"Gipfelstürmer" Lukas Stöckli

Und ich finde alle Beiträge super, aber ab und an würde ich am liebsten statt "Yiiihaaa, Ja!" eher "Dolmetscher" schreien!
also die ganz kurze einstellung wo sie oben an einem gipfel ankommen mit einem sehr schmalen trail entlang der steilwand...diese abfahrt ist in tat und warheit ca. 20 minuten lang und wir haben uns dieses tape abends im hotel ganz reingezogen. da brauchts keine erklärung, keine musik, kein reingarnichts. als biker geniesst du da einfach. ich hab den jungs gesagt DAS wären eigentlich die bilder die wir biker sehen wollen und die enorm eindruck machen! wie der Lukas da auf einem ca. 40 cm breiten trail dem abhang entlang fährt, danach im brutal steilen hang in den serpentinen trial-mässig das bike auf dem vorderrad umsetzt um die kurven zu kriegen...das sind aufnahmen die konnten wir uns genüsslich anschauen, die wurden im beitrag aber auf keine 10 sekunden gekürzt. schade.

es gibt von dieser tour ca. 60 stunden filmmaterial, und schlussendlich kommen total 25 minuten, davon sind dann aber noch interviews und anderes dabei...eigentlich müsste man daraus eine stündige dokumentation machen. da gäbe es eigentlich saugeile bilder en-masse. auch von uns;) denn auch wir begleiter hatten ab und an coole szenen:daumen:
 
ich muss mir das schon alles 3 mal anschauen und verstehe manche stellen immernoch nicht! da habe ich niederländisch fast besser verstanden :lol:
 
ich muss mir das schon alles 3 mal anschauen und verstehe manche stellen immernoch nicht! da habe ich niederländisch fast besser verstanden :lol:

tja, wir sind im vorteil:
wir sprechen in der schweiz ja eh schon 4 sprachen:

-schwiizerdütsch (eine sprache ohne grammatik! ist doch cool. zudem klingt das in jedem kanton nochmal total anders. die jungs im wallis verstehen selbst wir zürcher kaum;))
-französich
-italienisch
-rumantsch (lateinische sprache im engadin)

zudem ist die offizielle sprache in politik und medien hochdeutsch.
 
zudem ist die offizielle sprache in politik und medien hochdeutsch.

Naja das mit dem Hochdeutsch, naja ich weiss nicht ;)

Aber andere Frage, bei dem ganzen Aufwand und den nur sehr kurzen Einspielungen im SF drängt sich die Frage auf, ob es in naher Zukunft nicht eine DVD geben wird. Also ich würde direkt eine kaufen :D , könnte mir vorstellen das diese neben den ganzen Fahrrad hüpf DVD's ( ;) ) gut dastehen könnte.

Gruss

Stefan

Grossen Respekt vor allen Beteiligten :anbet: :anbet:
 
Auf einer DVD gibt es ja noch die Möglichkeit, verschiedene Kameraperspektiven darzustellen, zwischen denen der Zuschauer selber wählen kann. Leider gibt es nur sehr wenige DVDs bei denen das geht.

Falls jemand für die Produktion einer DVD gebraucht wird - ich melde mich freiwillig.

Schweizerdeutsch verstehe ich. :D
("Des musch ineziehe" = "Das musst Du Dir reinziehen".)
 
geile sache, mit ner kantn zur theodulhütte, da könnt ich glatt neidisch werden

so, gestern hab ich endlich ein foto vom fotografen bekommen...das war auf dem Theodul noch am mittwoch abend bevor die jungs aufs breithorn fuhren.

einer kam mit der seilbahn und pistenfahrzeug (ein richtiger tourist eben;))
einer mit dem motorrad
und der Lukas fuhr mit dem bike hoch

3317m ü. meer...
 

