Ghost Cagua 2012 - Was gibts?

UPDATE: Dämpfer ist nicht defekt, der Ventilnippel hatte sich scheinbar verkeilt-wieauch immer das passieren kann. Werde ihn trotzdem tauschen.

Hab gesehen das es 25,4mm Buchsen im Zubehör zu kaufen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
anstatt im 2013er cagua mit 650B rumzuexperimentieren sollten die lieber einen besseren dämpfer verbauen... wobei angeblich ein double barrel air rein kommen soll. mal sehen.


WTF 650B:eek:

Da bin ich völlig deiner Meinung...

Wobei ich gespannt bin wie der Monarch sich verhält wenn ich die Zugstufenbelegung weicher mache.
Mal sehn ob man dem Dämpfer net doch ein harmonisches Setup entlocken kann:cool:

Allerdings musste ich letztes Wochenende feststellen dass Ghost anscheinend keine Steuersätze einbauen kann:o
Musste nach jeder Abfahrt mein Lenkkopflager nachstellen.
Da waren wohl die Lagerschalen nicht 100% da wo sie hingehören...

Resumeé nach dem ersten wirklich heftigen Einsatz:
Bis auf den nicht sitzenden Steuersatz und ein paar lockeren Hinterbauschrauben (warum Ghost da keine Schraubensicherung verwendet ist mir ein Rätsel) funktionierte das Cagua tadellos in Saalbach:daumen:
Vorallem die Gabel funktioniert richtig gut.
1-2 Abfahrten fürs Setup, dann klebte das Vorderrad förmlich am Boden.:)
Auf löchrigen und extrem verwurzeltem Geläuf konnte der Monarch mit seiner zu harten Zugstufe da halt leider absolut net mithalten.

Das Cagua hat trotzdem alle gröberen Sachen mit viel Fahrfreude gemeistert:love:


Gruß Sven
 
also was brauch ich denn jetzt genau für buchsen um den vivid einzubauen? will das jetzt mal in angriff nehmen...und eine Einbaulänge von 222mm brauch ich, oder?:)
 
!! laut messschieber hat die buchse 25,4mm. habe gerade mit meinem ghost-dealer gesprochen, der hat gemeint, garantiewirksam kann man laut ghost andere dämpfer bei lizensierten händlern umbauen lassen, sofern das einbaumaß stimmt...
 
!! laut messschieber hat die buchse 25,4mm. habe gerade mit meinem ghost-dealer gesprochen, der hat gemeint, garantiewirksam kann man laut ghost andere dämpfer bei lizensierten händlern umbauen lassen, sofern das einbaumaß stimmt...



Danke schonmal...also ist die größe 25,4x8mm?!

hat zufällig noch jemand einen vivid Stahlfederdämpfer günstig abzugeben? oder evtl. gegen monarch einzutauschen?

Grüße:daumen:
 
25.4 x 8mm sollte stimmen. hab gerade erfahren dass man wohl von ghost auch ersatznadellager bekommt - inwiefern das beim stahlfederdämpfer sinn macht ist fraglich ;)
bin am überlegen ob ich meinen vivid behalten soll oder den monarch wieder einbau. bei meinem gewicht machts wenig unterschied. schreib mir mal ne nachricht ;)
 
Hab gerade mal den Hinterbaufederweg meines Caguas vermessen...

Mit dem Monarchen in 222/66mm kommen da leider nur 155mm Federweg raus...:aufreg: (Im Test der Freeride wurde das ja auch schon bemängelt, dass der Hinterbau nicht den angegebenen Federweg erreicht.)

Wenn man nun einen Dämpfer mit mit 222/70 einbauen würde, käme man auch auf die im Katalog angepriesenen 165mm Federweg...:spinner:

Da werd ich wohl den Ghostmannen mal ne kleine Email schreiben müssen...:mad:
Des kanns ja wohl net sein...
Die solln mir sofort nen passenden Dämpfer liefern.;)
Auf den offiziellen Werbefotos ist ja auch ein DHX 5.0 verbaut...

Gruß Sven
 
Hab gerade mal den Hinterbaufederweg meines Caguas vermessen...

Mit dem Monarchen in 222/66mm kommen da leider nur 155mm Federweg raus...:aufreg: (Im Test der Freeride wurde das ja auch schon bemängelt, dass der Hinterbau nicht den angegebenen Federweg erreicht.)

Wenn man nun einen Dämpfer mit mit 222/70 einbauen würde, käme man auch auf die im Katalog angepriesenen 165mm Federweg...:spinner:

Da werd ich wohl den Ghostmannen mal ne kleine Email schreiben müssen...:mad:
Des kanns ja wohl net sein...
Die solln mir sofort nen passenden Dämpfer liefern.;)
Auf den offiziellen Werbefotos ist ja auch ein DHX 5.0 verbaut...

Gruß Sven

ja genau dieses Thema hat mich auch schon beschäftigt...
aber wie kommst du auf die werte, ich dachte man braucht da ne komplizierte Labortechnikspezialsuperdupermesseinrichtung.....?
Kannst Du dann bitte die Antwort der Geister posten?
Danke!
 
