Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war ja heute auch ne kurze Zeit in Verlegenheit, das "gute" Bike für den Weg zur Arbeit zu nehmen. Bei der Stadtschlampe ist leider der Schaltzug für den Umwerfer gerissen, den ich erst heute ersetzen kann. Letztlich hat aber doch die Vernunft gesiegt, obwohl ich das Bike hier auf Arbeit relativ gut sichern könnte. Solange ich aber außer Haus mein Baby nicht im Blick habe - no way.

@S7even: ist jetzt zwar zu spät, aber ich hätte wenigstens den Keller zugeschlossen. OK, wenn Du es zukünftig eh in der Wohnung aufbewahrst, ist das Thema Sicherung ja fast vom Tisch, auch wenn Du dafür natürlich teures Lehrgeld zahlen musstest.
Wenn ich nicht auf meinem Bock sitze, dann steht er gut behütet daheim im mehrfach gesicherten EFH-Keller.
 
Jetzt überleg mal warum die unabgeschlossenen und "mehr oder weniger wertvollen Stadtfahrräder" wohl stehengelassen wurden!?

Die sind im Gegensatz zu deinem Hobel auf dem Gebrauchtmarkt selten mehr als 'nen Fuffi wert. Für ein hochwertiges MTB lohnt es sich um so mehr über eine hohe Mauer zu klettern.

Auch würde ich in deinem Fall vermuten das der Täter die Örtlichkeit sehr gut kennt.
 
Ich denke ihm ist schon klar, dass er es hätte besser sichern müssen.
Das hilft ihm jetzt kein Stück weiter ;-)

Allerdings, erst wenn alle Leute lernen ihre Räder ordentlich zu sicher, werden die Diebstähle weniger. Leider wissen wir alle, dass das nie passieren wird ^^

Ich hab schon Angst ums Bike, obwohl es nur 1300 Euro wert ist und im Keller hinter der Stahltür steht. Würde auch öfter mal gerne das Bike nehmen um damit einzukaufen etc. Gerade heute müsste ich was im Media Markt umtauschen. Doch selbst für die 5 Minuten ist mir das Anketten zu wenig :-/
 
@ NoJan: Würdest du geschriebene Beiträge etwas genauer durchlesen könntest du dir solche Antworten (und ich mir meine) sparen.
Ich hatte keines Wegs geschrieben das mein Fahrrad im Hof stand, sondern im Keller des Hinerhauses.
Falls die Umstände des Diebstahls dir wirklich so wichtig sind, dass du nicht auf meine Frage antwortest sondern nur lamentierst das ich mich gefälligst damit abzufinden habe das mein Fahrrad geklaut wurde , hätte ich an deiner Stelle erstmal nachgefragt bevor man Dinge unterstellt von dene man offentsichlich nicht genug Ahnung hat.

Ich weiß nicht aus welchem Umfeld du kommst oder Erfahrungen du machen musstest, aber mir war es nicht klar das gezielt "eingebrochen" wird um Fahrräder aus Keller zu stehlen. Würdest du alle Umstände genau kennen, wäre dir klar das es eine gezielte Aktion war. Das mein Fahrrad nicht abgeschlossen im offenen Keller stand machte es dem Dieb/Dieben nur leichter. Ich glaube nicht das ein Schloss sie abgeschreckt hätten. Beim zweiten Einbruch sind sie sogar ins Haus rein und haben Jacken und Rucksäcke gestohlen, da die Beute anscheinend nicht gut genug war.

Ich wollte hier sicherlich keine Mitleid von irgendwelchen altklugen Besserwissern, die mit erhobenen Zeigefingern meinen mir die Welt erklären zu müssen! Aber Trolle gibt's echt überall....

Und wie kommst du hier bitte auf Versicherungsbetrug? Ganz ehrlich, bei dir stimmt doch was in der Weltanschauen nicht!

Mein einziges Anliegen war ein Erfahrungsaustausch wie kulant Versicherungsgesellschaften bei so einem Fall reagieren würden. Oder sonstige Tipps beim melden von Fahrraddiebstählen, da dies mein erster Fall ist.
Ich finde es immer erstaunlich, dass meistens die Leute als erstes und lautesten schreien die NICHTS zu sagen haben!