Anhänge

  • TheodulFrischi.jpg
    TheodulFrischi.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 304
tja, wir sind im vorteil:
wir sprechen in der schweiz ja eh schon 4 sprachen:

-schwiizerdütsch (eine sprache ohne grammatik! ist doch cool. zudem klingt das in jedem kanton nochmal total anders. die jungs im wallis verstehen selbst wir zürcher kaum;))
-französich
-italienisch
-rumantsch (lateinische sprache im engadin)

zudem ist die offizielle sprache in politik und medien hochdeutsch.


besser kann man es nicht erklären!:daumen:
 
besser kann man es nicht erklären!:daumen:
Ist etwas OT, aber um dem Eindruck entgegenzuwirken, Deutsche könnten schwiizerdütsch schlecht verstehen: das kann man pauschal nicht sagen, da gibt es im Süddeutschen schon Überschneidungen. Ich für meinen Teil komme prima damit zurecht (allerdings tun sich einige schwer, meinem Dialekt zu folgen :-)

(auch wenns vielleicht nicht populär ist, aber
"im Mittelalter het dr ganz alemannisch Sprochrüüm Schwaben gheiße - also s Territorium zwisched Vogese (Wescht), Alpe (Süd), em Lech (Oscht) un dr fränkische Stammesgränz im Norde. Schwaben het s glich bedittet wiä Alemannia - Schwaben isch dr volktimlig Begriff gsii, Alemannia dr wisseschaftlig. D Bewohner vu Schwaben hän Schwobe gheiße - also aü d Elsässer, d Briisgaüer, d Bewohner vum Bärnbiät, vum Kanton Züribiät usw." http://als.wikipedia.org/wiki/Schwaben)
 
oh, wurdest Du von der Bundesagentur für Arbeit gesponsort? Das Emblem auf Deiner Jacke erinnert mich stark daran...:D
haha.

nein nicht ganz;)
die motorräder,der transporter und selbst die enduro-jacke von Acerbis waren gemietet. ich selber hab ja "nur" noch meine beiden 125er Hondas und die wären für diesen einsatz nicht wirklich ideal gewesen.
 
oh, wurdest Du von der Bundesagentur für Arbeit gesponsort? Das Emblem auf Deiner Jacke erinnert mich stark daran...:D

Das sieht aber echt verdammt ähnlich aus, wurde da nicht extra Millionen in die Imageberatung gesteckt...und das ist dabei herausgekommen, ein Plagiat?:lol:

PS: Nino, Du hast PN
 
hier noch der Bericht von Thomas Frischknecht zu seinem 1-Tages "Besuch" bei der Gipfelststürmer-Tour:


"Ich weiss; ziemlich typisch für einen der langsam gegen die 40 geht. Andere laufen in diesem Alter den ersten Marathon. Der Frischi schleppt jetzt sein Bike auf einen 4000er! Doch so absurd war die Gipfelstürmer Tour mit Lukas Stöckli auf das Breithorn gar nicht. Ich habe mein Bike schon auf wesentlich kleinere Berge länger getragen, als aufs Breithorn.

Doch alles der Reihe nach. Lukas Stöckli war schon vier Tage für seine Gipfelstürmer Tour von Montreux nach Lugano unterwegs, bei welcher er in sieben Tagen über 30'000 Höhenmeter zu bezwingen versuchte. Ich hingegen war im VIP-Programm. Anreisend vom Höhentrainingslager im Engadin,durfte ich mit Sohn Andri mit dem SF Fernseh-Heli von Schindelegi nach Zermatt fliegen. Danach mit der Bahn aufs Kleinmatterhorn und per Pistenfahrzeug zum Theodul Pass auf 3316 Meter über Meer. Da traf ich auf meinen ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Luki Stöckli, welcher sich an diesem Tag über das Aostatal und Cervinia zum "Rifugio Theodulo" hoch kämpfte. Der Rest des Tages waren wir mit den Sicherheitsvorbereitungen und der Planung beschäftigt. War doch zusammen mit dem Schweizer Fernsehen eine beachtliche Anzahl Personen mit diesem Projekt beschäftigt. Trotz 4 Uhr Tagwache kamen wir nicht vor Mitternacht ins Bett. Doch Betten auf dieser Höhe sind sowieso nur zum ausruhen und nicht zum schlafen da. Liess uns unser Bergführer verlauten.

