Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

uns wurden am Montag bei einem Einbruch beide Scott Genius 20 Modell 2009 (1 mal XL und 1 mal S) gestohlen. Das Rad meiner Frau war gerade mal 3 Monate alt. So eine Sch....

Fahrgestellnummern
XL : STW06D2XL08060090
S : STM06D20S08070022

Falls jemand hier eins der Räder angeboten bekommt, hackt den Kerlen die Hände ab !!

Schönen Abend noch,
Matthias
 
Ich kanns schon öffentlich "posten", da ihr mein Bike nicht kennt!
(...mit Folie fixiert) ist auch nicht mehr aktuell! :D

Und: Nein es klingelt nicht mehr :daumen:

Toggo funzelt bei uns hier schon ziemlich gut! 20000 Einwohner
Köln, naja keine Ahnung - aber da gibt es andere Möglichkeiten.
z.B. ADAC Registrierung

Anzeige gegen unbekannt = bringt nicht viel...
Bikeversicherung = ENRA (Top-die Zahlen nicht nur Diebstahl, sondern auch Verschleißteile!!! Echt Empfehlenswert)
GPS-Ortung = Keine Strafanzeige - da komm ich mit all meinen Kumpels vorbei :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gruendauer:

Es tut mir sehr leid, ich möchte mein Genius auch nicht mehr missen. Vielleicht sollte man wirklich sein Bike versichern! Ständig kann man es auch nicht beaufsichtigen oder im Keller lagern...

Eine Frechheit von den Dieben!!!

MfG
Stully
 
Am 4.12. wurde gegen 5 mein Fahrrad in Jena (vor meinem Fenster:mad: ) gestohlen!

Es handelt sich um ein CUBE Ltd TEAM / Modell 2008, Farbe: weiß/orange, Rahmenhöhe 18Zoll!
Ausgestattet war´s mit den Teilen die von Werk aus so dran sind plus lenkerhörnchen flaschenhalter, Fahrradcomputer etc... auffällig höchstens nen ziemlich großer Kratzer an der linken Seite der Federgabel (RockShox Recon).

Rahmennummer:S070415241

Falls irgendjemandem was auffällt/zum Verkauf angeboten wird etc. bitte meldet euch bei mir!!!!!!!!

Vielen Dank
Bernadett
 
Hi,

nachdem ich heute den Müll runtergebracht habe, ist mir aufgefallen, dass mein Rad fehlt. Es wurde aus dem geschlosse´nen Innenhof (schwere Stahltür) zu dem an sich nur Anwohner Zugang haben entwendet.
Dies muss in den letzten ~4 Tagen passiert sein (da ich unterwegs war habe ich leider keinen genauen Zeitpunkt)

Location: Mannheim Innenstadt

Es handelt sich um folgendes Rad:

Teile:
HS33 (silberne Hebel) mit hitnen schwarzen, vorne roten Bremskoblen
Syncros Altrax Felgen mit XT Naben (mittlerweile mit schwarzen Schwalbe Reifen)
RS Super Deluxe Dämpfer
Marzocchi MX Comp Luftfedergabel
Kore Vorbau (waren glaube ich 120mm, leichte Steigung)
Ritchey Rizer Pro in grau matt
HAI End2 Rahmen
Sattel: Selle Italia Max Flite Trans am in schwarz (anderer als auf Bild)
Rote Ritchey Klickies
Ritchey Sattelstütze 30mm
Sattelstasche und Computer etc. waren auch dran

Ich weiss, es ist nicht das beste oder absolut Retro (auch wenn der Rahmen aus dem Jahre 96 stammt) - da es mein einziges richtig fahrbares Spaßgerät ist brauche ich das Rad und kann mir derzeit auch kein neues zulegen.

Einge Teile sind ja nicht ganz alltäglich und der Rahmen auch eher selten - würde mich freuen wenn ihr die Augen offen halten könntet (in MAnnheim, in Foren, bei eBay...)

Danke im voraus
Stefan
 
Noch eines der "interessanten" Hai-Bikes :D Mir würds taugen...

Sowas ist wohl nicht mehr zu ersetzen, mein Beileid:(
An sowas hängt meistens noch ein persönlicher Wert...
Solche Penner, die wissen das gar nicht zu schätzen.

