- Registriert
- 21. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 539
Schade, dann muß ich meine im Bikemarkt inserierten Laufräder wohl in die Tonne schmeißenDa muss er erstmal schnell googeln was gerade angesagt ist!! Und nur das ist dann wirklich das beste am Markt!!![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schade, dann muß ich meine im Bikemarkt inserierten Laufräder wohl in die Tonne schmeißenDa muss er erstmal schnell googeln was gerade angesagt ist!! Und nur das ist dann wirklich das beste am Markt!!![]()
Die XR361? warum? Ist eine ernsthafte FrageSchade, dann muß ich meine im Bikemarkt inserierten Laufräder wohl in die Tonne von schmeißen
TeamworkIch hab Dir den Deckel meiner Tonne bereits geöffnet![]()
Also wenn ich deine verlinkte Xm481 mit ner normalen 25er vergleiche, bin ich gleich bei knapp 300 gramm Mehrgewicht pro Laufradsatz verglichen mit den üblichen 25er verdächtigen.moderne 30mm Felgenringe wiegen kaum mehr als frühere 24mm/25mm Felgenringe
Diskutierst du auch mit dem Amazon Chat-Bot? Kommt aufs Gleiche raus.
Mit was ? Ich fahre
30mm Maulweite geht auch prima mit 40mm bis 50mm Reifen, es spricht ja nix dagegen "schmale" Reifen ab 40mm mit 30mm Maulweite zu fahren , ganz im Gegenteil ein 40mm / 45mm Reifen wird bei 30mm Maulweite sogar optimal abgestütztKommt auf die Bereifung an, fährst Du breite Reifen z. B. 55mm passt 30mm schon.
Ja, der lustige Kollege ist ein bekannter Foren-Troll, der uns alle paar Wochen mit einem neuen wilden Thema beglückt.Frage von mir als Anfänger: Ist 30mm Innenmaulweite nicht eher MTB als Gravel?
warum machst Du Dich den lustig ? Was spricht den gegen 30mm Maulweite bei einer Gravel Felge das Du das so absurd findest ?
Selbstreflektion ist nicht so deins, ne?warum machst Du Dich den lustig ? Was spricht den gegen 30mm Maulweite bei einer Gravel Felge das Du das so absurd findest ?
sicher hast Du auch wie alle anderen hier keine Antwort was gegen 30mm Maulweite bei 40mm / 45mm Reifenweite spricht ? Die Physik und die Erfahrungen von viel Fahrern sprechen für breitere Maulweiten weil eben der Reifen optimaler abgestützt wird , ich denke alle die hier 30mm Maulweite für absurd halten fahren diese nicht aber insgeheim wünschen sie sich so einen modernen Laufradsatz der aber für die meisten mit um die 1000€ einfach nicht bezahlbar sein wird um "nur mal zu testen" ob eine Maulweite um die 30mm wirklich gut mit einem 40mm / 45mm Reifen gut funktionieren kann.Selbstreflektion ist nicht so deins, ne?
Natürlich, so wie bei allen anderen Themen auch in den letzten Jahren. Wäre schade wenn man jetzt wegen der nächsten Schnapsidee diesen Thread crasht.@einfach11 Sind das alles nur Theorien
Kommt auf die Bereifung an, fährst Du breite Reifen z. B. 55mm passt 30mm schon.
schaut mega schick aus ABER dieser Reifen wiegt beinahe 800 Gramm , wenn man hier nun einen Pathfinder SWORKS aufzieht (trau Dich das mal) wird aus dem Radel eine Rakete , im Winterhalbjahr kann man sicher mit extrem schweren 700 Gramm bis 800 Gramm MTB Reifen auf dem Gravel Radel herum kullern aber sobald es freundlicher wird will man ja leichtfüßig und entspannt vor sich hinrollern und da macht ein Reifen mit ca.400 Gramm der aber trotzdem recht breit baut auf einer 30mm Maulweiten Felge (der Pathfinder SWORKS baut real auf 30mm Maulweite knapp 47mm breit)Exakt, das trifft es im Kern. Ich fahre z.B. auch auf einem „Gravelbike“ Vittoria Mezcal in 2,25“ - da passen die Duke Felgen mit 30mm Innenmaulweite optimal.
Anhang anzeigen 1878589
Aber ich stelle mich bestimmt nicht hin und sage, dass 30mm Innenmaulweite der heilige Gral für alle Gravelreifen ist. Im Gravelbereich eher übliche 40-45mm möchte ich auf so breiten Felgen nicht fahren.
auch hier wieder keine Argumente was gegen 30mm Maulweite bei einem 40mm bis 45mm Gravel Reifen spricht ?!Ja genau, ab 2.3“ kann man so langsam mal über 30mm Maulweite nachdenken. Also in 99/100 Fällen MTB-Terrain.
Ich fahre auch am Hardtail noch bewusst 25mm Maulweite, weil die 2.2“ Conti Raceking/Crossking einfach perfekt damit funktionieren.
1 Vorderrad mit 30mm Maulweite habe ich für den Winter (Tiefschnee) in der Garage stehen.
Die 2.3“ Conti Mountainking harmonieren damit wunderbar aber 2.1“ Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph fand ich nicht harmonisch auf so einer breiten Felge.
Und dann im Thread für Gravel-Laufradsätze, 30-40mm als ideale Innenmaulweite zu empfehlen, grenzt schon an Verarsche. (Ist es auch, da bin ich mir ziemlich sicher)
schaut mega schick aus ABER dieser Reifen wiegt beinahe 800 Gramm , wenn man hier nun einen Pathfinder SWORKS aufzieht (trau Dich das mal) wird aus dem Radel eine Rakete , im Winterhalbjahr kann man sicher mit extrem schweren 700 Gramm bis 800 Gramm MTB Reifen auf dem Gravel Radel herum kullern aber sobald es freundlicher wird will man ja leichtfüßig und entspannt vor sich hinrollern und da macht ein Reifen mit ca.400 Gramm der aber trotzdem recht breit baut auf einer 30mm Maulweiten Felge (der Pathfinder SWORKS baut real auf 30mm Maulweite knapp 47mm breit)