Noch im Dunkeln der Nacht, bei sternenklarem Himmel, ging es um 5:30 los. Die Umrisse des mächtigen Matterhorns waren aber schon deutlich zu erkennen. Ausser dem knirschen, unserer "Spikereifen" im gefrorenen Schnee und unserer Atmung (die war ziemlich heftig) war kein Ton zu hören. Die Route ging direkt die Skipiste hoch zum Kleinmatterhorn. Die war steil, sehr steil! Fahrbar nur in der kleinsten Übersetzung und mit einem kleinen Trick. Wir liessen unseren Federgabeln die ganze Luft ab, um den Lenker möglichst weit nach unten zu bringen. Danach überquerten wir das Breithornplateau, welches erst flach, dann aber auch immer steiler wurde. Bis auf 4000 m.ü.M. schafften wir es alles zu fahren. Ab da war die Anstrengung in dieser Höhe so enorm, dass es in den Armen zu kribbeln begann. Bevor es uns auch noch schwarz vor Augen wurde, setzten wir eine kleine Pause ein. Die restlichen 150 Höhenmeter bestiegen wir mit Steigeisen und geschultertem Bike. Den Grat dann auch gesichert durch je einen Bergführer. Dieser Grat war dann auch der Grat des (für mich als nicht Bergler) machbaren. Rechts und Links würde man da wohl nur einmal abrutschen. Zudem war es nicht leicht bei diesen Windböen noch ein Bike auf dem Rücken zu balancieren.

Doch die letzten 50 Meter auf dem Rücken des Breithorns waren dann wieder fahrbar. Der Gipfelmoment war einfach sensationell. Wir hatten als erste Biker überhaupt einen 4000er in den Alpen befahren! Ein absoluter Höhepunkt in meiner Bike Karriere!

Der Ausblick war atemberaubend. Vom Bernina über die Dufourspitze, der Poo Ebene bis runter nach St. Tropez und rüber zum Mont Blanc war alles zu sehen. Doch am eindrücklichsten während der ganzen Tour war eben das "Horu"(Das Matterhorn), welches aus der 4165m.ü.M. Perspektive vom Breithorn plötzlich nicht mehr so überragend da stand wie zum Beispiel von Zermatt aus her gesehen.

Vollgepumpt mit Adrenalin machten wir uns dann auf die Abfahrt, welche betreffend Steilheit das wohl extremste war, was ich je auf einem Bike bewältigt habe. Gesichert durch unsere Bergführer auf Skis und der Hilfe unserer Spikes sind wir in der Spur der Berggänger runter zum Plateau gefahren. Beim zurückblicken konnte ich kaum glauben, was wir da eben vollbracht haben. Für mich ist die Definition Steil neu erfunden worden. Bis "Trockener Steg" fuhren wir alles auf Schnee, ehe wir die Reifen wechselten.Schliesslich in Zermatt angekommen, wollte Luki nochmals eine Zusatzrunde hoch zum Blauherd auf 2500m.ü.M. machen, um auf seine Höhenmeter zu kommen. Spätestens da waren die Strapazen, welche die dünne Luft hinterliess, zu spüren. In Zermatt wurden wir dann von allen herzlich empfangen. Bevor es wieder per Heli zurück nach Schindelegi und per Auto ins Engadin ging. Am Abend eines mega langen Tages lag ich dann wieder in meinem Bett in Muottas Muragl. Und trotz der enormen Müdigkeit konnte ich lange nicht einschlafen. Noch immer schossen tausend Gedanken und Eindrücke meiner spektakulärsten Biketour durch den Kopf..."
 

Anhänge

  • gipfelstuermer256.jpg
    gipfelstuermer256.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 239
  • gipfelstuermer268.jpg
    gipfelstuermer268.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 218
  • gipfelstuermer280.jpg
    gipfelstuermer280.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 259
  • gipfelstuermer284.jpg
    gipfelstuermer284.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 233
  • gipfelstuermer289.jpg
    gipfelstuermer289.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 240
...Vollgepumpt mit Adrenalin machten wir uns dann auf die Abfahrt, welche betreffend Steilheit das wohl extremste war, was ich je auf einem Bike bewältigt habe...

...vielleicht hätte man vorher wieder Luft in die Gabeln pumpen sollen...:D *wegduck*

Jaja, der Frischi hat sicherlich schon so einiges erlebt aufm Bike, aber des war sicherlich eine der Aktionen, die ewig im Gedächtnis bleiben.:daumen:
 
...vielleicht hätte man vorher wieder Luft in die Gabeln pumpen sollen...:D *wegduck*

Jaja, der Frischi hat sicherlich schon so einiges erlebt aufm Bike, aber des war sicherlich eine der Aktionen, die ewig im Gedächtnis bleiben.:daumen:

noch ne kleine anmerkung meinerseits:
Frischi hatte an seinem Spark nen DT Carbon-Dämpfer montiert. er meinte am "freerider" fahre er entweder offen oder ganz blockiert. mehr brauche er da nicht. vorne war ne DT Gabel verbaut mit 13 oder 15cm. ich weiss es nicht mehr so genau. die war auf alle fälle recht langbeinig;)
 
Hammergeile Aktion !
Gehört ins Buch der Rekorde (oder wurde das nebenbei auch noch gemacht ;-)

Die "Sicherung durch Bergführer auf Ski" ist aber doch eher nur Makulatur (für die Versicherung ?) gewesen oder ? Was soll der Bergführer auf seinen Ski denn halten wenn 70Kg Fahrer + Bike plötzlich abrutschen ?
 
Also die Berichte muss ich mir auch noch ziehen! Wenn ich denke was ich vor kurzem von Martigny nach Nizza (rund 2500 - 3000hm/Tag) mitgemacht habe - Respekt.....
 
kram...kram

ich grab den mal aus aktuellem anlass wieder aus:
gestern abend hatten wir so eine art abschlusstreffen der gipfelstürmer-truppe. es kam zu einem gemütlichen abend auf der Klewenalp, oberhalb des vierwaldstättersees in der zentralschweiz. 1800m über meer:
http://www.klewenalp.ch/Deutsch/sommer/default.htm

wer lust hatte konnte mit Lukas auf die alp hochfahren, die anderen konnten die gondel nehmen....nun denn: wir waren bloss zu viert welche die 1150 höhenmeter unter die räder nahmen. Lukas kam ganz knapp vor dem vereinbarten termin mit dem auto angerauscht. er war etwas gehetzt und sah auch schon etwas "gebraucht" aus. aber schon in voller montur und so...er liess dann zur begrüssung noch einen lockeren spruch raus von wegen "ich war eben noch auf der theodulhütte darum bin ich so spät dran..." was wir alle mit lautem gelächter kommentierten. nun - das war aber kein witz sondern ernst!!! der junge ist doch tatsächlich gerade noch am morgen auf den Theodul-pass gefahren (3317m) wo er eine 5-tägige transalp-tour begleitete...und dann schnell ins auto und nach hause und dann so quasi zur nachspeise noch mit uns pappnasen 1150hm den berg hoch bevor es ein verdientes nachtessen gab. also mir fehlen da eigentlich etwas die worte:confused:

ich fuhr gestern ca. 1 stunden neben ihm am berg und wir haben über gott und die welt gesprochen aber mein puls war eigentlich schon ganz schön oben während er aussah als würde er sich gerade mal warmfahren. unglaublich. ok, sein leistungsgewicht ist natürlich etwas optimiert: er bringt bei 1,69 grösse gerade mal 60 kilo auf die waage. also trotz 0815 alu-cannondale ist das natürlich erheblich weniger als unsereins.

