Ghost Nirvana Tour

Damit es auch bei euch ankommt, hier meine neuesten Infos zu meinem tubeless Unterfangen:
So heute ist alles angekommen und mal ein kurzer Erfahrungsbericht.
Ich hatte ja Probleme mit einem undichten Felgenstoß und massiv undichten Speichen.
Kombination war Milkit Ventile und Milch, newmen Felgen Strip und Conti Mountain kings.
Heute kamen Schwalbe Ventile (neue Version), DocBlue und Schwalbe Dichtband an. Hier mal ein Vergleich, natürlich alles subjektiv.

Felgenband: Das newmen Strip liegt nicht mal annähernd so gut an wie das Schwalbe Klebezeug. Das ist echt ein himmelweiter Unterschied. Und anbringen lässt es sich auch tausend mal einfacher. Wiederverwenden lässt sich das newmen Strip aus meiner Sicht auch nicht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man es erneut ans Ventilloch ausrichten kann.

Ventile: Keine Ahnung, ob es ähnlich gute Ventile wie die Schwalbe auch von anderen Herstellern gibt, aber im Vergleich zu den milkit wirken sie qualitativ zehn Stufen besser. Was mich am meisten bei den milkit genervt hat war, dass egal welche Pumpe ich verwende habe, das Rückschlagventil beim abziehen der Pumpe in geöffneter Stellung hängen geblieben ist. Das war bei vier Ventilkernen der Fall.
Auch das mit der Schlüsselfläche mit dem Sechskant ist echt gut gelöst. Was mir bei dem Schwalbe auch deutlich besser gefällt ist der O-Ring, da dieser einerseits eher einer Flachdichtung entspricht und andererseits eine höhere Schnurstärke aufweist.

Dichtmilch: Die Schwalbe Milch ist deutlich dünnflüssiger und kam selbst aus dem winzigsten "Poren" raus und hat somit abgedichtet. Könnte natürlich sein, dass die Milkit Milch Vorteile bei größeren Leckagestellen hat. Das ist jedoch bei mir noch nicht der Fall.
Ich würde nach der Erfahrung heute jederzeit wieder zur Schwalbe greifen.

Nachdem alles montiert war, habe ich 2,5 bar draufgegeben und bin ein paar Runden gefahren. Anschließend alles mit Leckspray abgesprüht und keinerlei Leckagestellen gefunden. Mal sehen wie sich der Druck bis morgen entwickelt. Sollte er konstant sein, dann gehe ich auf Solldruck 1,x bar runter.

Dass es auch mit meinen alten Klamotten funktionieren kann, zeigt das Hinterrad. Aber ich vermute, dass das newmen Band nach einer Zeit seine Vorspannung verlieren wird.
So oder so werde ich mich in den nächsten Tagen um das Hinterrad kümmern, da ja noch die Trickstuff Dächle HD auf den Einbau warten :)

Was für einen Druck packt ihr drauf, wenn ihr im Gelände bzw. auf Asphalt unterwegs seid? Wie gesagt fahre ich dir 29x2.3 Mountain kings (falls das einen Einfluss haben sollte).

Gestern Abend habe ich dann doch noch das Hinterrad umgerüstet auf die Schwalbe Ventile, Dichtband und Milch.
Außerdem habe ich die Trickstuff Bremsscheiben montiert. In Kombination mit den 4 Kolben SLX Bremsen ist das echt heftig...zumindest im Vergleich mit den standart Shimano Scheiben.

Übrigens hat mich jetzt der Umbau Wahn überfallen, so dass ich überlege was ich noch alles tunen kann. Muss halt nur alles Sinn machen.
 
Hallo Sebhunter, schon mal danke für deine Antwort, meine Schrittlänge ist 86cm, nach dem was ich hier gelesen habe, wäre dann vermutlich eher das L die richtige Größe. Gehe ich richtig in der Annahmen, dass man bei L eher aufrechter sitzt als bei XL, da das bike länger ist bei XL und man somit eher nach vorne gebäugt ist? Arbeite den ganzen Tag am PC und möchte deshalb nicht wieder Probleme mit dem Nacken bekomm, wie beim aktuellen alten Yellowstone.

Das Ghost soll ja gerade von der Geometrie her gut sein. Kannst du was zu den größeren Rädern sagen? Was gefällt dir besser im Vergleich zum alten 26er?

vielen Dank!
 
Hallo liebe Nirvana Gemeinde,

da es ja immer wieder Diskussionen, auch in der Kaufberatung, zur richtigen Größe und zur "modernen" Geometrie des Nirvana gibt, hab ich mal ein paar Fotos von mir auf dem Rad machen lassen.

Oft wird ja gemutmaßt, der Rahmen wäre sehr groß, oder man sitzt (liegt!, gell @KettenKlaus :D ) wegen der Länge sehr gestreckt auf dem Rad.

Erst mal zu mir und meinen Eindrücken:
Ich bin 180 cm groß, habe eine SL von 85 cm, ja und bin nicht mehr so schlank wie noch mit 40 mit 89 kg.
Fahre seit Mai das Nirvnaan Ess. in Größe L. M war mir def. zu kurz, XL war mir das Sitzrohr zu lang.

Ich finde man sitzt recht aufrecht danke des großen Stacks, aber nicht gestaucht, dank der Länge auf dem Rad.
Allgemein empfinde ich die Sitzposition als recht bequem...keinesfalls als zu gestreckt.

...ich sagte es ja bereits an anderer Stelle: "Liegen ist ne ganz andere Technik" :D

Ein paar kleiner Probleme hab ich aber trotzdem mit der Sitzposition. Obwohl die beim Nirvana schon viele weniger sind als z.B. bei meinem Pathlite, auf dem ich ähnlich aufrecht sitze, das aber 2-3 cm kürzer baut.

Auch beim Nirvana habe ich Nacken- und leichte Schulterprobleme/-schmerzen. Dazu schlafen mir etwas die Finger (Ring-, Mittel und Kleiner) ein so nach ca. 2 Stunden Fahrt.

Was meint Ihr, auch Anhand der Bilder, liegt das an meiner Sitzposition durch die Geometrie des Nirvanas, oder der Kontaktpunkte?
Oder, wie ich auch eher vermute, an meiner schlechte Haltung inkl. schlecht trainierter Rumpfmuskulatur?

Ich freue mich auch Eure Meinungen und Einschätzungen ?
Zusätzlich spannend wären auch Kommentare von @Orby und @KettenKlaus :bier:

Jetzt aber mal Bilder...sieht schon komisch aus, wenn man sich selbst auf dem Rad sitzen sieht, besonders wenn man nur an der Handykamera vorbeirollt weil keine SLR mit Sportmodus vorhanden.



Zusatzanmerkung: Mein Nirvana hat einen Dropper, da hierbei der Offset der original Sattelstütze wegfällt ist es 3cm kürzer. Zum Ausgleich ist der Ergon Sattel maximal nach hinten geschoben. Effektiv ist´s damit aber immer noch 1-1,5 cm kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schulter/Nacken kann so vielfältig sein. Viele wollen (auch ich wollte) aufrechter sitzen. Dabei musste ich mir sagen lassen und habe das auch später erkannt, dass eine aufrechte Sitzpostition mit einer unter Umständen gebeugteren Haltung einher geht und es dadurch zu Rückenschmerzen kommen kann. Und das eine etwas gestrecktere Haltung einen geraderen Rücken macht (gerade im oberen Bereich).
Dazu gibt es hier aber richtig gute Spezialisten (@Orby ;))
Wegen den einschlafenden Händen - probiere mal die Griffe so zu verstellen, dass deine Hände in einem angenehmen Winkel sind. Hatte bei mir das Phänomen, dass meine Hände bei Comfort sofort eingeschlafen sind. Jetzt auf Stellung Sport ist alle gut :)
 
Hallo Sebhunter, schon mal danke für deine Antwort, meine Schrittlänge ist 86cm, nach dem was ich hier gelesen habe, wäre dann vermutlich eher das L die richtige Größe. Gehe ich richtig in der Annahmen, dass man bei L eher aufrechter sitzt als bei XL, da das bike länger ist bei XL und man somit eher nach vorne gebäugt ist? Arbeite den ganzen Tag am PC und möchte deshalb nicht wieder Probleme mit dem Nacken bekomm, wie beim aktuellen alten Yellowstone.

Das Ghost soll ja gerade von der Geometrie her gut sein. Kannst du was zu den größeren Rädern sagen? Was gefällt dir besser im Vergleich zum alten 26er?

vielen Dank!
Hm...schau Dir mal meine Bilder an. Dein Oberkörper ist 5 cm, deine Beine 1 cm länger als meine. Das XL ist 3 cm länger und 2 cm höher als das L. Wenn Du dann noch einen Dropper einbaust ist XL so lang wie L.
Sprich; Du würdest selbst auf dem XL aufrechter sitzen als ich auf dem L.

Wenn Du L nehmen würdest sähe das imho vom Oberkörper her so aus, was mir persönlich zu kurz wäre...ich leih mir mal das Bild ;) :

1597139792415.png


Vielleicht kannst Du dich daran mal je nach Vorliebe orientieren?

Im Vergleich zu 26 auf 29": Das Rad ist deutlich laufruhiger geradeaus, komfortabler weil Hindernisse leichter überfahren werden können. aber trotzdem (dank der sehr kurzen Kettenstrebe) sehr wendig, würde sagen genauso wendig wie mein alter 26ger.
 
Auch beim Nirvana habe ich Nacken- und leichte Schulterprobleme/-schmerzen. Dazu schlafen mir etwas die Finger (Ring-, Mittel und Kleiner) ein so nach ca. 2 Stunden Fahrt.

Was meint Ihr, auch Anhand der Bilder, liegt das an meiner Sitzposition durch die Geometrie des Nirvanas, oder der Kontaktpunkte?
Oder, wie ich auch eher vermute, an meiner schlechte Haltung inkl. schlecht trainierter Rumpfmuskulatur?
Wirkt wirklich nicht groß unter dir das Bike. Die Sattelstütze mit Offset macht wohl doch was aus.

Das mit der Rumpfmuskulatur kenne ich zu gut. Führt bei mir ganz extrem sogar zu Kribbeln in den Fingerspitzen. Muss dann mich wirklich auf die Black-Roll und ins Fitnessstudio zwingen.

Ich finde die Übung 9 hier gut.
https://www.bike-magazin.de/fitness...out-mit-nino-schurter/a35121-page3.html#start
Ich habe es umgebaut mit so einem "Wabbelkissen" Langhantel oder zwei kleinen Hanteln. Ist wirklich gut für den unteren Rücken.

Schulter/Nacken kann so vielfältig sein. Viele wollen (auch ich wollte) aufrechter sitzen. Dabei musste ich mir sagen lassen und habe das auch später erkannt, dass eine aufrechte Sitzpostition mit einer unter Umständen gebeugteren Haltung einher geht und es dadurch zu Rückenschmerzen kommen kann. Und das eine etwas gestrecktere Haltung einen geraderen Rücken macht (gerade im oberen Bereich).
Dazu gibt es hier aber richtig gute Spezialisten (@Orby ;))
Wegen den einschlafenden Händen - probiere mal die Griffe so zu verstellen, dass deine Hände in einem angenehmen Winkel sind. Hatte bei mir das Phänomen, dass meine Hände bei Comfort sofort eingeschlafen sind. Jetzt auf Stellung Sport ist alle gut :)

Ich finde den Ansatz gar nicht verkehrt.

@sebhunter auch wenn es komisch klingt, würde ich einen Spacer 1cm über den Vorbau packen. Du solltest dadurch in eine andere Position gezwungen werden, könnte mir vorstellen es bringt was. Je nachdem wie der Test ist mit dem 5mm Spacer spielen.

Deine Bremsgriffe wirken mir schon sehr tief, ist das angenehm für dich?
Ich hab meine so, dass ich theoretisch immer einen Finger entspannt auf der Bremse habe,
denke hier sieht man es ganz gut
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...te-1.746523/page-457#lg=thread-746523&slide=0
Da sieht man meine Sattelüberhöhung auch ganz gut.

Was auch sein könnte, die Neigung des Lenkers. Die haben meistens Back (nach hinten)- und Upsweep (nach oben). Durch ein minimales verdrehen des Lenkers, ändert sich dies auch massiv wie die Hände unterstützt werden.

Aber egal was du machst, immer nur eine Sache bitte ändern. Sonst ist nichts mehr reproduzierbar.
Ich würde mit dem Spacer über dem Vorbau anfangen und ggf. die Bremsgriffe anpassen. Die ändern sich mit der tieferen Position etwas, gleichzeitig gewinnst 1-2mm Länge.
 
Soooo... Langsam wird es krank bei mir... Nachdem ich jetzt zwei Wochen das nirvana advanced habe, habe ich jetzt einen am Kopf gekriegt, mein rockrider 560 an meinen Sohn verschenkt... und mir im gleichen Atemzug das nirvana essential als Zweitfahrrad für den anderen Wohnsitz bestellt :-D sollte zum Wochenende da sein

Was mich bei den Specs nur stört ist die MT200 Bremse...
Taugt die was? Habe derzeit so 107kg Lebendgewicht... Ich finde selbst die Bremshebel schon... ähm... nicht so wirklich vertrauenserweckend...

Was sagen die stabilere Essentials-Fahrer?Dranlassen weil absolut ausreichend? Oder direkt ne SLX Bremse oder MT520 dranbauen?
 
Natürlich musst Du Dich auf dem Rad wohlfühlen. Aber auf dem Foto sieht es schon arg kurz aus.
Von der Pedalstellung her ist es so nicht erkennbar, aber bekommst Du tatsächlich das Knielot "durch" die Pedalachse? Gemutmaßt sieht es so aus, als würde das nicht hinhauen.
Ich habe das mit dem Lot erst nach dem Umbau auf eine Variosattelstütze getestet und jetzt ist der Abstand Mitte Knie zu Mitte Pedale ca. 3 cm. Von daher sollte es vorher gepasst haben.

Ich muss mal testen, ob es mir was ausmacht beim fahren.
 
Ich habe das mit dem Lot erst nach dem Umbau auf eine Variosattelstütze getestet und jetzt ist der Abstand Mitte Knie zu Mitte Pedale ca. 3 cm. Von daher sollte es vorher gepasst haben.

Ich muss mal testen, ob es mir was ausmacht beim fahren.
Das könnte auf Dauer sehr schmerzhaft im Knie werden. effizient ist es auch nicht...
das wären in der Theaorie die 3 cm, die das XL mehr hätte.
 
Wirkt wirklich nicht groß unter dir das Bike. Die Sattelstütze mit Offset macht wohl doch was aus.
Ja, wie ich ja auch schon mal sagte: Groß wirkte bei mir erst das XL, war nur zu hoch.
Selbst der "Verkäufer" der aussah als würde er mehr Zeit aufm Trail als im Geschäft verbringen sagte damals: "Auf´m XL sitzt eigentlich auch gscheit drauf!".
Der Dropper hat mich auch etwa 1,5cm gekostet. Das könnte man jetzt nur noch mit nem 60mm Vorbau ausgleichen, oder durch deine Tips weiter unten..Sattel ist schon ganz hinten.

Auch wirken tatsächlich Fotos anders als das Gefühl, Dein riesen NS-Bike z.B. wirkt auf deinen Fotos auch nicht so groß wie´s wirklich ist.

Das mit der Rumpfmuskulatur kenne ich zu gut. Führt bei mir ganz extrem sogar zu Kribbeln in den Fingerspitzen. Muss dann mich wirklich auf die Black-Roll und ins Fitnessstudio zwingen.

Ich finde die Übung 9 hier gut.
https://www.bike-magazin.de/fitness...out-mit-nino-schurter/a35121-page3.html#start
Ich habe es umgebaut mit so einem "Wabbelkissen" Langhantel oder zwei kleinen Hanteln. Ist wirklich gut für den unteren Rücken.

Da arbeite ich schon dran, und schau mir gerne mal die Übungen an, Danke.
Bin zum Glück mit einer der besten Physios verheiratet :D Sie hat nur eine Wissenslücke: keine Ahnung vom Radfahren:wut:

@sebhunter auch wenn es komisch klingt, würde ich einen Spacer 1cm über den Vorbau packen. Du solltest dadurch in eine andere Position gezwungen werden, könnte mir vorstellen es bringt was. Je nachdem wie der Test ist mit dem 5mm Spacer spielen.

Deine Bremsgriffe wirken mir schon sehr tief, ist das angenehm für dich?
Ich hab meine so, dass ich theoretisch immer einen Finger entspannt auf der Bremse habe,
denke hier sieht man es ganz gut
https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb...te-1.746523/page-457#lg=thread-746523&slide=0
Da sieht man meine Sattelüberhöhung auch ganz gut.

Was auch sein könnte, die Neigung des Lenkers. Die haben meistens Back (nach hinten)- und Upsweep (nach oben). Durch ein minimales verdrehen des Lenkers, ändert sich dies auch massiv wie die Hände unterstützt werden.

Aber egal was du machst, immer nur eine Sache bitte ändern. Sonst ist nichts mehr reproduzierbar.
Ich würde mit dem Spacer über dem Vorbau anfangen und ggf. die Bremsgriffe anpassen. Die ändern sich mit der tieferen Position etwas, gleichzeitig gewinnst 1-2mm Länge.
Das mit dem Spacer hatte ich auch schon überlegt. Mach ich jetzt dann auch mal?
Könnte zusätzlich noch alle Spacer raus und nen Lenker mit etwas mehr Rise was bringen? Müsste ja auch die Länge vergrößern. Oder alle Spacer raus + 60mm Vorbau?
Aber ich fang mal mit den Spacern an.

Die Bremsgriffe sind auf -40-45° so dass ich den Finger entspannt auf den Hebel ablegen kann...denke ich...check das aber noch mal.

Lenker steht in neutraler "Null"-Postition. Nach vorne hatte ich ihn schon mal leicht gedreht, das bring etwas Länge aber der Backsweep ist dann weg, was für die Hände nicht so doll war. Andersrum kostet´s dann noch mehr Länge...

Ich werde mal mit Spacer und Bremshebel starten am WE...Danke Orby :daumen:
 
Soooo... Langsam wird es krank bei mir... Nachdem ich jetzt zwei Wochen das nirvana advanced habe, habe ich jetzt einen am Kopf gekriegt, mein rockrider 560 an meinen Sohn verschenkt... und mir im gleichen Atemzug das nirvana essential als Zweitfahrrad für den anderen Wohnsitz bestellt :-D sollte zum Wochenende da sein

Was mich bei den Specs nur stört ist die MT200 Bremse...
Taugt die was? Habe derzeit so 107kg Lebendgewicht... Ich finde selbst die Bremshebel schon... ähm... nicht so wirklich vertrauenserweckend...

Was sagen die stabilere Essentials-Fahrer?Dranlassen weil absolut ausreichend? Oder direkt ne SLX Bremse oder MT520 dranbauen?
Wenn die MT200 gut eingebremst ist, wie bei mir, bremst die auch sehr gut...ich hab allerdings 18 kg weniger.
Dosierbarkeit und Bremshebel finde ich aber schlecht, daher kommt demnächst ne Deore dran (2 Kolben).
Wenn Dir die normale XT am Adv. ausreicht sollte auch bei Dir die Deore genügen, ggf. auch die MT500.

Ich würde aber die MT200 erst mal einbremsen und probieren. Tauschen kannst immer noch.
 
Soooo... Langsam wird es krank bei mir... Nachdem ich jetzt zwei Wochen das nirvana advanced habe, habe ich jetzt einen am Kopf gekriegt, mein rockrider 560 an meinen Sohn verschenkt... und mir im gleichen Atemzug das nirvana essential als Zweitfahrrad für den anderen Wohnsitz bestellt :-D sollte zum Wochenende da sein

Was mich bei den Specs nur stört ist die MT200 Bremse...
Taugt die was? Habe derzeit so 107kg Lebendgewicht... Ich finde selbst die Bremshebel schon... ähm... nicht so wirklich vertrauenserweckend...

Was sagen die stabilere Essentials-Fahrer?Dranlassen weil absolut ausreichend? Oder direkt ne SLX Bremse oder MT520 dranbauen?

Kenn das Gefühl. Hab mir letzte Woche nen Rahmenset gekauft O.o

Die SLX Bremse ist aus eigener Erfahrung heraus ziemlich gut für das Geld. Ich habe ein Set genommen aus 7120er 4 Kolben vorne und die 7100 hinten mit 2 kolben. Dazu die XT Bremsscheiben (SM-RT76).. Habe vorne 203mm und hinten 180mm.. Freigegeben von Ghost ist allerdings nur 180mm. Für mein Körpergewicht von knapp unter 100kg ist das echt ausreichend. Allerdings hat wohl Shimano das Problem mit dem wandernden Druckpunkt je nach Temperatur immer noch nicht 100%ig weg bekommen... Allerdings nicht mehr so krass wie es angeblich früher mal war.. Mir ist bei gleichbleibenden Temperaturen noch nichts aufgefallen.
 
Schulter/Nacken kann so vielfältig sein. Viele wollen (auch ich wollte) aufrechter sitzen. Dabei musste ich mir sagen lassen und habe das auch später erkannt, dass eine aufrechte Sitzpostition mit einer unter Umständen gebeugteren Haltung einher geht und es dadurch zu Rückenschmerzen kommen kann. Und das eine etwas gestrecktere Haltung einen geraderen Rücken macht (gerade im oberen Bereich).
Dazu gibt es hier aber richtig gute Spezialisten (@Orby ;))
Wegen den einschlafenden Händen - probiere mal die Griffe so zu verstellen, dass deine Hände in einem angenehmen Winkel sind. Hatte bei mir das Phänomen, dass meine Hände bei Comfort sofort eingeschlafen sind. Jetzt auf Stellung Sport ist alle gut :)
Da könnte echt was dran sein, ich hab das auch schon öfter gehört, dass die gestrecktere Haltung zu geraderem Rücken führt. Hat aber wohl auch ne Grenze beim Gewicht auch die Hände....das Ganze ist halt wohl ein Balanceakt ?

Die Griffe habe ich komplett getauscht gegen Ergon GA2 Fat...ich hab Handschuhgröße 10,5 :D mit den Griffen ist´s schon deutlich besser, die Zeit bis Kribbeln in den Fingern hat sich verdoppelt.?
 
Ok... Ich teste die mt200 mal... Aber wenn die hebel wirklich so sind wie mein erster Eindruck letztens im Geschäft bei nem anderen bike dann fliegen die ganz schnell runter.

Die xt reicht mir auf dem advanced eigentlich trotz 2 kolben.....
Wenn ich Upgrade lege ich aber wahrscheinlich die 20 Euro für 4 kolben drauf..

Und dann 7120/7100 oder 520/500 mit rt76 Scheiben... Die aber in 180, mehr ist bei xfusion nicht freigegeben
 
Würde es nicht auch reichen nur vorne komplett zu erneuern und für hinten nur den dazu entsprechenden bremshebel? kompatibel müsste ja doch alles sein...
 
Ok... Ich teste die mt200 mal... Aber wenn die hebel wirklich so sind wie mein erster Eindruck letztens im Geschäft bei nem anderen bike dann fliegen die ganz schnell runter.

Die xt reicht mir auf dem advanced eigentlich trotz 2 kolben.....
Wenn ich Upgrade lege ich aber wahrscheinlich die 20 Euro für 4 kolben drauf..

Und dann 7120/7100 oder 520/500 mit rt76 Scheiben... Die aber in 180, mehr ist bei xfusion nicht freigegeben
Wenn Du bei der 500er 2-Kolben hinten nimmst, brauchst Du eine Bremsscheibe mit breiterer Reibfläche, nicht die XT oder SLX!
 
Auch wirken tatsächlich Fotos anders als das Gefühl, Dein riesen NS-Bike z.B. wirkt auf deinen Fotos auch nicht so groß wie´s wirklich ist.
Das interessante ist, mein Fully hat 40mm weniger effektives Oberrohr als das NS HT. Beide mit 50 Vorbau bei 475 Reach.
Ich sitze also deutlich gestreckter am HT als am Fully, aber es fühlt sich nur im ersten Moment lang an. Nach ein paar Metern ist es passend.