Zu den anderen: ja, normalerweise ist der Keller auch abgeschlossen. Leider waren in der betroffenen Woche auch Handwerker im Keller - allerdings in einem anderen Raum. Aus diesem Grund war in dieser Woche auch der Keller offen. Ich wollte die ganze Sache hier nur kurz umreisen um und nicht in jedes Detail eingehen. Es gibt auf jedenfalls mehrere verdächtige Personen die ich über längere Zeit beobachtet habe. Leider ohne Erfolg. Da es keine genauen Einbruchspuren gibt bringt mir die Polizei auch herzlich wenig.

Meine persönliche Dummheit war es das Fahrrad wärend dieser Zeit nicht mehr nochmal zu sicher. Aber im später ist man im er schlauer. Meine MTB lasse ich im Normalfall ebenfalls nichtnaus den Augen - zumindest wenn ich unterwegs bin. Zum Einkaufen oder ins Geschäft würde ich es nie benutzen, dazu habe ich die Stadtschlampe - und diese dann immer sehr gut gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein einziges Anliegen war ein Erfahrungsaustausch wie kulant Versicherungsgesellschaften bei so einem Fall reagieren würden. Oder sonstige Tipps beim melden von Fahrraddiebstählen, da dies mein erster Fall ist.

Mach doch mal einen Rollentausch und versetz Dich in die Lage der Versicherung. Du musst bedenken, dass die Leistungen nach den Versicherungsbedingungen gezahlt werden. Und eine Haupt-Forderung seitens der Versicherung ist nunmal, dass der Versicherungsnehmer auch seinen Pflichten nachkommt und das Bike nach dem heutigen Stand der Technik ordnungsgemäß sichert. Kommst Du dem nicht nach und es kommt zum Schadensfall (Diebstahl), ist die Versicherung nicht verpflichtet Dir auch nur einen Euro zu ersetzen. Gäbe es diese Klausel nicht, würde sich niemand ernsthaft über die Sicherung seines Rades Gedanken machen und die Versicherungen wären bald pleite.
Inwieweit Du auf Kulanz hoffen darfst, kann ich nicht beurteilen. Aber denk mal dran, dass die auch Geld verdienen wollen.

Ansonsten geh zur Polizei und erstatte eine Anzeige wg. Fahrraddiebstahls. Nimm dazu Deine Unterlagen vom Bike mit. Insbesondere die Rahmennummer und ggfs. Fotos nicht vergessen. Nur mit der Rahmennummer kann das Bike auch zur Fahndung ausgeschrieben werden.
 
Da es keine genauen Einbruchspuren gibt bringt mir die Polizei auch herzlich wenig.

Wenn das Bike in Fahndung gesetzt wird (s.o.), kann es deutschlandweit von jeder Polizeidienststelle als gestohlen identifiziert werden. Auch wenn da die Aufklärungsquote sehr gering ist, solltest Du diese Möglichkeit nicht außer Betracht lassen.

Und falls Du keine Rahmennummer hast:
So dumm das klingt, solltest Du auch in Abständen bei dem örtlich zuständigen Fundbüro bzw. den Fundbüros bei Dir in der Umgebung nachhaken. Ein Anruf sollte da genügen.

Edit: für's Forum wären paar Bilder auch nicht verkehrt.
 
S7even,

nimms wie ein mann und check die versicherungsbedingungen und denk dran: ehrloich währt am längsten! und das nächste bike steht in der wohnung.
 
Die Rahmennummer habe ich, nur keine Hoffnung auf die Arbeit der Polizei.

Es tut mit leid wenn es hier so rüber kam als ob ich mich nur darüber beschweren wollte das mein Bike weg ist.
Ich war nur entsetzt das der Dieb nicht zufällig ins Haus kam, sondern das es ein geplantes Ding gewesen sein musste. Er/Sie wussten wo mein Fahrrad stand. Es war ja nicht so das man nur mal in den Keller schauen mussten um das Rad zu sehen. Das Rad war eben so gut verstaut, dass ich mir eigentlich keine Sorgen darum gemacht habe. Und der Keller ist wie gesagt normalerweise abgeschlossen.
Meiner Meinung nach habe ich das Pech das der Langfinger in meiner unmittelbaren Umgebung wohnt und so feststellen konnte ob und wie er an das Fahrrad rankommt. Das es unabgeschlossen im Keller stand konnte er unmöglich wissen und hats ihm nur leichter gemacht.
Schon alleine deswegen kommt das nächste Bike in die Wohnung.

Ich habe mal nachgelesen, das man schlechte Karten hat wenn das Fahrrad in der Nacht geklaut wurde - da man anscheinend die Aufsichtspflicht verletzt hat. Hierzu hoffte ich ein paar Tipps zu bekommen.
 
