- Registriert
- 11. Februar 2010
- Reaktionspunkte
- 5.129
Also komplett habe ich die RockShox Pike 29 Plus Boost 100m nicht gestrichen, aber, sie kann halt weniger dickere Reifen aufnehmen. Ansonsten, könnte ich mich auch mit der Pike sicherlich gut anfreunden, wenn es ein gutes Angebot gibt. Aber rein optisch würde ich die Mattoc bevorzugen. Bin da momentan noch nicht total fixiert. Ehrlich gesagt, hoffe ich auf ein Schnäppchen für eine der beiden Gabeln, das würde bei der definitiven Entscheidung helfen 
Aber punkto Reifenfreiheit: Es ist ja nicht so, dass ich vorhabe mehr als 29x3.25" zu fahren. Es gibt meines Wissens nach ja auch nicht breitere in 29 Zoll. Aber, falls es halt mal 3.4" gäbe, so hätte ich mit der Mattoc vorgesorgt, ihr wisst was ich meine, man ist halt gerne auf alles gefasst
Den Rahmen plane ich mit bis zu 3.5" breiten 29ern. So zumindest angefragt. Mal schauen was daraus wird. Der Punkt mit den Sitz- und Kettenstreben, dass man nicht ständig mit der Ferse streift... Da werde ich dann auf eure Hilfe angewiesen sein, eure Ratschläge sind mir da wichtig, denn ich kann da nicht wirklich aus Erfahrung erzählen. Beim Lord Dwarf (Salsa Blackborow in M Modell 2016) und der Surly Kurbel hatte ich bisher nie Probleme.
Ein wichtiger Punkt wird für mich noch der Bereich Tretlager zu Kettenstrebe. Da bin ich gespannt was mir da konkret vorgeschlagen wird. Optisch gefällt mir das Horseshoe Design, so wie beim Russti von Travers. Vielleicht kann man mir das so ähnlich machen. Hatte mir auf Anhieb gefallen als ich das zum ersten Mal gesehen hatte. Gefällt mir besser als einfach zwei gebogene Bleche. Für die die das Horseshoe Design nicht kennen:
Weiter versuche ich es noch mal mit komplett internen Zügen. Vielleicht geht das jetzt beim neuen Hersteller. Wünschen täte ich mir vier Züge die unten am Oberrohr rein gehen. Vier für Schaltung hinten und vorne, Bremse hinten und die extern angesteuerte Droperpost. Hierbei werden dann kurz vor dem Sitzrohr der Droperpost und vorderer Umwerferzug aus dem Oberrohr unten ausgeführt. Die Schaltung hinten und die Bremse hinten sollen erst kurz vor dem Einsatzort wieder auftauchen.
Zusätzlich, so wie mir @annos geraten hat den Rahmen zukunftsorientiert zu gestallten und eine Zugverlegung für eine intern angesteuerte Droperpost vorzusehen, soll noch ein Zug oben am Unterrohr in das Rohr rein gehen, und dann intern ins Sitzrohr laufen. So ist mal der Plan.
Bin gespannt, und hoffe es wird so realisierbar sein. Aber erst hoffe ich, dass sie mich auch richtig verstanden haben
Und, nein, ISP ist kein Thema mehr
, hebe ich mir für ein anderes Projekt auf 

Aber punkto Reifenfreiheit: Es ist ja nicht so, dass ich vorhabe mehr als 29x3.25" zu fahren. Es gibt meines Wissens nach ja auch nicht breitere in 29 Zoll. Aber, falls es halt mal 3.4" gäbe, so hätte ich mit der Mattoc vorgesorgt, ihr wisst was ich meine, man ist halt gerne auf alles gefasst

Den Rahmen plane ich mit bis zu 3.5" breiten 29ern. So zumindest angefragt. Mal schauen was daraus wird. Der Punkt mit den Sitz- und Kettenstreben, dass man nicht ständig mit der Ferse streift... Da werde ich dann auf eure Hilfe angewiesen sein, eure Ratschläge sind mir da wichtig, denn ich kann da nicht wirklich aus Erfahrung erzählen. Beim Lord Dwarf (Salsa Blackborow in M Modell 2016) und der Surly Kurbel hatte ich bisher nie Probleme.
Ein wichtiger Punkt wird für mich noch der Bereich Tretlager zu Kettenstrebe. Da bin ich gespannt was mir da konkret vorgeschlagen wird. Optisch gefällt mir das Horseshoe Design, so wie beim Russti von Travers. Vielleicht kann man mir das so ähnlich machen. Hatte mir auf Anhieb gefallen als ich das zum ersten Mal gesehen hatte. Gefällt mir besser als einfach zwei gebogene Bleche. Für die die das Horseshoe Design nicht kennen:
Weiter versuche ich es noch mal mit komplett internen Zügen. Vielleicht geht das jetzt beim neuen Hersteller. Wünschen täte ich mir vier Züge die unten am Oberrohr rein gehen. Vier für Schaltung hinten und vorne, Bremse hinten und die extern angesteuerte Droperpost. Hierbei werden dann kurz vor dem Sitzrohr der Droperpost und vorderer Umwerferzug aus dem Oberrohr unten ausgeführt. Die Schaltung hinten und die Bremse hinten sollen erst kurz vor dem Einsatzort wieder auftauchen.
Zusätzlich, so wie mir @annos geraten hat den Rahmen zukunftsorientiert zu gestallten und eine Zugverlegung für eine intern angesteuerte Droperpost vorzusehen, soll noch ein Zug oben am Unterrohr in das Rohr rein gehen, und dann intern ins Sitzrohr laufen. So ist mal der Plan.
Bin gespannt, und hoffe es wird so realisierbar sein. Aber erst hoffe ich, dass sie mich auch richtig verstanden haben

Und, nein, ISP ist kein Thema mehr

