Gewichte der Bremszangen X2, M4, V2

Nur ein Tech hebel wiegt 222 Gramm!?!?! :eek:

so viel wiegt meine ganze Bremse (ohne Scheibe) vorne! :cool:
 

Anhänge

  • Mini front.jpg
    Mini front.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 104
Ich bin am überlegen meine Formula The One gegen eine V2 oder M4 auszutauschen. Möchte mich Gewichtstechnisch aber nicht (sonderlich) verschlechtern. Momentan 963g bei 200/203mm.

Gibt es mittlerweile sichere Angaben welcher Sattel leichter ist? V2 oder M4? Wenn ich die Werte für die Stahlflexleitungen anschauen, ist die V2 doch leichter oder gibt es auch eine überarbeitete M4?

Stahlflexleitung, Zange und Tech Griff
M4 VR: 327g (inkl. 2 Schrauben für Bremssattel)
M4 HR 359g
V2 VR: 309g


Stahlflexleitungen kommen für mich nicht in Frage. Die V2 konnte ich bisher nicht mit Kunststoffleitung finden. Kann es sein, dass es nur die M4 serienmässig mit Kunststoffleitungen gibt? Falls ja, kann eine V2 auf Kunststoffleitungen umgebaut werden?

Bleibt noch die Frage nach der Bremsscheibe. Für die normalen Tech X2 / M4 Stahlscheiben in 203mm konnte ich bisher keine Gewichtsangaben finden. Sind diese eventuell leichter als die Floating Scheiben mit 162g - 172g?

Wenn ich mal die Gewichte für eine M4 mit Kunstoffleitungen und Floatinscheiben zusammen trage...

M4/X2 Floating Disc 203: 162g - 172g
M4 VR: 278g
M4 HR 288-290g
6 Stahl Scheibenbremsschrauben: 12g
Hope C (VR PM to PM 203mm): 34g
Hope ? (HR PM to IS 203mm): ??
2x ? Adapterschrauben: 15g pro Paar

... komme ich auf mindestens 1000g, das ist mir eigentlich deutlich zuviel :(
Gibt es noch Wege etwas Gewicht zu sparen?


....
 
Die M4 gibts mit Kunsstoffleitungen.
Schau mal bei Bike Box.

Ich "mußte" die Stahlflex nehemen, weil da und dadurch günstiger.

Gewicht könnte man noch bei den Scheiben einsparen, 183 sollten es da in unserer Gewichtsklasse auch tun. DIe M4 ist sehr fadingresistent mit A2Z/contec Belägen.
Floating Scheiben sind nicht die leichtesten, aber haben noch andere Vorteile bei Hitze. Sind schon gut, vorallem wenn man sie dann im Set güstig dazu bekommt.

Also ein Kumpel ist von seiner One zu Hope gewechselt, und ist sehr erleichtert, wenn auch nicht gewichtstechnisch.

 
Hi Moonboot42,

Danke für Deine Antwort:)

Die M4 hatte ich schon mit mit Kunststoffleitungen gefunden, es ging mir um die V2. Diese ist anscheinend nur mit Stahlflex verfügbar. Vergleicht man aber die Gewichte, könnte man zu dem Schluss kommen, dass eine V2 mit Kunststoffleitung die leichteste Variante ist.

203mm Scheiben sollten schon sein.

Floating Scheiben sind nicht die leichtesten
Sind die normalen M4 Stahlscheiben leichter? Ist die verlinkte Scheibe mit 149g eine 185er?

In erster Linie geht es mir darum, die leichteste Kombination zu finden, eine V2 oder M4 mit 203mm Scheiben unter 1000g wäre mein Ziel.


...
 
Wenn du von der The One 2009 auf M4 tauschen willst, sind das genau 35g an der VR Bremse und 30g an der HR Bremse. Adapter und Schrauben wiegen gleich viel +-1.

Bei den Scheiben hast du ja die freie Wahl, wenn du es richtig leicht willst nimmst du die 2010er The One Scheiben dazu.
Wenn du allerdings mal ne Hope Floating in der Hand hast weisst du dass das bischen Gewicht gut angelegt ist, die Dinger sind sehen echt dick und robust aus. Zumindest am HR kannst du ja ne 183er nehmen, die wiegt 149g.

