GPS-Überwachung durch Frau

Vielleicht sollte der TE einfach mal unter dem Stichwort "Lawinenortung" suchen.
Da gibt es diverse bewährte Systeme, die für den Notfall taugen.

Wenn es aber tatsächlich nur darum geht, dass die Frau zuhause auf der Karte des Weg des Gatten online verfolgen kann, so ist das m.E. Spielerei, und sicherlich nicht gratis zu haben. Außerdem sehe ich da einen eklatanten Widerspruch zum inneren Wesen einer Outdoorsportart. Es hat nämlich viel mehr mit Verantwortung zu tun, sich in der Natur so zu verhalten, dass eigene Unfälle möglichst ausgeschlossen sind, die Sinne auf ein höheres Konzentrationslevel steigen, und einfach so zu tun, als wäre da im Ernstfall niemand, um eine Sofortrettung einzuleiten, als die heute leider so verbreitete Haltung, zu glauben, per Handy wäre der rettende Helikopter in jeder Wildnis der Welt sofort zur Stelle. Survivaltraining ist deshalb nicht eine spleenige Marotte irgendwelcher abgehobenen Managementseminare, sondern elementare Sinnes- und Charakterschulung.

Zumindest die etwas Älteren unter uns werden sich erinnern, als Kinder stundenlang in den Wäldern, auf Industriebrachen gespielt und erkundet zu haben. Beim Erklettern der höchsten Bäume wusste damals jedes Kind, dass da keine Mama per Handy gerufen werden konnte, um einen da wieder herunter zu holen. Innere Verantwortung heißt das Zauberwort. Selbstgewählte Überwachung ist Augenwischerei und Selbstbetrug.

Solche Leute, wo bei einer Bikepause im Wald gleich das Handy klingelt und die Frau fragt "Liebling, Du hast Dich ja schon seit ein paar Minuten nicht mehr weiterbewegt, ist Dir auch nichts passiert, Schatz?", haben im Wald nichts verloren, sondern sind Ausdruck einer Fehlhaltung unserer Zeit.

Ich kann es ja kaum glauben, aber ich muß dir ausnahmsweise mal vollinhaltlich zustimmen.

Und ganz nebenbei, ich finde diese Entwicklung äusserst bedenklich im Hinblick auf den Fortbestand der Menschheit.
 
...Und ganz nebenbei, ich finde diese Entwicklung äusserst bedenklich im Hinblick auf den Fortbestand der Menschheit.
...wieso?

Gibt es neue Ansätze?

Die Menschheit wird fortbestehen?

Ich dachte, durch die Digitalisierung wird sie überflüssig.

Noch nie wurden soviele unnötige Telefongespräche geführt, wie seit Erfindung der Mobiltelefone.

Noch nie wurden soviele unnötigen Bilder geschossen, wie seit Erfindung der digitalen Kompaktkameras.

Noch nie waren Menschn so unnötig, wie seit Erfindung von Internetforen mit all seinen virtuellen Insassen.
 
@humba
Neueinsteiger tun sich anfangs oft etwas schwer mit diesem Forum (oder bist du gar nicht so neu?), deswegen Achtung: "Die Packung kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Humor enthalten. Personen, die gegen die genannten Stoffe allergisch sind, sollten ihren Arzt oder Apotheker fragen."

Neu nicht, nein ;)

In diesem hier vielleicht, es unterscheidet sich aber in nichts von zig anderen gamer/hobby/was auch immer foren.
 
An Alle die nicht geortet werden möchten: Was macht Ihr, wenn Ihr irgendwo im bergischen einen Baum knutscht und sogar noch das Handy benutzen könnt? Ihr erzält den Helfern dass sie ab Weggabel XY drei Bäume nach rechts, dann 20 nach vorn und drei nach links laufen sollen?

Selbst wenn es dein Wunsch ist, in dem Falle geortet zu werden, sind da noch ein paar Bürokratische Hürden zu bezwingen, bis offiziell geortet werden darf. Und genau dieses umgeht ihr, unter Einhaltung der Bürokratie, indem Eure Nummer bereits vorher bei LifeSensor eingetragen ist.

Also wo liegt das Problem? Es muss sich ja zum Glück keiner dort anmelden, wenn er nicht will. Aber ich finde es prima, dass es so eine Möglichkeit gibt.
 
An Alle die nicht geortet werden möchten: Was macht Ihr, wenn Ihr irgendwo im bergischen einen Baum knutscht und sogar noch das Handy benutzen könnt? Ihr erzält den Helfern dass sie ab Weggabel XY drei Bäume nach rechts, dann 20 nach vorn und drei nach links laufen sollen?