Naja, man sollte eben nicht einzelne Satzfragmente herausnehmen und sich nur darauf beziehen.
Der ganze Satz bzw. Abschnitt war:
Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiß nicht was besser ist. Ehrlich sein, die eigene Dummheit eingestehen und hoffen das die Versicherng trotzdem bezahlt oder eine andere Story erzählen und ein aufgebrochenes Schloss präsentieren?

Ich wollte hier einfach Erfahrungen von Leuten sammeln die ähnliches erlebt haben. Deine Meinung ist auf jeden Fall bei den Tatsachen bleiben - was ich eigentlich auch machen möchte.
Wie ich gemerkt habe reicht aber ein kurzer Abriss nicht aus um die tatsächliche Situation richtig darzustellen. Natürlich hört es sich krass an wenn ich sage das mein Fahrrad stand unabgeschlossen im nicht abgeschlossenen Keller. Das der Kellerzugang nur über den separaten Hauseingang zugänglich ist habe ich nicht geschrieben. Ebenso das das Fahrrad nicht im allgemein zugänglichen Keller stand (gibt's auch nicht bei uns), sonder in meiner Parterre, hätte ich auch dazuschreiben sollen. Aber wie gesagt wollte ich eigentlich nicht auf die eigentliche Diebstahlsituation hinaus sondern vielmehr Erfahrungsberichte mit Versicherungen hören.
 
@ s7ven..
Meld das Rad als gestohlen und behaupte einfach es war abgeschlossen im Hinterhof, fertig, dann kommen die nicht um die kaputte Tür zu sehen. (machen doch alle so)
Versicherung und fettich...

Hmm oder check mal deine Nachbarschaft, vielleicht brauchte da jemand Kohle? Weil wenn die Tür sonst abgeschlossen ist, nur zufällig an dem einen Tag nicht? - Merkwürdig.
Hatse da irgendwelche Schmoks wohnen, die das Bike evtl vermittelt haben oder so? - Letzte Zeit dich jemand auffällig nach deinem Rad erkundigt? - Hast du die Frau eines anderen angefasst? -
Klingt ganz nach geplant, daher?
 
Klar, das wäre der einfachste aber nicht der ehrlichste Weg.

Ich hoffe ja noch auf einen Kommentator der sagt: " kein Problem, die Versicherung zahlt auch bei etwas unklaren/unglücklichen Fällen wenn sie merken das sie nicht angeschie**en werden..."

Stimmt das eigentlich, dass Diebstähle bei Nacht nicht abgesichert sind? Ich kann mir das kaum Vorstellen.
In der Versicherungspolice steht dazu nichts, trotzdem habe ich das mal irgendwo gelesen.

Geplant war der Diebstahl auf jeden Fall, sonst wären sie ja nicht an all den anderen Fahrräder vorbeigelaufen, in den letzten Verschlag eines nicht ganz einfach zugänglichen Kellers geschlichen um mein Bike mitzunehmen. Eine Feind braucht es dazu nicht - ein Neider der momentan in Geldnöten ist reicht aus. Wobei ich mir auch eine professionelle Bande vorstellen könnte da ein zweites mal eingebrochen wurde - wieder ohne Spuren.
Da ich mindestens einmal in der Woche mit dem Bike unterwegs war haben mich auch genug Leute auf der Strasse gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach was, glaub mir, behaupte du hast es verschlossen gehabt. War damals bissl schräg drauf und hab mir immer wenn ich besoffen war n Rad fürn Heimweg gemopst, also alle Geschädigten haben vor Gericht ausgesagt, dass die Räder verschlossen waren obwohl das bei min. der Hälfte nicht der Fall war. Der Richter meinte daraufhin: Halten wir uns nicht mit Kleinigkeiten auf, das sagt jeder Geschädigte aufgrund der Versicherung.
Ich würde es nicht als Versicherungsbetrug ansehen, immerhin hast du den Schaden (wenn auch teilweise selbst verschuldet - weiss ja aber keiner) der ist auch real. Nicht wie z.B. die super Leute die da ganze Zeit im TV kommen.

Ja Fahrräder sind in der öffentlichkeit nur bis 22.00. Uhr versichert glaub ich, dass Betrifft aber glaub nicht - dein Grundstück.
Abgesehen davon, wenn in deiner Police steht, dass das Rad in einem verschlossenen Raum, verschlossen zu stehen hat, biste so oder so gearscht.