Mein Komplettset M4 mit Floating 203/183 wiegt übrigens 1010g. Das wäre ja vielleicht grade noch so in deinem Rahmen ;)

Die neuen 2010er V2 Sättel scheinen in der Tat ein paar Grämmchen leichter zu sein. Die müsstest du allerdings nachträglich auf Kunstoffleitungen umrüsten, gibt es so nicht zu kaufen. Außerdem bist du bei der V2 gezwungen auch die V2 Scheiben zu fahren, und die wiegen deutlich mehr. Da wäre der Gewinn dann wieder dahin.
 
Die neuen Formula Scheiben wiegen in 203mm 159g.
Die M4/X2 Floating Disc 203 laut Angabe von der ersten Seite 162g - 172g. Wenn die 162g wirklich stimmen, wäre der Unterschied zu den Formula sehr gering. Hattet ihr die 203mm Floatingscheibe mal auf der Waage?

Harmonieren die Formula Scheiben mit der Hope?

Der 185 SAW Rotor ist mit 147g gerade mal 3g leichter als die Floatingscheibe, wenn der Unterschied bei 203 genauso gering ist, lohnen die SAW Scheiben nicht.

Mein Komplettset M4 mit Floating 203/183 wiegt übrigens 1010g. Das wäre ja vielleicht grade noch so in deinem Rahmen
das wären 50g Unterschied zur Formula mit 203/203 mit den alten Scheiben. Wenn ich die The One auf die neuen Scheiben aufrüste, wären es 100g. Hm, ich möchte mich so ungern verschlechtern :(

Irgendwas passt dann aber nicht:

VR The One 251g
HR The One 265g
Schrauben Scheibe 24g
Scheibe Formula 203mm 188g
Scheibe Formula 200mm 182g
Adatper HR Formula 34g
Adatper VR Avid 19g
= 963

Wenn die Floating 183mm 149g und die 203mm 162g wiegen, wäre das eine Einsparung von 59g bei den Scheiben zu der Formula. Dem genüber wäre das Mehrgewicht von 65g bei den Bremsen. Müsste also komplett auch bei irgendwas um die 960g liegen :confused:

Außerdem bist du bei der V2 gezwungen auch die V2 Scheiben zu fahren, und die wiegen deutlich mehr. Da wäre der Gewinn dann wieder dahin.
Ok, dann ist die V2 aus dem rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, du darfst es selbst genau vergleichen :D
Das hat mein M4 Set auf die Waage gebracht:

VR:
Hope Tech M4 278
Hope Floating 203mm 171
Scheibenschrauben x6 12
Bremsschrauben x2 13
Adapter 22
Adapterschrauben x2 13

Gesamt VR 509

HR:
Hope Tech M4 289
Hope Floating 183mm 149
Scheibenschrauben x6 12
Bremsschrauben x2 13
Adapter 25
Adapterschrauben x2 13

Gesamt HR 501

Komplett 1010

Wenn du wirklich so großen Wert auf 50-100g legst, bist du bei Hope einfach falsch. Leichter wird es nicht wirklich.
Da kannst du doch eigentlich nur die 2010er The One nehmen? Die ist ja nochmal deutlich leichter als die 2009er.
 
also irgendwie versteh ich dein konzept nicht wirklich.
du läst dir bei nicolai einen helius am rahmen mit afr tube set anfertigen damit das teil für noch fettere sachen geeignet ist und bei der bremse (wo ich ja mal überhaupt keine kompromisse eingehen würde) willst du 30g sparen? ich würde dir ja zu nem standard x2 ode m4 set raten, vielleicht noch die stahlflex bei der v2 gegen eine kunststoffleitung tauschen. das war's aber dann.
 
Man kann an der Bremse auch Gewicht sparen, ohne dass die Leistung drunter leidet...

Aber die Sinnfrage ist schon berechtigt, wenn denn an anderer Stelle "fahrlässig" mit den Gärmmern umgegangen wird. ;)
 
@lakekeman: super, vielen Dank :daumen:

also irgendwie versteh ich dein konzept nicht wirklich. du läst dir bei nicolai einen helius am rahmen mit afr tube set anfertigen damit das teil für noch fettere sachen geeignet ist und bei der bremse (wo ich ja mal überhaupt keine kompromisse eingehen würde) willst du 30g sparen?

Mein Konzept ist ganz einfach: Ich versuche wo es nur möglich ist, Gewicht einzusparen. Dabei gilt so leicht wie nur möglich, ohne auf Leistung/Funktionalität zu verzichten.