Selbst wenn es dein Wunsch ist, in dem Falle geortet zu werden, sind da noch ein paar Bürokratische Hürden zu bezwingen, bis offiziell geortet werden darf. Und genau dieses umgeht ihr, unter Einhaltung der Bürokratie, indem Eure Nummer bereits vorher bei LifeSensor eingetragen ist.

Also wo liegt das Problem? Es muss sich ja zum Glück keiner dort anmelden, wenn er nicht will. Aber ich finde es prima, dass es so eine Möglichkeit gibt.

Hypotetischer Fall, wahrscheinlicher ist, das dann auch keine Handybedienung nicht mehr möglich ist; ersatzweise ist das wieder auf den Weg krabbeln möglich.

Bei Gefahr für Leib & Leben ist die Handyortung sofort möglich.
 
Abend - hier spricht der TE:

Junge junge, geht das ab hier:lol:

Vorneweg: bin kein Epileptiker und meine Frau hat besseres zu tun, als meine Tour zu beobachten (meistens arbeitet sie noch um die Zeit). Oft fahr ich wegen der Zeit allein, nicht jeder hat so bikefreundliche Arbeitszeiten wie ich :D
Sinn und Zweck soll nur Ortung sein, wenn ich mich um Stunden verspäte und auf Anrufe nicht reagiere - oder noch telefonieren kann, aber die Position nicht genau durchgeben kann.

Besten Dank an alle ernsthaften Tipps :daumen: werde mich da durchkämpfen und das sinnvollste raussuchen. Aber auch vielen Dank für die witzigen Beiträge - davon lebt das Forum - hab arg gelacht (meine Frau übrigens auch..)
 
Besten Dank an alle ernsthaften Tipps :daumen: werde mich da durchkämpfen und das sinnvollste raussuchen. Aber auch vielen Dank für die witzigen Beiträge - davon lebt das Forum - hab arg gelacht (meine Frau übrigens auch..)

Na ja, deine Motive halte nach wie vor für übertrieben, aber dein und deiner Frau Humor ist auf jeden Fall bemerkenswert.:daumen:
 
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber bin gestern in der Zeitung drüber gestolpert.

"iNanny Sport" von www.leoworx.com für 199€. Mach wohl genau das, was du brauchst, zusätzlich mit notrufknopf und Aufzeichnung wie GPS-Logger.

Ist wohl für alleine fahren nicht verkehrt, was man von total Überwachung hält ist ne andere sache.
 
Das hört sich wirklich super an. Und auf www.inanny.de gibts den passenden tracker Dienst. Das Gerät kann man wohl auch als Notruf Handy nutzen und der ganze Spaß kostet 9,99 euro im Monat. Das ist doch mal was. Allerdings wäre mir die Geräteanschaffung zu teuer. Schade das es nicht mit in dem Falt tarif ala 11,99 oder so mit integriert ist ...

Hehe ... jetzt das GPS noch irgendwie im MTB Rahmen verstecken können und falls jemand einem das Rad klaut kann die Polizei direkt bei dem jenigen vorfahren und gleich verhaften. :lol:
 
richtig, danke.
TR-11-Nose.JPG

:)
 
focus Artikel schrieb:
„Nur 20 Prozent der Kinder dürfen zurzeit draußen spielen“, behauptete er gegenüber der britischen Zeitung „Guardian“. „Es ist meine tiefe Hoffnung, dass die Num8 die Eltern etwas entspannter werden lässt und sie ihre Kinder zum Spielen rausgehen lassen.“
...so ein Unsinn.

Als ob die Angst, die Kinder könnten verloren gehen der Grund dafür ist, dass viele lediglich auf dem Schulweg an die frische Luft kommen. Dafür gibt es viel naheliegendere Gründe, die mit einer elektronischen Fußfessel für Kinder nicht aus der Welt geschaffen werden.

Und wenn kriminelle Motive im Spiel sind, läßt sich ein kranker Täter von einer bunten Uhr nicht abschrecken.:mad:

Ein schönes Beispiel, wie mit einer unterschwellig vorhandenen Angst gespielt wird um etwas zu verkaufen, was die Sicherheit oder auch nur das Sicherheitsgefühl nicht verbessert. Und hier bekommen wir ganz schnell wieder den Bogen zu Hr. Schäuble und Kollegen, die machen das genauso.
 
