Gore C5 Shakedry 1985-Jacke im Test: Leicht, leichter, Shakedry

Gore C5 Shakedry 1985-Jacke im Test: Leicht, leichter, Shakedry

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8xMS9nb3JlLWphY2tlLXRpdGVsLTYyMzMuanBn.jpg
Eine extrem leichte und kleine Jacke, die einen trotzdem sicher vor Wind und Wetter schützt – gibt es das? Gore zufolge ja! Der Premium-Hersteller bietet mittlerweile eine ganze Serie an Shakedry-Jacken an. Diese bestehen außen lediglich aus der extrem dünnen aber wetterfesten und atmungsaktiven Gore-Tex-Membran und kommen so auf ein minimales Packmaß trotz vollem Funktionsumfang. Wir haben die bike-spezifische Gore C5 Shakedry 1985-Jacke für euch getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gore C5 Shakedry 1985-Jacke im Test: Leicht, leichter, Shakedry
 

Anzeige

Re: Gore C5 Shakedry 1985-Jacke im Test: Leicht, leichter, Shakedry
Eine Frage allgemein zu funktionskleidung. Wie ist das möglich das immer winddicht geworben wird und dazu atmungsaktiv?
Eine Möglichkeit -- gibt auch andere Membranen: https://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex#Funktionsweise


Also die Sache mit komplett Wasser- und Winddicht, in Verbindung mit Atmungsaktiv macht mich auch sehr stutzig. Ich bin mal ein komplettes 12h Rennen im Dauerregen gefahren und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Jacke ebenfalls an ihre Grenze gekommen währe. Der Test an der Trans Provence war sicherlich recht gut. Aber nichts für ungut, ich glaube nicht, dass es mit 12h Dauerregen und richtiger Ausdauerbelastung getestet wurde.
Quizfrage: schwitzt du, wenn du nur in einem T-Shirt fährst? Also ich schon.
Logisch, dass man unter einer Jacke immer noch mehr schwitzt, und dass der Feuchtigkeitsdurchsatz pro Stunde in so einem Fall von den meisten Fahrern überschritten werden wird.
Deswegen sind mir auch Belüftungszipps sehr wichtig. Nicht nur für zusätzliche Feuchtigkeitsabfuhr, sondern auch, weil die beste Atmungsaktivität nichts hilft, wenn mir schlicht zu warm ist.

(dennoch fährt sich's in einer Membranjacke viel viel angenehmer, als in einer 100% wasserdampfdichten Gummijacke/Müllsack/etc)
 
Und versetz dich mal in die Leute, die hier Content generieren und dann durchgehend verrissen werden...
Es zwingt "euch" niemand einen Test/Produktvorstellung/Artikel zu lesen, geschweigenden etwas zu kaufen.

Aber vornehme Zurueckhaltung ist wohl genauso wie gutes Benehmen ausser Mode...
 
Echt lustig, wie es hier immer ab geht... es zwingt euch niemand ein Produkt zu kaufen, das ihr nicht wollt...
Echt lustig, wie manche einfach immer wieder die Grundidee eines Forums (Diskussion, Gedankenaustausch -> nix anderes wird hier gemacht) in Frage stellen, bloß weil ein Produkt, das sie vielleicht gut finden, nicht bei allen feuchte Träume hervorruft.

Nur Loben und Lecken.. dafür brauchts kein Forum.

Hier geht's doch sogar noch gesittet zu bisher.

Aber den Empörten raushängen lassen, zieht halt auch immer gut. :daumen: :teufel::D
 
Welchen Nutzen habe ich von einem Kommentar in der Art "finde ich scheiße, will ich nicht! ". Wo ist das eine Bereicherung?

Wenn jemand schreibt, daß er die Jacke fährt und beim ersten Dornenkontakt war sie im Eimer, das ist was anderes.
Oder das er sie gefahren ist, ihm aber nach 6h die Suppe in der Unterhose stand...

Aber bis jetzt gab es 2x positive Erfahrungen und x mal nur Genöle, weil : zu teuer, zu kurz, zu dünn, zu... Ach ja, mir ist sie weder zu kurz, noch zu dünn. Zu teuer war sie mir auch, aber ab und zu gibt es sie gut reduziert. 300 hätte ich auch nicht bezahlt.
Ach ja, der Rucksack... Wenn das stört, der kann ja eine stabilere fahren, die kann er dann wenn er sie nicht braucht im besagten Rucksack verstauen.
Gerade das kleine Maß hilft ja, wenn man keinen Rucksack dabei haben will und sie nur ins Trikot stecken will.
Wie schon geschrieben, finde ich sie für Rennen perfekt.
 
