Gravel Laufradsatz Laberthread

bei 30mm Maulweite gibt es so viele eigentlich gar nicht, alles was leicht und stabil ist kostet deutlich mehr als 100€ , diese hier ist die einzige die "noch recht leicht" ist zudem äußerst stabil und unter 100€ zu haben, leichter und noch etwas hochwertiger ist dann nur noch DUKE die aber sündhaft teuer sind.
https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/XM-481-Disc-29-Felge-p45330/
 
😀
moderne 30mm Felgenringe wiegen kaum mehr als frühere 24mm/25mm Felgenringe
Also wenn ich deine verlinkte Xm481 mit ner normalen 25er vergleiche, bin ich gleich bei knapp 300 gramm Mehrgewicht pro Laufradsatz verglichen mit den üblichen 25er verdächtigen.

Die 525 gramm erreichst bei der xm481 selten. Die geht Richtung 550 Gramm pro Felge.

Aber das war ja nur auf deine Aussage bezogen. Ich hab bei den 25er absichtlich keine Enduro oder AM Felge berücksichtigt.
Welche Felge fährst du denn aktuell selber, wenn ich fragen darf?

Hast du ein Foto von deiner aktuellen Reifen/Felgen combo?

Mich interessiert das Thema sehr.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage von mir als Anfänger: Ist 30mm Innenmaulweite nicht eher MTB als Gravel?
Ja, der lustige Kollege ist ein bekannter Foren-Troll, der uns alle paar Wochen mit einem neuen wilden Thema beglückt.

Nach Brooks-Sattel und S-Works Pathfinder machen wir also 2024 mit „Gravel-Felgen müssen 30mm Innenmaulweite haben“ weiter.
 
Ja, der lustige Kollege ist ein bekannter Foren-Troll, der uns alle paar Wochen mit einem neuen wilden Thema beglückt.

Nach Brooks-Sattel und S-Works Pathfinder machen wir also 2024 mit „Gravel-Felgen müssen 30mm Innenmaulweite haben“ weiter.
warum machst Du Dich den lustig ? Was spricht den gegen 30mm Maulweite bei einer Gravel Felge das Du das so absurd findest ?
 
Selbstreflektion ist nicht so deins, ne?
sicher hast Du auch wie alle anderen hier keine Antwort was gegen 30mm Maulweite bei 40mm / 45mm Reifenweite spricht ? Die Physik und die Erfahrungen von viel Fahrern sprechen für breitere Maulweiten weil eben der Reifen optimaler abgestützt wird , ich denke alle die hier 30mm Maulweite für absurd halten fahren diese nicht aber insgeheim wünschen sie sich so einen modernen Laufradsatz der aber für die meisten mit um die 1000€ einfach nicht bezahlbar sein wird um "nur mal zu testen" ob eine Maulweite um die 30mm wirklich gut mit einem 40mm / 45mm Reifen gut funktionieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@einfach11 Sind das alles nur Theorien oder hast du selbst auch Praxiserfahrungen?
Ich habe dich bereits oben nach deiner eigenen Kombo gefragt. Du schreibst zwar fleissig aber diese Antwort blieb aus von dir.
Mich hätte es nur interressiert, damit man sich ein Bild machen kann, auch von der Optik her, bevor uiich es elber teste.

Liebe Grüsse
 
Kommt auf die Bereifung an, fährst Du breite Reifen z. B. 55mm passt 30mm schon.

Exakt, das trifft es im Kern. Ich fahre z.B. auch auf einem „Gravelbike“ Vittoria Mezcal in 2,25“ - da passen die Duke Felgen mit 30mm Innenmaulweite optimal.

IMG_8341.jpeg


Aber ich stelle mich bestimmt nicht hin und sage, dass 30mm Innenmaulweite der heilige Gral für alle Gravelreifen ist. Im Gravelbereich eher übliche 40-45mm möchte ich auf so breiten Felgen nicht fahren.
 
Ja genau, ab 2.3“ kann man so langsam mal über 30mm Maulweite nachdenken. Also in 99/100 Fällen MTB-Terrain.
Ich fahre auch am Hardtail noch bewusst 25mm Maulweite, weil die 2.2“ Conti Raceking/Crossking einfach perfekt damit funktionieren.

1 Vorderrad mit 30mm Maulweite habe ich für den Winter (Tiefschnee) in der Garage stehen.
Die 2.3“ Conti Mountainking harmonieren damit wunderbar aber 2.1“ Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph fand ich nicht harmonisch auf so einer breiten Felge.

Und dann im Thread für Gravel-Laufradsätze, 30-40mm als ideale Innenmaulweite zu empfehlen, grenzt schon an Verarsche. (Ist es auch, da bin ich mir ziemlich sicher🤡)

IMG_7472.jpeg
 
Exakt, das trifft es im Kern. Ich fahre z.B. auch auf einem „Gravelbike“ Vittoria Mezcal in 2,25“ - da passen die Duke Felgen mit 30mm Innenmaulweite optimal.