Rahmennummer?
Von denen dürfte es ja nicht allzuviele geben:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

zum Thema Handyortung wollte ich auch ein paar Wörtchen sagen. Ich habe mir vor kurzem für meine Stadtschlampe, umgebautes Radon Zr Pro mit ideellem Wert, eien Nabendynamo gekauft und wollte eigentlich die Handyortung nutzen. Nun habe ich vor kurzer Zeit mein Handy in der Wohnng eines Kumpels liegen gelassen. Also habe ich versucht es per GSM zu orten. Das Resultat war, dass das Handy ca. 2-3 km von der Wohung meines Kumpels entfernt im Wald liegen sollte. Soviel zum Thema Handyortung von Fahrrädern. Ich habe das Thema abgeschlossen bis es ne günstige GPS Alternative gibt!
 
Hi,

zum Thema Handyortung wollte ich auch ein paar Wörtchen sagen. Ich habe mir vor kurzem für meine Stadtschlampe, umgebautes Radon Zr Pro mit ideellem Wert, eien Nabendynamo gekauft und wollte eigentlich die Handyortung nutzen. Nun habe ich vor kurzer Zeit mein Handy in der Wohnng eines Kumpels liegen gelassen. Also habe ich versucht es per GSM zu orten. Das Resultat war, dass das Handy ca. 2-3 km von der Wohung meines Kumpels entfernt im Wald liegen sollte. Soviel zum Thema Handyortung von Fahrrädern. Ich habe das Thema abgeschlossen bis es ne günstige GPS Alternative gibt!

ich habe ein google handy, mit gps google maps etc, ich kann mich über google mit meinem handy wie bei einem i phone auch selbst orten.. er sagt mir dann auch das er mich bis auf 1200 meter genau geortet hat, das ist um ein geklautes rad zu suchen in einer grossstadt ganz schön viel..
 
Danke für Dein Beileid.
Ist bisher das einzige Bike dieser Art das ich in Deutschland gesehen habe.
Der emotionale Wert ist sicher höher als der Teilewert - Bremsen etc. habe ich ja farblich abgestimmt, neue Federgabel...

Rahmennummer habe ich derzeit nicht zur Hand - ich muss meine Email Archive mal durchsuche, irgendwo ist es da gespeichert...

Viele GRüße

Noch eines der "interessanten" Hai-Bikes :D Mir würds taugen...

Sowas ist wohl nicht mehr zu ersetzen, mein Beileid:(
An sowas hängt meistens noch ein persönlicher Wert...
Solche Penner, die wissen das gar nicht zu schätzen.

Rahmennummer?
Von denen dürfte es ja nicht allzuviele geben:rolleyes:
 
passt ja einigermassen zum thema....jetzt wo wir uns ja allgemein über bike-diebstahl verständigt haben und ja ziemlich ähnlicher meinung sind , hätte ich mal ne frage:

wie habt ihr eure bikes versichert?

meins is bisjetzt nämlich noch garnich irgendwie versichert, aber ich habe vor, das über die normale hausratsversicherung zu tun.

gibtz da noch andere möglichkeiten? und wie sehen da die konditionen aus?

http://www.enraverzekeringen.de/index.php?topic=fahrrad
Lies dir das mal durch, die Zahlen ernsthaft auch die Verschleißteile!


Hi,

zum Thema Handyortung wollte ich auch ein paar Wörtchen sagen. Ich habe mir vor kurzem für meine Stadtschlampe, umgebautes Radon Zr Pro mit ideellem Wert, eien Nabendynamo gekauft und wollte eigentlich die Handyortung nutzen. Nun habe ich vor kurzer Zeit mein Handy in der Wohnng eines Kumpels liegen gelassen. Also habe ich versucht es per GSM zu orten. Das Resultat war, dass das Handy ca. 2-3 km von der Wohung meines Kumpels entfernt im Wald liegen sollte. Soviel zum Thema Handyortung von Fahrrädern. Ich habe das Thema abgeschlossen bis es ne günstige GPS Alternative gibt!

Also ich versteh euch nicht! Man muß vielleicht ein Handybastler sein!
Seid ihr schonmal mit Navi Auto gefahren? Habt ihr da auch Abweichungen von 2-3km???
 
habe diesen Threat leider etwas spät gefunden aber ich probiers hier trotzdem mal.