Um auf das Helius zurückzukommen: ohne AFR Rohrsatz keine 180mm Gabel, d.h. weniger Leistung. Das deckt sich also voll und ganz mit meinem Konzept ;)
Mein Ziel ist es das Helius mit 180mm Gabel, Coil Dämpfer und Remotestütze auf unter 15kg zu bekommen. Das ist halt nicht zu schaffen, wenn man "leichtfertig" mit dem Gewicht der Teile umgeht.

Nebenbei bemerkt, bekommt das AM keinen vollen AFR Rohrsatz, sondern ich habe eine leichtere Lösung gefunden, es wird lediglich das AFR Unterrohr verwendet, nur dieses ist für die Freigabe ausschlaggebend.

Die The One hat Leistung satt, der eventuelle Wechsel auf Hope liegt eher den "habenwilleffekt" zugrunde. Ungern nehme ich dafür Mehrgewicht in Kauf bzw. schaue ich mich halt nach der leichtesten Lösung um. Was ist daran unverständlich?

Aber eigentlich hat Hardfipper schon alles gesagt:
"Man kann an der Bremse auch Gewicht sparen, ohne dass die Leistung drunter leidet..."
und genau darum geht es mir ;)
...
 
Stahlflexleitungen kommen für mich nicht in Frage. Die V2 konnte ich bisher nicht mit Kunststoffleitung finden. Kann es sein, dass es nur die M4 serienmässig mit Kunststoffleitungen gibt? Falls ja, kann eine V2 auf Kunststoffleitungen umgebaut werden?

V2 hat Standard Stahlflex
V2 kann man umrüsten spart man noch ein paar Gramm.
Habe ich auch Thread zu gemacht.

Meine V2 hatte nachtdem Tuning glaube ich 60gr mehr Gewicht zu einer M4 mit Kevlar Leitung

Gegen eine M4 mit Stahlflex gewinne ich Geeiwchtsmäßig:D

Ahja das mehr Gewicht kommt durch die schweren Scheiben zu stande.
 
@StillPad: Danke!

Ich lass mir das jetzt noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen. Entweder ich wechsle auf die 2010er The One oder es wird die Tech M4 mit Kunststoffleitungen und 203mm Floating Scheiben.
 
Tja zur neuen M4 kann ich leider nix sagen.
Ich gehöre bei mir zu den einzigen die eine solchen Luxus wie Hope fahren.

Testen würde ich sie aber gerne mal:)
 
Hab noch den Hebel, die V2 Zange und VR Leitung (Stahlflex & Kunstoff) gemessen. Bilder sind in meinem Fotoalbum.






Hebel
tech hebel: 112g (trocken, inkl. Klemme ohne Leitungsanschluss)

bremszange inkl. Beläge:
x2: 106g
m4: ???
v2: 111g (inkl. Originalbeläge, ohne schrauben und Leitungsanschluss)

bremsleitungen inkl. Fittinge:
stahlflex vr: 79g
stahlflex hr: 98g (?)
kunstoff vr: 39g
kunstoff hr: ???

stahlflexleitung, zange und tech griff
x2 vr: ???
x2 hr: ???
m4 vr: 327g (inkl. 2 schrauben für bremssattel)
m4 hr 359g
v2 vr: 309g
v2 hr: ???

kunststoffleitung, zange und tech griff
x2 vr: ???
x2 hr: ???
m4 vr: 278g
m4 hr 288-290g
v2 vr: ???
v2 hr: ???

stahlflexleitung, zange, adapter und griff (nicht tech)
v2 vr komplett 203mm pm zu pm: 379g
v2 hr komplett 203mm is zu pm: 419g

scheiben
v2 floating disc 203: 207-208g
v2 floating disc 183: 180g
m4/x2 floating disc 203: 162g - 172g
m4/x2 floating disc 183: 150g

adapter ohne schrauben
hope b (hr is to pm 183mm): 23-25g?
Hope j (hr is to pm 160mm): 21g

adapter mit schrauben
hope c (vr pm to pm 203mm): 34g
hope f (hr is to pm 160mm): 36g
hope j (vr is to pm 183mm): 36g
hope ? (vr is to pm 185mm): 40g

diverses
6 stahl scheibenbremsschrauben: 12g
10cm stahlflex leitung: 5,4g
10cm kunstoffleitung: 1,6g
anschluß kit pro bremse: 22g
adapterschrauben: 15g pro paar (gerechnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück