german:a KILO - kann das was???

cännondäler schrieb:
Hallo,
habe ebenfalls dieser Tage wegen der Rückrufaktion mit GA telefoniert. Habe ebenfalls das Problem mit Spiel und Knarzen. Das Spiel konnte ich eindeutig den Lagern in der Matritze (das Teil an dem die beiden Gabelrohre angeschweißt sind) zuordnen. Die werden im Rahmen der Rückrufaktion auch überprüft und ggf. getauscht. Mal sehen wie es hinterher mit dem Knarzen aussieht.
Wegen der O-Ringe (sind bei mir auch herausgequollen als ich die obere Dämpferbefestigung nachgezogen habe) habe ich die Info bekommen, daß dort O-Ringe mit kleinerem Durchmesser zum Einsatz kommen sollen.
Interessant ist auch zu wissen, daß die 100mm-Version definitiv verworfen ist weil laut GA das System dieses nicht hergibt.
Mir reichen allerdings auch die 80mm, zumal sie sich bergab nach mehr Federweg anfühlen.
Die Neuerungen wegen neuem Luftdämpfer und Bauhöhe wurden von GA auch erklärt, macht aber für mich keinen Sinn an meinem Bike, da ich den Stahlfederdämpfer behalten will und die Bauhöhe zum Bike passt.

cännondäler
hab meine gabel nach der rückrufaktion mit neuen hebeln (minus 1,5cm bauhöhe) und neuem dämpfer (lockout) zurückbekommen. gabel ist nun stark überdämpft und fühlt sich nach weniger federweg an. war vorher besser.
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
fergo schrieb:
hab meine gabel nach der rückrufaktion mit neuen hebeln (minus 1,5cm bauhöhe) und neuem dämpfer (lockout) zurückbekommen. gabel ist nun stark überdämpft und fühlt sich nach weniger federweg an. war vorher besser.


Hallo,

hast Du nicht mal Lust ein paar Fotos von der Update Gabel einzustellen?

Gruß A.
 
originalzustand von vorher kann man bei meinen fotos sehen
Kilo07 005kompkomp.jpg
 

Anhänge

  • Kilo07 005kompkomp.jpg
    Kilo07 005kompkomp.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 260
fergo schrieb:
originalzustand von vorher kann man bei meinen fotos sehen
Anhang anzeigen 115261

Hallo,

die Gabel ist ja schon kräftig am arbeiten. Der neue Dämpfer ist das ja noch nicht. der wird andersrum am unteren Aufnahmepunkt montiert und wiegt 60 g bei nicht einstellbarer Negativkammer.

Mal ne Frage: Berührt die Gabel bei maximalem Ausschlag noch die Reifen (oder bei abmontierten Dämpfer). Das hieße, die neuen Hebel hätten den Abstand zum Reifen vergrößert.

Das mit dem Überdämpfen verstehe ich nicht ganz, Du kannst doch den Negativdruck selber einstellen.

Gruß A.
 
Milarepa schrieb:
Das mit dem Überdämpfen verstehe ich nicht ganz, Du kannst doch den Negativdruck selber einstellen.
Aber im Standardsetup gibt es zwischen Negativ- und Positivkammer ein Ventil, durch das ein Setup mit sehr hohem Negativdruck und niedrigem Positivdruck verhindert wird. Mein Luftdaempfer war erst dann einigermassen sensibel abzustimmen, nachdem dieses Ventil stillgelegt und insgesamt duenfluessigeres Oel eingefuellt wurde. Mit Feder aber immer noch ganz deutlich besseres Ansprechverhalten...
 
hallo!

vor dem umbau streifte der reifen (meistens little albert 2,1) bei härteren abfahrten leicht am dämpfer. bemerkt hat man das während der fahrt nicht, es sind jedoch im laufe der zeit deutlich sichtbare schleifspuren entstanden.

nach dem umbau kann ich noch keine spuren am dämpfer entdecken - bin aber auch erst ein paar mal damit ausgefahren.

die zugstufe ist, wenn die schraube ganz hineingedreht ist, für meinen geschmack schon zu stark eingestellt. ich hätte gerne, dass die gabel schneller ausfedert - geht so aber nicht. war vorher, wie gesagt, besser.

mfg
 
hallo,

ich hab bei german:a auf der page gelesen das nur reifen bis 2.1 gefahren werden dürfen.
nun meine frage:
gibt es probleme wenn man z.B. nen NN in 2.25 tubeless fährt?

meinen Gruss

wr400
 
und gleich noch ne frage.
ich fahre im moment ne fox 100 rlt mit einer einbauhöhe von 470mm.
ist diese einbauhöhe 1:1 mit einer ga force kilo ´07er Serie vergleichbar??:confused:

danke schon mal für die antworten.
 
wr400 schrieb:
und gleich noch ne frage.
ich fahre im moment ne fox 100 rlt mit einer einbauhöhe von 470mm.
ist diese einbauhöhe 1:1 mit einer ga force kilo ´07er Serie vergleichbar??:confused:

danke schon mal für die antworten.