Mir haben sie im Juni diesen Jahres mein geliebtes Arrow in Potsdam geklaut. Es war ein Arrow SXC 0.1, in nem ziemlich individuellen Aufbau. Der Umwerfer war, wie auch das Schaltwerk auf ein 2007er XT-Modell aufgerüstet. Der Sattel war ein Selle Italia SLR XC in schwarz. Der Lenker war ein Spezialiced XC Flatbar an einem Race Face Ride Vorbau. auffälligstes Merkmal war wohl die Magura Menja 85mm Gabel die erst im Januar gekauft wurde. Außerdem hatte es eine andere Hinterradfelge (Firma ist mir nicht mehr bekannt), die vordere war eine Ritchey Grider Pro Felge.

weitere Ausstattung:

RaceFace Lockon Griffe,
XT Kassette und Kette,
Ritchey Logic Sattelstütze,
Schwalbe Little Albert Reifen,
Deore Naben, etc.
Truvativ Isoflow Kurbel

Alles in Allem nichts sehr besonderes aber für mich hat es einen sehr hohen persönlichen Wert.

Vielleicht hat es ja jemand im raum Berlin-Brandenburg gesehen vielleicht sogar auch hier in Potsdam.

Die Rahmennummer suche ich nochmal raus (endete irgendwie mit -1998 glaube ich), allerdings ist Arrow ja auch nicht so verbreitet.

Hier mal noch ein Bild, weitere gibt es in meinem Album.

Foto-0162.jpg


Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für Hinweise.


Zum Thema Versicherung: Ich habe für dieses Bike den gesamten Neupreis wiederbekommen, inklusive dem, was ich mit ner Rechnung nachweisen konnte.
Habe so insgesamt ca.1480 Euro bekommen (HUK Coburg).
Hatte das geld innheralb eines monats auf dem Konto, ohne irgendwelche Komplikationen.
So kanns auch laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe diesen Threat leider etwas spät gefunden aber ich probiers hier trotzdem mal.

Mir haben sie im Juni diesen Jahres mein geliebtes Arrow in Potsdam geklaut. Es war ein Arrow SXC 0.1, in nem ziemlich individuellen Aufbau. Der Umwerfer war, wie auch das Schaltwerk auf ein 2007er XT-Modell aufgerüstet. Der Sattel war ein Selle Italia SLR XC in schwarz. Der Lenker war ein Spezialiced XC Flatbar an einem Race Face Ride Vorbau. auffälligstes Merkmal war wohl die Magura Menja 85mm Gabel die erst im Januar gekauft wurde. Außerdem hatte es eine andere Hinterradfelge (Firma ist mir nicht mehr bekannt), die vordere war eine Ritchey Grider Pro Felge.

weitere Ausstattung:

RaceFace Lockon Griffe,
XT Kassette und Kette,
Ritchey Logic Sattelstütze,
Schwalbe Little Albert Reifen,
Deore Naben, etc.
Truvativ Isoflow Kurbel

Alles in Allem nichts sehr besonderes aber für mich hat es einen sehr hohen persönlichen Wert.

Vielleicht hat es ja jemand im raum Berlin-Brandenburg gesehen vielleicht sogar auch hier in Potsdam.

Die Rahmennummer suche ich nochmal raus (endete irgendwie mit -1998 glaube ich), allerdings ist Arrow ja auch nicht so verbreitet.

Hier mal noch ein Bild, weitere gibt es in meinem Album.

Foto-0162.jpg


Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für Hinweise.


Zum Thema Versicherung: Ich habe für dieses Bike den gesamten Neupreis wiederbekommen, inklusive dem, was ich mit ner Rechnung nachweisen konnte.
Habe so insgesamt ca.1480 Euro bekommen (HUK Coburg).
Hatte das geld innheralb eines monats auf dem Konto, ohne irgendwelche Komplikationen.
So kanns auch laufen.
Von wo ist es Dir gestohlen worden?
 
