Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
@Bastl-Axel

Ich hab mal ein wenig für dich gegoogelt: siehst du hier. Da wird das mit Canties und Co. und deren an sich nicht einfachen geometrischen Verhältnissen recht gut beschrieben. Sind zwar nicht die gleichen Seiten wie ich sie damals hatte, ich hatte noch ein paar Zeichnungen dabei, aber für's Nachlesen reicht's denke ich.

@Raumfahrer

damit war nicht dieser Fred gemeint, sondern das Forum allgemein. Da kann man manchmal Dinge lesen, was Leute so unternehmen um ein paar Kröten zu sparen, dass einem ganz schlecht wird.


Grüße
 
Ich hätte einen neuen Satz XT V-brakes abzugeben.

M-770 VR + HR mit dem ganzen originalen Zubehör (Pipes, Cartridge-Beläge, Schrauben...)

Preis: 33€ inkl. Versand.

Oder mit neuen Hebeln (M-771) für 47,50€ inkl. VK
(Nur die Hebel: 22€ inkl. VK)
 
Ich hab mal ein wenig für dich gegoogelt: siehst du hier. Da wird das mit Canties und Co. und deren an sich nicht einfachen geometrischen Verhältnissen recht gut beschrieben.
Da reden wir aneinander vorbei. Was du hier anführst, ist die Reaktion der Canti-Bremse auf den Zug am Hebel. Dort ist es nicht linear.
Ich meinte aber die Übersetzung des Bremshebels. Der bleibt linear, egal, ob mit Canti- oder V-Brake-Einstellung und da eine V-Brake linear arbeitet, zumindest, wenn sie richtig justiert ist, bleibt auch die Bremsentfaltung linear. Das ist ja auch der große Vorteil einer V-Brake gegenüber einer Canti.
Ein Canti-Bremshebel an einer Canti-Bremse arbeitet exponetial, da hast du völlig recht, aber ein Canti-Hebel an einer V-Brake arbeitet linear, weil die expontiale Kraftentfaltung vom Seildreieck der Canti bestimmt wird und das hat eine V-Brake halt nicht.
 
- die aufzuwendende Fingerkraft ist gravierend geringer => subjektives Argument, ich benutz lieber mehr Kraft
- man fährt deutlich entspannter => subjektives Argument, ich kann mich durch Aufwenden von mehr Kraft besser entspannen bzw. Verspannungen lösen
- die Felge wird nicht vergewaltigt=> OK
- die Dosierbarkeit ist Klassen besser=> subjektives Argument
- durch verschiedene Scheibengrößen kann ich die Bremskraft verteilen => subjektives Argument, ich kann mit bloßen Händen die Bremskraft verteilen
- widrige Wetterverhältnisse hatten wir schon => OK
- die Einstellbarkeit ist m. E. besser und einfacher. Dabei setzen wir planebene Scheiben und korrekte Montage der konischen Einstellscheiben vor und hinter der Zange voraus. => subjektives Argument


Natürlich haben Scheibenbremsen Vorteile;dieses in einem Felgenbremstread kundzutun ist aber fast so,wie Singlespeeder von den Vorzügen einer Kettenschaltung vorzuschwärmen-interessant,aber überflüssig.
xyxthumbs.gif




Die "heutigen" XT-Teile sind die SLX-Teile von "morgen". Das bedeutet die aktuelle Technik der hochwertigeren Teile wird an das etwas schlechtere Teil weitergereicht und das Bessere bekommt etwas noch Besseres. Also "heute" XT, ist "morgen" SLX und "übermorgen" nur Deore.
ich würde statt "besser" und "schlechter" - "höhere" und "niedrigere" klasse bzw. gruppe sagen... die unterschiede sind bei einigen gruppen ohnehin marginal
 
Wenn ich von meinen scheibengebremsten Rädern auf mein einziges Nur-V-Brake-Rad wechsele, dann wird mir jedes Mal klar, daß ich die Dinger nur noch fahre, weil es nicht anders geht. Überlegene Bremsperformance unter allen Umständen ist für mich DAS Argument, welches alle anderen aussticht.
 
Bin an diesen Beitrag hier verwiesen worden seh aber schon, daß hier länger nix passiert. Na egal, evtl. kann man mir ja doch helfen. Bin grad dabei mir nen Bike neu aufzubauen und hab jetzt ne Frage zu den Bremsen. Wer hätt's gedacht. ;) Sind Avid Single Digit 7 geworden und die Originalbeläge solle ja recht aggro zu den Felgen und bremsleitunstechnisch nich so doll sein. Möchte die jetzt also direkt austauschen. Hatte im Netz schon Koolstop lachsfarben geordert, aber mich würden noch andere Alternativen interessieren. Wäre schön wenn ihr irgendwelche Tips oder Erfahrungen einbringen könntet!
 
Sind Avid Single Digit 7 geworden und die Originalbeläge solle ja recht aggro zu den Felgen und bremsleitunstechnisch nich so doll sein.

Das habe ich bisher nur bei Tektro und Shimano erlebt, die Avid-Beläge sind eigentlich ok, die genannten 3-farbigen XLC aber besser.
Was mir inzwischen bei den 3-farbigen aufgefallen ist: Bei Kälte (< 5 °C) und Nässe lässt die Bremsleistung extrem nach. Im Sommer hatte ich auch bei Schlamm keine solchen Einbussen.
Wenn Du viel bei Nässe fährst könnten sich spezielle Beläge für Nässe lohnen.

