniges besser als die Parafork
Gewicht, einbauhöhe, dämpfer posetion und sind nich so hässlich wie die Para aus.

ähhhh, was habt ihr besprochen und was hat das mit der parafork zu tun :confused:
 
Naja, beides sind Parallelogramm-Gabeln, die Parafork mit Doppelbrücke. M.E. bis auf das Funktionsprinzip nicht gut vergleichbar weil anderer Einsatzzweck (Parafork ist wohl je nach Version für DH kein Schrott :D ).

Gruss,
Azrael
 
dann würde ich mal spontan die Look Fournales VTT (neuestes Modell) empfehlen.

alle Gelenke mit Rillenkugellagern, Carbon-Standrohre, aufwendig gefäßte Alu-Umlenkhebel etc.
Sehr edel verarbeitet, super steif (im Verhältnis zu jeder XC-Teleskopgabel), 1250g (ohne die Vielzahl der Schrauben/Muttern gegen Alu/Titan auszutauschen :D )

von der Funktion her bin ich momentan ziemlich zufrieden, leider ist der Dämpfer nicht blockierbar (mach mir aber gerade Gedanken, wie man dort einen leichten Dämpfer reingebaut bekommt)

Optisch sieht sie nach meinem Geschmack wesentlich besser als die Parafork und die GA aus....



lediglich über die Dauerhaltbarkeit kann ich derzeit keine Aussage machen, sollte aber kein problem darstellen....
 
DeppJones schrieb:
dann würde ich mal spontan die Look Fournales VTT (neuestes Modell) empfehlen.
aber bitte nicht mit scheibe. dafür ists ne fehlkonstruktion - und das (leider) nur weil die schlauen leute von look an der linken eingeklebten aluhülse von ausfallende gespart haben. 5 gramm mehr und zwei cm länger und es gäbe keine probleme - aber so: scheibenbremsadapter drauf, anziehen und knack, knack macht das carbonröhrchen...

bin froh daß ich das ding los und mein geld wiederbekommen habe.

BF
 
bigf00t schrieb:
aber bitte nicht mit scheibe. dafür ists ne fehlkonstruktion - und das (leider) nur weil die schlauen leute von look an der linken eingeklebten aluhülse von ausfallende gespart haben. 5 gramm mehr und zwei cm länger und es gäbe keine probleme - aber so: scheibenbremsadapter drauf, anziehen und knack, knack macht das carbonröhrchen...

bin froh daß ich das ding los und mein geld wiederbekommen habe.

BF

Wir haben einige Fournales mit Discadapter montiert & verkauft & es gab bei keiner ein solches Problem.
Sicherlich ist die Montage mit dem angeschraubten Adapter nicht die beste Lösung, aber dennoch funktioniert es einwandfrei.
Vielleicht ein wenig zu feste angezogen ?
 
also ich fahre die fournales mit V-Brakes. Daher kann ich die Probleme mit dem Disk-Adapter nicht kommentieren....

was mir aufgefallen ist, der Dämpfer "schmatzt" etwas, die Gabel bewegt sich hart an der Grenze zu überfämpft, die Schrauben an den Lagerpunkten (bzw. die Muttern) müssen etwas nachgezogen werden....

Leider wippt die Gabel entgegen den Versprechungen doch recht stark (hatte vorher eine skareb platinum....).
die Federkennlinie ist für meinen Geschmak etwas flach aber noch ok.
Ansprechverhalten und steifigkeit sind top obwohl doch eine gewisser unterschied in der kinematik gegenüber einer teleskopgabel da ist. Die optik ist ziemlich voluminös/wuchtig.....

alles in allem bin ich recht zufrieden, mal schauen ob ich noch einen anderen Dämpfer da rein bekomme, dann dürfte die gabel perfekt sein.
 
checky schrieb:
Wir haben einige Fournales mit Discadapter montiert & verkauft & es gab bei keiner ein solches Problem.
Sicherlich ist die Montage mit dem angeschraubten Adapter nicht die beste Lösung, aber dennoch funktioniert es einwandfrei.
Vielleicht ein wenig zu feste angezogen ?
jaja, war zu faul den drehmomentschlüssel aus der werkzeugkiste zu nehmen ;) .
im ernst: die schraube war nicht den hauch von fest, geschweige denn bei den empfohlenen 5Nm angekommen. vllt hab ich auch ne montagsgabel erwischt...

BF
 
also eigentlich kann alles was mit der look zu tun hat ja in einen eigenen thread oder? ich finde das schon etwas nervig wenn hier nicht mehr über die kilo diskutiert wird!
 