Musste dummerweise damit zum Bahnhof fahren, weil meine Stadtschlampe im Eimer war.
Waaren nur 2h und auch mit nem guten (dachte ich) ASUS-Schloss gesichert. Außerdem direkt am Taxi-stand. Das die gar nichts machen, kann ja keiner wissen.
Das Fahrrad meiner Freundin haben die Deppen dann unangeschlossen stehen lassen.
 
Es ist zwar kein aktueller Diebstahl, den ich beschreibe, aber trotzdem eine "interessante" Sache...

Mir wurde mein Fahrrad von den Bullen "geklaut". Oder besser gesagt, es wurde eingezogen. Bei einer Kontrolle fiel ihnen auf, das mein Rahmen als geklaut gemeldet ist. Prompt wurde ich als Dieb bezichtigt und bekam auch eine Anzeige deswegen.

So an sich ist das ja ein Vorgang, der gesetzmäszig ist. - Der punkt war aber, das ich mir nienienie bewusst war, das ich ein Rad mit geklautem Rahmen fahre.
Den Rahmen (Mitteklasse-Rahmen von einem Merida) bekam ich von meiner damaligen Arbeitsstelle (betreute Kinder-Fahrradwerkstatt) überlassen, weil sich niemand darum gekümmert hat. Lag einfach monatelang rum (schon vor meiner Zeit dort). Rahmen auf Schäden checken lassen und ab ging der Aufbau. Hinterher stand ein Rad vor mir, das mit gleichwertigen Teilen im Laden um die 1000€ gekostet hätte. - Nach zwei Jahren Fahren zogen mich dann die Bullen raus.
Nur der Rahmen war gestohlen gemeldet. Alles andere hatte ich ja selber dran gebaut. Das komplette Fahrrad ging (wahrscheinlich sogar höherwertig von der Ausstattung als vor dem Diebstahl durch irgendwelche Menschen) an den ehemaligen Besitzer zurück. Der muss sich wirklich gefreut haben, nach mehr als zwei Jahren so ein "gutes" Fahrrad zurück zu bekommen.


Was lernte ich daraus? Wenn mensch hochwertigere Fahrradteile angeboten bekommt, doch mal bei den Bullen nachprüfen lassen.
 
Was lernte ich daraus? Wenn mensch hochwertigere Fahrradteile angeboten bekommt, doch mal bei den Bullen nachprüfen lassen.

Genau da steckt das größte Problem in meinen Augen. Oft ist gerade der Rahmen das auswechselbarste Teil am Bike.

Klingt komisch - ist aber so!

Und was sonst (bis auf hochwertige Gabeln) hat schon Seriennummern?
Wie willst das überprüfen?
 
das ist wirklich schade für Dich und Dein Rad (ohne Ironie!), aber trotzdem die Frage: Was hätte ich tun sollen? Ich bin selbst schon in dieser Situation gewesen, habe Leute kontrolliert und einen derartigen Fall gehabt. Soll ich den Menschen mit dem Radl weiterfahren lassen? In einer solchen Situation ist es günstig, wenn man wenigstens für die Anbauteile Rechnungen hat. Dann hat man auch berechtigte Ansprüche, diese Anbauteile vom rechtmäßigen Eigentümer des Rahmens wiederzubekommen.
Ansonsten ist es sicher für die Zukunft kein Problem, wenn man mal mit einem gefundenen/alten/rumliegenden Rahmen zu einem Polizeirevier geht und die Nummer durch den Computer laufen läßt. Ich habe das manchmal gemacht.
 
...In einer solchen Situation ist es günstig, wenn man wenigstens für die Anbauteile Rechnungen hat. Dann hat man auch berechtigte Ansprüche, diese Anbauteile vom rechtmäßigen Eigentümer des Rahmens wiederzubekommen.

Korrekt, wenn Du Rechnungen oder nen gleichwertigen Eigentumsnachweis über die Teile hast, kannst Du ja belegen, dass die verbauten Teile Dir gehören. Demzufolge müsstest Du die Teile entweder im Original zurückfordern oder den Teile-Kaufpreis (belegbar durch Deine Rechnungen) abzüglich ner Abnutzung (also quasi den Wert, den man auf dem Gebrauchtmarkt erzielen würde) zurückfordern.
Ansonsten sollte man bei solchen Dingen wie "...Rahmen lag da herum, gehörte niemanden..." sehr gut aufpassen. Die gehören dann meistens nämlich doch jemanden, der den nämlich schon länger vermisst. Die Idee bei der Polizei nachzufragen ist da schon OK. So hält man sich relativ unschädlich.
 
