- Registriert
- 29. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 6.522
Ja,kurzer reach kompensiert mit längerem vorbau ergibt bei mir mehr platz für die knie im wiegetritt (unschalter)


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja,kurzer reach kompensiert mit längerem vorbau ergibt bei mir mehr platz für die knie im wiegetritt (unschalter)
Danke für das Angebot, aber ich habe „meinen“ Lenker gefunden. Ritchey Evo Curve. Passt für mich perfekt....Falls Du Bock hast, einen starren 42cm Lenker zu montieren, würde ich meinen 3T Ergosum auch mal für ein Jahr überlassen. Ich benutze ihn dieses Jahr bestimmt nicht, er darf auch gern zerkratzen oder von den vielen Decals gereinigt werden.![]()
Ja, ist klar. Man verschafft sich etwas Luft. Ich kann bei einem zu kurzen Reach einfach nicht vernünftig greifen.kurzer reach kompensiert mit längerem vorbau ergibt bei mir mehr platz für die knie im wiegetritt (unschalter)
Genau sowas hab ich gesuchtDer Markt gibt inzwischen auch faszinierende neue Produkte her, beispielsweise den 3T Aeroghiaia: Hier stehen die STIs vertikal, wie bei einem herkömmlichen Road Drop-Bar, nur die Drops sind flare-mäßig ausgestellt. Der Oberlenker ist ganz flach und flexibel gestaltet, leicht ist das Teil auch.... Nur sollte man sich bei dem Preis von rund 300 Euro schon recht sicher sein, dass er gut passen wird.![]()
Für mich war genau das die große Schwachstelle des Venturemax, deswegen habe ich ihn wieder abgebaut.Eine Frage an die Venturemax Fahrer... Wie ist das Gefühl auf dem Hubbel, wenn es etwas traillastiger und ruppiger wird und man 1 oder auch 2 Finger an den Bremshebeln lassen muss. Ich habe eher kleine Hände und befürchte, dass ich dadurch den Ulnar Nerv zu stark beanspruche. Klar, probieren geht über studieren, aber ggf gibt es eine Tendenz. Ansonsten würde mir der Venturemax in 440mm sehr zusagen.
Ansonsten habe ich die üblichen Verdächtigen in der engeren Auswahl. Cowchipper, Pro Discover, etc
Ich möchte meinen Acros Gravelbar mir 100mm Reach und 129mm Drop gegen etwas deutlich kompakteres ersetzen.
Flare darf gerne >20° sein. Die 34° am Beacon sind mir dann doch zu heftig
Außerdem: Hat jemand ein Bild mit einem silberfarbenen Lenker in Verbindung mit silberfarbenen Vorbau( in meinem Fall Titan)?
dann kauf mal damit ich Ihn dann später übernehmen kannder sieht von der form sehr brauchbar aus. ok dem rot muß man mit aceton beikommen...
48er oder 50er breite, der herr ;-)dann kauf mal damit ich Ihn dann später übernehmen kann![]()
dann warte ich auf deinen direkten vergleich mit dem cowbell.Ich hab auch schon einen bestellt
46er, soll aufs Neutrino, noch breiter geht da nicht, sonst ist es breiter als lang.
Dauert aber noch ein bisschen, die Bestellung hängt gerade fest, weil sich die Lieferzeit einer Sattelstütze, die ich mitbestellt habe, seit der Bestellung stetig erhöht...dann warte ich auf deinen direkten vergleich mit dem cowbell.
Wenn Du die Bremsgriffe weiter unten klemmst, vergrößert sich der Reach. Ggf. brauchst Du einen minimal kürzeren Vorbau.Das lässt sich lindern, wenn ich die Bremshebel nach unten drehe, greift sich dann aber bescheiden, weil ich die Hand mehr strecken muss (klar). Wenn ich als Gegenmittel den Lenker nach oben rotiere, wird die Griffposition am Unterlenker unbequemer.![]()
Wenn Du die Bremsgriffe weiter unten klemmst, vergrößert sich der Reach. Ggf. brauchst Du einen minimal kürzeren Vorbau.
Ich verstehe nicht, welche Kunststoffteile Deinen Fingern im Weg sind, aber ich bin mir sehr sicher, dass Du Dir keinen Gefallen damit tust, die Bremsgriffe suboptimal/zu tief zu montieren.Ich glaube, das ist keine gute Option.
wo jetzt genau?Meinen Fingern ist nix im Weg.Die Kante drückt bei mir unten am Daumenballen, eben wegen besagtem Klemmstück, dass einen kleinen Wulst bzw. eine herausstehende Kante erzeugt. Vielleicht hab ich auch einfach zu wenig Lenkerband rumgewickelt?
Der Markt gibt inzwischen auch faszinierende neue Produkte her, beispielsweise den 3T Aeroghiaia: Hier stehen die STIs vertikal, wie bei einem herkömmlichen Road Drop-Bar, nur die Drops sind flare-mäßig ausgestellt. Der Oberlenker ist ganz flach und flexibel gestaltet, leicht ist das Teil auch.... Nur sollte man sich bei dem Preis von rund 300 Euro schon recht sicher sein, dass er gut passen wird.![]()
Genau sowas hab ich gesucht
...vielleicht kommt da noch ne günstiger Variante in der Form
https://r2-bike.com/3T-Lenker-Aerog...JPEVDmLdHQZ7VzwZcgI1Srnl2XvN_AukaAg0iEALw_wcB
Einfach die STI höher montieren. Wenn es dich aber stört kann es auch ein Problem mit der Sitzlänge sein.
Einfach die STI höher montieren. Wenn es dich aber stört kann es auch ein Problem mit der Sitzlänge sein