gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

fahrbereit schrieb:
@florianwagner
erstmal einen:daumen:
dann wuerde ich gerne wissen, wie du den spanner an der achse befestigt hast?
gut aussehen tuts auf jeden!

an der nabe sind aussen spacer ringe dran, da hab ich das teil einfach draufgeflochten und fest werden lassen.

@kingspohla

keine angst, bei mir bricht komischerweise viel weniger ab als bei anderen leuten, weis auch nicht warum. entweder bin ich so schmächtig oder ich fahr so "gepflegt".
 
florianwagner schrieb:
an der nabe sind aussen spacer ringe dran, da hab ich das teil einfach draufgeflochten und fest werden lassen.


hi florian,

übermorgen kommt mein neues laufrad von echo.
deinen kettenspannervariante finde ich super, nur hab ich immer noch nicht genau verstanden, wie du es angestellt hast.

ist das alles carbon oder ähnliches?
wenn ja, hält sowas wirklich?

ich habe mir nun folgendes überlegt.
variante 1
loch mit gewinde in den spacer, gewindestange drauf und kontern, am anderen ende ein loch bohren, wo die schraube fürs röllchen rein passt. (irgendwie unschick und aus stahl, würde aber den zweck erfüllen)

variante 2
fräßteil aus alu fertigen, was man auf den spacer klemmen kann und am anderne ende das röllchen montieren. wenn es sich bewährt, das ganze cnc-fertigen lassen und nochmals gewicht optimieren.

was hälst denn von der idee?
 
hi, der spanner ist aus carbonrovings geflochten und direkt auf dem spacer ausgehärtet. das heißt, dass man erst die kette spannen muss (indem man den spanner hochdrückt) und dann die schraube für die nabe anzieht.
ich weiß noch nicht, ob das ganze funktioniert, kann sein dass sich das ganze auch immer wieder lockert.

zu deiner zweiten variante.
wenn das mit dem frästeil klappt könntest du doch den spacer gleich weglassen und das teil auf die achse klemmen.
ach ja, wo willste denn das cnc teil machen lassen?
 
nochmal zu schonern fürs bike ich hab einfach ein dünnes regenrinnenrohr gekauft mir die teile rausgeschnitten und zurechtgebogen mit hilfe einer kerze. sitzten dann wie angegossen
geschützt hab ich einmal das unterrohr beide kettenstrebn die seiten der vordergabel
es gibt auch sone art gibsbinden (hatte ich bis vor kurzem um) aber eher so aus plastig sieht aus wie eine normaale binde(bischen gelb) die tut man in warmes wasser danach is die ne zeitlang formbar .ist saustabil und bezwingt selbst das gebogenste rohr(gibts in der apotheke)
.
ich hab das 221 pro 06 (serienzustand) gibt es da irgendwelch nützlichen selbstbauten?oder sachen die ich ändern sollte? (meine aber nicht neue parts kaufen)
 
florianwagner schrieb:
hi, der spanner ist aus carbonrovings geflochten und direkt auf dem spacer ausgehärtet. das heißt, dass man erst die kette spannen muss (indem man den spanner hochdrückt) und dann die schraube für die nabe anzieht.
ich weiß noch nicht, ob das ganze funktioniert, kann sein dass sich das ganze auch immer wieder lockert.

zu deiner zweiten variante.
wenn das mit dem frästeil klappt könntest du doch den spacer gleich weglassen und das teil auf die achse klemmen.
ach ja, wo willste denn das cnc teil machen lassen?


hab die nabe jetzt vor mir. den spacer auszubauen und den neuen spanner gleich direkt drauf machen geht nicht, da ich auf der linken seite eine drehmomentabstützung an der achse mit habe.
werde morgen mir also etwas fräsen lassen. das ich auf den spacer aufklemmen kann. das heisst dann, laufrad rein, festschrauben, kette mit kettenspanner auf richtige spannung bringen und dann fest ziehen.
damit sich die spacer nicht verdrehen können wäre es vielleicht angebracht, diese am ende anzuschneiden, damit sie sich im alu vom ausfallende "verhaken" könne. wird schon irgendwie klappen.

bei mir in der firma geben wir fast alle aufträge für mechanische teile an eine externe firma. die könne sowas. da kann man so ein teil auch mal machen lassen, ohne, das die dafür viel geld haben wollen.
 
gute sache, sieht halt noch extrem massiv aus, könnte man bestimmt um die hälfte an material reduzieren. z.b. klemmung nur mit einer schraube, usw.
 
kennt jemand von euch einen disk schutz (für hinten) oder hat eine gute idee für den selbstbau?
als info: für ein 221 pro 06
 
speedy_j schrieb:
so, erster prototyp ist fertig. sollte es sich bewären, dann wird das ganze schlanker, leichter und schöner gemacht.