Was hätte ich tun sollen? Ich bin selbst schon in dieser Situation gewesen, habe Leute kontrolliert und einen derartigen Fall gehabt. Soll ich den Menschen mit dem Radl weiterfahren lassen?

Nein, darfst Du gar nicht. Es liegt ja ein Verdacht einer Straftat (Diebstahl bzw. Hehlerei) vor (auch wenn es sich letztlich anders herausstellt, aber das weisst Du ja bei der Kontrolle noch nicht). Daher war die Sicherstellung zunächst mal völlig korrekt. Es wird dann im Nachgang geklärt, wie die Eigentumsverhältnisse genau aussehen. Kann ja auch sein, dass der vormalige Geschädigte Geld von der Versicherung kassiert hat. Dann gehört das Rad nämlich der Versicherung.
 
Es ist zwar kein aktueller Diebstahl, den ich beschreibe, aber trotzdem eine "interessante" Sache...

Mir wurde mein Fahrrad von den Bullen "geklaut". Oder besser gesagt, es wurde eingezogen. Bei einer Kontrolle fiel ihnen auf, das mein Rahmen als geklaut gemeldet ist. Prompt wurde ich als Dieb bezichtigt und bekam auch eine Anzeige deswegen.

So an sich ist das ja ein Vorgang, der gesetzmäszig ist. - Der punkt war aber, das ich mir nienienie bewusst war, das ich ein Rad mit geklautem Rahmen fahre.
Den Rahmen (Mitteklasse-Rahmen von einem Merida) bekam ich von meiner damaligen Arbeitsstelle (betreute Kinder-Fahrradwerkstatt) überlassen, weil sich niemand darum gekümmert hat. Lag einfach monatelang rum (schon vor meiner Zeit dort). Rahmen auf Schäden checken lassen und ab ging der Aufbau. Hinterher stand ein Rad vor mir, das mit gleichwertigen Teilen im Laden um die 1000€ gekostet hätte. - Nach zwei Jahren Fahren zogen mich dann die Bullen raus.
Nur der Rahmen war gestohlen gemeldet. Alles andere hatte ich ja selber dran gebaut. Das komplette Fahrrad ging (wahrscheinlich sogar höherwertig von der Ausstattung als vor dem Diebstahl durch irgendwelche Menschen) an den ehemaligen Besitzer zurück. Der muss sich wirklich gefreut haben, nach mehr als zwei Jahren so ein "gutes" Fahrrad zurück zu bekommen.


Was lernte ich daraus? Wenn mensch hochwertigere Fahrradteile angeboten bekommt, doch mal bei den Bullen nachprüfen lassen.


Du hast den Herrn Polizei sicherlich gesagt das dies deine Teile sind.

Was haben die denn darauf geantwortet?

Mich interessiert die ganze Geschichte, von dem Punkt an wo du kontrolliert wurdest bis zu dem Punkt an dem du die Bestätigung hast, das deine Teile weg sind.
 
Das mit den Rechnungen hat nicht funktioniert. Ich hab meine Aussage gemacht und die wenigen Rechnungen (HS33 und eine alte Manitou Black) mitgebracht. Im Endeffekt hatten die das Rad zu diesem Zeitpunkt schon an den Besitzer des Rahmens zurück gegeben. Mit meinen ganzen Teilen dran.
Ich bin nie an meine Teile gekommen (obwohl ich zumindest einen Teil nachweisen konnte - der Rest war von meinem alten Rad und unter kollegen getauscht) und der Typ hat jetzt wahrscheinlich zwei Fahrräder... -Die Adresse oder nur den Namen von dem Typen wollten sie auch nicht rausrücken.
Eine Anzeige war die Folge. Ging dann vor einen Richter, die mich frei gesprochen haben.

Ich denke, das jede Versicherung ebenso Probleme machen würde, wenn ein Rad einzeln aufgebaut wird. Es sei denn Rechnung für jedes Einzelteil + Fotos vom Fahrrad sind vorhanden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück