Das ist absolut unstrittig. Es ist dämlich, ein Rad nicht an einem festen Gegenstand anzuschließen. Es sei denn, man kann es im Auge behalten, was hier offensichtlich nicht der Fall war.
Richtig....
Da die Aussage mich selbst betrifft, kann ich dazu nur sagen, dass ich natürlich nicht dämlich bin, sondern mich einfach zu sicher gefühlt habe.
Dann passieren Fehler.
Das ist absolut menschlich. Zumal ich an dem Abend mit meiner Freundin schluss gemacht habe und daher wohl gerade geistig etwas abwesend - das kommt als erschwerender Faktor hinzu.
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich es nicht
AN sondern
NUR AB- geschlossen habe.
Das war ein doofer fehler, den man hätte vermeiden können.
Nichtsdestotrotz rechtfertigt das NATÜRLICH keinen Diebstahl.
Es relativiert auch nicht das Verhalten eines diebs in irgendeiner Weise.
Wir leben einfach in einer unfairen Welt und da passieren unfaire Dinge.
Man lernt ja daraus. Ich werde das Bike sicher nie wieder sehen, aber ich habe daraus gelernt noch aufmerksamer zu sein und noch weniger auf die Allgemeinheit zu vertrauen.
Deshalb braucht mich natürlich niemand dämlich zu nennen, aber ich nehme es jetzt dem Poster nicht übel, denn ich weiß wie er es gemeint hat.