Ja siht net schlecht aus nur halt zu Massiv und des mit der einseitigen Klemmung reicht denke voll aus.
Den Spacer aber anzuschneiden halte ich für überflüssig da der ja durch die Radschrauben gehalten wird. Wenn der sich verdrehen würde dann würde das Hinterrad auch gleich rausfallen . Also teste des erst mal ohne anschneiden ne weile.

Ist eigentlich ne geile Idee da du bein rad festschrauben gleich die Kettenspannung einstellen kannst. Bein Ausbauen kann man den Spanner immer dran lassen an der Achse.
 
ich mal wieder.

mein spanner funktioniert noch nicht so toll. entweder längt sich die kette gerade extrem oder der spanner rutscht. konnte heut aber nicht ausmachen, ob es der spacer ist oder der spanner darauf.

hab nun folgende möglichkeiten, den schlitz vom spacer auf flucht mit dem vom spanner bringen oder mir den spanner noch einmal aus einen anderem alu fertigen lassen. momentan ist es nur eine legierung, die wir auch auf arbeit verwenden. müsste ich erfragen, was da so eingestzt wird.

@florian
was macht denn dein spanner? schon eingebaut und getestet?
 
florianwagner schrieb:
tja leider ist zwischen nabe und rahmen zu wenig platz für den spanner, ich bin jetzt wieder auf meinen alten spanner umgestiegen.

das problem hatte ich auch. hab dan die aluplatte angeschrägt um platzt zu schaffen. versuche es heut noch einmal zu fotografieren. leider ist meine kette auch recht lang, so das ich den spanner nicht nach oben spannen kann. (wäre aber möglich)
mittlerweile hab ich auch mal die alu-bezeichnung heraus gefunden. werde das mal mit einem 7075 alu vergleichen.

deine idee, den spacer zu entfernen und den spanner direckt drauf zu setzen, werde ich nächste woche auch noch einmal verfolgen. man muss den spacer dann halt zerschneiden und wieder so einsetzen, dass das maß passt.
 
speedy_j schrieb:
deine idee, den spacer zu entfernen und den spanner direckt drauf zu setzen, werde ich nächste woche auch noch einmal verfolgen. man muss den spacer dann halt zerschneiden und wieder so einsetzen, dass das maß passt.


es funktioniert nicht. :heul:
der spanner verdreht sich trotzdem ein wenig und die kette sitzt nicht mehr stramm bzw. fällt schon nach wenigen minuten runter. habe jetzt auch erst mal wieder meinen alten spanner verbaut. wenn ich mal wieder daheim bin, dann überlege ich mir vielleicht noch einen zweiteiligen spanner, den man mit einer feder spannen kann. ähnlich dem von alien1976.
 
speedy_j schrieb:
es funktioniert nicht. :heul:
der spanner verdreht sich trotzdem ein wenig und die kette sitzt nicht mehr stramm bzw. fällt schon nach wenigen minuten runter. habe jetzt auch erst mal wieder meinen alten spanner verbaut. wenn ich mal wieder daheim bin, dann überlege ich mir vielleicht noch einen zweiteiligen spanner, den man mit einer feder spannen kann. ähnlich dem von alien1976.

Genau!! Also ich bin mit meinem Konstruckt vollstens zufrieden der Läuft und läuft und.. Die Spannung passt auch. Und die Rolle Schnurrt wie´n Kätzchen.

Hab jetz auch schon Anfragen im Umkreis.
 
alien1976 schrieb:
Hab jetz auch schon Anfragen im Umkreis.

ich hab chinesische vorfahren. ich kopiere einfach. :lol:

ich werd aber trotzdem versuchen das ganze an der achse zu befestigen. damit wäre es dann aus dem gröbsten, wegen einem aufprall raus. wird allerdings nicht vor oktober.
 
hab auch mal wieder was gebaut und zwar nen rockring aus alu-lexan.
wiegt schmächtige 33gr und macht beim aufsetzen die mauer nicht kaputt. damit dürfte jedem hassmenschen der wind aus den segeln genommen werden (ihr macht alles kaputt mit euren scheiß rädern).:daumen:
DSCN1994.JPG
 
Abba de Refen hinterlassen schwarze Spuren jajajaj. Die bösen Rowdies de Jujend von heute nene!!
det haste doch mehr aus lange weile gebastelt. Ich kenn das manchmal muss ma einfach.
 
Zurück