Kannst du anhand der Vermessung feststellen welche Charakteristik unser aller Rahmen aufweist? Progressiv, degressiv oder linear. Elementar wichtig für die Dämpferwahl.
 
Hab gerade mal den Hinterbaufederweg meines Caguas vermessen...

Mit dem Monarchen in 222/66mm kommen da leider nur 155mm Federweg raus...:aufreg: (Im Test der Freeride wurde das ja auch schon bemängelt, dass der Hinterbau nicht den angegebenen Federweg erreicht.)

Wenn man nun einen Dämpfer mit mit 222/70 einbauen würde, käme man auch auf die im Katalog angepriesenen 165mm Federweg...:spinner:

Da werd ich wohl den Ghostmannen mal ne kleine Email schreiben müssen...:mad:
Des kanns ja wohl net sein...
Die solln mir sofort nen passenden Dämpfer liefern.;)
Auf den offiziellen Werbefotos ist ja auch ein DHX 5.0 verbaut...

Gruß Sven



sag mal bitte bescheid, was bei deiner Email rauskam.... :)
 
Dämpfer ist seit Mittwoch da, leider wetterbedingt nur eingeschränkt getestet. Auf jeden Fall ist er deutlich schneller, braucht etwas mehr Druck als vorher. Heute kommt der Hardcore-Test, ein lokales Enduro-Rennen, was bei dem Wetter wohl in eine Schlammschlacht ausarten wird...
 
Dämpfer ist seit Mittwoch da, leider wetterbedingt nur eingeschränkt getestet. Auf jeden Fall ist er deutlich schneller, braucht etwas mehr Druck als vorher. Heute kommt der Hardcore-Test, ein lokales Enduro-Rennen, was bei dem Wetter wohl in eine Schlammschlacht ausarten wird...

viel Erfolg!:daumen: Bei wem hattest Du denn den Dämpfer?
 
Mit dem Monarchen in 222/66mm kommen da leider nur 155mm Federweg raus...

222x66?! O.o Was ist denn das für ein seltsames Mass. Was hat sich den Rockshox dabei gedacht? Seit Jahren ist doch 70mm Hub bei der EBL schon quasi ein Standard?! Mit dem Mass passt der Dämpfer ja nur in Rahmen, die eigens dafür entwickelt wurden. :confused:

Dann ist die schlechte Performance des Monarch im Cagua noch mehr nachzuvollziehen. Konstruiert wurde der Rahmen ja offensichtlich für 222x70....dann noch das unpassendes Tune...das kann ja nichts werden.

Da hat sich die Einkaufsabteilung von Ghost ja ordentlich von SRAM belabern lassen, dass die eine Charge unpassender Dämpfer für die Caguas geordert haben. Da sollte die Cagua-Fahrer wirklich mal Druck machen und passende Dämpfer als Ersatz fordern!
 
so ich hab jetzt auch mal ne nette Email an Ghost geschrieben, bzgl. Federweg...mal gucken was da rauskommt. die sollen mal ne Runde DHX Dämpfer rausschicken ;-)
 
ich tipp' auf depressiv..

Award für den Top Kommentar:lol::lol:

Wenn dann heißt es degressiv;)


der Hinterbau des Cagua sollte denk ich Progressiv ausgelegt sein, alles andere wär auch mMn nicht sinnvoll, da die Dämpferkennlinie ja mit zunehmendem Federweg auch progressiv sein soll.
Vorallem degressiv wär absolut kontraprouktiv.


wie ich den Federweg vermessen habe...

Ganz einfach:cool: auf meinem planen Schweißtisch das Vorderrad an der Achse einspannen >> Gabel blockieren >> Tretlagerachse einspannen >> Maß Tisch bis Hinterachse messen >> Luft aus dem Dämpfer >> einfedern, sprich Hinterrad bis Federweganschlag nach oben drücken >> wieder bis Hinterachse Messen...

Den möglichen Federweg mit einem 222x70mm Dämpfer hab ich mit einem Blechstreifen mit 2 8mm Löchern in 152mm Abstand gemessen.
Da kam dann 165mm raus und zwischen Rocker/Sitzstreben und Sitzrohr ist noch genügend Platz.


Übrigens gibts den FOX DHX 5.0 Air auch mit 222x66mm und mit 222x70mm.


Ich bin auch gespannt wie Ghost auf meine Mail reagiert.

Gruß Sven
 
irgendwie weiss bei ghost wohl keiner so richtig bescheid was für dämpfer in das cagua passt... aber ich hab mir definitiv kein hardcore-enduro geholt um mit dem hinterbau nicht zufrieden zu sein. angeblich ist der DHX 5.0 auf den werbefotos ein 222x70mm, also wird der vivid mit den gleichen maßen auch passen. ich hab eine aussage von einem ghost-mitarbeiter bekommen wonach ich dämpfer mit dem gleichen einbaumaß einbauen kann, und das lass ich vom händler machen weil dann die garantie wohl bestehen bleibt wenns lizensiert gemacht ist... ich frag mich nur ob wir nicht mal alle zusammen an ghost herantreten sollten mit ein paar verbesserungsvorschlägen...
 
