Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

War noch nicht fahrfertig, konnte leider nicht draufsitzen aber der Rahmen wirkt recht "massiv", speziell Steuerrohr und Unterrohr. Ansonsten hats mir gefallen. Die "Farbstreifen" sehen etwas aufgeklebt matt aus - sind aber leider lackiert. Mich hat interessiert, ob das Unterrohr in Wirklichkeit so durchhängt wie auf den Bildern, tut es nicht das liegt am Design der "Streifen".


ich find' ja so eine massive optik ganz gut! soll ja was aushalten das bike, und das darf man ruhig sehen!:cool:
 
Ich halte das sowieso für Geschwafel: ob es so ist oder nicht ist doch Wurst. Als ob Jemand jetzt schon eine Tauglichkeit für seine Räder braucht. Bei Leuten, die mit Hardtails DH-Rennstrecken fahren, mit AM-Fullys derbste Alpenrennen wie die Mega fahren, mit so verschiedenen Fahrertypen und Gewichten muss - und rechnen die Firmen. Wenn der Rahmen innerhalb der Garantie hin ist gibts einen Neuen, ohne Wenn und Aber! Und wo das war ist vollkommen belanglos!
 
Ja, da bin ich auch deiner Meinung. Das einzige, was mich stört ist das mangelnde Vertrauen des Herstellers in seine Produkte. Liteville gibt z.B. den Allmountain-Rahmen 301 für den Bikepark frei, Ghost seinen Enduro-Rahmen Cagua nicht. Was soll einem das sagen?
Das es im Fall eines Rahmenbruchs unabhängig vom Einsatzort Ersatz gibt, denke ich auch.
 
wenn man sich mal die amr+ tests alles so ansieht, wird eigentlich durchgehen geschrieben das die Rahmen solide und rustikal sind, ( und deshalb auch immer zu den schweren in der Klasse gehören) und im zweifel im detail eher zugunsten der Stabilität gebaut wurde, also ich denke auch, das man so einen Rahmen schwer zum brechen kriegt..
 
Soweit mir bekannt ist, hat sowohl das AMR Plus und das Cagua durchgehende 1.5 Steuerrohre. Allerdings sind Tapered Gabeln verbaut, sprich man hat oben irgendwelche Reduziersteuersätze /-stücke verbaut, um auf 1 1/8 Zoll zu kommen. Also sollte eine 1.5 Gabel kein Problem sein.

Ich seh das als kein Problem an. Wenn ein Bike Hersteller Gabeln mit anderen Rohrdurchmessern haben will. wird es auch bei Abnahme von entsprechender Stückzahlen gebaut. Bestes Beispiel ist für mich Giant mit ihrem wiederentdeckten Overdrive² (oder auch Tapered² Standard - wie man es auch immer nennen will) Steuerrohren (1 1/4 - 1,5). Findest Du bei Giant 2012 an Rennrädern, CC-Bikes, All-Mountains. Fox und Rock Shox liefern die Gabeln so. Hast halt ein Problem wenn Du gerne bastelst, dann wird die Luft dünne.
 
Mir ist das im Prinzip egal, was da für ein Standard drin ist, ob tapered-Gabel oder durchgängig 1,5". Dummerweise stehts auf der Homepage falsch und deshalb hätte ich mir fast die falsche Gabel gekauft. Dann hätte ich noch den Steuersatz wechseln müssen. Tapered bei der Talas ist mir sogar deutlich lieber, lässt sich besser verkaufen :-)
 
Das Bike, das bei einem Bekannten hing (mit 100% Sicherheit das neue Cagua in der Aluversion) hatte wie gesagt einen tapered-Gabelschaft im durchgängigen 1.5 Steuerrohr und keine Kashimabeschichtung. Wenn das Bike für Ottonormalverbraucher am 15.2.2012 dann mit 1.5-Gabelschaft und besagter Beschichtung ausgeliefert wird, dann bitte auch mit der 125mm Reverb.
 
Wahrscheinlich hat der Service auch nur in den Katalog geschaut. Werd meine Gabelumbaupläne einfach verschieben, bis das Rad da ist...
Die Stütze baut mein Händler auf die lange Reverb um.


Sent from my Brain using Tapatalk
 
Mir ists eigentlich egal, da ich die Gabel eh nicht fahren will, aber eine Talas tapered mit Kashima hat natürlich einen höheren Wiederverkaufswert.
 
Verschiedene Gründe. Einmal funktioniert die Lyrik perfekt dank Stahlfeder.
Hab schon einige kapitale Stürze an Stufen gesehen, die meiner Meinung nach durch das wegsacken der Luftgabeln zumindest begünstigt wurden. Von der Geschmeidigkeit der Talas hört man nicht soviel gutes.
Außerdem gefällt mir der Service nicht so gut. Die Summen, die Toxoholic dort aufruft, sind happig, und selber machen kann man nichts, weils keine Ersatzteile gibt. Rockshox gibt ausführliche Infos und Service-Videos raus, das ist für mich ein rundes Ding.
 
Verschiedene Gründe. Einmal funktioniert die Lyrik perfekt dank Stahlfeder.
Hab schon einige kapitale Stürze an Stufen gesehen, die meiner Meinung nach durch das wegsacken der Luftgabeln zumindest begünstigt wurden. Von der Geschmeidigkeit der Talas hört man nicht soviel gutes.
Außerdem gefällt mir der Service nicht so gut. Die Summen, die Toxoholic dort aufruft, sind happig, und selber machen kann man nichts, weils keine Ersatzteile gibt. Rockshox gibt ausführliche Infos und Service-Videos raus, das ist für mich ein rundes Ding.

ah, verstehe, ja Stahlfedern sind natürlich komfortabel. wie groß ist der Gewichtsunterschied?
 
Ich bekomm im März ein AMR+ 7700 Lector... Bitte alle für ein Ghost-Forum hier plädieren ;-)

Hab das Cagua bei der Eurobike gesehen...seeeehr schick und ich hab lange überlegt, aber ich fahre einfach zuviel auch bergauf, dass mir dann doch das Gewicht beim AMR+ mehr entgegen gekommen ist....AMR+ u. Cagua sind auf jeden Fall tolle Bikes! Freu mich!

Bitte alle für ein Ghost-Forum hier plädieren ;-)
Bitte alle für ein Ghost-Forum hier plädieren ;-)
Bitte alle für ein Ghost-Forum hier plädieren ;-)
Bitte alle für ein Ghost-Forum hier plädieren ;-)
Bitte alle für ein Ghost-Forum hier plädieren ;-)
 
Zurück