Uh ganz dünnes Eis. Das, was ich aus dem Post jetzt raus lese, damit bestätigst Du ja nur, dass jeder, der eine abweichende Meinung zu deiner hat, im Grunde nur "rumnölt". Also nur deine Meinung hier als wertig zu betrachten ist. Alles klar. Ist natürlich auch ne Sichtweise.

Heißt das jetzt im Umkehrschluss, weil sie Dir nicht zu kurz und Dir nicht zu dünn ist, dass jeder das genauso sehen muss?
Da wären wir ja wieder bei "Loben und Lecken oder leise sein". Sorry, dat läuft nich.
 
Erstens genauso wie jeder seine Meinung schreiben darf, ist es meine Meinung, das so Beitraege keinem helfen.
Ich schreibe doch auch nicht bei jedem Test: Ooooo der Sitzwinkel ist mir zu flach, damit bekomme ich den Sattel nicht weit genug vor... interessiert keinen, hilft keinem.

Und wenn jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat,... DAS hilft Leuten sie eventuell nicht zu kaufen, oder eine andere?


Aber ich gebe dir Recht... zu dem Artikel ist es bei weitem noch nicht sooo schlimm, da gab es schon ganz andere Reaktionen zu anderen Artikeln...
 
Aha. Und in wie fern nutzt dann dein erster Post hier irgendwem auch nur ansatzweise etwas? Der ist ja - im Hinblick auf diese Thematik - wenigstens genauso sinnlos. Er hat ja noch nicht mal was mit dem Produkt zu tun. Da geht's nur drum, dass du abwertest, was andere zu dem Produkt denken. Interessiert keinen, hilft keinem.

Aber egal, ich merk schon, das führt zu nix. Einigen wir uns das wir uns nicht einig werden. Back to Topic.
 
Eine Frage allgemein zu funktionskleidung. Wie ist das möglich das immer winddicht geworben wird und dazu atmungsaktiv?
Die Wortschöpfung "atmungsaktiv" führt gezielt in die Irre: Eine Membrane ist niemals aktiv, je nach Struktur und Porengröße kann Wasserdampf mehr oder weniger gut durch sie hindurchgelangen. Angetrieben wird dieser Vorgang durch eine unterschiedliche Temperatur und Luftfeuchte auf der Innen- und Außenseite der Membrane. Die Membrane selbst macht dabei gar nix...
 
naja du schreibst halt nur, dass du sie einmal bei einem Rennen benutzt hast, was ist das für ein Erfahrungsbericht? _ sorry.
Wer sagt das es das einzige mal war?
Zudem ist auch eine einmalige Erfahrung eine Erfahrung. Was du meinst ist ein Langzeittest. Zu Langzeit Erfahrungen habe ich aber auch nichts gesagt.
 
Neben @nopain-nogain hat auch ein anderer Freund von mir die Jacke. Fährt nur Rennrad, das aber exzessiv und bei jedem Wetter. Ist genauso begeistert von dem Teil, weil sie eben dicht und dennoch sehr atmungsaktiv und dabei klein genug ist, um sie in ein enges Rennradtrikot zu stecken. Nur dafür macht das Teil auch Sinn. Einen Rucksack sollte man bei dem dünnen Material natürlich nicht verwenden, aber das ist auch wurscht, weil man, sobald man 'nen Rucksack dabei hat, ja eh langsam(er) unterwegs ist und genug Platz für den dicken Pelz hat.

Ich werde mir die Jacke nun ebenfalls zulegen.
 
Ich hab die C5 Shakedryjacke seit gut einem Jahr in regelmäßigem Gebrauch und es war eine meiner besseren Investitionen. Mit meinem langen Oberkörper mit etwas Plauze sitzt die Jacke sowohl auf RR wie auf MTB richtig gut. Funktion/Wirkung ist dem Preis angemessen, Gewicht sowieso (114gr in XXL), paßt in die Trikottasche. Haltbarkeit: bisher ohne Tadel. Und aus der Rucksackuntauglichkeit hab ich eine Tugend gemacht: Inzwischen fahre ich die normalen MTB-Touren ohne Rucksack (bin auf Flaschenkost und nicht mit Trinkblase unterwegs). Was nicht in die Trikottasche paßt, ist zuviel. Wenn ich doch einen Rucksack brauche, dann nehme ich eine andere Regenjacke mit und finde das doof (Craft, 150 Euronen, irgendwann weicht die doch durch, und ich schwitze viel stärker unter dem Ding). Am Ende finde ich immer wieder, daß die Shakedry schweineteuer ist, aber doch fair bezahlt, einfach ein geiles Teil.
 
Dass viele Beiträge immer scheinbar immer öfter "verrissen" werden, liegt sicher zum einen an der Mentalität mancher User, welche dahingehend geprägt ist, seinen Frust anonym zu verarbeiten, was mit Poser-Gehabe sicher leichter ist als in konstruktiver Reflektion. Aber vielleicht liegt es auch an der Industrie, an dessen, was auf den Markt geworfen wird - ein eigentlich hinreichend gesättigter Markt wird mit immer (absurderen) individuelleren Produkten überflutet - und nicht selten werden mit neuen "Standards" einfach enorme Provokationen hervorgerufen. Erst recht, wenn das vorherige Etablierte vielleicht doch sinnvoller war. Aber das zu diskutieren sollten wir vertagen.
 
Ich besitze die Jacke auch, als C7-Modell wie @alvis - und ich sitze hier in Salzburg. Wer die Stadt kennt, weiß, dass es kaum eine Woche gibt, in der es nicht zumindest 1x kurz regnet.

Nutze sie extrem oft, grad jetzt im Regen und Schneeregen bei +/- 0 Grad richtig gut. Drunter ein GoreTex Unterleiberl und ein Langarmshirt. Bei 181 und 73 Kilo Größe M perfekt, sitzt eng - am Rennrad tadellos, am MTB würd ich zu L greifen.

Das geile an dem Teil ist wie im Artikel beschrieben:
- Ist dicht, man sitzt aber nicht im eigenen Schweiß ("von außen und innen nass"). Hatte zuvor eine Mountain Hardware, extrem schwitzig, und eine Kolibri von Löffler (ebenso fein wie die Shakedry, aber dann schon 12 Jahre alt).

- der Kragen dichtet nach oben richtig gut ab, Kapuze mag ich selbst nicht, weil zu wenig Gesichtsfeld.

- Tasche ist bei der C7 links seitlich - sehr klein, aber für den Schlüsselbund reichts.

- Bund kann man über den Handschuh ziehen, hab lange Arme - das geht sich aber super aus (Löffler GoreTex Handschuhe).


Alles in allem absolute Kaufempfehlung (hab 170 Euro bezahlt) - v.a. am Rennrad und zum Laufen.
 
Mir sind Regenjacken ohne Kapuze irgendwie suspekt, wobei das ja die Mehrheit zu sein scheinen. Ist ist dann einfach ok, wenns zum Kragen reinregnet und der Kopf nasskalt ist? Oder schleppt man dann noch eine Helmmuetze mit?
 
@beutelfuchs mir geht es genau anders rum ;) Ich habe an meinem Dirtley Onesy die Muetze und die nervt mich immer. Sitzt nicht gut, stoert mich beim rum sitzen... mag ich einfach nicht. Darum hab ich die immer aufgerollt im Nacken.

Wenn ich schon bei piss los fahre und es kalt ist kommt eine klassiche Rennradmuetze unter den Helm. Ist nicht dicht, schuetzt aber halbwegs vor auskuehlen. Und wenn es mich im Rennen erwischt... muss ich halt durch. Und in den Nacken laeuft mir normal nix rein.

Aber ist also doch gut, das es beides gibt: mit und ohne. "One size fits all" ist halt doch nicht immer das wahre ;)
 
Ich persönlich nutze lieber die klassische Kappe beim Rennradfahren (Regen- und Windschutz im Gesicht) im Sommer und die GoreTex Mütze im Winter.

Nasse Haare im Sommer am MTB sind mit relativ Powidl, fahre immer mit dünnem Buff zwecks Schweißtransport, egal ob Regen oder Sonne.

Wenn es tatsächlich so sifft, dass alles den Hals und Rücken runterrinnt, sitz ich nicht am Bike
 
Ich habe die Jacke seit 3 Jahren im Einsatz. Überwiegend zum Trailrunning oder auf dem Gravel. Selbst mit leichten Laufrucksäcken weist die Jacke keine Abnutzungsspuren auf. Sie hat ein kleinen Riss von einem Dornenbusch, wurde mit einem Gore Flicken repariert.
Nutze die Jacke auch als Windjacke. Die Atmungsaktiv der Jacke ist aus meiner Sicht das Beste was es aktuell auf dem Markt gibt.
 
Wie schon mal bei einem anderem Klamottentest angefragt:
  • DWR Beschichtung - welche ?
  • Produktionsort ?
  • Anteil Recycling / FairWear / Eco etc. ?

Wesentliche Infos, die bei einem TEST in 2019 nicht fehlen dürfen. Danke !
Erster Punkt: Teflon Membran ist selber schon etwa so hydrophob wie es geht. Das ist gerade einer der Tricks dieser Jacke: hält besser dicht und ist immer atmungsaktiv (ausser vielleicht im extrem tropischen Klima).

Die andern zwei Punkte würden mich zwar schon auch interessieren und sind relevant, machen aber persönlich gesehen mengenmässig den Braten nicht fett im Vergleich zum Rest der Kleidung.

Schon verlockend das Teil...
 
Zurück