Giant Trance 650B

Heute war ich mit meinem modifizierten Trance 2 in osternohe. Nachdem ich aus der pike ordentlich Luft abgelassen hab, lief das wie ne 1! Somit würde ich behaupten, ist das Trance auch bikepark tauglich ;-)
 
Ähhhh 30,9 Sattelrohrinnendurchmesser zumindest beim L 2014. Meinst Du nicht eher die mögliche Gesamtlänge? Ich hab ne 380mm Stealth drin. Passt perfekt bei kompletter Absenkung und im ausgefahrenen Zustand.
 
Wie ist es eigentlich mit dem Gabelschaft beim Overdrive 2, unten 1,5' und oben 1,1/4' ?
Spezielle Schäfte wenn ich die Gabel tauschen möchte?:confused:
 
Wie ist es eigentlich mit dem Gabelschaft beim Overdrive 2, unten 1,5' und oben 1,1/4' ?
Spezielle Schäfte wenn ich die Gabel tauschen möchte?:confused:
Willst du OD2 weiter nutzen, dann brauchst du eine Gabel mit OD2 Schaft, allerdings passt in das OD2 Steuerrohr auch eine normale tapered Gabel, da brauchst du zusätzlich nur einen neuen oberen Steuersatzteil. Das ist wesentlich einfacher, als eine gute OD2 Gabel zu finden.
 
Somit würde ich behaupten, ist das Trance auch bikepark tauglich ;-)

Hab mit meinem gerade eine Woche in Finale geshuttlet und kann das unterschreiben.

dyqkPNi.jpg
 
Wie ist es eigentlich mit dem Gabelschaft beim Overdrive 2, unten 1,5' und oben 1,1/4' ?
Spezielle Schäfte wenn ich die Gabel tauschen möchte?:confused:
Einfachste Lösung wurde schon gesagt.... Einfach ne Gabel kaufen (mit Standard Schaft) und den passenden Steuersatz dazu. Kostet bei Giant 39,90 (der komplette Steuersatz)
Man kann da aber bestimmt auch was anderes verbauen.
 
Hab mit meinem gerade eine Woche in Finale geshuttlet und kann das unterschreiben.

dyqkPNi.jpg
Hat es dort etwa geregnet:eek: Schlamm:confused: Nochmal zu dem Dämpfer: ich habe ebenfalls vor den DB inline zu montieren, frage mich allerdings ob 50 oder 57? Ich weiß, darüber wurde schon berichtet, nur welchen sag hast du eingestellt und nutzt du wirklich die 57 voll aus? Könnte man evtl. die Progression zum Ende etwas stärker einstellen? Funzt es sonst bei Dir ohne Probleme? Danke
 
Einfachste Lösung wurde schon gesagt.... Einfach ne Gabel kaufen (mit Standard Schaft) und den passenden Steuersatz dazu. Kostet bei Giant 39,90 (der komplette Steuersatz)
Man kann da aber bestimmt auch was anderes verbauen.
Ich bin doch neu hier:anbet: Ist es nicht möglich das Lager im Rahmen zu lassen und dann einen anderen Konus zu nehmen? Oder nur die obere Lagerschale tauschen;)?
 
Ich bin doch neu hier:anbet: Ist es nicht möglich das Lager im Rahmen zu lassen und dann einen anderen Konus zu nehmen? Oder nur die obere Lagerschale tauschen;)?
Also bei mir war das so:
Alte Gabel raus, oberes Lager aus der schale raus nehmen, neues Lager rein legen, neue Gabel rein - > fertig :D der Rest vom neuen Steuersatz liegt jetzt im Keller als Ersatzteile
 
Hat es dort etwa geregnet:eek: Schlamm:confused: Nochmal zu dem Dämpfer: ich habe ebenfalls vor den DB inline zu montieren, frage mich allerdings ob 50 oder 57? Ich weiß, darüber wurde schon berichtet, nur welchen sag hast du eingestellt und nutzt du wirklich die 57 voll aus? Könnte man evtl. die Progression zum Ende etwas stärker einstellen? Funzt es sonst bei Dir ohne Probleme? Danke

Geregnet? Es hat sogar geschneit:
10422070_10206259462395210_7144625326472922687_n.jpg


Ich fahre ca 30% Sag, was für manchen die Angst vor zu starker Geometrieveränderung schürt, aber für mich passt der dann etwas flachere Lenkwinkel und das tiefere Tretlager sehr gut - ich fahre die Kiste allerdings auch recht abfahrtsorientiert.

Ich persönlich sehe keinen Grund, der gegen den längeren Hub sprechen würde - ich nutze mit einem ganzen Volumenspacer den Federweg bei größeren Sprüngen komplett aus und bin absolut glücklich mit der Kennlinie (bei normalen downhills habe ich meist noch 3-4mm Hub übrig).

Wenn Du einen zweiten kompletten Spacer reinpackst kommst Du mit Sicherheit auf eine sehr starke Endprogression und würdest eine ordentliche ungenutzte Hubreserve haben.

Ich kann Dir nur zu dem Uprgade raten, es transformiert das Rad ;)
 
30%+ SAG ist bei heutigen Rahmen und Dämpfern mit großen Luftkammern doch eher die Regel als die Ausnahme. Mancher Rahmenhersteller empfiehlt sogar erst bei ca. 35%+ die Feineinstellung zu beginnen.
Würde ich mir keinen Kopf drum machen. Große Kammer, große Spacer. :D
 
A
Geregnet? Es hat sogar geschneit:
10422070_10206259462395210_7144625326472922687_n.jpg


Ich fahre ca 30% Sag, was für manchen die Angst vor zu starker Geometrieveränderung schürt, aber für mich passt der dann etwas flachere Lenkwinkel und das tiefere Tretlager sehr gut - ich fahre die Kiste allerdings auch recht abfahrtsorientiert.

Ich persönlich sehe keinen Grund, der gegen den längeren Hub sprechen würde - ich nutze mit einem ganzen Volumenspacer den Federweg bei größeren Sprüngen komplett aus und bin absolut glücklich mit der Kennlinie (bei normalen downhills habe ich meist noch 3-4mm Hub übrig).

Wenn Du einen zweiten kompletten Spacer reinpackst kommst Du mit Sicherheit auf eine sehr starke Endprogression und würdest eine ordentliche ungenutzte Hubreserve haben.

Ich kann Dir nur zu dem Uprgade raten, es transformiert das Rad ;)
Alles klar, bestelle dann auch morgen den 57er, werde dann berichten, Danke!
 
uploadfromtaptalk1429037790297.jpg

So wirds erst mal bleiben. Naja vielleicht mal ein neuer sattel. Der neue Laufradsatz hat dem Radl sehr gut getan. Merklich stabiler wenns mal ruppiger wird.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1429037790297.jpg
    uploadfromtaptalk1429037790297.jpg
    368,3 KB · Aufrufe: 57
Sagt mal Leute, die ihr auch das Trance 2LTD mit der standard verbauten 2-fach Kurbel habt: wie kommt ihr mit der Übersetzung klar?
Ich hab mein Rädchen nun schon ne Woche auf Herz und Nieren getestet (knapp 200km inkl Flowtrail Bad Endbach) und muss sagen, dass mir nach oben ein paar Gänge fehlen. Gerade im Trail auf den Tretpassagen bergab suche ich immer, aber da ist nix mehr. Die 2-3 leichtesten benutze ich dafür kaum (nur wenn ich langsam neben anderen Mädels bergauf tüdeln muss...;)) und Ja, wir haben hier Berge. Ich kann glaub ich (da ich auch Rennrad fahre) ganz gut treten, aber dass das so verschoben ist hätte ich nicht gedacht. Bin aber auch auf dem MTB vorher nur 3-Fach vorne gefahren. Ich glaube als erstes gönn ich mir ein neues Ritzelpaket hinten :confused:
 
Sagt mal Leute, die ihr auch das Trance 2LTD mit der standard verbauten 2-fach Kurbel habt: wie kommt ihr mit der Übersetzung klar?
Ich hab mein Rädchen nun schon ne Woche auf Herz und Nieren getestet (knapp 200km inkl Flowtrail Bad Endbach) und muss sagen, dass mir nach oben ein paar Gänge fehlen. Gerade im Trail auf den Tretpassagen bergab suche ich immer, aber da ist nix mehr. Die 2-3 leichtesten benutze ich dafür kaum (nur wenn ich langsam neben anderen Mädels bergauf tüdeln muss...;)) und Ja, wir haben hier Berge. Ich kann glaub ich (da ich auch Rennrad fahre) ganz gut treten, aber dass das so verschoben ist hätte ich nicht gedacht. Bin aber auch auf dem MTB vorher nur 3-Fach vorne gefahren. Ich glaube als erstes gönn ich mir ein neues Ritzelpaket hinten :confused:

also ich fahr mein Trance 2 ( 2014) von der Übersetzung her, so wie es ausgeliefert wurde. Finde es so wie es ist eigentlich ganz gut. Im Gegenteil, hätte ich glaub kein Problem damit auf 1x11 umzurüsten.

Hinten ist ne 11-36 Kasette verbaut. Da kannst du am "schnellsten" Gang nix ändern, da es nur 11-36, 11-34 und 11-32 10-Fach Kasetten gibt (Shimano). Sprich, es ändern sich nur die "leichten" Gänge. Was du machen kannst, ist vorne ein größeres Kettenblatt verbauen.

Aber wenn ich so recht überlege, komm ich mit meiner Überstetzung aber 35-40kmh. Bei der Geschwindigtkeit lasse ich dann auf dem Trail normal rollen :D
 
Was ist das für eine Strecke wo man jenseits der 45km/h noch mittreten kann?
Diese Gänge fahren nicht nicht mal Enduro-/DH Pros und ist nur 1 echter Gang unter dem was im Augenblick im XC-Weltcup gefahren wird.

Wenn du die kleinen Gänge nicht brauchst und dir oben was fehlt ist klar was zu tun ist, größere Kettenblätter. 28/42 z.B.
 
Ich weiß leider grade auch nicht was bei mir vorne an Kettenblättern und hinten an Ritzeln drauf ist (muss morgen mal zählen), aber ich bin doch bergab öfters am suchen. Natürlich ist es klar, dass ich bei verblockten Trails bergab nicht mittrete oder gar Schalten kann (haha, schön wär's), aber auf den Zwischenteilen wo man treten und zwischendrin ein paar Meter machen kann fehlt irgendwie was. Vielleicht bin ich es auch einfach durch meine vorherige 3-fach Kurbel nicht gewöhnt nach oben nix mehr zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir eher vorstellen, dass du eventuell eine niedrige Kadenz gewohnt bist, da kann natürlich gefühlt was fehlen. Wobei wir da auch nur von 1 Gang reden (im Vergleich zur 22/32/44 Kurbel).
Bei 24/38 und 11-36 ist mit niedriger Trittfrequenz schon bei 30 km/h Schluss.
 
Zurück