- Registriert
- 25. Juli 2008
- Reaktionspunkte
- 1.455
fertige leute gibts
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
...aus dem mehrfach verschlossenem Keller in Regensburg gestohlen.
Auch im Lokalforum posten. [...]
<zitat>
Lokales: 19-Jähriger braucht Geld für Heroin
Zwei Lehrer und die Polizei fassten einen Seriendieb (19). Der Süchtige hatte in neun Monaten 500 Fahrräder gestohlen.
[...]
Doch, die wurden ausnahmslos erwischt. Aber nicht von der Polizei. Einige verschwanden samt Rad am Rande der L'Eroica im Fundament von Neubauten.Von Denjenigen, die Heroin klauen um ihre Bikesucht zu finanzieren, wurde meines Wissens noch nie Einer erwischt.
Wenn Du hier kein Bild und keine Beschreibung postet, wird die Polizei vermutlich recht behalten.Schnief - heute wurde mein altes Mountainbike geklaut. Ich hab es so geliebt. Die Polizeit hat mir nicht gerade Mut gemacht. Sie meinten die Aufklärung des Diebstahls sei sehr gering. Na warte du Dieb wenn ich dich erwische!


Moin,
zu den Minderwertigen Schlössern:
ich hab mal Gelesen das man mindestens 10% des kaufpreises vom Bike auch dafür eingesetzt werden sollten ein Ordentliches Schloss zu Kaufen
Nur woran merkt man, dass es Wirklich ein Ordentliches Schloss ist?
Auch wenn du eine Kette nimmst mit einem Bolzenschneider ist die Sofort durch
Lg Sven
Naja, empfohlen werden in erster Linie hochwertige Stahlbügelschlösser. Meine haben z.B. eine Bügelstärke von 20mm. Auch die Innenweite ist so groß, daß ich Rahmen + Hinterrad an einem fixen Gegenstand befestigen kann, detto das Vorderrad + Rahmen (mit dem 2. Bügelschloss). Ein Profi fummelt zwar auch diese Schlösser innerhalb einer gewissen Zeit auf aber gerade der Zeitfaktor ist das entscheidende (ein gutes Schloss sollte einem Profi mindestens 3 Minuten Widerstand leisten können). Wenn er nun 2 Schlösser vor sich hat, wird es auch einem Profidieb vermutlich zu lange dauern und damit zu riskant sein. Ein Gelegenheitsdieb, der mit dem Bolzenschneider durch die Gegend schleicht, versucht es erst gar nicht und diejenigen, welche nur einen fahrbaren Untersatz suchen, um sich ein paar Kilometer Fußweg zu sparen, interessiert es schon gar nicht
. Zum Kaufpreis: Wenn ich ein 3000,--Euro Rad besitze brauche ich sicher kein Schloss um 300,--Euro aber vielleicht 2 Schlösser zu je 100,--Euro. Ich sichere aber auch die alte Stadtschlampe um 500,--Euro mit zwei teuren Bügelschlössern ab. Für die meisten Biker wird allerdings das hohe Gewicht der Schlösser störend sein, ich betrachte es halt als zusätzlichen Trainingseffekt
.Sie bieten nahezu null Sicherheit. Mit dem richtigen Werkzeug ist jedes Schloss, das sich mit einem Schlüssel öffnen lässt, in Sekunden geöffnet. Hochwertige Zahlenschlösser würden die Sache erheblich erschweren. Aber hochwertige Zahlenschlösser gibt es vermutlich noch immer nicht/kaum.Hochwertige Schlösser sind schon nicht unwichtig, bieten aber auch keine 100%ige Garantie gegen Diebstahl.
Sie bieten nahezu null Sicherheit. Mit dem richtigen Werkzeug ist jedes Schloss, das sich mit einem Schlüssel öffnen lässt, in Sekunden geöffnet. Hochwertige Zahlenschlösser würden die Sache erheblich erschweren. Aber hochwertige Zahlenschlösser gibt es vermutlich noch immer nicht/kaum.
Alle Schlösser können geknackt werden, es ist nur eine Frage der Zeit und genau darauf kommt es an. Außerdem ist es auch noch eine wichtige Komponente für die Versicherungsleistung. Wie gesagt, für D und Ö gibt es keine Statistik aber die französische Statistik sagt, daß rund 90% der Diebstähle durch ordentliche Schlösser verhindert werden können (fragt mich jetzt bitte nicht, wie die Franzosen auf diese %Zahl kommen
). Außerdem ist nicht jeder Dieb so geschickt wie die Tante in dem Video:Falls jemand sein Corratec Radl im Berich Bad Aibling/Rosenheim vermisst: ein Buntes MTB ist gefunden worden.
![]()