Da arbeite ich schon dran, und schau mir gerne mal die Übungen an, Danke.
Bin zum Glück mit einer der besten Physios verheiratet :D Sie hat nur eine Wissenslücke: keine Ahnung vom Radfahren:wut:
Kommt mir bekannt vor. Mutter war Sportärztin, was bringt mir aber das DSV-Team :D

Hab mich mal einen Winter konsequent auf ein Endurorennen vorbereitet, Männer in Midlife-crisis oder postpubertäre Phase, da hab ich den Pezzi Ball sehr schätzen gelernt. Anstrengender als 1 Stunde Gewichte reißen.

Das mit dem Spacer hatte ich auch schon überlegt. Mach ich jetzt dann auch mal?
Könnte zusätzlich noch alle Spacer raus und nen Lenker mit etwas mehr Rise was bringen? Müsste ja auch die Länge vergrößern. Oder alle Spacer raus + 60mm Vorbau?
Aber ich fang mal mit den Spacern an.

Grundsätzlich bringen Lenker mit mehr Rise etwas Länge wenn man alle Spacer unter dem Vorbau wegnimmt. Ist jedoch nicht immens. Muss auch gestehen ab 35 Rise wird es optisch sehr naja.
Wie gesagt mit 10mm Spacer wäre mal ein Anfang. Theoretisch würde ich fast 15mm gut finden bei dir, aber für den Start zum Testen sollten mal 10mm reichen.
Ein längerer Vorbau wäre vielleicht dann nicht verkehrt. Aber ein Schritt nach dem anderen.


Thema Bremse.

Ich würde anfänglich größere Scheiben nehmen, die aber auch für gesinterte Beläge freigegeben sind. Die günstigen Shimanoscheiben sind es nicht. Sollte man später aufrüsten wollen, hat man es sich nicht verbaut.

Hab selbst nur die SLX 2 Kolben mit günstigen Contec Scheiben 203/180, aber gesinterte Beläge. Reicht absolut aus für mich, nicht ansatzweise Probleme.
Bin selbst überrascht wie leise die Beläge sind. Kenne da schlimmere gesinterte Beläge. Dafür scheppern die blöden Kühlrippen vorne bei mir. Hinten schon ohne drin, vorne demnächst auch ohne Kühlrippen.
 
Also hinten einfach die original Scheibe lassen?
Hinten auf jeden Fall ja. Vorne kannst Sie auch lassen, die 4-Kolben Zangen haben schmälere Belege, wenn die auf breiteren Reibringen reiben sollte das nichts machen, nur umgekehrt ist´s physikalich ungünstig. Ggf. sind teurere Bremsscheiben besser, kann ich aber nicht beurteilen. Rein technisch geht´s aber so.
 
was sagst du zu meiner frage ob ich für hinten nicht einfach nur einen besseren hebel nehmen kann? der originale kolben sollte ja für hinten eigentlich reichen...
 
ok... dann rüste ich wenn komplett um... wird dann am ehesten slx vorne und hinten und neue rt76 scheiben dazu passend... dann muss ich auch keine Einschränkungen beachten wegen resin/sinter

danke
 
Ja das essential für 999 Euro ist wirklich ein super bike finde ich. Es wäre wirklich unfair wenn für das Geld da noch ne mt500 Bremse oder irgend eine Magura mt4 dran wäre ?.

Bei meinem ersten Service ist das, dass einzigste was ich tausche aber auch das Teil worauf ich froh bin das es wegfliegt die mt200 ist eine wirklich einfache Bremse die zwar bremst aber wenn’s doch mal ruppig zu geht muss man zum einen viel mehr Kraft aufwenden um zum stehen zu kommen und zum anderen ist die Dosierung auch nicht so toll. Aber um auf der Straße Zu fahren und zum gemüsehöcker zu fahren absolut ausreichende Bremse .

Okay die Schwalbe nobby nic oder rocket ron werde ich noch tauschen . Dann ist es für mich perfekt .
 
Ich habe die Woche 899 bei bittl bezahlt... da ist die bremse definitiv noch finanzierbar ?

denke mit der slx ist es dann quasi fast gleichwertig zu meinem advanced... die federgabel werde ich wohl eh niemals ausreizen können bei den kindertrails und Waldautobahnen wo ich damit unterwegs bin, fahrerisch reicht mein Können dafür in Jahren noch nicht
 
Zurück