Warum? ich könnte mich hier auch gerne über die FRM-Gabeln auslassen... Sowas von grottig... ;)
Jetzt aber wieder zurück zum Thema... Hat schon jemand eine Gelaserte Krone? Ich find die verdammt schick...
 
also die letzten posts über die look gehören nun
wirklich nicht hier rein, ob die von look schlechte
disc montagen verbauen oder nicht und ob man
in die look andere dämpfer einbauen kann usw....
wenn interessiert das in einem ga thread
hier wurde ja gar nichts mehr über die kilo geschrieben

meinst du damit das ga flügeldesign logo?
 
Ich habe da mal eine Frage an die Kilo-Fahrer.
Was passiert eigentlich mit der Gabel, wenn im Stand die Vorderradbremse voll gezogen und gleichzeitig am Lenker nach vorne geschoben wird?
Federt die Gabel ein oder "biegt" sich die Gabel leicht nach hinten oder was?
 
Die Gabel federt während dem Fahren anfangs leicht nach hinten ein - wegen der Einfederungsbahn, die die Vorderradnabe beschreibt. Das ist so gewollt, es soll das superbe Ansprechverhalten garantieren. Also: wenn man die Bremse zieht und nach vorne/unten drückt, federt die Gabel auch leicht nach vorne ein. Wobei das ja nur relativ ist....wenn man das stehend macht, sieht es natürlich so, also würde das Bike nach vorne gehen.....in Wirklichkeit geht anfangs nur das Vorderrad ein wenig nach hinten weg. Aber verbiegen tut sich da nix.
 
Wie war das? Parabelförmige Raderhebungskurve? Da gabs doch ma so ne Grafik...
die_raderhebungskurve.gif

Zitat German:A
DIE Raderhebungskurve stellt die bogenförmige Linie „A“ dar, welche die Vorderradnabe beim Einfedern beschreibt. Neben der reibungslosen Lagerung der Gelenke ist dies ein weiterer Grund für das seidenweiche Ansprechverhalten. Im Anfangsbereich der Raderhebungskurve kann die GA-force kilo besser in Kraftrichtung der auftretenden Hindernisse ansprechen (Linie B), was insbesondere für das Wegfiltern hochfrequenter Stöße sorgt.
das_einfedern1.gif
das_einfedern2.gif
 
Wobei sich der Nachlauf nicht wie bei Teleskopgabeln verändert, sondern immer gleich bleibt. -> gleichmäßiges Fahrverhalten auch bei ruppigeren Passagen.
 
ich habe mir in den letzten wochen die mühe gemacht und einige male zwischen fox float rl 80 und der kilo hin- und hermontiert, um einen echten vergleich zu haben.

mein fazit: die kletterfähigkeit leidet nicht (im vergleich zur fox, bei einer niedriger bauenden gabel mag das anders sein). ansprechverhalten und gefühlter federweg im vergleich zum nominalen federweg absolut sensationell. ist immer wieder ein erlebnis!

steifigkeit mit 180er hope ebenfalls klaglos.

der anti-dive effekt beim harten anbremsen und auch bei stufen/treppenabfahrten ist sehr angenehm.

nur das putzen/säubern bei matschfahrten nervt (viele teile, verwinkelte ecken etc.).

summa summarum für mich einfach die beste marathonforke überhaupt!
 
Wow! Da haste die Messlatte aber ganz schön hoch gehängt. Darf ich fragen wie lange der letzte Service bei der Fox her is? Ich finde die Floats sensationell gut, und würde den Unterschied nicht ganz so krass darstellen.
 
RealNBK schrieb:
Wow! Da haste die Messlatte aber ganz schön hoch gehängt. Darf ich fragen wie lange der letzte Service bei der Fox her is? Ich finde die Floats sensationell gut, und würde den Unterschied nicht ganz so krass darstellen.
am service wird es nicht scheitern. habe die gabel zwischendurch von 80 auf 100 und wieder zurück auf 80 mm getravelt und immer wieder neues öl etc. verwandt. habe auch noch den vergleich zur sid, die sowas von hinten runterfällt!!! :p

die fox ist eine tolle gabel, besser als alle anderen die ich bisher gefahren bin. ich will die kilo auch nicht vergöttern, aber die überlegenheit des trapezsystems wird hier deutlich. dabei muß man immer berücksichtigen, daß nicht mehr als 80 - 85 mmm bei der kilo herauszuholen sind.


trailblaster schrieb:
was wiegen denn die beiden gabeln?
fox float rl 80/100 canti/dic mit kralle 1.610 gr.
german a force kilo disc mit kralle 1.306 gr.
 
Zurück