cool fand ich seine aussage dass er wenn er keine sponsoren hätte 100% auf v-brakes unterwegs wäre! für ihn noch immer das nonplusultra, auch im hochgebirge. er sei jetzt bereits am 3 satz (v+h) bremscheiben...alles durchgebremst. die beläge könne er schon gar nicht mehr zählen. extrem der verschleiss. mit v-brakes sein das gar nie ein thema gewesen aber momentan wäre er ruiniert müsste er das brems-material selber zahlen:lol:

in der hütte oben folgte ein deftiges nachtessen mit älpler macronen und danach gabs einen seiner berühmten vorträge wo er alle details seiner vorbereitung erklärte. schon extrem was der da gemacht hat. zB. das trainieren mit 2 kilo gewicht an jedem bein (!!!). damit ist er jeweils 45 minuten im tiefschnee joggen gegangen. oder skitouren bis 10 stunden...ein irrer!

Lukas hat dann oben übernachtet, wir 3 anderen haben uns dann um mitternacht ins tal gestürzt. zuerst auf der grossen forststrasse, aber dann in der mitte haben wir den direkten wanderweg gesehen und dem sind wir dann in der fallinie gefolgt bis runter zum see. cool.

übrigens:
am 12. september kommt auf Schweiz 2 (SF2) um 19:55 ein 30 minuten langer beitrag. besonders der abspann ist cool, da hats noch aufnahmen der nebendarsteller...

und ab nächster woche soll es eine DVD vom gipfelstürmer-projekt geben mit 30 minuten bonusmaterial. das klingt schon mal sehr verlockend.

und mein bike hat ihm ein breites grinsen aufs gesicht gezaubert.

ps: die Nokons an seinem bike sind verschwunden....
 

Anhänge

  • Scale-Stoeckli.jpg
    Scale-Stoeckli.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 259
  • Scale-Stoeckli2.jpg
    Scale-Stoeckli2.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 253
Super! Ich beneide dich echt ein wenig. Das sind Erlebnisse, von denen ein Flachländer hier ja nur träumen kann. :daumen:
Aber sobald die DVD in "D" erhältlich ist, werde ich mir wohl eine holen müssen. Vor allem, weil der zentrale Verkauf 20 Meter neben meiner Arbeitsstelle stattfindet.www.cycleplanet.de/
 
... dann so quasi zur nachspeise noch mit uns pappnasen 1150hm den berg hoch bevor es ein verdientes nachtessen gab. also mir fehlen da eigentlich etwas die worte:confused:

...kann dich sowas wirklich noch schocken bei ihm?...:cool:

... er bringt gerade mal 60 kilo auf die waage.
.... schon extrem was der da gemacht hat. zB. das trainieren mit 2 kilo gewicht an jedem bein (!!!)...

Wenn ich mein Gewicht dagegenhalte, laufe ich mit 15kg an jedem Bein den Berg rauf...:lol:


Vielleicht wird der Abschlußbericht im TV auch auf seiner Seite verlinkt?!
 
kammsicherung heisst-wenn einer zur einen seite stürzt muss sich der andere die andere seite hinunterwerfen -so gehts

im 30 minuten beitrag hats noch mehr bilder vom Breithorn und vor allem vom aufstieg über diesen kamm. da sieht mans viel besser. schon hammer-eindrücklich was die da gemacht haben. wie der Frischi ja später schon sagte: "sowas steiles bin ich mit dem bike noch nie runtergefahren!"

dieser beitrag dürfte dann wiederum auf der webseite verlinkt sein wie die bisherigen beiträge auch:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=141


und die DVD kann man auch ab sofort direkt bei Lukas Stöckli bestellen:
http://www.lukasstoeckli.ch/dynamic/page.asp?seiid=151

die gehört auch in meine sammlung:daumen:
 
Zurück