Wäre schön wenn ihr irgendwelche Tips oder Erfahrungen einbringen könntet!

Suche in diesem Thread nach "Beläge"!
 
Rote Ritcheys habe ich in sehr guter Erinnerung, allerdings harmonierten sie mit den später verwendeten mavic-Felgen nicht so gut wie mit Ritchey-Felgen, obwohl ja eigentlich eine Alufelge eine Alufelge ist.
Der Preis bei karstadt ist voll o.k. und man kann sie mal probieren.
Guter Tip!:)


... seh aber schon, daß hier länger nix passiert.
...
naja, die einen schreiben über ihre Scheibenbremsen, die anderen fahren einfach und bremsen auch so ... :p
 
Ich habe meinem neuen MTB gerade ein paar Avid Single Digit 7 spendiert. Bin von V-Brakes absolut begeistert und sehe nicht ein viel Geld für ne HS33 auszugeben, die auch nicht mehr Power hat.
 
Ich steh grade aufn Schlauch.

Ich will mir ein einfaches Alltagsbike aufbauen und dabei einige Teile vom alten Rad übernehmen. Habe mir im Bikemarkt folgenden Rahmen gekauft:

IMG_3081.JPG


Habe gestern angefangen Teile vom alten Rad abzubauen. Habe nun gemerkt das mein alter Rahmen hinten nicht diese Cantisockel(?) wie der neue hat, sondern nur Gewinde in denen die Bremsen direkt geschraubt sind.





Muss ich nun beim neuen Rahmen einfach die Sockel rausschrauben und habe dann ebenfalls diese Gewinde oder brauche ich andere Bremsen?

Der neue Rahmen ist leider nochnicht hier, ich will nur möglichst alles bereitliegen haben...
 
so wie es aussieht hast du die cantisockel aus deinem alten rahmen zusammen mit den bremsen rausgeschraubt. vermutlich ist die schraube, die von außen die bremse auf dem sockel hält so hart angegammelt, dass du halt beides rausgedreht hast. also ordentlich WD40 auf die schraube und die bremse vom sockel holen ;)
 
so wie es aussieht hast du die cantisockel aus deinem alten rahmen zusammen mit den bremsen rausgeschraubt. vermutlich ist die schraube, die von außen die bremse auf dem sockel hält so hart angegammelt, dass du halt beides rausgedreht hast. also ordentlich WD40 auf die schraube und die bremse vom sockel holen ;)

Ja so sieht das aus...
 
Nach 8 Jahren war die mavic x221 durchgebremst&die Felgenflanke klappte sanft nach aussen...:heul:

Soviel zu den Nachteilen von V-Brakes.

Die neue Felge ist eine mavic x717ceramic beschichtet.
Welche Bremsbeläge sind für diese Felgen empfehlenswert?
Diese?:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=8861;page=1;menu=1000,2,15,118;mid=192;pgc=


Oder diese:?


http://www.roseversand.de/artikel/kool-stop-bremsgummis/aid:26988

Shimano stellen auch noch welche her.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Könnt Ihr mir helfen?
(Ich stell mich gerade etwas ungeschickt mit der SuFu an....:heul:)

Besten Dank!:)
 
(Ich stell mich gerade etwas ungeschickt mit der SuFu an....:heul:)

Guckst du:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=161742
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507934
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=129023

oder einfach gesagt, keine speziellen Keramik-Beläge nehmen, sondern die roten von Koolstop oder die grünen von Swisstop. Sind zwar rubbel-die-Katz runter, aber gute Bremsleistung und weniger Probleme mit dem Reinigen der Keramikbeschichtung.
 
Ich fahre an allen Rädern noch V-Breakes, an den Alltagsrädern die alten LX/XT mit Parallelogramm. Am Crosser kurzschenklige Tektro RX3. Und ich bin seit über 10 Jahren sehr zufrieden mit denen. Bei den Shimanos tausche ich lediglich die Bremsgummis gegen Koolstop Lachsfarben/Schwarz-Lachsfarben aus :)

Grüße
Tom
 
Was gibt es eigentlich im Jahre 2012 noch an guten Federgabeln mit Canti-Option? Für Menschen die ein ein hochwertiges Bike mit Felgenbremsen aus Neuteilen aufbauen wollen wird's ja fast schon dünn.. soll ja vorkommen.

-Manitou R7
-German A Kilo
-Magura Durin (Menja)

..die fallen mir so ein. Was vergessen?

Bei den Rahmen ist's ja nicht besser.. da muss man schon auf die Custom-Optionen diverser Rahmenbauer zurückgreifen, so von der Stange finde ich nur Krempel..
 
Die SR Epicon gibts auch noch mit Canti-Sockeln (bei Heli-Bikes).
Vereinzelt findet man auch noch SR Axon damit.

Aber stimmt, so langsam wird es knapp. Und da ich keine Kompromisse bei der Gabel machen wollte, habe ich inzwischen nur noch V-Brakes hinten. Mit der BB7 konnte ich meine XT-STI-Brems-/Schaltkombo behalten.
 
Zurück