Für technisch interessierte gibt es auch eine kostenlose Alternative
Schaut mal hier:
http://aprs.fi/?addr=JO40BT75BI
In einem anderen Zoomlevel sieht man idR. "Spuren" von mobilen Funkamateuren.
Die Betriebsart "APRS" bedeutet: Automatisches Position Report System und wird über ein eigenes Funknetz übertragen.
Es ist eine freiwillige automatische Funkortung mit Bakenaussendung von Funkamateuren für Funkamateure.
Mobilstationen, PKW, Radler, Jogger sind am Symbol erkennbar.
Leider sind nur wenige Radler dabei :heul:
Im PKW oder als Radler mit Handsprechfunkgerät in Verbindung mit einem GPS-Empfänger kann man sogar während der Fahrt am Funkgerät Entfernung und Richtung zu einem aktiven Gerät sehen.

Dieser Funkdienst ist nur lizenzierten Funkamateuren erlaubt

mfg DC5
 
Hehe ... jetzt das GPS noch irgendwie im MTB Rahmen verstecken können und falls jemand einem das Rad klaut kann die Polizei direkt bei dem jenigen vorfahren und gleich verhaften. :lol:


offtopic:

Die Grund-Idee hatte ich auch schon vor einiger Zeit, aber das scheitert dann an der praktischen Umsetzung. Die Miniaturisierung ist sicherlich kein Problem. Der komplette GPS-Empfänger ist heutzutage nur noch ein Chip. Das ganze wird mit einer GSM-Sendeeinheit gekoppelt (quasi ein Spezial-Handy mit GPS-Modul). Wo es allerdings Probleme geben wird - wie soll die Stromversorgung sichergestellt werden ? Denkbar wäre eine Art Induktionsschnittstelle wie z.B. bei einer el. Zahnbürste. Was aber, wenn die Akku's mal hinüber sind ? Rahmen aufschneiden scheidet wohl aus (externe Akku-Lösung nicht sehr vorteilhaft, weil manipulierbar). Das nächste Problem - wo bringt man die GPS-Antenne a) unauffällig und b) mit Sichtkontakt zum GPS-Satelliten unter. Die GSM-Antenne benötigt lediglich eine nicht abgeschirmte Stelle und ist daher etwas einfacher zu realisieren.
Wenn man diese Probleme lösen könnte, ist eine Integration durchaus denkbar. Nebeneffekt dieser Tracking-Lösung - man kann das ganze auch als Diebstahl-Melder programmieren, so dass der Eigentümer z.B. per SMS die Mitteilung erhält, dass sich sein Rad ohne dessen Genehmigung (Deaktivierung der GPS-Überwachung) von seinem letzten Stammplatz fortbewegt (mit fortlaufender Angabe der GPS-Koordinaten).
Das ganze lohnt aber sicherlich nur für etwas teurere Bikes im vierstelligen Bereich, zumal diese Überwachungs- bzw. Tracking-Lösung sicherlich im dreistelligen Bereich vom Preis her liegen dürfte.
Andererseits schließe ich so ein teures Rad auch nicht einfach an jeden Fahrradständer in der Stadt an, weshalb der ganze Aufwand, der Nutzen und die Kosten dann recht fraglich sind.

/offtopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab's da nicht mal auf Super RTL von Toggo so einen Handy-Schäubletarif für kontrollzwanggetriebene Eltern?
Da wurde mit geworben, daß man sein Kind immer lokalisieren kann (allerdings nur über GSM...):rolleyes:

Fehlte eigentlich nur noch, daß man das Ding aus der Ferne aktivieren konnte, quasi als Babyfon...

Der Nikolauzi
 
Bei Luxusautos gibtes schon seit langem diese RFID-Chip-gestützten Ortungssysteme. Leider bringt es nicht viel, wenn ein albanischer Autokäufer einen gültigen Kaufvertrag vorweisen kann, und dessen Händler einen ebensolchen und so weiter…

Da die Metro-Handelskette (Metro, Kaufhof, Real, Praktiker, Saturn, MediaMarkt, Toys 'r' Us, Extra-Markt etc.) schon diese Chips quasi unsichtbar in Einkaufstüten und viele Produkte einbaut, um ihre Kundschaft demografisch zu analysieren (d.h. zu orten, ob eine Real-Tüte im Asiviertel oder in einer Luxusgegend verschwindet), dürften Größe bzw. Energieverbrauch ein zu vernachlässigender Faktor sein. Interessant wären dann höchstens Aufwand und Effektivität der Ortung.

Bei den derzeitigen Einsatzbereichen, z.B. Großbaustellen (Tunnel, Ölfelder oder -bohrplatformen), Fabriken, großtechnische Anlagen, andere sicherheitsrelevante Gebäude etc. gibt es keine gesetzlichen Probleme in Hinsicht Persönlichkeitsrecht, Privatsphäre etc.weil es sich quasi um eine Art Werkschutzüberwachung handelt. Das sieht im öffentlichen Raum natürlich anders aus.
 
Zurück