Das ist ja echt mal der Hammer... Diese Frage sollte wohl wirklich mal von vielen gestellt werden, damit die sich darum nochmal kümmern und ggf. eine Rückrufaktion starten! Und ich frag mich die ganze Zeit warum die so ein seltsames Maß nehmen, dass man vielleicht noch bei 1-2 anderen Dämpfern findet und sonst nicht.. unglaublich einfach.
 
kann man das so schreiben? bzw. wärt ihr dabei, wenn wir so an ghost herantreten??

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen einiger Ghost-Fahrer möchte ich hiermit mit einer Anmerkung zum aktuellen Modell des "Ghost Cagua" an Sie herantreten.

In einem Mountainbike-Forum hat sich vor ein paar Monaten eine Gruppe Cagua-Fahrer (aktuell sind es XXXX) zusammengetan, um sich über Technik, Fahrtechniken und Spezielles zu diesem Rad auszutauschen. Da in der Gruppe mehrere erfahrene Biker vorhanden sind und sich verstärkt eine Meinung zum Thema Hinterbau gebildet hat, möchten wir uns hiermit erlauben, unseren Kritikpunkt nahebringen:

Der Hinterbau des Caguas ist unserer Ansicht nach nicht so gelungen, wie man es sich von einem Rad dieser Kategorie gewünscht hätte. Weder Federweg noch Abstimmung des Dämpfers sind besonders herausradend; auch zu einem möglichen Umbau oder Wechsel des Dämpfers (Monarch RT3 Plus) gab es keinem Mitglied der Gruppe gegenüber beim Einzelkontakt mit Ghost keine klare Aussage.
Dies ist aufgrund der gewohnten Qualität und der hohen Standarts, die wir von Ghost gewohnt sind, sehr Schade; wir würden daher gerne einige "Verbesserungsvorschläge" bringen, die vielleicht zur Zufriedenheit momentaner und künftiger Kunden beitragen kann.

Sehr wichtig wäre uns daher folgender Punkt:

Viele Gruppenmitglieder wünschen sich einen anderen Dämfper, da der verbaute Monarch unseren Anforderungen nicht genügt. Er ist im Prinzip generell überdämpft, die Endprogression ist nicht zufriedenstellend und der Hub nicht ausreichend. Denkbar wäre zum Beispiel Stahlfederdämpfer, beispielsweise einen Vivid oder RC4; oder schlicht ein Luftdämpfer mit 70mm Hub anstatt 66, um den für dieses Rad gerechtfertigten Federweg zu erzeugen.
Wir möchten gerne eine klare Aussage, welche Dämpfer generell im Cagua verbaut werden können. Ich denke dass wir gerne bereit sind, einen Umbau ausschließlich von lizensierten Ghost-Händlern vornehmen zu lassen, um die Garantie nicht zu beeinträchtigen.

Gerne sind wir zum Dialog mit einem Ansprechpartner der Firma Ghost Bikes bereit. Dies soll keine generelle Kritik an Ihren Rädern sein - ich denke für alle Beteiligten sprechen zu können, wenn ich sage, dass das Cagua ansonsten ein sehr gut gelungenes Enduro-Bike ist, welches ich persönlich nicht nur lange behalten werde, sondern auch weiterempfohlen habe. In diesem Sinne würden wir uns über einen persönlichen Kontakt freuen, um uns über Details absprechen zu können, die man verbessern könnte.

Mit freundlichen Grüßen,

BlaBla mit 4156461 Unterzeichnenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selber schon eine Mail losgeschickt, in der ich mich so ähnlich formuliert habe. Allerdings habe ich konkret gefragt ob nicht vielleicht ein Fehler beim Einkauf besteht, da nach Messung einiger halt erst bei 70mm Hub die von Ghost offiziell auf der Seite angegebenen 165mm Federweg zu messen waren und selbst ein Magazin auf die selben Ergebnisse beim Messen gekommen ist.Zsätzlich habe ich dann um eine Prüfung dieser Ergebnisse gebeten und auch nochmal betont das ich, bis auf den Hinterbau sehr sehr zufrieden bin und Ghost ja schließlich allein mit dem AMR+ Hinterbau bewiesen hat das dies draufhaben, das kann kaum an deren Rahmen liegen, wahrscheinlich wirklich an Dämpfer und Hub.
Mit dem Umbau bei einem lizensierten Händler ist so eine Sache. Hat sicher keiner was gegen, das stimmt schon, aber wenn sich tatsächlich herausstellt, dass das Bike mit dem falschen Dämpfer ausgeliefert wurde, dann fände ich alles außer einen kostenlosen umtausch zu einem passenden Dämpfer schon unverschämt, da kann hier schließlich keiner was für.

Ansonsten würde ich sowas wie das von dir geschrieben auch auf jeden Fall mit meiner Stimme unterstützen. Ich warte jetzt erstmal auf meine Antwort.
 
Zurück