So wünscht man sich das als Spyre-Fahrer (
Jagwire-Road Pro Bremsset mit EZ-Bend(!!), saubere Verlegung und Einstellung vorrausgesetzt).
Genau das Road Pro Bremsset mit KEB-SL compressionless Bremszughüllen habe ich mir deshalb auch vor kurzem gekauft. Und man, ist das ein unerwarteter Unterschied zum
Shimano Road Brake Cable Set SIL-TEC. Der Druckpunkt ist viel härter und kürzer. Da merkt man erst, wie viel Kraft sonst durch die Zughüllen verloren ging... Wirklich etwas damit anfangen kann ich aber erst seit dem neuen Lenker, vorher hat die Kraft in der Hand nicht ausgereicht.
Bei meinem Rad kommt dazu, dass die Verlegung des Bremszugs nach hinten etwas doof ist, macht vorm Tretlager einen "Knick" - geht eigl leicht nach vorne aus dem Rahmen raus, um dann direkt an die Kettenstrebe zu gehen. Mit den
Shimano Bremszughüllen hab ich hier alle 1-2 Monate den Bremszug getauscht und neu geölt, da die Hälfte der Handkraft schon vor dem Bremssattel dabei verloren ging, die Reibungswiderstände zu überwinden. Die Jagwire Hüllen habe ich jetzt einfach in ner größeren Schlaufe gelegt, ignoriere auf die komische Optik und hoffe, dass die Innenzüge länger halten. Wenn nicht - ist egal, die Bremskraft jetzt ists endlich wert.
So im Vergleich, WIE schlecht es war: Wir reden da nicht davon, einen Stoppie machen oder nicht machen zu können - selbst das Ziehen des Hebels mit voller Kraft hat idR nicht mal auf Schotter zum Blockieren des Hinterrads gereicht. Muss mir den übervorsichtigen Fahrstil (insbesondere bei Bergabfahrten, wo es zum
Bremsen oft nicht mehr reichte) jetzt erstmal wieder abgewöhnen.
e: Die Breite des Lenkers unten ist für mich für Sprints eigl schon zu breit, fühlt sich für mich nicht mehr gut an. Das Rad soll aber eher der Cruiser werden und im Gelände deutlich fähiger werden - dafür ist der Unterlenker mMn jetzt echt eine gute Basis. Fühlt sich nur schon fast an, als würde man eine Schubkarre durchs Gehölz schieben.