Anhang anzeigen 1878589

Aber ich stelle mich bestimmt nicht hin und sage, dass 30mm Innenmaulweite der heilige Gral für alle Gravelreifen ist. Im Gravelbereich eher übliche 40-45mm möchte ich auf so breiten Felgen nicht fahren.
schaut mega schick aus ABER dieser Reifen wiegt beinahe 800 Gramm , wenn man hier nun einen Pathfinder SWORKS aufzieht (trau Dich das mal) wird aus dem Radel eine Rakete , im Winterhalbjahr kann man sicher mit extrem schweren 700 Gramm bis 800 Gramm MTB Reifen auf dem Gravel Radel herum kullern aber sobald es freundlicher wird will man ja leichtfüßig und entspannt vor sich hinrollern und da macht ein Reifen mit ca.400 Gramm der aber trotzdem recht breit baut auf einer 30mm Maulweiten Felge (der Pathfinder SWORKS baut real auf 30mm Maulweite knapp 47mm breit)
 
Ja genau, ab 2.3“ kann man so langsam mal über 30mm Maulweite nachdenken. Also in 99/100 Fällen MTB-Terrain.
Ich fahre auch am Hardtail noch bewusst 25mm Maulweite, weil die 2.2“ Conti Raceking/Crossking einfach perfekt damit funktionieren.

1 Vorderrad mit 30mm Maulweite habe ich für den Winter (Tiefschnee) in der Garage stehen.
Die 2.3“ Conti Mountainking harmonieren damit wunderbar aber 2.1“ Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph fand ich nicht harmonisch auf so einer breiten Felge.

Und dann im Thread für Gravel-Laufradsätze, 30-40mm als ideale Innenmaulweite zu empfehlen, grenzt schon an Verarsche. (Ist es auch, da bin ich mir ziemlich sicher🤡)
auch hier wieder keine Argumente was gegen 30mm Maulweite bei einem 40mm bis 45mm Gravel Reifen spricht ?!
 
schaut mega schick aus ABER dieser Reifen wiegt beinahe 800 Gramm , wenn man hier nun einen Pathfinder SWORKS aufzieht (trau Dich das mal) wird aus dem Radel eine Rakete , im Winterhalbjahr kann man sicher mit extrem schweren 700 Gramm bis 800 Gramm MTB Reifen auf dem Gravel Radel herum kullern aber sobald es freundlicher wird will man ja leichtfüßig und entspannt vor sich hinrollern und da macht ein Reifen mit ca.400 Gramm der aber trotzdem recht breit baut auf einer 30mm Maulweiten Felge (der Pathfinder SWORKS baut real auf 30mm Maulweite knapp 47mm breit)

Ich brauche mich nichts zu trauen - das Rad da oben ist exakt so wie gewollt von mir als Monstergravel aufgebaut. Wenn ich im trockenen Sommer schnell unterwegs sein will, nehme ich mein Salsa Warbird. Das wiegt 3kg weniger und hat schnelle 42er Reifen (auf 24mm Innenmaulweite).

Und sabbel die Leute hier nicht wieder mit deinem Pathfinder-Tick voll, das nervt.

PS: Ein Vittoria Mezcal XC TLR 29x2,25" wiegt ca. 675gr.

IMG_7341.jpeg
 
Auf meinem 'Altherrengravel' Dr. Dew fahre ich auf 30mm Felgen 50er Reifen. Damit zwar auch das was man so unter Gravel versteht aber eben nicht so 'aggressiv' wie mit meinen beiden echten Gravelbikes. Hat was mit den Reifen (Conti Contact Speed) zu tun und dass ich es meist nutze, wenn ich mit der Frau unterwegs bin, also eher gemütlich. Jedenfalls passt das mit den Reifen und Felgen sehr gut. Schmalere Reifen habe ich auf dem Radsatz nicht gefahren, könnte mir aber vorstellen dass es funktioniert. Nur ob es deutlich besser ist wage ich zu bezweifeln. Fahre ja auch auf einer 21mm Felge einen 30er Reifen auf dem Rennrad. Ohne es wirklich getestet zu haben, kann ich mir zudem nicht vorstellen, dass meine 40er Tufo auf einer 30mm Felge besser funktionieren, als auf den jetzigen 23mm Felgen. Das muss eben auch der Reifen hergeben und weniger Luft (derzeit 1,7/2,1) kann ich dann auch nicht fahren, weil auch da das Durchschlagsrisiko steigt. Habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Selfsteering steigt, wenn das allerunterste Luftdrucklevel gefahren wird, das war ein 35mm Reifen auf einer 25mm Felge.
@einfach11 Was hindert Dich daran uns mal Dein Rad zu zeigen und zu erzählen welche Strecken Du fährst und wie sich sich das Rad dabei verhält...vielleicht auch wegen der Rad- Reifenkombi besser als das was Du davor gefahren bist. Es will ja niemand Dich sehen oder Deine Adresse haben (da wäre der Andrang zu gross), sondern einfach mal einen fundierten Erfahrungsbericht. Biste zu schüchtern, zu eitel, desinteressiert, fühlst Dich unverstanden? Einfach 11mal immer das gleiche runter beten....siehste ja, bringt ooch nüscht.
 
Zurück