meine kilo hat jetzt nach dem umbau auf 2007 exakt 46,5cm einbauhöhe (ohne belastung) - selbst nachgemessen.
 
hier mal ein paar news für 2007:

dämpfer "slr" (gewichtsersparnis ca. 60 gr.):

kilo_V2006_SLR_light_classic.jpg


SLR_Light_126g.jpg


und der leicht modifizierte normale "air force one" mit lock-out:

kilo_V2006_SLR_frontal.jpg
 
Oh - dann habe ich quasi einen 2007er Dämpfer-Prototypen.
Waren meine Mails über die Vorzüge des Lockouts doch nicht umsonst. :)
Im letzten Rennen habe ich ihn sicher über 50x gebraucht.
Würde für 60g Gewichtsersparnis auf keinen Fall drauf verzichten.

Thb
 
Hallo zusammen!

Meine Kilo ist ebenfalls von der Rückrufaktion betroffen. Ich habe sie daher jetzt einschicken (lassen) und darum gebeten, das Teil auf niedrigere Einbauhöhe umzubauen und auf 2007 aufzumotzen. Verhält sich die Gabel mit der verringerten Einbauhöhe anders als vorher?

Happy trails,
Dan
 
die neuen dämpfer sehen echt gut aus!
bringen die mehr reifenbreite?
hier mal meine aktuelle ausbaustufe mit firm-tech kilo. echt fett!!!


hier noch detailbilder



 
moin zusammen:winken:

bin seit einigen Stunden stolzer Besitzer einer Kilo. Vorher war's 'ne Look Fournales, die zwar prima funktionierte (getunt), aber zu niedrig für meinen Rahmen baute.
Da ich die Kilo gebraucht bekommen habe, leider ohne jegliche Unterlagen, hab ich so einige kleine Problemchen und wäre für Hilfe echt dankbar:
Daten: Ich: 80 kg, Kilo: 06er Rohre anodisiert, 05er Hebel, AirForce SLR für Lenkerhebel vorbereitet.
Ich hab jetzt mal verschiedene Wete für positiv- und negativ-Druck auf'm Wurzeltrail ausprobiert up- down- und ohne-Hill) Am Ende war ich bei 4,5 Bar positiv und 10 Bar negativ, konnte aber trotzdem nur 38mm der 50mm Dämpferhub nutzen...obwohl ich ziemlich auf der Gabel "rumgeritten" bin :D
Hat Hier jemand 'n Tip für mich, weil man doch der Kilo nachsagt, sie würde die 80mm Federweg so prima nutzen :confused:
Besten Dank!!!
 
Hi,

der Luftdämpfer hat eine größere Progression und deswegen ist auch der nutzbare Federweg geringer als bei der Federversion. Bei Deinem Gewicht würde ich auch eher die Federversion empfehlen, ist sensibler.

Die Doku über die Gabel kannst Du von GA als PDF geschickt bekommen. Einfach mal bei Frau Vidovic anrufen. Vielleicht stellen die diese Doku ja auch mal online?!?

Ansonsten kann man halt nur mit den Drücken experimentieren.

Gruß
 
RealNBK schrieb:
kann es sein dass du positiv mit negativkammer verwechselst?

najaaa, aber nur, wenn GA das bei der Beschriftung des Dämpfers auch verwechselt hat...'n bissl lesen kann ich schon ;) :cool:
Trotzdem danke...kann mir vorstellen, dass solche Feher öfter Probleme erzeugen als man denkt :lol:
@Milarepa: Danke für den Tip mit dem PDF, hab schon mal 'ne Mail auf den Weg geschickt.
Als Druckbereich ist auf dem Dämpfer für die Positivkammer 4-8 Bar, für die Negativkammer 5-10 Bar angegeben. Ist es dramatisch, wenn man mit dem Positiv-Druck etwas unter die 4 Bar geht?? (Obwohl mir das bei meinem Gewicht merkwürdig vorkäme :confused: )
Hat eigentlich schon mal jemand mit dünnerem Öl experimentiert...mir erscheint die Druckstufe 'n bissl überdämpft, wenn auch nicht viel.
Bei der Look hat 'n Ölwechsel von 15W auf 2,5W Wunder gewirkt, aber die war auch ab Werk wesentlich stärker überdämpft :(
 
Zum Federweg - der am Dämpfer gemessene Weg entspricht nicht
dem realen Federweg. Das Übersetzungsverhältnis ist 1:1,4 also hast
du bei 38mm gemessenem Federweg 53mm realen Federweg und ein
wenig Reserve braucht man ja schon noch für die ganz harten Brocken.
Ich messe bei mir exakt das gleiche und vermisse beim Fahren nichts.

Thb
 
na also, langsam taste ich mich an die Performance ran...
Vielleicht war der Dämpfer noch nicht richtig eingefahren oder zu lange gelagert, jedenfalls läuft er nach dden ersten 100 km schon deutlich geschmeidiger:daumen: und so sieht das ganze jetzt aus:
 

Anhänge

  • Stomp-GA1.jpg
    Stomp-GA1.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 200
Zurück