gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

Hier mal meine selfmade Alubackings. Die Backings sind von der Länge ein Mittelding zwischen den alten und den neuen Coustpads aber schon eher kurz gehalten. Außerdem wurde eine strafferer Dichtgummi als Halterung verwendet.
Der Bremsgummi ist der original Coustgummi.

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/DSC00946.JPG

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/DSC00947.JPG


schöne idee ahstes schon getestet?
Wird der belag auch reingeklebt?
Was willste für 1 paar haben?
Gehen die auch für andere beläge?
Grüße der Kay
 
@EchoPure

Die Beläge werden eingeklebt mit Epoxidharz (hält wie bombe).
Wenn sie abgefahren sind erwärmt man die Backings bißl mit der Heißluftpistole
damit der Kleber flüssig wird und hebelt das Reststück einfach raus.
Die Teile werde ich nicht in Serie produzieren weil ich im Moment nicht so die richtige Zeit dafür habe und der Gummi auch Handgeschnitzt ist ;)

@Shevron

Der Michel wird um den perfekten Gummi zu finden einfach bißl rum experimentiert haben . Den Gummi gibt es im Kunststoffhandel. Hab bei mir auch einen um die Ecke der mir kostenlos paar Reststücke mitgegeben hat aber ich bin zu faul sie auszuprobieren. Der meinte sogar das wenn ich ihm den Coustgummi gebe die in ihrem Labor die Zusammensetzung bestimmen können und mir den Gummi nachmachen können aber das kostet halt richtig Kohle.
 
Für alle die, die sich die 35€ für einen 74Kingz kettenspanner sparen wollen: den Federstahl gibt es auch als Paar für 7.5€. den Rest kann man sich selber machen und der sieht auch noch gescheit aus, nicht so auffällig und vorallem teuer wie der von Kingz.
Funzt auch besser und eleganter als ein V Brake- Zweckentfremdung.
Und bei Ebay gibt es Bastel- Federstahl. davon habe ich noch jede menge übrig als wenn jemand was haben möchte.. wird nicht teuer sein bei mir.
AUf jeden Fall funktioniert mein kettenspanner prima.
 
also der Gleiter war gar kein problem. Musst einfach nur ein U Profil Biegen. Warum war das denn so ein problem? Da ich keine anstädigen Kleber hatte bzw das nicht so funktoinierte wie ich wolle habe ichkurzerhand zum Niet gegriffen und das geht echt gut als Verbindung.

habe jetzt einfach ein Alu blech genommen. Es ist recht weich und bildet Riefen der Kette. Ist aber recht leiste und demnächst mache ich wieder einen Carbonkäfig. habe bisher keine Lust nur für dieses Pipiteil extra Harz anzumischen
 
servus!
da ich nen neuen rockring montieren wollte und mir das werkzeug fehlt um ihn abzuschrauben bin ich damit zu unserem dirt-laden wo ich es immer machen lasse.
blöderweise kam er heute auf die idee mein pedal abzuschrauben um auf die kurbel ein rohr zu stecken, anstatt wie sonst immer auf den maulschlüssel nen rohr. ohne jeglichen verdacht zu schöpfen lachte ich noch am beim hinausgehen als er sagt das pedal kriegt man garnet ab.
jetzt kann ich nicht mehr lachen. nach ein paar jumps bemerkte ich ein eiern auf der seite. nach genauerem hinschauen stellte ich fest, dass das pedal eierte. bin natürlcih wieder dahin und hab ihn mal machen lassen. gewinde nachgeschnitten und co. den schuh wollte er sich nciht ganz anziehen. die kurbel wär ja schon kaputt gewesen, er köntne ja ncihts dafür wenn es beim auseinanderschrauebn passiert. tolle wurst, naja erstmal boykott angesagt :mad:

ich erinnere mich daran, dass man eine gewindehülse reinschrauben kann wenn man ein grössers gewinde reinschneidet. welche tipps könnt ohr mir geben um das gewinde absolut senkrecht reinzuschneiden?
gruss chris
 
servus!
da ich nen neuen rockring montieren wollte und mir das werkzeug fehlt um ihn abzuschrauben bin ich damit zu unserem dirt-laden wo ich es immer machen lasse.
blöderweise kam er heute auf die idee mein pedal abzuschrauben um auf die kurbel ein rohr zu stecken, anstatt wie sonst immer auf den maulschlüssel nen rohr. ohne jeglichen verdacht zu schöpfen lachte ich noch am beim hinausgehen als er sagt das pedal kriegt man garnet ab.
jetzt kann ich nicht mehr lachen. nach ein paar jumps bemerkte ich ein eiern auf der seite. nach genauerem hinschauen stellte ich fest, dass das pedal eierte. bin natürlcih wieder dahin und hab ihn mal machen lassen. gewinde nachgeschnitten und co. den schuh wollte er sich nciht ganz anziehen. die kurbel wär ja schon kaputt gewesen, er köntne ja ncihts dafür wenn es beim auseinanderschrauebn passiert. tolle wurst, naja erstmal boykott angesagt :mad:

ich erinnere mich daran, dass man eine gewindehülse reinschrauben kann wenn man ein grössers gewinde reinschneidet. welche tipps könnt ohr mir geben um das gewinde absolut senkrecht reinzuschneiden?
gruss chris

OMG ich kapier zwar bis jetzt noch nicht wieso man für einen RR wechel die Pedale abschrauben muss aber egal. Am besten alles selber machen dann haste die Probs nicht.
 
die dinger die du brauchst heißen helicoils. weiß aber nicht wo es die gibt und habe noch nie was damit gemacht. ich glaube das sind Gewindehülsen. du bohst das pedalloch ein und klbst die hülse fest.
 
na dann mal n Tip wie du deine Löcher schön gerade in deine Kurbel bekommst. Ich denke mal du musst dir eh ne fähige Werkstatt suchen weil du dir ja schon mangels Werkzeug den Rockring tauschen lassen hast.
Also du brauchst ne ordentliche Ständerbohrmaschine und nen ordentlichen Maschinenschraubstock.
Dann spannst du die Kurbel so gerade wie nur irgendwie möglich in den Schraubstock und bohrst dir ein Kerzengerades Loch in deine Kurbel. Dann in der gleichen Einstellung kannst du gleich mit deiner Ständerbohrmaschine ein Gewinde in die Kurbel schneiden. Fertig.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob nicht Pedale andere Steigungen als die Standartsteigung haben. Müsste man mal nachmessen.
Wenn du selber keine Möglichkeit hast könnte ich dir vielleicht auch helfen.

gruß
erwinosius
 
je nach Seite musst du auf das Linksgewinde achten. aso erfahrungsgemäß ist es einfacher und sogar güstiger sich eine neue Kurbel zu kaufen.
Das vorhandene Loch wird schon als führung genügen. du spasst das erstmal leicht ein, dann drückst du den bohrer in das loch bis du ihn Wierstandslos durchführen kannst. das enspricht natürlich dem bohrer für das Gewinde und nicht für das zu Bohrende Loch (logisch ne).
mit eineem Helicoil ist das wesentlich einfacher als wenn du dann noch ein Gewinde reinschneiden musst, denn handelsüblich ist die größe auch nicht mehr. höchstens wenn deine werkstatt einen da hat.
 
@ luckygambler

Also dafür gibt es ein Werkzeug. Haben nicht sehr viel Radläden, aber vielleicht findest Du ja einen der das hat.
Ich kenne das jeden Falls aus dem Radladen, in dem ich mal gearbeitet habe.

Das ist eigentlich nichts anderes als eine Reibaale, die dann in einen Gewindeschneider übergeht.
Dieser wird mit einem Schneideisen in das alte Pedalgewinde geschnitten. Wie schon erwähnt hat die alte Bohrung genug Führungskraft, damit das auch grade wird.
Nach dem Gewindeschneiden wird eine Hüllse ( in diesem Fall, kein Helicoil) von Hand auf das Pedalgewinde aufgeschraubt.
Dannach Gewindehüllse fettfrei machen Loctite auftragen Und das Pedal samt Gewindehüllse einschrauben und fest ziehen.
Hält ganz gut und gibt es für Links- und Recht- Gewinde.

Am Besten fragst Du mal in den Wekstätten speziel nach diesem Wekzeug. Viele haben es zwar, aber meistens lohnt es sich einfach nicht, weil ne normal Kurbel nur ca. 30 Euro kostet und die Repartur damit mind. 15 Euro.
Aber bei ne Trialkurbel könnte sich das ja schon lohnen.

So dann mal viel Erfolg.
 
also ich hab nen boharmschienenständer wo ich meine bohrmaschiene absolut senkrecht einspannen kann. einen schraubstock hätte ich wohl auch. da es die rechte kurbel ist ist es auch ein rechtsgewinde. so wie ich es verstanden habe kann ich es also so machen:

1. mit der boahrmaschiene senkrecht das loch vergrössern passend für den neuen gewindeschneider. passend heisst kleiner das der gewindeschneider, is klar.
2. gewindeschneider reinbohren von hand (würde gehen weil das loch genug führungskraft bildet) sicher???
3. helicoil reinschrauben und mit loctite (hab ich auch) sichern. helicoil ist also so eine doppelseitige gewindehülse??
4. pedal reinschrauben.
5. biken!
 
servus!
da ich nen neuen rockring montieren wollte und mir das werkzeug fehlt um ihn abzuschrauben bin ich damit zu unserem dirt-laden wo ich es immer machen lasse.
blöderweise kam er heute auf die idee mein pedal abzuschrauben um auf die kurbel ein rohr zu stecken, anstatt wie sonst immer auf den maulschlüssel nen rohr. ohne jeglichen verdacht zu schöpfen lachte ich noch am beim hinausgehen als er sagt das pedal kriegt man garnet ab.
jetzt kann ich nicht mehr lachen. nach ein paar jumps bemerkte ich ein eiern auf der seite. nach genauerem hinschauen stellte ich fest, dass das pedal eierte. bin natürlcih wieder dahin und hab ihn mal machen lassen. gewinde nachgeschnitten und co. den schuh wollte er sich nciht ganz anziehen. die kurbel wär ja schon kaputt gewesen, er köntne ja ncihts dafür wenn es beim auseinanderschrauebn passiert. tolle wurst, naja erstmal boykott angesagt :mad:

ich erinnere mich daran, dass man eine gewindehülse reinschrauben kann wenn man ein grössers gewinde reinschneidet. welche tipps könnt ohr mir geben um das gewinde absolut senkrecht reinzuschneiden?
gruss chris

Schau mal hier hab was gefunden Helicoil und Gewindebohrer (etwa bis zu mitte runterscrollen)http://209.85.135.104/search?q=cach...urbelgewinde+einsatz&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de
 
Mal ne Frage:

wenn man einen oben leicht abgeschrägten vorbau fährt,muss die gabel auch abgeschrägt sein?
wenn ja,kann man das einfach alleine runterflexen?
 
Zurück