Ich wünsch dir aufjedenfall viel Glück.
 
und ich brauche mich nicht mehr wundern warum jaehrlich meine versicherungsbeitraege steigen und steigen!?
oder warum immer genauer bei meldungen nachgeforscht wird.
hammer echt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man sollte eben nicht einzelne Satzfragmente herausnehmen und sich nur darauf beziehen.
Das ändert überhaupt nichts an meiner Aussage. Ich habe nur den Teil zitiert, um präzise darauf einzugehen.

Ich wollte hier einfach Erfahrungen von Leuten sammeln die ähnliches erlebt haben.
Also Erfahrungen zu Versicherungsbetrug.

Deine Meinung ist auf jeden Fall bei den Tatsachen bleiben - was ich eigentlich auch machen möchte.
Meine Meinung habe ich überhaupt nicht geäußert. Ich habe das Kind nur sachlich beim Namen genannt. Ob man sich darauf einlässt, ist jedem selbst überlassen. Nur sollte man sich absolut im Klaren darüber sein, was man da tut.


Dass sich hier solche Asseln wie No-F3aR rumtreiben, die selbst Räder klauen bzw. geklaut haben, finde ich nebenbei bemerkt sehr schade.
 
Hallo Leute, wollen wir uns an den Kragen gehen oder etwas positives beitragen und behilflich sein bei der Suche. Wer kennt Möglichkeiten ein gestohlenes Rad zu finden, Tips für die Polizei, allgemeine Hilfe, das war und ist mein Anstoss in diesen Raum, hört auf mit diesen herumpalabern, BITTE
 
Meine Herren, ich wollte hier sicherlich keine Grundsatzdiskussion über Versicherungsbetrug losbrechen! Aber einige hier fühlen sich wohl auf den Schlips getreten...

Zu floggel:

Das ändert überhaupt nichts an meiner Aussage. Ich habe nur den Teil zitiert, um präzise darauf einzugehen.

Und genau hier liegt dein Problem! Du kannst nicht einzelne Passagen aus einem Text rausreiße und alleine darauf eingehen, ohne den Kontext zu beachten! Aber hier habe ich dich wohl an einem wunden Punkt erwischt, dass du dir Scheuklappen aufsetzt und dich alleine darauf fixierst.

Ich habe bewusst 2 stark unterschiedliche Meinungen aufgestellt um verschiedenen Antworten zu provozieren. Ich brauche sicherlich keine "Anleitung" zum Versicherungsbetrug. Auf die Idee zu sagen das ein Schloss dran war komme ich gerade noch selbst.
Ich wollte hier ERFAHRUNGEN von Leuten denen ähnliches passiert ist und wie sie damit umgegangen sind - dafür ist doch ein Forum da???
Ich verstehe echt nicht was für ein Problem du damit hast...

Zu den anderen:
No-F3aR hat in einem sicherlich recht. Wenn das eigene Fahrrad geklaut wurde geben sicherlich mehr als 50 % an das es abgeschlossen war obwohl sie es nur abgestellt haben. Und meistens sind solche Moralapostel wie ein paar Vorredner hier die schlimmsten.
Zu Polizei gehe ich auf jeden Fall. Aber unser Hof ist nun mit Bewegungsmeldern gesichert und ich hoffe darauf das die Burschen es ein dritten mal probieren. Mein altes Bike wäre mir nämlich am liebsten...
 
P.S. Das ganze ist schon eine Weile her (ca. einen Monat) in der ich meine Nachbarn, EBay und Quoka im Auge behalten habe. Leider ist das Fahrrad nirgens aufgetaucht.

Im Kleingedrukten meiner Versicherung steht das ein Schadensfall innerhalb einer Woche gemeldet werden muss... Wenn nicht, gibts auch nichts.
 
Wow, der große Unterschied zwischen Vorstellung und Realität verblüfft mich doch gerade sehr.
Ich hatte mir echt Vorgestellt das mir hier im Forum mit Erfahrungsberichten weitergeholfen wird. Aber leider ist die Realität doch sehr viel anderst... :(

Ja, die Klausel kenne ich auch. Doch leider habe ich im ersten Moment mehr an einen schlechten Scherz gedacht als an ein Verbrechen. Wie ich schon OBEN GESCHRIEBEN HABE, wollte ich zuerst meine Nachbarschaft beobachten, da der Dieb ja ausreichende Kenntnis über das Grundstück und die Fahrräder haben musste.

Warum lesen hier einige nur das was sie lesen möchten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück